Zum Inhalt Sitemap
Geschichten aus Slowenien

Nach Slowenien mit dem Wagen

Es ist am einfachsten, Slowenien mit dem Wagen zu bereisen. Für die Fahrt auf den slowenischen Autobahnen gilt Vignettenpflicht.

Die slowenische E-Vignette ist über die offizielle Website der slowenischen Autobahngesellschaft DARS https://evinjeta.dars.si/ sowie im Online-Shop des autorisierten Händlers ADAC (letzterer berechnet eine Provision) erhältlich.

Alle anderen Anbieter, die den Kauf von slowenischen E-Vignetten über ihre Websites anbieten, sind nicht offiziell zu deren Verkauf autorisiert, sodass der Kauf bei diesen Anbietern ein gewisses Risiko darstellt und mit höheren Kosten verbunden ist.

Mehr über Vignetten

Wichtige Vorschriften

Wenn Sie sich entschlossen haben, mit dem Auto nach Slowenien zu reisen, werden Ihnen die folgenden praktischen Informationen und Tipps für das Fahren auf slowenischen Straßen gelegen kommen.

Auf den slowenischen Straßen gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen:

 

Geschwindigkeitsbegrenzungsschild 50 km/h.

Ortschaften

Geschwindigkeitsbegrenzungsschild 90 km/h.

Regionalstraßen

Geschwindigkeitsbegrenzungsschild 110 km/h.

Schnellstraßen

Geschwindigkeitsbegrenzungsschild 130 km/h.

Autobahnen

 

Unter den Straßenverkehrsvorschriften ist die Abblendlicht-Pflicht am Tag zu erwähnen. Die Nutzung der Nebelscheinwerfer ist nur erlaubt, wenn die Sicht auf weniger als 50 Meter vermindert ist. Für Fahrer und Insassen besteht Anschnallpflicht. Zur Pflichtausstattung im Auto gehören Warndreieck, Ersatzglühbirnen, Verbandskasten und Warnweste. Vom 15. November bis 15. März gilt für alle Autofahrer eine Winterausrüstungspflicht. Die Winterausrüstung umfasst Winterreifen mit mindestens 3 mm Profiltiefe oder Sommerreifen und Schneeketten im Kofferraum. Die gesetzlich erlaubte Höchstgrenze des Alkoholgehalts im Blut liegt für Autofahrer bei 0,5 Promille. Aufgrund der häufigen Alkoholtests für Autofahrer ist es jedoch besser, überhaupt keinen Alkohol zu trinken.

Blick durch das Fenster auf der Fahrerseite in das Innere des Wagens: Eine Frau sitzt auf dem Beifahrersitz und spricht durch das offene Fenster mit einer anderen Frau, die den Hebel für den Kraftstofftank hält.

Tankstellen

Tankstellen an den Autobahnen finden Sie etwa alle 30 Kilometer. Sie haben rund um die Uhr geöffnet. Viele Tankstellen gibt es auch in den Städten und kleineren Ortschaften. An allen Tankstellen sind bleifreies Benzin und Diesel sowie an einigen auch Autogas (LPG) erhältlich. Die Treibstoffpreise sind an allen Tankstellen in Slowenien von den Anbietern selbst festgelegt. Sie können die Treibstoffpreise jeder Tankstelle auf einer speziellen Website überprüfen.

Luftaufnahme: Die Straße windet sich um einen Weinberg. Ein Auto fährt die Straße entlang und die Reihen des Weinbergs sind auf dem Foto zu sehen. In der Mitte des Weinbergs steht ein kleines Gebäude mit einem roten Dach.

Mietwagen

Mietwagen können Sie in spezialisierten Agenturen in den Städten und an den Flughäfen buchen. Die Mietwagenflotte umfasst Fahrzeuge unterschiedlicher Kategorien. Um ein Auto zu mieten, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt und mindestens zwei Jahre im Besitz eines Führerscheins sein. Einige Autoverleihe verlangen für Fahrer im Alter von 21 bis 25 Jahren eine Zusatzgebühr für junge Fahrer.

