Hoch die Gläser!

In Slowenien gibt es 14 Weingegenden, mit Weinbergen in absoluten Spitzenlagen. Jeder Weinbauer bietet einem Reisenden, der bei ihm einkehrt, stolz seinen eigenen Wein an. Der Stolz und die Freude über die slowenischen Spitzenweine zeigen sich auch in einer ganzen Reihe von Festivals und Veranstaltungen, die in den Weinanbauregionen sozusagen das ganze Jahr hindurch stattfinden. Am fröhlichsten ist es natürlich im Herbst, wenn die Trauben reif sind und in den Weinpressen zu Most werden, aus dem zum Martinsfest der junge Wein entsteht. Die Weinlese und das Martinsfest sind traditionelle Weinfeste, die Sie auf jeden Fall erleben sollten.

Herbstliche Freude über den neuen Weinjahrgang

Die in ganz Slowenien in Herbstfarben gehüllten Weinberge kündigen die Zeit an, wenn die Weinkeller wieder ihre Tore öffnen und zur Verkostung des neuen Jahrgangs laden. Die zahlreichen Veranstaltungen, die in dieser Zeit stattfinden, bieten neben der önologischen Erfahrung auch einen Einblick in die alten Bräuche.

Von der Weinlese ...

Wenn der Herbst an die Tür zu klopfen beginnt und das Land mit seinen herrlichen Farben erfüllt, sind in den Weinbergen fröhliche Lieder und gute Laune zu hören. Die Weinbauer ernten dann mit der Hilfe zahlreicher emsiger Weinleser die Früchte der harten Arbeit in den vergangen Monaten. Einen besonderen Zauber verbreiten auch Weinlesen, die sich zu traditionellen gesellschaftlichen Events bzw. Festivals entwickelt haben, wie beispielsweise die Weinlese der Alten Rebe in Maribor, die Weinlese in Ptuj oder in Lendava.

Weiterlesen

... bis zum Martinsfest

Der November steht ganz im Zeichen des Martinsfestes, eines der bedeutendsten volkstümlichen Feste in der Region. Um ein waschechtes Martinsfest zu erleben, sollte man sich dorthin begeben, wo der Wein seinen Ursprung hat. In die Weinberge und unter die Leute, die mit ihnen atmen, dorthin, wo es nach heimischen Gaumenfreuden und frischen Kastanien duftet. Die ursprünglichsten Geschichten und Bräuche lernen Sie bei einem Besuch eines der zahlreichen Weinkeller,Weinschenken oder Weinberghäuschen Sloweniens kennen, wobei der hl. Martin Anfang November auch in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana und anderen Städten weilt.

Weiterlesen

Die Königin unter den Reben

In Maribor, der zweitgrößten Stadt des Landes, wächst die älteste Rebe der Welt, die noch immer Früchte trägt. Es ist die einzige Pflanze mit eigenem Museum und sogar eigener Hymne, in deren Nähe es immer etwas Interessantes zu erleben gibt. Das abwechslungsreichste Angebot an Erlebnissen gibt es im Herbst, wenn das Festival der Alten Rebe stattfindet. Verschiedene Veranstaltungen in Maribor beginnen mit der Lese der Alten Rebe und dauern bis zum Martinsfest.

Weiterlesen

Frühjahr und Sommer – in Erwartung des neuen Weinjahrgangs

Bereits im Frühjahr erwachen in den Weinanbauregionen Feste und Festivals, die mit dem Wein und der lokalen Gastronomie verbunden sind. In der Brda-Region finden im April die Festivals Brda und Wein und Fest des Rebula und des Olivenöls statt. Der Frühling in Izola beginnt gewöhnlich mit dem Internationalen Orange Weinfestival am letzten Freitag im April. Anfang Juni sorgt dann das Fest der Oliven, des Weines und der Fische für ein lebhaftes Treiben in den Straßen von Izola. Das größte Weinfestival Sloweniens, Vinska vigred, was Weinfrühling bedeutet, findet im Mai in Metlika in der Region Bela krajina statt. Beim Wein- und Schokoladenfestival Anfang Mai in Podčetrtek können Sie sich zu einem Glas guten Weines auch etwas Süßes gönnen. Im Mai sollten Sie auch die Ortschaft Marezige im slowenischen Istrien besuchen, wo schon seit vielen Jahren das traditionelle Refosco-Festival stattfindet. In der Region Dolenjska wird im Mai der Cviček, ein Sonderling unter den Weinen, bei der traditionellen Cviček-Woche gefeiert.

 

Bei Sommerfestivals gesellen sich zum Wein auch noch andere Bereiche des kulturellen Schaffens. So finden im August in Ptuj die Tage der Poesie und des Weines statt. Für Liebhaber des Terans und des Karstschinkens ist ein Besuch der Ortschaft Dutovlje im August ein Muss, wenn dort das Fest des Terans und des Karstschinkens gefeiert wird. Im Spätsommer, Ende August bis Anfang September, ist es auch in Lendava sehr lebhaft, und zwar beim Festival Vinarium.

 

Herbst – Freude über den neuen Weinjahrgang

Neben zahlreichen Weinlesen und Martinsfesten gibt es im Herbst auch noch andere Veranstaltungen rund um den Wein. Zu den größten Events gehört das Festival der Alten Rebe in Maribor. Im November können Sie die edlen Weine beim Slowenischen Weinfestival in Ljubljana probieren. Auch in Bohinj, das eigentlich kein traditionelles Weinanbaugebiet ist, können Sie im September beim Festival des Käses und des Weins mit Wein anstoßen.

Wo ein Efeu-Sträußchen hängt, wird ausgeschenkt

Im Karst geht es zu jeder Jahreszeit ausgelassen zu – vor allem wenn die Straußenwirtschaften, genannt „osmica“ (ital. osmizza), ihre Tore öffnen. Die mehr als 200 Jahre alte Tradition der Osmica-Straußenwirtschaften im Karst ist lebendiger als je zuvor. Die Erlaubnis an die Weinbauern, an acht Tagen im Jahr ihren Überschuss an Wein, hausgemachten Karstschinken und anderen Trockenfleischprodukten steuerfrei zu verkaufen, sorgte für ein geselliges und fröhliches Ereignis. Hausgemachte Leckereien wie frisches Brot, Potica und Štruklji lassen gute Laune aufkommen. Osmica-Straußenwirtschaften findet man das ganze Jahr über. Als Wegweiser dienen an den Straßen und Kreuzungen befestigte Efeu-Sträußchen, die als „fraske“ (ital. frasche) bekannt sind.

Weiterlesen

Lernen Sie das önologische Slowenien kennen

Slowenien ist das Land von Spitzenweinen, die Sie bei anerkannten Winzern, auf Ferienbauernhöfen, in Spitzenrestaurants und bei anderen Weinanbietern probieren können. Die Tradition der Weinherstellung können Sie auch auf erlebnisreiche Weise kennenlernen.

Sloweniens Weine

Wo kann man die Weine aus den drei Weinbauregionen Sloweniens verkosten?

Sloweniens Weine

Mehr

So schmeckt Slowenien

Kennen Sie die kulinarischen Besonderheiten der Alpen, der Adria, der Pannonischen Ebene und des Karstes?

So schmeckt Slowenien

Mehr

Mit dem Rad unterwegs zwischen malerischen Weinbergen

Treten Sie in die Pedale und verwöhnen Sie Ihren Gaumen auf Sloweniens Weinstraßen.

Mit dem Rad unterwegs zwischen malerischen Weinbergen

Mehr

Thermales & Pannonisches Slowenien

In Naturkurorten entspannen, die Prekmurska gibanica und Störche – das ist das pannonische Slowenien.

Thermales & Pannonisches Slowenien

Thermales & Pannonisches Slowenien

Mehr

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Zur Favoritenliste hinzufügen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Vkontakte teilen Einem Freund empfehlen