Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Geschichten, die der Wein in historischen Städten schreibt

Folgen Sie der reichen Weintradition in den historischen Städten, die in den Weinbaugebieten liegen. Lernen Sie typische Weine und interessante Weingeschichten kennen.

Im Wein liegt die Wahrheit

Wer Slowenien entdeckt, wird auch seine Weine entdecken! Das Zusammenspiel verschiedener Klimaeinflüsse und Böden ermöglicht Slowenien eine besonders große Weinvielfalt. Probieren Sie die Weinsorten in historischen Städten und in deren Umgebung. Ein Glas Wein passt gut zu lokalen kulinarischen Spezialitäten.

Website aufrufen

In Maribor wächst die älteste Weinrebe der Welt

Lernen Sie die Königin aller Reben kennen, die mehr als 450 Jahre alte Rebe der Rotweinsorte "Žametovka", die im Stadtteil Lent in Maribor gedeiht. Die Alte Rebe überlebte Kriege, Brände und Krankheiten und prangt noch immer vor dem Haus der Alten Rebe. Jedes Jahr im Herbst erweckt der Ort während des Festivals der Alten Rebe zum Leben. Das Festival beginnt mit der feierlichen Weinlese und endet am Martinsfest. Die Rebe hat sogar ihr eigenes Museum und eine eigene Hymne!

Weiterlesen

Weingeschichten auf der Burg in Ljubljana

Der Burghügel in Ljubljana ist voller Erlebnisse. Auch solcher, die mit Wein zu tun haben. Erleben Sie die Weingeschichten am Weinberg und bei der Weinrebe. Das sind Nachfahren der weltweit ältesten Weinrebe aus dem Mariborer Stadtteil Lent und der Burgvinothek. Stoßen Sie mit einem der Bergweine an – entweder mit dem Rotwein Zweigelt oder dem Weißwein Belpin.

Website aufrufen

Städte, die mit Wein signiert sind

Sie sind eingeladen, einen Spaziergang durch slowenische historische Städte zu machen, die von Weinbaugebieten umgeben sind. Entdecken Sie Spuren der Weintradition und probieren Sie lokal hergestellte Weine in Weinkellern.

Koper

Ergänzen Sie Ihren Besuch in Koper, einst die zweitwichtigste Stadt der venezianischen Republik, mit einer Weinverkostung des edlen istrischen Tropfens. Vinakoper, einer der größten Weinkeller Sloweniens, rühmt sich auch mit einem der größten Fässer in Europa. Vom Weinbrunnen in dem nahe gelegenen Marezige gibt es eine schöne Aussicht auf Koper, die Besucher auch mit vielen Veranstaltungen inspiriert.

Website aufrufen

Žužemberk 

Žužemberk ist nicht nur bekannt für die mächtige Burg, die auf einem mächtigen Felsen über dem Fluss Krka steht oder für die ehemalige Auersperg-Eisenhütte im nahe gelegenen Dvor, sondern auch für Zweigelt-Wein aus einer einheimischen Rebsorte. An den Sommermarkttagen können Sie das Mittelalter auf Žužemberk-Art erleben.

Website aufrufen

Črnomelj und Metlika

In der Region Črnomelj und Metlika gibt es seit fast tausend Jahren Weinreben. Sie können in vielen Weinkellern den Schwarzwein Metliška črnina und Modra Frankinja (Blaufränkisch) – Weine, denen das Frühjahrsfestival Vinska vigred in Metlika gewidmet ist, probieren. Die Einheimischen servieren zum Wein ein Fladenbrot Belokranjska pogača, ein autochthones Gericht aus Bela Krajina, das auf europäischer Ebene geschützt ist.

Website aufrufen

Brežice

Gönnen Sie sich nach einem Besuch der Altstadt von Brežice und der Burg mit der malerischen Ritterhalle einen Spaziergang am linken und rechten Ufer der Save (slow. Sava) und entdecken Sie den Unterschied zwischen den Weinen Cviček und Bizeljčan – zwei typische Weine dieser Region. Erleben Sie auch die Weinverkostung in Weinkellern (Repnica) – in Quarzsandhöhlen, in denen früher Rüben gelagert wurden.

Website aufrufen

Ptuj

Eine Stadt, die sich mit dem ältesten Weinkeller und dem ältesten slowenischen Wein rühmt, ist eine echte Entdeckung für Weinliebhaber und Feinschmecker. Das Potenzial außergewöhnlicher Weinanbaugebiete in der Nähe von Ptuj wurde bereits von den Römern erkannt, viele Bürger aus Ptuj bereicherten sich mit Weinhandel. Die reiche Weintradition spiegelt sich heute im ausgewählten Angebot der Keller und Vinotheken von Ptuj wider.

Website aufrufen

Slovenske Konjice

In unmittelbarer Nähe von Slovenske Konjice befindet sich einer der modernsten Weinkeller in diesem Teil Europas – der Weinkeller Zlati grič (dt. Goldener Hügel). Das Weingut bietet auch ein ausgezeichnetes kulinarisches Angebot und einen einzigartigen Golfplatz inmitten der Weinberge.

Website aufrufen

Novo mesto

Schöne Aussichten und Keller voller Cviček-Weine. Jeder echte Bürger aus Novo mesto hat auf einem der nahe gelegenen Hügel ein Weinberghaus aufgestellt und volle Fässer mit Cviček im Keller. Vielleicht ist dies der Grund, warum die Region Dolenjska mit Hunderten von kleinen Weinberghäusern bedeckt ist, in denen die Eigentümer gerne ihre Freizeit verbringen und ihre Freunde bewirten.

Website aufrufen

Kostanjevica na Krki

Kostanjevica na Krki ist untrennbar mit dem Cviček und seiner Geschichte verbunden. Die Geschichte beginnt bereits 1234 mit der Gründung des Zisterzienserklosters. Gerade Zisterzienser waren diejenigen, die wegweisende Schritte auf dem Gebiet des Weinbaus und der Weinkellerei unternommen haben. Es ist durchaus verständlich, dass Kostanjevica na Krki eines der wichtigsten Mittelpunkte für den Anbau von Cviček ist.

Website aufrufen

Wo können Sie lokale Weine probieren?

Wir präsentieren einige der interessantesten Orte, an denen Sie den Geschmack einzelner Weine, die für einzelne Weinbaugebiete in der Nähe historischer Städte typisch sind, kennenlernen können.

Karussell überspringen

Cviček-Keller, Galerie Božidar Jakac

Cviček-Keller, Galerie Božidar Jakac

Der Cviček-Keller, der sich in dem einzigartigen Komplex der Galerie Božidar Jakac befindet, bringt den Besuchern die Geschichte des Weins und seine Rolle im Leben der Menschen in Dolenjska, sowie der Kellerei, Produktion und Verarbeitung im Laufe der...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Repnice (Weinkeller)

Repnice (Weinkeller)

Repnice sind eine Besonderheit, die Sie definitiv nicht gleichgültig lassen werden. Das sind spezielle Höhlen, die in Quarzsand eingegraben sind und in denen früher Rüben über den Winter gelagert wurden, heute sind es kleine Weinkeller.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Weinbrunnen Marezige

Weinbrunnen Marezige

Der erste Weinbrunnen in Slowenien bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis für Weinliebhaber und Feinschmecker. Mit einem wunderschönen Blick auf die slowenische Küste können Sie sich exzellente offene Weine aus lokalen Kellern und Spitzenweine...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Sammlung von Weinkrügen (Majolka) – Weinbau Babič

Sammlung von Weinkrügen (Majolka) – Weinbau Babič

Majolke sind typisch bemalte Weinkrüge. Mehr als 1500 Weinkrüge aus aller Welt sind bei der Familie Babič zu sehen. Sie werden Sie mit typischem Buchweizenkuchen und ihren Weinen aus Bizeljsko bewirten.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Schloss-Weinkeller

Schloss-Weinkeller

Tief unter den prächtigen Räumlichkeiten des Schlosses Ptuj können Sie jetzt das Aroma und den Geruch der außergewöhnlichen preisgekrönten Weine der Weinbewertung auf Schloss Ptuj genießen. Sie können auch die Werkzeuge kennenlernen, die von den Winzern...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Weinbrunnen Quelle des Weins Cviček

Weinbrunnen Quelle des Weins Cviček

Unweit von Šmarješke Toplice in Šmarjetna können Sie viermal einen Deziliter Cviček, eine Weinbesonderheit der Region Dolenjska, in ein Glas einschenken.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Weinberghäuschen

Weinberghäuschen

Die schönen Häuschen mit Blick auf die Weinberge verfügen über einen eigenen Keller, in dem Sie lokalen Wein probieren können. Jedes Weinberghaus ist eine Geschichte für sich, aber alle bieten einen angenehmen, heimeligen Schutz mit Blick auf die Weinberge....

