Hoch die Gläser!
In Slowenien gibt es 14 Weingegenden, mit Weinbergen in absoluten Spitzenlagen. Jeder Weinbauer bietet einem Reisenden, der bei ihm einkehrt, stolz seinen eigenen Wein an. Der Stolz und die Freude über die slowenischen Spitzenweine zeigen sich auch in einer ganzen Reihe von Festivals und Veranstaltungen, die in den Weinanbauregionen sozusagen das ganze Jahr hindurch stattfinden. Am fröhlichsten ist es natürlich im Herbst, wenn die Trauben reif sind und in den Weinpressen zu Most werden, aus dem zum Martinsfest der junge Wein entsteht. Die Weinlese und das Martinsfest sind traditionelle Weinfeste, die Sie auf jeden Fall erleben sollten.

Herbstliche Freude über den neuen Weinjahrgang
Die in ganz Slowenien in Herbstfarben gehüllten Weinberge kündigen die Zeit an, wenn die Weinkeller wieder ihre Tore öffnen und zur Verkostung des neuen Jahrgangs laden. Die zahlreichen Veranstaltungen, die in dieser Zeit stattfinden, bieten neben der önologischen Erfahrung auch einen Einblick in die alten Bräuche.

Von der Weinlese ...
Wenn der Herbst an die Tür zu klopfen beginnt und das Land mit seinen herrlichen Farben erfüllt, sind in den Weinbergen fröhliche Lieder und gute Laune zu hören. Die Weinbauer ernten dann mit der Hilfe zahlreicher emsiger Weinleser die Früchte der harten Arbeit in den vergangen Monaten. Einen besonderen Zauber verbreiten auch Weinlesen, die sich zu traditionellen gesellschaftlichen Events bzw. Festivals entwickelt haben, wie beispielsweise die Weinlese der Alten Rebe in Maribor, die Weinlese in Ptuj oder in Lendava.
Weiterlesen

... bis zum Martinsfest
Der November steht ganz im Zeichen des Martinsfestes, eines der bedeutendsten volkstümlichen Feste in der Region. Um ein waschechtes Martinsfest zu erleben, sollte man sich dorthin begeben, wo der Wein seinen Ursprung hat. In die Weinberge und unter die Leute, die mit ihnen atmen, dorthin, wo es nach heimischen Gaumenfreuden und frischen Kastanien duftet. Die ursprünglichsten Geschichten und Bräuche lernen Sie bei einem Besuch eines der zahlreichen Weinkeller,Weinschenken oder Weinberghäuschen Sloweniens kennen, wobei der hl. Martin Anfang November auch in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana und anderen Städten weilt.
Weiterlesen