
Im Land des Sekts und der Prädikatsweine
Sekt hat in Slowenien eine lange Tradition. Die Anfänge der Sektkellerei in Gornja Radgona reichen bis ins Jahr 1853 zurück. Für die Slowenen sind die Sekte aus Gornja Radgona wahre Klassiker. Bei internationalen Weinbewertungen sorgen jedoch die Sekthersteller aus allen Weinbauregionen Sloweniens immer wieder für positive Überraschungen. Prädikatsweine sind Weine, die aufgrund bestimmter Bedingungen bei der Reifung und Herstellung von ganz besonderer Qualität sind. Dazu zählen Spätlesen, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein. Mit etwas Glück können Sie eine solche Weinlese auch live miterleben.

Weine aus der Heimat eines slowenischen Sonderlings
Die Weinbauregion Posavje, die nach der Save (slowenisch: Sava) benannt ist, gilt als Wiege des Cviček, der mit seinem geringen Alkoholgehalt und seiner gesundheitsfördernden Wirkung ein wahrer Sonderling des slowenischen Weinbaus ist. Der mit dem Gütezeichen PTP (tradicionalnega lokalnega porekla = traditionellen lokalen Ursprungs) geschützte Wein wird nur in der Weingegend Dolenjska angebaut. Sowohl in diesem als auch in anderen Gegenden der Region Posavje werden sowohl rote Sorten, wie Žametna Črnina (Schwarzsamtige), Modra Frankinja (Blaufränkisch), Modra Portugalka (Blauer Portugieser) und Modri Pinot als auch weiße Sorten, wie Chardonnay, Sauvignon, Laški Rizling (Welschriesling) und Beli Pinot (Weißburgunder) angebaut. Das Land ist für weinbauliche Besonderheiten, wie die Weinberghäuschen (sog. „zidanice“) bekannt, in denen Sie sogar übernachten können, aber auch für die sog. „repnice“ – spezielle Keller, die direkt in den Boden eingegraben sind.
Haus der Schaumweine Istenič, Bizeljsko
Geduld und Beharrlichkeit helfen der Familie Istenič hochwertige Schaumweine herzustellen, deren Herstellung viel Zeit erfordert. Ihre Bemühungen werden belohnt, da ihre Schaumweine zahlreiche Auszeichnungen sowohl in Slowenien als auch im Ausland er
Vinothek der Burg Sevnica
Auf dem Hügel, auf dem die Burg Sevnica thront, genießen die 500 Weinreben der Sorte Blaufränkisch die Sonne. Die Kraft der Sonne können Sie auch im Wein „Grajska kri“ („Burgblut“) schmecken, den Sie im Weinkeller des Blaufränkischen verkosten können
Weinkeller Metlika
Wenn Sie sich ein ganzheitliches Bild der Weinlandschaft der Region Bela Krajina machen möchten, besuchen Sie den Weinkeller Metlika. Dieser Keller ist die Wiege des Rotweines Metliška črnina, aber Sie finden darin auch andere Weine der Bela Krajina.
Weinkeller Prus, Metlika
In den Weinbergen der sonnenverwöhnten Region Bela Krajina entstehen die edlen Weine der Familie Prus, die seit vielen Jahren mit Liebe und Hingabe eine erfolgreiche Geschichte der Weinherstellung schreibt. Der Weinkeller Prus wurde fünfmal mit dem T
Weinkeller Colnar, Otočec
Inmitten von weiten Weinbergen mit wunderschönem Blick auf die Region Dolenjska befindet sich das Weinberghaus Colnar, wo seit über 20 Jahren versucht wird, auch den anspruchsvollsten Weingourmets gerecht zu werden. Unser Sommelier wird Ihnen unverge
Vinoteka Mestna hiša Brežice
Die Weine der Region Posavje können Sie in der Vinothek im Rathaus von Brežice kennenlernen. Sie ist auch der richtige Ausgangspunkt für geführte Besichtigungstouren durch die Weingegenden und Weinstraßen der Region Posavje.
Vinska klet Krško, Krško
In dem alten Burgkeller werden Cviček und Archivweine gelagert, in den Barriquefässern im Verkostungsraum hingegen der mehrfach prämierte Wein Modra Frankinja. Einen Einblick in die Geschichte des Weinbaus in der Weingegend Dolenjska erhalten Sie bei
Kellereien des Metliška Črnina
In der Region Bela Krajina, im äußersten Süden Sloweniens, schätzt man den Metliška Črnina, einen trockenen Rotwein, der sich aus allen lokalen roten Sorten zusammensetzt. Den mit dem Gütezeichen PTP (tradicionalnega lokalnega porekla = traditionellen lokalen Ursprungs) geschützten Wein können Sie beim Weinfest Vinska Vigred und in den beiden größeren Kellereien der Region kennenlernen.
Website aufrufen

Die Geschichte vom Cviček
Der Cviček wird aus mindestens vier Sorten hergestellt. Die Mischung der überwiegend roten und beigemischten weißen Sorten verleihen dem mit dem Gütezeichen PTP (tradicionalnega lokalnega porekla = traditionellen lokalen Ursprungs) geschützten Wein seine hellrote Farbe und den angenehm säuerlichen Geschmack. Der süffige Wein hat einen geringen Alkoholgehalt (8–9 %) und soll – in Maßen genossen – dabei helfen, gesund zu bleiben. Den Cviček können Sie auf der Podgorje-Weinstraße, in den Kellereien und auf den lokalen Bauernhöfen, wie dem Gut Matjaževa Domačija, kennenlernen.
Website aufrufen

Authentische Ferien im Weinberghäuschen
Die Region Dolenjska ist mit zahlreichen Weinberghäuschen in malerischen Steillagen übersät. Über dem Keller, wo Wein und Werkzeug aufbewahrt werden, liegt für gewöhnlich der Wohnbereich. Viele der Häuschen, die einst den Weinbauern dienten, wurden zu charmanten Touristenunterkünften umfunktioniert. Sie sind die beste Wahl für alle, die den Kontakt zum Weinbau und auch zu anderen ländlichen Traditionen suchen.
Website aufrufen

Stoßen Sie mit nachhaltigen Weinen an
Probieren Sie die Kraft eines Edeltropfens, in dem sich die Harmonie von Mensch und Natur widerspiegelt. Slowenische nachhaltige Weine werden mit viel Verantwortung gegenüber der Natur hergestellt. Weinberge sind Teil des natürlichen Ökosystems, Winzer verwenden nur natürliche Produkte zum Schutz der Reben, aber im Allgemeinen sollten menschliche Eingriffe in den Weinberg und in den Keller auf ein Minimum beschränkt werden.
Website aufrufen