Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Geografische Vielfalt

Lernen Sie alles über die vielfältigste slowenische Landschaft kennen: Alpenwelt, das nordöstliche Gebirge und Täler, Karst und die slowenische Küste. Die slowenische Hauptstadt liegt in der Nahtstelle aller vier Gruppen.

Bergwelt

Das Gebiet, das die Julischen und Steiner Alpen umfasst, ist eines der schönsten Gebiete Sloweniens, sehr anlockend sind aber auch Bledersee, der See von Bohinj und die Schlucht des Flusses Radovna, Blejski vintgar genannt. Das Gebiet der Julischen Alpen umfasst auch das Soča-Tal (Isonzotal) – das erste slowenische „herausragende europäische Reiseziel“ – EDEN. Noch ein solches Reiseziel ist die Berglandschaft Solčavsko in den Steiner Alpen. Zu den bedeutendsten touristischen Orten und Städten in diesem Gebiet gehören Kranjska Gora und Bovec, wo es die Möglichkeit zahlreicher Aktivitäten im Freien gibt, sowie die Städte Kranj und Škofja Loka.

Gebirge und Täler

An den Abhängen des grünen Gebirges Pohorje (Bachern) liegt die zweitgrößte Stadt in Slowenien Maribor und daneben noch drei natürliche Kurorte: Zreče, Dobrna in Topolšica. Im Ostslowenien entstanden an den Thermalquellen auch andere natürliche Kurbäder. Die berühmten heilenden Mineralwässer zum Trinken gibt es in Radenci und Rogaška Slatina. Die drittgrößte slowenische Stadt Celje wird vor allem von seiner alten Burg „Stari grad“ geprägt, das Weinland Podravje ist aber reich an Weinstuben und touristischen Bauernhöfen.

Küstenland

Die slowenische Küste ist zwar kurz, jedoch bieten sich den Besuchern zahlreiche Schönheiten. Nebst der höchsten Flyschwand an dem Adriatischen Meer, dem Kliff von Strunjan, gibt es an der Küste noch zwei weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten: die Salinen von Sečovlje (Landschaftspark) und das Schutzgebiet für die zahlreichen Vögel. Mehrere Städte an der slowenischen Küste sind zumindest eines Besuches wert. Nebst Piran und Portorož sind auch Koper und Izola interessant. Die Küste eignet sich besonders gut für Wassersportarten und das hügelige Gebiet des Küstenlandes ist wie gerufen für Radtouren. Die zwei weiteren natürlichen Kurbäder gibt es in Strunjan und Portorož.

Karst

Der Karst umfasst den größten Teil des südlichen Sloweniens. Die meisten Karsthöhlen gibt es im Südwesten. Sehenswert sind die Höhlen von Postojna und Škocjan. Eine besondere Attraktion stellt die Höhlenburg Predjama dar. Sie wurde an einer senkrechten Felswand gebaut, hinter der es ein verzweigtes Höhlensystem gibt. 

In einem kleinen touristischen Ort, Lipica genannt, fing man vor mehr als vierhundert Jahren mit der Zucht der edlen weißen Pferde – Lipizzaner – an. Das Gestüt Lipica ist ein Tourismus- und Rekreationszentrum mit einer Reitschule.

Herz des Landes

Die bildhafte Hauptstadt von Slowenien – Ljubljana - überzeugt schnell mit ihrer Gelassenheit und Lebhaftigkeit. Da sie in der Landesmitte liegt, ist sie ein hervorragender Ausgangspunkt, von dem aus man die Umgebung und andere Teile Sloweniens erkunden kann.

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten