Wem ist zugedacht?

Der zugängliche Tourismus umfasst bewegungs- und sensorisch behinderte Menschen, Personen mit psychischen und geistigen Störungen, diejenigen, die mit Kindern in Kinderwagen reisen, alte Leute und Personen, denen Tourismus aus anderen Gesundheitsgründen (Diabetes, Allergien usw.) schwieriger zugänglich ist.

Was können Sie erwarten?

Alle öffentlichen Gebäude und touristischen Objekte, die über keinen speziell Behinderten angepassten Zugang verfügen, haben in der Regel in Eingangsnähe zumindest einige, für Behinderte reservierte Parkplätze. In diesen Gebäuden stehen normalerweise auch behindertengerechte Toiletten zur Verfügung. In vielen slowenischen Städten hat man für behindertenfreundliche Bürgersteige gesorgt. Es gibt auch immer mehr Bankautomaten mit niedrigerem Zugang und solche mit Brailleschrift für Blinde und Sehbehinderte. Behinderte Personen haben bei zahlreichen touristischen Besichtigungen Ermäßigungen, einige sind sogar kostenlos.

Barrierefreie Tourismusorte

In Slowenien finden Sie viele Orte, die teilweise oder gänzlich an die Bedürfnisse von behinderten Menschen angepasst sind. Einige Tourismus-Anbieter sind sogar offiziell als barrierefrei zertifiziert, darunter zahlreiche Gasthäuser, Hotels, Thermen, Museen und Sehenswürdigkeiten.  Im Weiteren finden Sie einige Ausflugstipps, von denen viele auch von behinderten Besuchern selbst getestet und weiterempfohlen wurden.

Barrierefreiheit in der slowenischen Hauptstadt

Die slowenische Hauptstadt Ljubljana verfügt über einen barrierefrei angelegten Hauptbahnhof. Auch im öffentlichen Nahverkehr werden schon sehr viele Busse mit niedrigen Einstiegen und Haltestellenansage eingesetzt. Die Burg von Ljubljana, eine der meistbesuchten Touristenattraktionen des Landes, ist unter anderem mit der Standseilbahn zugänglich, die behindertengerecht ausgestattet ist. Auch im Zoo von Ljubljana hat man an die Bedürfnisse von behinderten Besuchern gedacht. Dasselbe gilt für einige Museen und Galerien der Stadt. Barrierefrei zugänglich ist auch das Hauptpostamt von Ljubljana. 

Entdecken Sie die Wunder der Unterwelt

Sloweniens Schönheit reicht bis tief unter die Erdoberfläche.  In einigen Schauhöhlen ist auch für behinderte Besucher gut gesorgt. Sloweniens meistbesuchte Touristenattraktion, die Grotte von Postojna erwartet Sie bereits bei der Ankunft mit barrierefreien Parkplätzen und Zufahrten sowie behindertengerechten Toiletten. Ins Innere der Grotte fährt Sie die berühmte Höhlenbahn; beim Ein- und Ausstieg hilft Ihnen das freundliche Personal. Einen Einblick in die Geschichte der Erforschung der Höhlen und anderen Karst-Phänomene bietet die Ausstellung EXPO Grotte von Postojna Kras. Diese kann in einem neuen und gänzlich barrierefreien Gebäude unweit des Höhleneingangs besichtigt werden.  Ein wahres Karst-Juwel sind auch die Höhlen von Škocjan. Das Höhleninnere ist zwar aufgrund der Beschaffenheit des Geländes nicht mit Rollstühlen zugänglich, doch hat man mit speziellen Brillen dafür gesorgt, dass auch gehbehinderte Besucher die unterirdischen Meisterwerke der Natur bestaunen können. 

Tauchen Sie ins Leben der Knappen von Velenje ein

Lernen Sie im Bergbau-Museum in Velenje das Leben der einstigen Knappen kennen und gönnen Sie sich eine Knappenjause im tiefsten Speisesaal Sloweniens. Das Museum ist sehr gut an die Bedürfnisse von behinderten Menschen angepasst. Nahezu alle Teile des Museums, einschließlich der Toilettenräume, sind barrierefrei zugänglich. Ein besonderes Modell ermöglicht blinden und sehbehinderten Besuchern die Aufstellung des Museums zu erfühlen.

Schnuppern Sie den Duft blühender Gärten

Was gibt es Schöneres als einen Spaziergang inmitten einer farbenfrohen Blütenpracht? In Slowenien können Sie solche Genüsse auch im Rollstuhl ungehindert erleben. Das Arboretum Volčji potok begeistert nicht nur mit einer wahren Fülle an Pflanzen, dem Flair eines ehemaligen Schlossparks und herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge, sondern überrascht auch jedes Jahr mit neuen Sonderausstellungen, wie lebensgroßen Dinosauriern und Walen. Im Blumenpark Mozirski gaj stehen 3 Rollstühle zur Ausleihe bereit, die es auch gehbehinderten und älteren Besuchern ermöglichen, die farbenfrohe Blütenpracht zu entdecken und zu genießen. In Dobrovnik gilt es den Tropischen Orchideengarten zu besuchen, der zum Großteil auch für gehbehinderte Besucher zugänglich ist. 

Auf Streifzug am Wasser entlang

Erleben Sie den idyllischen Anblick von Bled. Der Rundweg um den See ist größtenteils auch für gehbehinderte Besucher geeignet. Ein angenehmer Streifzug erwartet Sie auch auf dem nahe gelegenen Campingplatz Šobec. Alle Wege sind asphaltiert oder geschottert und somit auch mit Rollstühlen befahrbar. Dies gilt auch für die Umgebung des Zbiljsko jezero, einem künstlich angelegten Stausee der Save, unweit von Ljubljana.

Zwischen Weinbergen und Schlossmauern

Genießen Sie einen edlen Tropfen aus dem Weinkeller Zlati grič, der auch für behinderte Besucher eine ganze Reihe an Erlebnissen zu bieten hat. Der Keller ist gänzlich barrierefrei und auch die Besichtigung und das sonstige Angebot können den Bedürfnissen von Rollstuhlfahrern angepasst werden. Unweit von Ptuj, Sloweniens ältester Stadt, liegt die Burg Ormož, eine von wenigen in Slowenien, die mit einem Aufzug ausgestattet ist und somit auch gehbehinderten Gästen den Zugang zu den oberen Etagen ermöglicht.

Folgen Sie dem Duft des Mittelmeeres

Lassen Sie sich vom Duft des Salzes verführen! Besuchen Sie den Landschaftspark Sečoveljske soline und lernen Sie die reiche, mehr als 700-jährige Tradition des Salzanbaus in diesem Teil Sloweniens kennen. Einige Wege sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Gänzlich barrierefrei sind das Multimediazentrum, der Laden und das Café im Gebiet Lera. Hier befinden sich auch behindertengerechte Toiletten. Sorgenfreie Ferien am Meer können Sie im Dom paraplegikov in Pacug verbringen. Neben behindertengerechten Unterkünften und einer barrierefreien Infrastruktur bietet die Ferieneinrichtung auch verschiedene Behandlungen und Aktivitäten für bewegungseingeschränkte Menschen.

Auf dem Weg ins Landesinnere sollten Sie auf keinen Fall die Schönheit des Karstes übersehen. Zu den schönsten Karstdörfern zählt Štanjel. Unweit von Štanjel liegt der Ferienhof Hiša posebne sorte (dt. Haus der besonderen Sorte), ein wahres Musterbild einer barrierefreien Unterkunft, das auch im Besitz des gleichnamigen Zertifikates ist. Verlieben Sie sich in die wunderschönen weißen Lipizzaner und besuchen Sie das Gestüt Lipica, das gänzlich barrierefrei gestaltet ist.

Holen Sie sich Gesundheit und Wohlbefinden in den Heilbädern

Ein offenes Ohr für behinderte Menschen haben auch die slowenischen natürlichen Heilbäder.  Besonders hervorzuheben ist der Kurort Laško, der sich mit der Entwicklung eines barrierefreien Tourismus unter anderem den Titel „Herausragendes europäisches Reiseziel“ verdient hat. Die Thermen Thermana Laško und Rimske terme sind mit barrierefreien Zugängen ausgestattet. Blinde und sehbehinderte Gäste können gemeinsam mit Ihren Assistenz-Hunden im Zimmer wohnen. Der Bienentrachtpflanzen-Garten im Kurpark Laško ist mit Tafeln in Brailleschrift ausgestattet. Im Thermana Laško stehen hörbehinderten Gästen technische Hilfsmittel wie mobile Induktionsschleifen zur Verfügung. Beispielhaft barrierefrei ist die Therme Dobrna ausgestattet und auch in der Therme Zreče und in Rogaška Slatina ist der Zugang zu den Schwimmbädern behindertengerecht angelegt.

Auf Streifzug durch die Hochebenen von Banjšice und Trnovo

Entdecken Sie die Schönheit des Hochlands, das mit urwüchsiger Natur, lauschigen versteckten Ecken und herrlichen Ausblicken lockt. Lauschen Sie im Wald dem Rascheln der Blätter, geben Sie sich der beruhigenden Wirkung der Farben hin und atmen Sie den Duft der Natur und ihrer Gaben ein. Ob seh-, hör- oder gehbehindert – bei Planota findet jeder den richtigen Ausflug für sich. 

Barrierefreier Tourismus im Schutze des Grünen Karstes

Das Youth Hostel Ars Viva ist das erste barrierefreie Jugendhotel in Slowenien. Hier ist jeder willkommen – insbesondere behinderte Gäste. Hier können Sie ein buntes Kulturgeschehen entdecken, das ganz und gar auf barrierefreien Tourismus ausgerichtet ist. Das Angebot erstreckt sich auch auf den Bereich Sport – mit dem Ziel, auch gehbehinderten Menschen zu ermöglichen, Rad zu fahren.

Entdecken Sie Naturschönheiten und Kultur

Besichtigen Sie zahllose Sehenswürdigkeiten Sloweniens, besuchen Sie Kulturveranstaltungen, lassen Sie sich in Thermalkurorten und in guten Gasthäusern verwöhnen.

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten, die man im grünen Slowenien unbedingt sehen muss!

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Mehr

Kultur

Slowenien rühmt sich einer reichen kulturellen Überlieferung.

Kultur

Mehr

Thermen und Heilbäder

Slowenien ist ein Land der Wasser und Thermen.

Thermen und Heilbäder

Thermen und Heilbäder

Mehr

Wo kann man gut essen?

Heimisch oder weltoffen - wählen Sie Ihr Ambiente und Menü in Slowenien.

Wo kann man gut essen?

Mehr

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Zur Favoritenliste hinzufügen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Vkontakte teilen Einem Freund empfehlen