Die Hände einer Frau stützen sich auf ein Telefon. Im Hintergrund ist ein blaues Auto zu sehen, das mit geöffneter Motorhaube am Straßenrand steht.

Pannenhilfe

Der Slowenische Autofahrerclub Auto-Moto Zveza Slovenije – AMZS garantiert einen 24-Stunden-Pannendienst und ist unter der Nummer 1987 erreichbar.

Ein Blick auf das Tal von oben: Im Vordergrund schlängelt sich eine Autobahn durch eine grüne Landschaft, über ein mächtiges Viadukt und dann am Stadtrand vorbei. Ein bewaldeter Hügel erhebt sich über der Stadt. In der Ferne sind die Hochhäuser der Stadt zu sehen, und dahinter Wald und Hügel.

Mautpflicht in Slowenien

Auf allen Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien, die von der Autobahnbetreibergesellschaft DARS d.d. verwaltet werden, gilt die Vignettenpflicht. Eine E-Vignette benötigt man für einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder) und zweispurige Kraftfahrzeuge mit oder ohne Fahrzeuganhänger, deren zulässiges Höchstgewicht 3,5 t nicht überschreitet.

Die slowenische E-Vignette ist über die offizielle Website der slowenischen Autobahngesellschaft DARS https://evinjeta.dars.si/ sowie im Online-Shop des autorisierten Händlers ADAC (letzterer berechnet eine Provision) erhältlich.

Alle anderen Anbieter, die den Kauf von slowenischen E-Vignetten über ihre Websites anbieten, sind nicht offiziell zu deren Verkauf autorisiert, sodass der Kauf bei diesen Anbietern ein gewisses Risiko darstellt und mit höheren Kosten verbunden ist.

Website aufrufen - E-Vignette

Kategorien und Preise der slowenischen Vignetten

Die E-Vignette bringt eine zeitgemäßere Form der Mautentrichtung, die sich in ihren Grundeigenschaften nicht wesentlich von der klassischen Klebevariante unterscheidet.

Jahresvignette für Motorräder.
Jahresvignette für Personenkraftwagen.
Jahresvignette für Lieferwagen, Einsitzer ...

 

Mautklasse 1 Preis mit MwSt.
Jahresvignette 58,70 EUR
Halbjahresvignette 32,00 EUR
Wochenvignette 8,00 EUR
Mautklasse 2a Preis mit MwSt.
Jahresvignette 117,50 EUR
Monatsvignette 32,00 EUR
Wochenvignette 16,00 EUR
Mautklasse 2b Preis mit MwSt.
Jahresvignette 235,00 EUR
Monatsvignette 64,10 EUR
Wochenvignette 32,00 EUR

Die E-Vignette ist an das Fahrzeugkennzeichen gebunden. Beim Kauf der Vignette ist darauf zu achten das korrekte Fahrzeugkennzeichen und Registrierungsland anzugeben und die entsprechende Mautklasse auszuwählen.

Website aufrufen - Typen der E-Vignetten

Kauf der Vignette

Die E-Vignette kann online, an den DarsGo Servicestellen und an autorisierten Verkaufsstellen erworben werden. Die E-Vignette muss vor Befahren der vignettenpflichtigen Straßen bezahlt sein.

Alle anderen Anbieter, die den Kauf von slowenischen E-Vignetten über ihre Websites anbieten, sind nicht offiziell zu deren Verkauf autorisiert, sodass der Kauf bei diesen Anbietern ein gewisses Risiko darstellt und mit höheren Kosten verbunden ist.

Beim Online-Erwerb kann die Vignette mit Debit- oder Kreditkarte (Mastercard, Visa, Maestro), per PayPal oder per Banküberweisung bezahlt werden. Bei Zahlung mit Karte oder PayPal kann die E-Vignette gleich nach erfolgter Zahlung genutzt werden, bei Zahlung per Banküberweisung hingegen frühestens vier (4) Werktage ab Angebotserstellung.