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Hiša dobrot Bele krajine (Haus der Köstlichkeiten)

Hiša dobrot Bele krajine (Haus der Köstlichkeiten)

Das Angebot lokaler Köstlichkeiten in der Altstadt von Metlika bietet Einheimischen und Besuchern an einem Ort ein reichhaltiges Wein- und Lebensmittelangebot des Landes entlang des Flusses Kolpa.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ein Weinerlebnis im bürgerlichen Stil

Ein Weinerlebnis im bürgerlichen Stil

Der berauschende Geruch, der raffinierte Geschmack und das verführerische Aroma slowenischer Weine aus allen drei Weinbauländern können Sie im Weinkeller und in der Vinothek Osterberger in Ptuj erleben.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Weinberghäuser Gadova peč

Weinberghäuser Gadova peč

Wenn Sie auf dem Weg entlang der Podgorjanska-Weinstraße sind, finden Sie eines der diensthabenden Weinberghäuser in Gadova peč, wo Ihnen am Wochenende traditionelle Köstlichkeiten und ein Glas Cviček serviert werden.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Schloss Bizeljsko – Schlossweinkeller Wisell-Klakočar

Schloss Bizeljsko – Schlossweinkeller Wisell-Klakočar

Besuchen Sie den Weinkeller des Schlosses Bizeljsko, wo Ihnen nach der Besichtigung der Burg Prädikatweine aus biologischem Anbau serviert werden. Hier kann man unter anderem auch eine alte autochthone Sorte – Gelber Plavec – probieren.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Haus der Schaumweine Istenič, Bizeljsko

Haus der Schaumweine Istenič, Bizeljsko

Geduld und Beharrlichkeit helfen der Familie Istenič hochwertige Schaumweine herzustellen, deren Herstellung viel Zeit erfordert. Ihre Bemühungen werden belohnt, da ihre Schaumweine zahlreiche Auszeichnungen sowohl in Slowenien als auch im Ausland erhalten...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Der älteste slowenische Weinkeller

Der älteste slowenische Weinkeller

Biegen Sie in Ptuj in den Weinkeller ein, der 1239 von den Minoriten unter dem Kloster erbaut wurde. Neben einer reichen Sammlung von Archivweinen beherbergt der Weinkeller Ptuj auch einen besonderen Weinschatz – die Goldene Rebe aus dem Jahr 1917, die...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Weinkeller Zlati grič

Weinkeller Zlati grič

Im Herzen der Weinberge von Škalce befindet sich einer der modernsten Weinkeller der Region. Das 3.500 m² große Gebäude mit einer Kapazität von 1,3 Millionen Litern ist vollständig in die Erde vergraben, und die Dächer sind begrünt und bepflanzt. Es...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Weinkeller Vinakoper

Weinkeller Vinakoper

Bei einem Spaziergang durch den Weinkeller lernen Sie die tausendjährige Tradition des Weinbaus und der Weinherstellung im slowenischen Istrien kennen und probieren die kostbaren Früchte der Rebe. Hier finden Sie auch das größte Weinfass Sloweniens und...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Boutique-Vinothek im ältesten Haus in Ptuj

Boutique-Vinothek im ältesten Haus in Ptuj

Die alten Weinberge und die Altstadt sind nur zwei Formen desselben Adels. Daher ist es kein Zufall, dass Sie im ältesten Haus in Ptuj auf die edelsten Weine aus den alten Haloze-Weinbergen stoßen. Die Weine von Kobal werden auf der ganzen Welt geschätzt,...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Welche Weine sollten Sie probieren?

Verpassen Sie bei der großen Auswahl an verschiedenen Weinsorten nicht die »Besonderheiten«, die Sie nur in einigen Teilen Sloweniens probieren können.

Eine besondere rote Rebsorte, eine Kreuzung zwischen Blaufränkisch und Pinot St. Laurent, benannt nach seinem Schöpfer Fritz Zweigelt. Weine dieser Sorte sind geschmacksreich, fruchtig, oft mit Vanillearoma, junger Wein hat ein charakteristisches Sauerkirscharoma und ist zum Altern geeignet.

Neben dem toskanischen Chianti ist Cviček der einzige Wein der Welt, der aus roten und weißen Rebsorten hergestellt wird. Der Wein mit einer anerkannten geografischen Herkunft ist etwas Besonderes unter den slowenischen Weinen und passt perfekt in die Kulinarik von Dolenjska.

Die Sorten Refošk (Refosco), Malvazija (Malvasier) und Rumeni Muškat (Gelber Muskateller) sind die bekanntesten und am weitesten verbreiteten Weinsorten im slowenischen Istrien. Refošk (Refosco), zeichnet sich durch eine intensive rubinrote Farbe und einen reichen Geschmack aus, während Malvazija (Malvasier) mit seinem unverwechselbaren Aroma und seiner hellen gelben Farbe mit grünen Farbtönen als die Königin unter den istrischen Weißweinen gilt.

Gelber Plavec ist ein Weißwein aus der Rebe, die in Slowenien als autochthone Sorte des Weinbaugebiets Bizeljsko-Sremiš gilt. Die Besonderheit des Gelben Plavec ist unter anderem, dass er wenig Zucker und einen geringeren Alkoholgehalt aufweist. Sie werden ihn selten als Flaschenwein finden, aber er passt gut zu Schaumweinen.

Roter Bizeljčan ist ein rubinroter Wein mit violetten Farbtönen, der ein fruchtiges Aroma und einen frischen Geschmack hat und gut zu Fleischgerichten oder Salamis passt.

Weißer Bizeljčan ist ein trockener Qualitätsweißwein aus dem Weinbaugebiet Bizeljsko-Sremiš. Er besitzt eine gelbliche Farbe mit Grüntönen, der Geschmack ist angenehm und hat eine leichte Frische.

Blaufränkisch ist eine autochthone slowenische Rebe. Der Farbe nach ist der Wein normalerweise rubinrot mit violetten Farbtönen und ein vollfarbiger Wein, der von der Produktionstechnologie abhängt. Er ist an seinem reichen Fruchtaroma zu erkennen, am häufigsten werden Sie ihn in der Region Posavje antreffen.

Erleben Sie Wein auf besondere Art

Rund um den Wein gibt es zahlreiche Geschichten und Erlebnisse, die Ihnen die slowenische Weinbau- und Weintradition näher bringen.

Weinreise durch die Zeit

Begeben Sie sich in Ptuj auf eine besondere Reise, auf der Sie das reiche Weinerbe der Stadt und ihrer Umgebung kennenlernen. Besuchen Sie den ältesten Weinkeller, den Nachkommen der ältesten Weinrebe, den Schlossweinberg und die Boutique-Stadtvinotheken.

Weinreise durch die Zeit

Weinreise durch die Zeit

Begeben Sie sich in Ptuj auf eine besondere Reise, auf der Sie das reiche Weinerbe der Stadt und ihrer Umgebung kennenlernen. Besuchen Sie den ältesten Weinkeller, den Nachkommen der ältesten Weinrebe, den Schlossweinberg und die Boutique-Stadtvinotheken.

Urlaub in Weinberghäusern

Urlaub in Weinberghäusern

Entfliehen Sie dem Trubel der Stadt in die Umarmung der grünen Weinberge. Gönnen Sie sich einen Urlaub in den Weinberghäusern, wo Sie die Ruhe und Natur genießen können. Lesen Sie ein Buch vor dem Häuschen oder machen Sie einen Spaziergang zwischen den Weinreben.

Mehr über: Urlaub in Weinberghäusern

Mit dem Rad durch das Land des Refosco

Mit dem Rad durch das Land des Refosco

Schwingen Sie sich aufs Rad. Entdecken Sie die malerischen Dörfer des Landes des Refosco, wie Marezige, Montinjan, Lopar, Popetre, Boršt, Truške und Sv. Anton, begleitet von herrlichen Ausblicken. Machen Sie unterwegs in einem der zahlreichen Weinkeller halt und kehren Sie im Herbst in einer der als „Osmica“ bekannten Buschenschenken ein, wo Sie sich mit einem edlen Tropfen und regionalen Gaumenfreuden stärken können.

Mehr über: Mit dem Rad durch das Land des Refosco

Weinverkostung im Dunkeln

Weinverkostung im Dunkeln

Wenn Sie zum Schloss Ptuj aufsteigen, besuchen Sie den Weinkeller, in dem Sie in einem riesigen Fass mit einem Fassungsvermögen von vierzigtausend Litern anstoßen können. Die Mutigsten sind eingeladen, an einer Verkostung im Dunkeln teilzunehmen, die in einem mysteriösen Tunnel unter dem Schloss stattfindet. In völliger Dunkelheit können wir den Wein nicht nur probieren, sondern auch fühlen.

Wandern zwischen den Weinbergen von Posavje

Wandern zwischen den Weinbergen von Posavje

Machen Sie einen Spaziergang entlang der verzweigten Wanderwege von Posavje, die Sie durch das Weinbaugebiet führen. Unterwegs werden Sie die natürlichen und kulturellen Schönheiten bewundern und in einem der Weinberghäuser oder Weinkellern unter der Erde (Repnice) auf dem Weg neue Kraft schöpfen.

Dem Wein zu Ehren!

Das Engagement Sloweniens für die Weintradition spiegelt sich auch in zahlreichen Veranstaltungen in ganz Slowenien wider, die sich mehr oder weniger dem Wein widmen. Lernen Sie einige der größten kennen, die Sie in historischen Städten erleben können.

Weiterlesen

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten