Für's Aufwärmen ...

Wenn Sie Slowenien besuchen, werden Sie auf jeden Fall auf mindestens einen Wanderer, Radfahrer oder Läufer stoßen. Dies sind die beliebtesten Aktivitäten der Slowenen, die von Jahr zu Jahr neue Enthusiasten gewinnen. Ein gesunder Lebensstil und ein sportliches Herz durchdringen alle Poren des Lebens. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Slowenien so viele Spitzensportler hat, die nach Medaillen auf höchstem Niveau greifen. In Bezug auf die Anzahl der sportlichen Erfolge proEinwohner gehören wir mit Sicherheit zur Weltspitze und sind in dieser Hinsicht ein echtes Phänomen. Und weil der Sport in Slowenien einen besonderen Platz einnimmt, ist ihm auch ein neuer Nationalfeiertag gewidmet - der Tag des slowenischen Sports (23. September).

Top-Ergebnisse der Sommersaison

Den diesjährigen slowenischen Feiertag des Sports erwarten wir mit neuen Spitzenergebnissen der Sportlerinnen und Sportler aus Slowenien. Werfen Sie einen Blick auf einige der entscheidendsten Ergebnisse von Europa- und Weltmeisterschaften, an denen auch slowenische Tourismusbotschafter teilgenommen haben.

Momentane Top-Sportnamen

Slowenien ist ein echtes Phänomen in Hinsicht auf den Erfolg slowenischer Sportler. Sie gewinnen in vielen Sportarten Top-Ergebnisse und Medaillen. Lernen Sie einige der derzeit Spitzennamen des slowenischen Sports, die sich durch ihre Leistungen auf globaler Ebene auszeichnen.

Tadej Pogačar

Der Wunderknabe des slowenischen Radsports, der zweimal die Spitze des prestigeträchtigen Radrennens, der Tour de France, eroberte und die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio gewann.

Weiterlesen

Primož Roglič

Der ehemalige Skispringer, der heute ein Spitzenradsportler ist, verschiebt Meilensteine im slowenischen sowie im internationalen Radsport und ist der erste slowenische Radsportler, der eine olympische Goldmedaille gewann.

Weiterlesen

Janja Garnbret

Die Sportkletterin, die als erste Frau in der Geschichte dieser Sportart eine olympische Goldmedaille gewann und den Hattrick auf einer Weltmeisterschaft (im Schwierigkeitsklettern, im Bouldern und in der olympischen Kombination) erzielte.

Weiterlesen

Luka Dončić

Ein junger Basketballvirtuose, der Rekorde in der NBA bricht und Basketballherzen auf der ganzen Welt gewinnt   srca po vsem svetu.

Weiterlesen

Goran Dragić

Kapitän der goldenen slowenischen Basketballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2017 und Mitglied des Milwaukee Bucks-Teams in der NBA-Liga.

Weiterlesen

Anže Kopitar

Kapitän der Eishockeymannschaft von LA Kings, der mit seiner Mannschaft zweimal den prestigeträchtigen Stanely Cup in der NHL gewonnen hat.

Jan Oblak

Torhüter der Fußballmannschaft von Atletico Madrid, einer der besten der Welt und der fünftteuerste Torhüter in der Geschichte des Fußballs.

Tim Gajser

Ein äußerst talentierter Motocross-Fahrer, der trotz seiner jungen Jahre bereits dreimal den Weltmeistertitel gewonnen hat, zweimal in der Elite-MXGP-Klasse.

Die meisten Trophäensportarten nach Anzahl der olympischen Medaillen

In Bezug auf die Anzahl der Medaillen bei den Olympischen Spielen pro Einwohner erreicht Slowenien die Weltspitze. In der Geschichte der Olympischen Spiele der Neuzeit haben slowenische Athleten in Einzelsportarten 19 Gold-, 26 Silber- und 31 Bronzemedaillen gewonnen. Die Slowenen gewannen auch einige Medaillen von Mitgliedern der Nationalmannschaften in Mannschaftssportarten - Handball, Fußball und Basketball. Zu den am meisten mit Trophäen ausgezeichneten Sportarten bei den Olympischen Spielen zählen Gymnastik, Skifahren, Skispringen, Rudern und Judo.

Medaillen der slowenischen Sportler und Sportlerinnen bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking

Die slowenischen Sportlerinnen und Sportler brachten aus Peking sieben olympische Medaillen mit nach Hause.

Medaillen der slowenischen Sportler und Sportlerinnen bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking

Mehr

Die slowenischen Helden der Olympischen Spiele in Tokio

Die Olympischen Spiele in Tokio haben Slowenien neue Medaillen eingebracht!

Die slowenischen Helden der Olympischen Spiele in Tokio

Mehr

 

Die meisten olympischen Medaillen gewannen die Turner Leon Štukelj und Miroslav Cerar, die Skiläuferin Tina Maze, die Ruderer Iztok Čop und Luka Špik, der Skispringer Peter Prevc, der Schütze Rajmond Debevec, der Snowboarder Žan Košir und der Segler Vasilij Žbogar.

Zu den Olympiasiegern in den Einzeldisziplinen gehörten zudem der Leichtathlet Primož Kozmus, die Judoka Urška Žolnir und Tina Trstenjak, der Radsportler Primož Roglič, die Kletterin Janja Garnbret, der Kanute Benjamin Savšek und die Skispringerin Urša Bogataj.  In den Mannschaftssportarten ging Gold noch an die Handballer Alenka Cuderman und Rolando Pušnik, Gold gewann auch das gemischte Skisprungteam, zu dem neben Bogataj und Prevc noch Timi Zajc und Nika Križnar gehörten.

Ein Team, ein Herz

Die slowenischen Sportler durchkreuzen die Pläne der Konkurrenten selbst bei den größten Wettkämpfen im Mannschaftssport. Die slowenischen Basketballspieler haben den Europagipfel bei der Meisterschaft 2017 gewonnen. Im Team waren auch die Spitzensportler der amerikanischen NBA-Liga, Luka Dončić und Goran Dragić. Dončić war auch die treibende Kraft bei der historischen ersten Teilnahme der slowenischen Nationalmannschaft an den olympischen Spielen in Tokio, wo die slowenischen Basketballer den 4. Platz erzielten. Vor Jahren hat das slowenische Volleyball eine wahre Renaissance erlebt, denn die Nationalmannschaft der Herren hat in sechs Jahren drei Mal den Titel der Vizeeuropameister errungen. Slowenien ist auch ein Land des Spitzenhandballs. Die slowenische Herren-Nationalmannschaft hat dreimal an olympischen Turnieren teilgenommen und ist bei fast allen Meisterschaften einer der Favoriten für Medaillen. Auch die slowenische Eishockeynationalmannschaft erlebte den olympischen Geist zweimal.

Die größten slowenischen Leistungen im Mannschaftssport

Sehen Sie einige der wichtigsten Errungenschaften und Rangfolgen slowenischer Nationalmannschaften in Mannschaftssportarten bei den größten Wettkämpfen.

Basketball

Europameister
2017

4. Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio
2021

Volleyball

3 x Vizeeuropameister
2021, 2019, 2015

4. Platz bei der Weltmeisterschaft
2022

Gold in der Europaliga
2015

2 x Bronze in der Europaliga
2014, 2011

Handball

Vizeeuropameister
Slowenien 2004

Bronze bei der Weltmeisterschaft in Frankreich
2017

3 x Qualifikation zu den Olympischen Sommerspielen
2016, 2004, 2000

Hockey

2 x Qualifikation zu den Olympischen Winterspielen
2018, 2014

Was ist das Geheimnis des slowenischen Sporterfolgs?

Slowenische Sportler streben in vielen Sportarten nach Spitzenergebnissen und Medaillen. Vielleicht wäre es nicht so ungewöhnlich, wenn wir nicht bedenken würden, dass dies eine (bloße) 2-Millionen-Nation ist. Wie gelingt ihnen das? Werfen Sie einen Blick auf das Denken des ehemaligen renommierten slowenischen Sportjournalisten und entdecken Sie die Formel für den slowenischen Erfolg.

Mehr

Was ist das Geheimnis des slowenischen Sporterfolgs?

Was ist das Geheimnis des slowenischen Sporterfolgs?

Slowenische Sportler streben in vielen Sportarten nach Spitzenergebnissen und Medaillen. Vielleicht wäre es nicht so ungewöhnlich, wenn wir nicht bedenken würden, dass dies eine (bloße) 2-Millionen-Nation ist. Wie gelingt ihnen das? Werfen Sie einen Blick auf das Denken des ehemaligen renommierten slowenischen Sportjournalisten und entdecken Sie die Formel für den slowenischen Erfolg.

Mehr

Extreme, herausragende Leistungen und Rekorde

Wir, Slowenen, sind nicht nur bei etablierten Sportveranstaltungen ganz in der Spitze mit dabei. Wir setzen auch in anderen Bereichen wie Bergsteigen, Tauchen, Ultramarathons und ähnlich immer wieder neue Maßstäbe. Unter den herausragenden Namen und Leistungen sind zum Beispiel Skifahrer Davo Karničar, Bergsteiger Tomo Česen und Tomaž Humar, Ultramarathonradfahrer Jure Robič, Schwimmer Martin Strel, Ultramarathonläufer Dušan Mravlje und viele andere. Neben den extremen Unterfangen sind da noch Einzelpersonen, die für andere außergewöhnliche Leistungen bekannt sind. Wir stellen im Folgenden einige beachtenswerte Leistungen in den letzten Jahren vor. 

Ema Kozin

Mit ihren vielbeachteten Siegen ist es der jungen slowenischen Boxerin gelungen, nach Dejan Zavec erneut die Aufmerksamkeit der slowenischen Öffentlichkeit für diesen Sport zu wecken. Ihr bislang größter Erfolg war der WBC Temporary Champion Belt.

Alenka Artnik 

Alenka Artnik hält den Rekord in Freitauchen und setzt den Maßstab immer höher In der Disziplin Freitauchen mit konstantem Gewicht stellte sie den Weltrekord  mit 122 Metern Tiefe.

Miha Podgornik 

Extremsportler, dem herausragende Leistungen in den Genen liegen. Unter anderem lief er den berühmten Spartathlon und hat zusammen mit der Ski-Legende Ivica Kostelić Island überquert. 

Laura Unuk

Junge talentierte Schachspielerin, die bei einem Alter von 20 Jahren schon zwei Titel der Junior-Schachweltmeisterin gewonnen hat und den Titel Großmeisterin trägt.

Junge Generation von Bergsteigern

Die Namen, die in letzten Jahren am häufigsten erwähnt werden, sind Aleš Česen, Luka Lindič und Luka Stražar. Jeder von ihnen hat für Erstbesteigungen in verschiedenen Seilschaften zweimal die renommierte Auszeichnung für Bergsteiger Piolet d'Or erhalten.

Aktiv wie slowenische Sporthelden

Sind Sie auch im Sportfieber? Warum entdecken Sie nicht selbst die aktive Seite Sloweniens? Werfen Sie einen Blick auf einige Möglichkeiten, was Sie im Stil slowenischer Sport-Asse tun können.

Durch ganz Slowenien wie Pogačar und Roglič

Dank Pogačar, Roglič und anderen slowenischen Top-Radfahrern gewinnt das Straßenradfahren an Bedeutung. So treffen Sie während Ihrer Reise durch Slowenien immer mehr Freizeitradfahrer, die mit Entfernungen und Pisten zu kämpfen haben, wo auch slowenische Meister ihre Rad- "Aufstiege" begonnen haben. Machen Sie mit ihnen eine Radtour durch das malerische Grünland.

Mehr

Durch ganz Slowenien wie Pogačar und Roglič

Durch ganz Slowenien wie Pogačar und Roglič

Dank Pogačar, Roglič und anderen slowenischen Top-Radfahrern gewinnt das Straßenradfahren an Bedeutung. So treffen Sie während Ihrer Reise durch Slowenien immer mehr Freizeitradfahrer, die mit Entfernungen und Pisten zu kämpfen haben, wo auch slowenische Meister ihre Rad- "Aufstiege" begonnen haben. Machen Sie mit ihnen eine Radtour durch das malerische Grünland.

Mehr

Klettern Sie in die Höhen

Klettern Sie in die Höhen

Entdecken Sie die schönsten Möglichkeiten zum Klettern in Slowenien. Erklimmen Sie die geschützten Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und genießen Sie eine luxuriöse Aussicht. Probieren Sie eines der 113 natürlichen Klettergebiete. Besuchen Sie die Kletterzentren in den Hallen und lösen Sie Rätsel bei Griffen wie Janja.

Mehr

Zähme Sie die wilden Gewässer wie die "Wildwasserfahrer"

Zähme Sie die wilden Gewässer wie die "Wildwasserfahrer"

Slowenien hat auch eine Reihe exzellenter Kajakfahrer und Kanufahrer, angeführt vom aktuellen Olympiasieger Peter Kauzer. Spüren Sie etwas von ihrem Adrenalin auf den Stromschnellen klarer Flüsse. Das wildeste Erlebnis erwartet Sie in der smaragdgrünen Schönheit des Flusses Soča, aber auch andere slowenische Flüsse bieten Ihnen ihre Herausforderungen. Wenn nicht genau in einem Kajak oder Kanu, dann mit einem anderen Wasserfahrzeug.

Mehr

Auf weißen Pisten wie Ski-Asse

Auf weißen Pisten wie Ski-Asse

Viele erfolgreiche alpine Skifahrer beweisen auch, dass Slowenen gerne Ski fahren. Die Königin unter ihnen ist das ausgezeichnete Tina Maze, und in den letzten Jahren haben Žan Kranjec und Ilka Štuhec den Weg des Erfolgs beschritten. Steigen auch Sie auf Ihre Skier und die Pisten der slowenischen Skigebiete hinunter.

Mehr

In einem Skisprungparadies unterhalb von Ponce

In einem Skisprungparadies unterhalb von Ponce

Das Skispringen hat auch seinen besonderen Platz auf der slowenischen Sportkarte. Einerseits wegen des außergewöhnlichen Erfolgs der slowenischen Skispringer unter der Führung des Steinadlers Peter Prevec, aber auch wegen des modernen nordischen Zentrums in Planica, in dem der berühmte Riese regiert. Danach können Sie mit einer Seilrutsche hinunterfahren und das Adrenalin der Skipiloten spüren. Planica wird im Dezember Gastgeber der Sommer-Weltmeisterschaften sein und 2023 Austragungsort der nordischen Weltmeisterschaften.

Mehr

In Begleitung von Sportlegenden

Möchten Sie noch interessantere Sportgeschichten und Leistungen slowenischer Sportler kennenlernen? Besuchen Sie Museen und Museumssammlungen, wo Sie einen detaillierteren Einblick in die slowenische Sportseele erhalten.

Fieber von Sportwettkämpfen

Fühlen Sie den Wettbewerbsgeist. Sie können an vielen Freizeitrad- und Laufveranstaltungen teilnehmen. Auch wenn Sie nicht sportlich aktiv sind, haben Sie in Slowenien die Möglichkeit, Ihre Favoriten bei vielen internationalen Wettbewerben zu unterstützen.

Die größten Radevents in Slowenien

Treffen Sie Gleichgesinnte auf Radevents in ganz Slowenien!

Die größten Radevents in Slowenien

Mehr

Die größten Sportevents 2023 in Slowenien

Schnappen Sie sich Ihre Fan-Requisiten und kommen Sie in die idyllische Umgebung der slowenischen Sportschauplätze!

Die größten Sportevents 2023 in Slowenien

Mehr

Top-Laufevents in Slowenien

Lernen Sie Slowenien aus der Laufperspektive kennen!

Top-Laufevents in Slowenien

Mehr

Es ist Zeit zum Handeln!

Hat auch Sie der sportliche Geist übernommen? Überlassen Sie sich ihm und finden Sie Ihre Lieblingsbeschäftigung im grünen Slowenien. Vielleicht werden Sie auch Geschichten von Primož Roglič und Luka Dončić inspirieren. Lernen Sie unterwegs die malerische Umgebung, freundliche Menschen und eine Fülle von Aromen kennen.

Zehn Gründe, Slowenien mit dem Rad zu erleben

Entdecken Sie, warum Slowenien perfekt für Ihren Fahrradurlaub ist.

Zehn Gründe, Slowenien mit dem Rad zu erleben

Mehr

Slowenien – die Top-Wanderdestination

Das Wandern in Slowenien ist einfach der Hammer! Finden Sie heraus, warum das so ist.

Slowenien – die Top-Wanderdestination

Mehr

Wasseraktivitäten

Erholung an Flüssen, Seen, in Thermalheilbädern oder am Meer.

Wasseraktivitäten

Mehr

Top-Gründe für einen Besuch Sloweniens für Adrenalinjunkies

Neugierig auf Adrenalinerlebnisse im Winter? Wählen Sie diejenigen, die Ihnen am Besten gefallen!

Top-Gründe für einen Besuch Sloweniens für Adrenalinjunkies

Mehr

Sieben Gründe für einen Winterurlaub in Slowenien

Vorteile und Tipps für einen Winterurlaub in Slowenien.

Sieben Gründe für einen Winterurlaub in Slowenien

Mehr

Winteraktivitäten

Auf nach Slowenien zu aktiven Wintererlebnissen zwischen Schnee und Eis!

Winteraktivitäten

Mehr

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Zur Favoritenliste hinzufügen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Vkontakte teilen Einem Freund empfehlen