Website aufrufen - Wie kauft man die E-Vignette?

Strafen wegen Nichtbenutzung

Das Risiko, die Autobahnen ohne gültige Vignette zu benutzen, sollte man nicht eingehen, da die vorgeschriebenen Strafen äußerst streng sind. Für die Nutzung der Autobahn ohne gültige Vignette bzw. ohne Mautzahlung sind Bußgelder in Höhe von 300 bis 800 € vorgesehen.

Gültigkeit der Vignette

Die Vignette ist nicht an die Anzahl der zurückgelegten Kilometer gebunden, sondern an eine bestimmte Gültigkeitsdauer:

  • Die Jahresvignette gilt ein Jahr (12 Monate) ab dem vom Käufer gewählten Beginn der Gültigkeitsdauer.
  • Die 6-Monats-Vignette gilt sechs Monate ab dem vom Käufer gewählten Beginn der Gültigkeitsdauer. Gibt es im sechsten Monat kein äquivalentes Datum, endet die Gültigkeit am Ende des letzten Tages des sechsten Monats.
  • Die Monatsvignette gilt ab dem vom Käufer gewählten Beginn der Gültigkeitsdauer bis zum Ende desselben Tages des Folgemonats. Gibt es im Folgemonat kein äquivalentes Datum, endet die Gültigkeit am Ende des letzten Tages des Folgemonats.
  • Die 7-Tages-Vignette gilt sieben aufeinanderfolgende Kalendertage, wobei der erste Tag der Gültigkeit frei wählbar ist.

Der Beginn der Gültigkeitsdauer kann maximal 30 Tage im Voraus (einschließlich des Kauftages) bestimmt werden.

Website aufrufen - Typen der E-vignette

Ausnahmen

Die bezahlte Mautgebühr für den Karawankentunnel gilt zwischen den ersten beiden Autobahnausfahrten auf beiden Seiten der Landesgrenze. Somit ist die Nutzung der Autobahn bis zur ersten Abfahrt (Hrušica) und in die Gegenrichtung (Rosenbach) auch ohne Vignette zulässig.

Zusätzliche Informationen

Informieren Sie sich, in welchen Fällen Sie Anspruch auf eine Erstattung für einen anteiligen Wert der E-Vignette haben oder vom Kauf einer Vignette zurücktreten können. Weitere Informationen zur slowenischen E-Vignette finden Sie unter den nachstehenden Links.

Website aufrufen - Inkrafttretungsregeln
Website aufrufen - Rücktritt vom Kauf einer E-Vignette

Busse, Wohnmobile, LKW ...

DarsGo ist ein modernes elektronisches Mautsystem im freien Verkehr, das für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen gilt.

Die Maut wird mit einem speziellen DarsGo-Gerät erhoben, das im Fahrzeug installiert werden muss. Das gesamte Autobahn- und Schnellstraßennetz in einer Gesamtlänge von 623,3 km ist in 128 Mautabschnitte aufgeteilt. Auf jedem Abschnitt befindet sich oberhalb der Autobahn ein Mautportal, durch das das Fahrzeug fährt. Das Mautportal erkennt beim Durchfahren das DarsGo-System im Fahrzeug, was für jeden Mautabschnitt die Grundlage für die Mautberechnung bildet. Im DarsGo-System wird die Maut automatisch anhand der zurückgelegten Strecke berechnet.

Website aufrufen - DarsGo

 

Website aufrufen - Typen der E-vignette

Reisen mit dem Wohnmobil

Das Reisen mit Wohnmobilen erfreut sich auch in Slowenien immer größerer Beliebtheit. Sie benötigen dafür eine entsprechende Fahrerlaubnis. Während der Fahrt mit dem Reisemobil müssen alle Insassen angeschnallt auf ihren Plätzen sitzen. Das Übernachten im Wohnmobil ist an Wohnmobilraststätten und auf Campingplätzen erlaubt.

Mehr - Eine Reise mit dem Wohnmobil durch Slowenien

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten