Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Janja Garnbret: „Klettern ist mein Leben“

Lernen Sie die beste Sportkletterin aller Zeiten kennen, die ihr Erfolgsrezept vor allem darin sieht, dass ihr das Klettern einfach Spaß macht. 

Eine Slowenin, die die Grenzen des Sportkletterns versetzt

Nach außen hin eine einfache, bescheidene junge Frau, doch im Inneren eine willensstarke, zielstrebige Perfektionistin, die weiß, was sie will: klettern. Mit gerade einmal 22 Jahren ist sie bereits eine Legende, the G.O.A.T., die beste aller Zeiten. Im Sportklettern hat sie alles erobert, was es zu erobern gibt, darunter drei WM-Titel bei einer Weltmeisterschaft und den ersten Olympiatitel in der Geschichte dieses Sports. Auch am Naturfelsen erntet sie einen Erfolg nach dem anderen, angefangen bei der Besteigung der 9a-Route La Fabela pa la enmienda in Santa Linya bis hin zur Onsight-Begehung zweier 8c-Routen in Oliana, was ihr als erster Kletterin in der Geschichte gelungen ist. Doch Janja will noch immer einfach nur klettern. Klettern und Spaß haben. An Kunstwand und Fels. Das ist Janja Garnbret. Und das ist ihre Geschichte.

anja_garnbret/janja_garnbret_NODUM_Sports_T.Haller
Foto: NODUM Sports, Tobias Haller

Janjas Medaillen und Auszeichnungen

Trotz ihres jungen Alters übertrifft Janja Garnbret mit ihren Sporterfolgen alle in der Geschichte des Sportkletterns. Ihre Vitrine biegt sich unter all den Medaillen, Pokalen und Auszeichnungen, die sie im Laufe ihrer sportlichen Karriere schon erobert hat. Das sind ihre größten Errungenschaften.

 

Olympische Spiele

Goldmedaille, Paris
2024

Goldmedaille, Tokio
2021

Weltmeisterschaften

2 x Weltmeisterin im Lead-Kletter
2019, 2016

3 x Weltmeisterin im Bouldern
2023, 2019, 2018

3 x Weltmeisterin in der Kombination
2023, 2019, 2018

Weltcup

10 x Weltcup-Gesamtsiegerin

46 Weltcup-Siege

Europameisterschaften

Europameisterin im Lead-Kletter
2022

Europameisterin im Bouldern
2022

Europameisterin in der Kombination
2022

Andere Erfolge

Sportlerin des Jahres

2024, 2023, 2021, 2019, 2018

Bloudek-Preis, höchste Sportauszeichnung der Republik Slowenien

2018

Ich versuche, nicht über den Erfolg nachzudenken, sondern mich darauf zu konzentrieren, Spaß zu haben.

Janja Garnbret

janja_garnbret/janja_garnbret_NODUM_Sports_T.Haller
Foto: NODUM Sports, Tobias Haller

Vom Herumklettern auf Möbeln zum Olympiatitel

Janja war ein sehr braves, aber lebhaftes Kind, das gern kletterte. Überall. Egal, ob auf Bäume oder auf Möbel. Bis Mutter Darja und Vater Vili sie irgendwann bei einem Kletterkurs anmeldeten. Und als Janja zum ersten Mal vor einer Kletterwand stand, da war es Liebe auf den ersten Blick. Bei ihrem ersten Wettkampf wurde sie zwar Vorletzte, arbeitete sich sie dann aber von Wettkampf zu Wettkampf weiter nach oben, bis sie letztendlich die Spitze erreichte. Als 14-Jährige trat sie der slowenischen Jugendnationalmannschaft bei und feierte gleich in ihrer ersten Saison den Titel der Jugendeuropameisterin. Und nicht nur einen. Auf ihren Sieg im Lead-Klettern folgte gleich noch der Sieg im Bouldern. Ganz in ihrem Stil. Ein Jahr später krönte sie ihren Durchbruch zur Spitze noch mit einem WM-Titel bei den Junioren.

Bei Wettkämpfen versuche ich schnell, konzentriert und dynamisch zu sein; ich übertrage die Energie von Bewegung zu Bewegung. Das ist mein Stil.

Janja Garnbret

Seit sie 2016 dem World Cup Circuit im Sportklettern beitrat, ging es für Janja steil bergauf. Noch im selben Jahr eroberte sie den WM-Titel und den Gesamtsieg im Lead-Klettern. Bislang konnte sie schon mehr als 30 Weltcup-Siege und 6 WM-Titel verbuchen. Eine echte Traumsaison erlebte Janja 2019, als sie Seriensiegerin im Bouldern wurde und als erste Gesamtsiegerin in der Geschichte die volle Siegeszahl in dieser Disziplin verbuchen konnte. Doch das war noch nicht alles. Die Sportkletter-WM im japanischen Hachioji war ein voller Triumpf für Janja Garnbret, die als erste Kletterin in der Geschichte einen WM-Titel in drei Disziplinen holte: im Lead, im Bouldern und in der Kombination. Eine Top-Ansage für die Olympischen Spiele in Tokio, wo das Sportklettern zum ersten Mal zum Programm gehören sollte.

In die Olympia-Saison 2020 startete Janja mit ihrem neuen Trainer, Roman Krajnik aus Škofja Loka, der Janjas ersten Trainer, Gorazd Hren, ablöste.

Die Vorbereitungen für Tokio, wo das Sportklettern sein Debüt als olympische Disziplin feierte, konnten beginnen. Wie bedeutend dieses Ereignis für die Geschichte des Sportkletterns war, beweist auch Nick Hardies abendfüllender Dokumentarfilm The WallClimb for Gold (deutscher Titel: Die Wand – Klettern um Gold), der die Vorbereitungen von vier elitären Kletterinnen auf den historischen Auftritt bei den Olympischen Spielen zeigt. Eine der Protagonistinnen in diesem Film ist auch Janja Garnbret.

Aufgrund der Corona-Lage mussten die Olympischen Spiele in Tokio zwar um ein Jahr verschoben werden, doch geriet die gewandte Kletterin aus der Region Koroška dadurch keineswegs aus der Spur. Am 6. August 2021 wurde Janja Garnbret die erste Olympiasiegerin im Sportklettern.

Website aufrufen

Janja unter den slowenischen Heldinnen und Helden der Olympischen Spiele in Tokio

Die slowenischen Athletinnen und Athleten sind mit fünf Medaillen, davon drei goldenen, von den Olympischen Spielen in Tokio zurückgekehrt. Für eine davon sorgte Sportkletterin Janja Garnbret, für die anderen beiden Radrennfahrer Primož Roglič und Kanute Benjamin Savšek. Die Judoka Tina Trstenjak und der Radrennfahrer Tadej Pogačar fügten dem Ganzen noch Silber und Bronze hinzu.

Weiterlesen

Nach den WM- und Olympia-Medaillen fehlten in Janjas Vitrine nur noch die europäischen Kletter-Trophäen. Bei den Europameisterschaften 2022 in München stieg sie in den europäischen Kletter-Olymp auf und holte als erste Kletterin in der Geschichte einen EM-Titel in allen drei Disziplinen: im Lead, im Bouldern und in der Kombination.

Janja persönlich

Janja Garnbret erblickte am Gregoriustag, dem 12. März 1999, in Šmartno pri Slovenj Gradcu in der Region Koroška das Licht der Welt. Als kleines Mädchen wollte sie Bibliothekarin werden, stellte aber bald fest, dass ihr Herz für den Sport, genauer gesagt, für den Klettersport schlug. Dank Ihres Talents und einer Menge harter Arbeit hat sie es letztendlich geschafft, Erfüllung in etwas zu finden, das ihr wirklich Spaß macht. Auch bei der Wahl des Studiums siegte die Liebe zum Klettern und so steckte Janja nach dem Abitur am Gymnasium Velenje all ihre Energie in den Sport.

Als kleines Mädchen schwärmte sie für die damaligen slowenischen Topkletterinnen Maja Vidmar (verh. Štremfelj) und Mina Markovič. Sie sagt, sie habe sich all ihre Aufnahmen angeschaut und davon geträumt, so zu sein wie sie, solche Ergebnisse zu erzielen wie die beiden. Inzwischen ist Janjas Traum wahr geworden – sie hat ihn sogar übertroffen und ist heute selber Vorbild junger Nachwuchskletterinnen.

Wenn sie zu mir kommen und ihre Augen riesengroß werden, wenn sie mich sehen; wenn ich das Leuchten in ihren Augen sehe, dann sag ich mir: „Das ist das, wofür du arbeitest.

Janja Garnbret über junge Nachwuchskletterinnen, die zu ihr aufschauen

Gern nimmt Janja auch andere Kletterherausforderungen an. 2020, als wegen der Corona-Pandemie keine Wettkämpfe stattfinden konnten, erklomm Janja Garnbret gemeinsam mit ihrem einstigen Partner, dem slowenischen Spitzenkletterer Domen Škofic, Europas höchsten Schornstein. Der 360 Meter hohe Schornstein von Trbovlje gilt seitdem als höchste künstliche Mehrseillängenroute der Welt.

 

janja garnbret_Red Bull Content Pool_Schweighofer
Foto: Red Bull Content Pool, Jakob Schweighofer

 

Janja ist dem Klettern voll und ganz ergeben. Manche sehen ihren Stil als wahre Kunst, diese Harmonie zwischen Gedanken, Kraft und Flüssigkeit, die ihr ein Gefühl von Schwerelosigkeit verleiht. Wenn sie nicht klettert, macht sie Yoga, um ihre Konzentration zu schulen. Außerdem mag sie Geschwindigkeit und Rennwagen.

Janja und Ana – geballte Kraft zweier außergewöhnlicher Frauen

Was passiert, wenn die beiden außergewöhnliche Sloweninnen Janja Garnbret und Ana Roš ihre beeindruckende Energie vereinen? Es kommt zu einem angenehmen und fröhlichen Treffen, einem Austausch von Erfahrungen und Ansichten, die ihnen gemeinsam sind, vor allem aber entsteht eine neue Freundschaft. Sehen Sie, wie die ausgezeichnete slowenische Sportkletterin beim Besuch der international anerkannten Küchenchefin zurechtkam.

Weiterlesen

Botschafterin des slowenischen Tourismus

Janja Garnbret ist eine der Botschafterinnen des slowenischen Tourismus. Sie ist stolz auf ihr grünes Heimatland und dessen nachhaltige Ausrichtung. Gern unterstützt sie daher Sloweniens Bemühungen, durch seine einzigartigen und erstklassigen Erlebnisse noch bekannter zu werden.

Mir gefällt es, wie sich der Tourismus in Slowenien im Laufe der Zeit entwickelt hat, insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit als zentrale Säule. Dies scheint der wahre Wert der DNA dieser Destination zu sein, und nicht nur das Streben nach grünen Siegel.

Janja Garnbret über den slowenischen Tourismus und seine nachhaltige Ausrichtung

Machen Sie einen Spaziergang durch unsere grüne Geschichte

Sehen Sie sich das interaktive Video an und lernen Sie einige der interessantesten Fakten und grünen Geschichten kennen, die den nachhaltigen Weg Sloweniens enthüllen.

Interaktives Video abspielen

Machen Sie einen Spaziergang durch unsere grüne Geschichte

Machen Sie einen Spaziergang durch unsere grüne Geschichte

Sehen Sie sich das interaktive Video an und lernen Sie einige der interessantesten Fakten und grünen Geschichten kennen, die den nachhaltigen Weg Sloweniens enthüllen.

Mehr über: Machen Sie einen Spaziergang durch unsere grüne Geschichte

Koroška – Janja Garnbrets Heimatdestination

Wie eine Wundertüte voller Überraschungen begeistert die Region Koroška mit ihrer authentischen, überwiegend waldigen Landschaft, die ein wahres Paradies für erlebnishungrige Aktivurlauber ist. Im ehemaligen Bergwerk in Mežica, das Teil des Karawanken UNESCO Global Geoparks ist, können Sie mit dem Fahrrad oder Kajak die spannende Unterwelt der Petzen entdecken. Slovenj Gradec ist ein charmantes, historisches Städtchen und ein prima Ausgangspunkt für Ausflüge ins grüne Pohorje-Gebirge.

Weiterlesen

Erobern Sie Ihren Gipfel aktiven Spaß

In Slowenien gibt es zahlreiche Wege, die Sie ganz nach oben führen. Die abwechslungsreiche Landschaft lockt mit einmaligen Erlebnissen für Wander-, Bergsteig- und Kletterbegeisterte. Ob Sie den Adrenalinkick suchen, oder einfach nur einen angenehmen Familientag in der Natur verbringen möchten – hier kommen Sie sicher auf Ihre Kosten.

Slowenien ist ein Wanderparadies

Das gesamte Land ist von Wanderwegen durchzogen und es gibt kaum einen Ort, wo einem Wanderschuhe nicht gelegen kommen würden. Insgesamt mehr als 10.000 Kilometer gepflegter und markierter Wanderwege sind sicher Grund genug, um das grüne Land zu Fuß zu erkunden. Schauen Sie, warum das Wandern in Slowenien zu den beliebtesten Aktivitäten zählt.

Mehr über: Slowenien ist ein Wanderparadies

Slowenien ist ein Wanderparadies

Slowenien ist ein Wanderparadies

Das gesamte Land ist von Wanderwegen durchzogen und es gibt kaum einen Ort, wo einem Wanderschuhe nicht gelegen kommen würden. Insgesamt mehr als 10.000 Kilometer gepflegter und markierter Wanderwege sind sicher Grund genug, um das grüne Land zu Fuß zu erkunden. Schauen Sie, warum das Wandern in Slowenien zu den beliebtesten Aktivitäten zählt.

Mehr über: Slowenien ist ein Wanderparadies

Klettersteige – gesicherte Kletterwege am natürlichen oder künstlichen Fels

Klettersteige – gesicherte Kletterwege am natürlichen oder künstlichen Fels

In den letzten Jahren werden auch in Slowenien Klettersteige, gesicherte Kletterwege, die für nahezu jeden geeignet sind, immer beliebter. Alles was Sie brauchen, ist die richtige Ausrüstung, bestehend aus Klettergurt, Selbstsicherungsausrüstung und Helm, die Sie sich natürlich auch ausleihen können. Wer mag, kann seine Bergtouren in Begleitung erfahrener Bergführerinnen und Bergführer angehen.

Zum Klettern nach Slowenien

Zum Klettern nach Slowenien

In Slowenien ist uns keine Herausforderung zu groß, weshalb wir auch im alpinistischen Sinne an der Weltspitze mitmischen. Neben kniffligen Rätseln für Alpinisten hält die slowenische Bergwelt auch felsige Wände bereit, die Sportkletterinnen und Sportkletterer anlocken und herausfordern.

Mehr über: Zum Klettern nach Slowenien

Spaßexplosion mit Adrenalin-Garantie

Spaßexplosion mit Adrenalin-Garantie

Wenn Sie ein waschechter Adrenalin-Junkie sind, wird es Ihnen in Slowenien an nichts fehlen. Ob Sie sich gern in die Stromschnellen wilder Flüsse stürzen, atemberaubende Ausblicke aus der Vogelperspektive genießen oder mit dem Mountainbike zwischen Bäumen hindurch kurven – in Sloweniens erwartet Sie eine bunte Palette an Erlebnissen mit Adrenalin-Kick-Garantie.

Mehr über: Spaßexplosion mit Adrenalin-Garantie

Pohorje – aktive Erlebnisse in greifbarer Nähe

Pohorje – aktive Erlebnisse in greifbarer Nähe

Sie können die grünen Wälder und Moore des Pohorje-Gebirges zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und sich im Winter auf den dortigen Skipisten vergnügen. Entdecken Sie auch die natürlichen, kulturellen und kulinarischen Highlights der östlichen Alpen.

Top-Kletterzentren in Slowenien

Slowenien hat in der Vergangenheit schon viele Spitzenkletterinnen und Spitzenkletterer hervorgebracht, die ihre Fähigkeiten an künstlichen Wänden in ganz Slowenien ausgefeilt haben. Zahlreiche Schulturnhallen haben Kletterwände, und auch einige Kletterzentren stehen für Besucherinnen und Besucher offen. Lernen Sie ein paar davon kennen.

Karussell überspringen

Sportkletterzentrum Ljubljana

Sportkletterzentrum Ljubljana

Wissen Sie, dass Sie sicher in die Nord-Triglav-Mauer, auf die Felsbrocken der Triglavska Bistrica-Galerie und auf Mali Triglav in Ljubljana klettern können? Erfahren Sie im größten und modernsten Sport- und Kletterzentrum Ljubljana, wie es geht.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Bolder Scena

Kletterzentrum Bolder Scena

Sind Sie ein echter Boulder-Fan? Dann sollten Sie einen Besuch im größten Boulderzentrum Sloweniens, wo sowohl Neulinge als auch erfahrene Kletterinnen und Kletterer auf ihre Kosten kommen, auf Ihre To-Do-Liste setzen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterhalle Plezarna

Kletterhalle Plezarna

In Kranj ist das Klettern schon seit Langem zu Hause, gehörte die Stadt doch jahrelang zu den Austragungsorten des Kletterweltcups. Freizeitkletterer erwartet ein modernes Kletterzentrum mit einer 11 Meter hohen Kletterwand und drei Boulderwänden.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletter-Ranch

Kletter-Ranch

Das Kletterzentrum in der Nähe von Radovljica wurde mit Leidenschaft und dem Wunsch geschaffen, Kletterinnen und Kletterern aller Alters- und Erfahrungsstufen unvergesslichen Kletterspaß zu bieten.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Klajmber

Kletterzentrum Klajmber

In einer der Grundschulen der Fürstenstadt können Sie Ihre Kletterkünste an einer 14 Meter hohen künstlichen Kletterwand erproben, wo Sie aus rund 100 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auswählen können.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Celje

Kletterzentrum Celje

In einer der Grundschulen der Fürstenstadt können Sie Ihre Kletterkünste an einer 14 Meter hohen künstlichen Kletterwand erproben, wo Sie aus rund 100 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auswählen können.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Balvanija

Kletterzentrum Balvanija

Auch im Zentrum Balvanija in Ljubljana ist das Bouldern zu Hause. Schließen Sie sich geführten Klettergruppen an oder machen Sie sich auf eigene Faust auf die Suche nach Boulderlösungen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Verd

Kletterzentrum Verd

Nur wenige Kilometer von Ljubljana entfernt, in der Nähe von Vrhnika, können Sie in die künstlichen Wände des Kletterzentrums Verd erklimmen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Koper

Kletterzentrum Koper

Dieses Kletterzentrum in der slowenischen Küstenstadt Koper hält sportliche Herausforderungen bereit, die vor allem bei Boulder-Fans für Begeisterung sorgen. An der neuen Außenkletterwand mit Blick auf die Stadt wird im Jahr 2022 zum ersten Mal der Lead-Weltcup...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Slowenien ist ein Land aktiver Menschen und Erlebnisse

In Slowenien sind wir gern aktiv und können uns einer Reihe erstklassiger Sportlerinnen und Sportler rühmen. Der Sport steckt uns praktisch in den Genen und so ist es kaum verwunderlich, dass er in Slowenien sogar einen eigenen Feiertag hat. Die natürlichen Gegebenheiten und die gute Sportinfrastruktur bieten viele Möglichkeiten für eine aktive Freizeitgestaltung. Na, wie wäre es mit einem Aktivurlaub in Slowenien?

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten