Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Slowenien hat ein sportliches Herz!

Sport hat in Slowenien einen besonderen Platz. Eine Reihe von Spitzensportlern inspiriert die Slowenen dazu, ihre Freizeit aktiv zu verbringen.

Für's Aufwärmen ...

Wenn Sie Slowenien besuchen, werden Sie auf jeden Fall auf mindestens einen Wanderer, Radfahrer oder Läufer stoßen. Dies sind die beliebtesten Aktivitäten der Slowenen, die von Jahr zu Jahr neue Enthusiasten gewinnen. Ein gesunder Lebensstil und ein sportliches Herz durchdringen alle Poren des Lebens. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Slowenien so viele Spitzensportler hat, die nach Medaillen auf höchstem Niveau greifen. In Bezug auf die Anzahl der sportlichen Erfolge proEinwohner gehören wir mit Sicherheit zur Weltspitze und sind in dieser Hinsicht ein echtes Phänomen. Und weil der Sport in Slowenien einen besonderen Platz einnimmt, ist ihm auch ein neuer Nationalfeiertag gewidmet - der Tag des slowenischen Sports (23. September).

Momentane Top-Sportnamen

Slowenien ist ein echtes Phänomen in Hinsicht auf den Erfolg slowenischer Sportler. Sie gewinnen in vielen Sportarten Top-Ergebnisse und Medaillen. Lernen Sie einige der derzeit Spitzennamen des slowenischen Sports, die sich durch ihre Leistungen auf globaler Ebene auszeichnen.

Tadej Pogačar

Der Wunderknabe des slowenischen Radsports, der dreimal die Spitze des prestigeträchtigen Radrennens, der Tour de France, eroberte und die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio gewann.

Weiterlesen

Primož Roglič

Der ehemalige Skispringer, der heute ein Spitzenradsportler ist, verschiebt Meilensteine im slowenischen sowie im internationalen Radsport und ist der erste slowenische Radsportler, der eine olympische Goldmedaille gewann.

Weiterlesen

Janja Garnbret

Die Sportkletterin, die als erste Frau in der Geschichte dieser Sportart eine olympische Goldmedaille gewann und den Hattrick auf einer Weltmeisterschaft (im Schwierigkeitsklettern, im Bouldern und in der olympischen Kombination) erzielte.

Weiterlesen

Luka Dončić

Ein junger Basketballvirtuose, der Rekorde in der NBA bricht und Basketballherzen auf der ganzen Welt gewinnt.

Weiterlesen

Goran Dragić

Kapitän der slowenischen Basketball-Nationalmannschaft, die bei der Europameisterschaft 2017 die Goldmedaille holte, und der erste Slowene, der es ins All-Star-Team der NBA geschafft hat. 

Weiterlesen

Anže Kopitar

Kapitän der Eishockeymannschaft von LA Kings, der mit seiner Mannschaft zweimal den prestigeträchtigen Stanely Cup in der NHL gewonnen hat.

Jan Oblak

Torwart von Atletico Madrid und einer der besten Torhüter der Welt.

Tim Gajser

Ein äußerst talentierter Motocrossfahrer, der schon fünfmal den Weltmeistertitel gewonnen hat, davon viermal in der MXGP-Eliteklasse.

Gewonnene Medaillen bei Olympia 2024 in Paris 🥇🇸🇮

Bei den Olympischen Sommerspielen in Paris, die vom 26. Juli bis 11. August stattfanden, war Slowenien mit seinem bislang größten Nationalteam vertreten. Und der Erlös? Herausragende Wettkämpfe, olympische Überraschungen, jede Menge Spitzenplatzierungen und drei Olympiamedaillen – zwei goldene durch die Judoka Andreja Leški und die Sportkletterin Janja Garnbret sowie eine silberne durch den Kitesurfer Toni Vodišek.

Weiterlesen

Die meisten Trophäensportarten nach Anzahl der olympischen Medaillen

In Bezug auf die Anzahl der Medaillen bei den Olympischen Spielen pro Einwohner erreicht Slowenien die Weltspitze. In der Geschichte der Olympischen Spiele der Neuzeit haben slowenische Athleten in Einzelsportarten 21 Gold-, 27 Silber- und 31 Bronzemedaillen gewonnen. Die Slowenen gewannen auch einige Medaillen von Mitgliedern der Nationalmannschaften in Mannschaftssportarten - Handball, Fußball und Basketball. Zu den am meisten mit Trophäen ausgezeichneten Sportarten bei den Olympischen Spielen zählen Gymnastik, Skifahren, Skispringen, Rudern und Judo.

Rückblick: Olympische Spiele in Peking und Tokio

Werfen Sie noch einen Blick zurück in das Olympiajahr 2021 und sehen Sie, welche slowenischen Sportlerinnen und Sportler in Tokio brilliert haben. Und um ein bisschen Abkühlung in das steigende Olympia-Fieber zu bringen, erinnern Sie sich mit uns an die Medaillen von den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking.

Karussell überspringen

Die meisten olympischen Medaillen gewannen die Turner Leon Štukelj und Miroslav Cerar, die Skiläuferin Tina Maze, die Ruderer Iztok Čop und Luka Špik, der Skispringer Peter Prevc, der Schütze Rajmond Debevec, der Snowboarder Žan Košir und der Segler Vasilij Žbogar.

Zu den Olympiasiegern in den Einzeldisziplinen gehörten zudem der Leichtathlet Primož Kozmus, die Judoka Urška Žolnir, Tina Trstenjak und Andreja Leški, der Radsportler Primož Roglič, die Kletterin Janja Garnbret, der Kitesurfer Toni Vodišek, der Kanute Benjamin Savšek und die Skispringerin Urša Bogataj. In den Mannschaftssportarten ging Gold noch an die Handballer Alenka Cuderman und Rolando Pušnik, Gold gewann auch das gemischte Skisprungteam, zu dem neben Bogataj und Prevc noch Timi Zajc und Nika Križnar gehörten.

Ein Team, ein Herz

Die slowenischen Sportler durchkreuzen die Pläne der Konkurrenten selbst bei den größten Wettkämpfen im Mannschaftssport. Die slowenischen Basketballspieler haben den Europagipfel bei der Meisterschaft 2017 gewonnen. Im Team waren auch die Spitzensportler der amerikanischen NBA-Liga, Luka Dončić und Goran Dragić. Dončić war auch die treibende Kraft bei der historischen ersten Teilnahme der slowenischen Nationalmannschaft an den olympischen Spielen in Tokio, wo die slowenischen Basketballer den 4. Platz erzielten. Vor einigen Jahren erlebte der slowenische Volleyball eine wahre Renaissance, als die Herren-Nationalmannschaft innerhalb von sechs Jahren gleich dreimal den Vize-Europameistertitel holte und sich mit ihren hervorragenden Leistungen in der Nations League im Jahr 2024 zum ersten Mal in der Geschichte ein Olympia-Ticket sicherte. Slowenien ist auch ein Land des Spitzenhandballs. Die slowenische Herren-Nationalmannschaft hat dreimal an olympischen Turnieren teilgenommen und ist bei fast allen Meisterschaften einer der Favoriten für Medaillen. Auch die slowenische Eishockeynationalmannschaft erlebte den olympischen Geist zweimal. Die slowenische Fußballnationalmannschaft hat bislang an zwei Weltmeisterschaften und zwei Europameisterschaft teilgenommen. Die slowenische Fußballnationalmannschaft nahm an zwei Weltmeisterschaften und zwei Europameisterschaften teil. Bei der EURO 2024 in Deutschland schaffte sie es bis ins Achtelfinale.

Die größten slowenischen Leistungen im Mannschaftssport

Sehen Sie einige der wichtigsten Errungenschaften und Rangfolgen slowenischer Nationalmannschaften in Mannschaftssportarten bei den größten Wettkämpfen.

Basketball

Europameister
2017

4. Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio
2021

Volleyball

3 x Vizeeuropameister
2021, 2019, 2015

4. Platz bei der Weltmeisterschaft
2022

Qualifikation für die Olympischen Spiele
2024

Platz 4 in der Nations League
2024

Gold in der Europaliga
2015

2 x Bronze in der Europaliga
2014, 2011

Handball

Vizeeuropameister
Slowenien 2004

Bronze bei der Weltmeisterschaft in Frankreich
2017

4. Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Paris
2024

4 x Qualifikation zu den Olympischen Sommerspielen
2024, 2016, 2004, 2000

1 x Qualifizierung der Nationalmannschaft der Frauen für die Olympischen Sommerspiele 2024
2024

Hockey

2 x Qualifikation zu den Olympischen Winterspielen
2018, 2014

Fußball

2 WM-Teilnahmen

2010, 2002

2-mal erfolgreiche Qualifikation für die Europameisterschaft
2024 (Achtelfinale), 2000

Was ist das Geheimnis des slowenischen Sporterfolgs?

Slowenische Sportler streben in vielen Sportarten nach Spitzenergebnissen und Medaillen. Vielleicht wäre es nicht so ungewöhnlich, wenn wir nicht bedenken würden, dass dies eine (bloße) 2-Millionen-Nation ist. Wie gelingt ihnen das? Werfen Sie einen Blick auf das Denken des ehemaligen renommierten slowenischen Sportjournalisten und entdecken Sie die Formel für den slowenischen Erfolg.

Mehr über: Was ist das Geheimnis des slowenischen Sporterfolgs?

Was ist das Geheimnis des slowenischen Sporterfolgs?

Was ist das Geheimnis des slowenischen Sporterfolgs?

Slowenische Sportler streben in vielen Sportarten nach Spitzenergebnissen und Medaillen. Vielleicht wäre es nicht so ungewöhnlich, wenn wir nicht bedenken würden, dass dies eine (bloße) 2-Millionen-Nation ist. Wie gelingt ihnen das? Werfen Sie einen Blick auf das Denken des ehemaligen renommierten slowenischen Sportjournalisten und entdecken Sie die Formel für den slowenischen Erfolg.

Mehr über: Was ist das Geheimnis des slowenischen Sporterfolgs?

Kein Sport ohne herzliche Fans!

Fans und Spitzensportler inspirieren sich gegenseitig. Die Fans freuen sich über die Leistungen, den Einsatz, die Aufopferung und Erfolge der Sportler. Im Gegenzug helfen die Fans mit ihrer Euphorie und Energie den Sportlern, im entscheidenden Moment alles zu geben, um Spitzenergebnisse zu erzielen. Kommen Sie zur „Familie“ der herzlichen Fans aus Slowenien!

Weiterlesen

Extreme, herausragende Leistungen und Rekorde

Wir, Slowenen, sind nicht nur bei etablierten Sportveranstaltungen ganz in der Spitze mit dabei. Wir setzen auch in anderen Bereichen wie Bergsteigen, Tauchen, Ultramarathons und ähnlich immer wieder neue Maßstäbe. Zu den herausragendsten Namen und Errungenschaften der Vergangenheit gehören der Extremskifahrer Davo Karničar, zahlreiche slowenische Alpinisten, die bislang 10 goldene Eispickel und zwei Ehrenpreise für ihr Lebenswerk erhalten haben, der Ultramarathon-Radfahrer Jure Robič, der Schwimmer Martin Strel, der Ultramarathon-Läufer Dušan Mravlje und viele andere. Neben diesen Extremen gilt es auch erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler zu erwähnen, die in letzter Zeit besonders auf sich aufmerksam machen: 

Ema Kozin

Die amtierende WBO- und WBC-Weltmeisterin im Superweltergewicht sprengt die Grenzen des slowenischen (Frauen-)Boxsports und hat mit ihren vielbeachteten Siegen nach dem großen Dejan Zavec einmal mehr die Aufmerksamkeit der slowenischen Öffentlichkeit auf diesen Sport gelenkt.

Alenka Artnik 

Alenka Artnik sprengt die Grenzen des Apnoetauchens bei den Frauen. Allein zwischen 2018 und 2021 brach sie gleich sechsmal den Weltrekord mit der Monoflosse. Im Moment hält sie mit 111 m den Weltrekord im Constant Weight Bi-Fins.

Laura Unuk

Junge talentierte Schachspielerin, die zwei Titel der Junior-Schachweltmeisterin gewonnen hat und den Titel Großmeisterin trägt.

Das Land, in dem Champions gemacht werden

Slowenien ist nicht nur Heimat erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler, sondern auch der perfekte Ort für Sportevents, Konferenzen und Trainingscamps für verschiedene Sportarten. Die gute Infrastruktur, die Nähe zu Rehazentren und die hervorragende organisatorische Unterstützung sind nur einige der Attribute, die für Slowenien als Sportdestination sprechen.

Website aufrufen

Aktiv wie slowenische Sporthelden

Sind Sie auch im Sportfieber? Warum entdecken Sie nicht selbst die aktive Seite Sloweniens? Werfen Sie einen Blick auf einige Möglichkeiten, was Sie im Stil slowenischer Sport-Asse tun können.

Durch ganz Slowenien wie Pogačar und Roglič

Dank Pogačar, Roglič und anderen slowenischen Top-Radfahrern gewinnt das Straßenradfahren an Bedeutung. So treffen Sie während Ihrer Reise durch Slowenien immer mehr Freizeitradfahrer, die mit Entfernungen und Pisten zu kämpfen haben, wo auch slowenische Meister ihre Rad- "Aufstiege" begonnen haben. Machen Sie mit ihnen eine Radtour durch das malerische Grünland.

Mehr über: Durch ganz Slowenien wie Pogačar und Roglič

Durch ganz Slowenien wie Pogačar und Roglič

Durch ganz Slowenien wie Pogačar und Roglič

Dank Pogačar, Roglič und anderen slowenischen Top-Radfahrern gewinnt das Straßenradfahren an Bedeutung. So treffen Sie während Ihrer Reise durch Slowenien immer mehr Freizeitradfahrer, die mit Entfernungen und Pisten zu kämpfen haben, wo auch slowenische Meister ihre Rad- "Aufstiege" begonnen haben. Machen Sie mit ihnen eine Radtour durch das malerische Grünland.

Mehr über: Durch ganz Slowenien wie Pogačar und Roglič

Klettern Sie in die Höhen

Klettern Sie in die Höhen

Entdecken Sie die schönsten Möglichkeiten zum Klettern in Slowenien. Erklimmen Sie die geschützten Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und genießen Sie eine luxuriöse Aussicht. Probieren Sie eines der 113 natürlichen Klettergebiete. Besuchen Sie die Kletterzentren in den Hallen und lösen Sie Rätsel bei Griffen wie Janja.

Mehr über: Klettern Sie in die Höhen

Zähme Sie die wilden Gewässer wie die "Wildwasserfahrer"

Zähme Sie die wilden Gewässer wie die "Wildwasserfahrer"

Slowenien hat auch eine Reihe exzellenter Kajakfahrer und Kanufahrer, angeführt vom aktuellen Olympiasieger Peter Kauzer. Spüren Sie etwas von ihrem Adrenalin auf den Stromschnellen klarer Flüsse. Das wildeste Erlebnis erwartet Sie in der smaragdgrünen Schönheit des Flusses Soča, aber auch andere slowenische Flüsse bieten Ihnen ihre Herausforderungen. Wenn nicht genau in einem Kajak oder Kanu, dann mit einem anderen Wasserfahrzeug.

Mehr über: Zähme Sie die wilden Gewässer wie die "Wildwasserfahrer"

Auf weißen Pisten wie Ski-Asse

Auf weißen Pisten wie Ski-Asse

Viele erfolgreiche alpine Skifahrer beweisen auch, dass Slowenen gerne Ski fahren. Die Königin unter ihnen ist das ausgezeichnete Tina Maze, und in den letzten Jahren haben Žan Kranjec und Ilka Štuhec den Weg des Erfolgs beschritten. Steigen auch Sie auf Ihre Skier und die Pisten der slowenischen Skigebiete hinunter.

Mehr über: Auf weißen Pisten wie Ski-Asse

In einem Skisprungparadies unterhalb von Ponce

In einem Skisprungparadies unterhalb von Ponce

Das Skispringen hat auch seinen besonderen Platz auf der slowenischen Sportkarte. Einerseits wegen des außergewöhnlichen Erfolgs der slowenischen Skispringer unter der Führung des Steinadlers Peter Prevec, aber auch wegen des modernen nordischen Zentrums in Planica, in dem der berühmte Riese regiert. Danach können Sie mit einer Seilrutsche hinunterfahren und das Adrenalin der Skipiloten spüren. Planica wird im Dezember Gastgeber der Sommer-Weltmeisterschaften sein und 2023 Austragungsort der nordischen Weltmeisterschaften.

Mehr über: In einem Skisprungparadies unterhalb von Ponce

Tipps für eine aktive Auszeit im Stil slowenischer Sportstars

Was haben Janja Garnbert, Luka Dončić, Primož Roglič und Tadej Pogačar gemeinsam? Sie alle sind absolute Sportasse und zugleich Botschafter des slowenischen Tourismus. Entdecken Sie das aktive und entspannende Slowenien durch die inspirierenden Geschichten der slowenischen Sportlerinnen und Sportler, und lassen Sie sich von ihnen verraten, was besonders erlebenswert ist.

Karussell überspringen

Janja Garnbret und Tjaša Slemenšek entdecken die Region Koroška

Unvergessliche Erlebnisse in Koroška in den Augen der Königin des Sportkletterns und ihrer besten Freundin.

Mehr

Top-Familienerlebnisse im Winter in Slowenien nach dem Geschmack von Primož Roglič

Kosten Sie die Winterfreunden aus, die auch die Familie des Radsportprofis Primož Roglič begeistern.

Mehr

Fünf Raderlebnisse in Slowenien nach Wahl von Tadej Pogačar

Raderlebnisse in Slowenien, auf die der zweifache Sieger der Tour des France schwört.

Mehr

Streifzug auf dem Rad durch die Region Štajerska mit Familie Roglič

Entdecken Sie die reizvollen Weinbaugebiete in der Umgebung von Ormož und Ptuj mit der Familie von Primož Roglič.

Mehr

Janja Garnbret und Ana Roš – inspirierende gastronomisch-sportliche Seilschaft

Was haben die Spitzensportkletterin Janja Garnbret gemeinsam und die einzigartige Küchenchefin Ana Roš ?

Mehr

Gesunde Gewässer Sloweniens mit der Apnoe-Taucherin Alenka Artnik

Tauchen Sie ein in das Meer des Wohlbefindens in Slowenien mit der anerkannten Apnoe-Taucherin Alenka Artnik.

Mehr

Janja Garnbret und Brooke Raboutou in Slowenien

Zwei Spitzensportkletterinnen trafen sich in Slowenien, um gemeinsam zu trainieren und das Land zu erkunden.

Mehr

In Begleitung von Sportlegenden

Möchten Sie noch interessantere Sportgeschichten und Leistungen slowenischer Sportler kennenlernen? Besuchen Sie Museen und Museumssammlungen, wo Sie einen detaillierteren Einblick in die slowenische Sportseele erhalten.

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten