Tadej Pogačar – ein Wunderknabe, der die Fahrradwelt in Staunen versetzte
„Höre niemals auf und gib niemals auf“, lautet das Motto des jungen Mannes, der zwei Mal in Folge die Spitze des angesehensten Radrennens der Welt – der Tour de France – erobert hat.
Unsere Priorität ist es, Sie auf der Website www.slovenia.info mit hervorragenden und einzigartigen Erlebnissen des slowenischen Touristenangebots, das Sie zu einem Besuch in Slowenien einlädt, zu beeindrucken.
Sie sind eingeladen, inspirierende Geschichten für die Zeit, in der wir wieder sicher reisen können, zu entdecken.
Lassen Sie uns heute verantwortungsbewusst für ein besseres Morgen handeln.
Er kam, er sah, er siegte
Wer ist nur dieser junge Mann, der bei der Tour de France 2020 der gesamten Weltelite des Radsports eine Lektion erteilt hat? Tadej Pogačar ist ein Wunderknabe. Mit 21 Jahren wurde er zweitjüngster Sieger des prestigeträchtigsten Radrennens der Welt. Niemand hat erwartet, dass er seinem Vorbild und Landsmann Primož Roglič, einem der besten Radsportler der Welt, den Sieg bei der renommierten Tour vor der Nase wegschnappt. »Pogistar«, der den Spitznamen von den Weltmedien erhielt, setze mit seinem Team UAE und seinem unglaublichen Aufstieg auf den Fahrradthron die gesamte Fahrradwelt in Staunen. Dass er nicht nur eine Eintagsfliege ist, hat er auch bei der 108. Austragung der berühmten Großen Schleife durch Frankreich souverän unter Beweis gestellt, und zweimal in Folge den Gesamtsieg des prestigeträchtigen Rennens eingefahren, was in den vergangenen Jahren nur noch dem Briten Chris Froome gelungen ist.
Einen neuen Meilenstein im Radfahren setzte er auch auf der Radsport-Weltrangliste UCI, in der er mit seinen 23. Jahren als erster in der Geschichte mehr als 6000 Punkte erreicht hat.
Gelbes Trikot für den Gesamtsieg
2021 und 2020
Bergtrikot des besten Bergfahrers
2021 und 2020
Weißes Trikot des besten Nachwuchsradsportlers
2023, 2022, 2021 und 2020
Weitere Top-Leistungen von Tadej Pogačar
Sehen Sie eine Auswahl der besten Leistungen von Tadej Pogačar bei internationalen Rennen und bei der Tour of Slovenia.
Bronzemedaille im Straßenrennen
2023
olympische Bronzemedaille im Straßenrennen
2021
Tour de France - 2. Platz in der Gesamtwertung
2023, 2022
La Vuelta - 3. Platz in der Gesamtwertung
2019
Sieger der Tour de Slovenia
2022 und 2021
Gesamtsiege bei weiteren Rennen
Fernfahrt Paris–Nizza (2023)
Fernfahrt Tirreno–Adriatico (2022, 2021)
Lombardei – Rundfahrt (2023, 2022, 2021)
Radrennen Lüttich-Bastogne-Lüttich (2021)
Valencia-Rundfahrt (2020)
Portugal-Rundfahrt (2019)
Kalifornien-Rundfahrt (2019)
Quelle: STA
Tour de France - Ein neues, goldenes Kapitel des slowenischen Radsports
Tadej Pogačar und Primož Roglič haben mit dem Doppelsieg auf der Champs-Élysées bei der Tour de France im Jahr 2020 ein neues Kapitel in der slowenischen und internationalen Geschichte des Radsports geschrieben. Außer einzelnen Etappensiegen war das bis dahin noch keinem Slowenen gelungen. In Slowenien hat man nicht ohne Grund angefangen, gar von einer „slowenischen Tour de France“ zu sprechen. Der Erfolg der Ausnahmesportler „Pogi“ und „Rogla“ haben auch andere slowenische Radsportler beflügelt. Schon bei der Tour des France 2020 begeisterte auch Luka Mezgec (BikeExchange) mit zwei zweiten Etappenplätzen. 2021 fuhr er bei der letzten Etappe den vierten Platz ein. Matej Mohorič glänzte 2021 mit zwei Etappensiegen – unter anderem gewann er die längste Etappe der Tour. Mit seinem Team Bahrain Victorious freue er sich über den Gesamtsieg in der Mannschaftswertung.
Video: Malerische Landschaften Sloweniens in den Augen von Tadej Pogačar
„Diese Landschaften haben meine Art zu radeln geprägt,“ sagt Tadej Pogačar in einem außergewöhnlichen Video, in der er beim Radfahren auf den beeindruckendsten und auch anspruchsvollsten Radrouten durch Slowenien die Geheimnisse seines Erfolgs preisgibt. Und auch, wie sehr er sich mit Slowenien und seinen Landschaften verbunden fühlt: „Das ist meine Art von Freiheit.“
Die Slowenen haben Sport im Blut. Es wäre schwierig, alle Erfolge der slowenischen Sportler und Sportlerinnen aufzulisten. Wir werden auch von der wunderschönen grünen Natur inspiriert, daher ist es kein Wunder, dass Outdoor-Sportaktivitäten für die meisten Slowenen etwas Selbstverständlich sind. So begann auch die Sportkarriere von Tadej Pogačar. Mit einem Ball im Gras. Als Kind trainierte er in seiner Heimatstadt in der Nähe von Kamnik unter Velika Planina Fußball, für den er sehr talentiert war. Er wurde zum Radfahren inspiriert, als sein älterer Bruder im Radsportclub Rog Ljubljana Radfahren begann und wenig später trat auch der »kleine Pogi« dem Club bei. Bereits als Junge wurde er in das Radsportteam aufgenommen, wo er regelmäßig gute Ergebnisse erzielte. Er wurde vom Team UAE entdeckt, mit dem er im Juli 2018 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnete und im folgenden Jahr sofort mit dem Radrennsport auf höchstem Niveau der Welt begann.
Quelle: STA
Der Weg zum Fahrradthron
Wenn Sie denken, Tadej Pogačar glänze nur bei der Tour, dann täuschen Sie sich. Schon im Jahr 2019 nahm er als Newcomer an der Portugal-Rundfahrt teil und besiegte die gesamte Radsportelite. Es folgte die Amgen Tour of California, bei der er zum jüngsten Sieger des Radrennens in den USA wurde. Auf der Spanien-Rundfahrt, wo Primož Roglič als Sieger hervorging, eroberte Pogačar den dritten Platz auf dem Siegertreppchen bei einem der drei größten internationalen Radrennen. Seinen Siegeszug in der Saison 2020 läutete Pogačar bereits auf der Valencia-Rundfahrt ein, wo der den Gesamtsieg erreichte. Die renommierte Tour de France war nur noch das Sahnehäubchen auf seinem Siegeszug in den internationalen Radsport-Olymp.
Der Siegeszug von Tadej Pogačar ging auch in der Saison 2021 weiter. Bei der italienischen Fernfahrt Tirreno–Adriatico und dem Lüttich-Bastogne-Lüttich Radrennen durch Belgien hat er den Gesamtsieg in die Tasche gesteckt. Siegreich war er auch auf der Tour of Slovenia, wo er souverän den Titel des Gesamtsiegers eroberte. Das heimische Rennen war der Auftakt zu seinem entschiedenen Siegeszug bei der Tour 2021. Pogačar verteidigte diesmal mit einem guten Vorsprung die meiste Zeit das Gelbe Trikot und sorgte abermals dafür, dass in Paris die slowenische Hymne zu hören war.
Und auch die Saison 2022 begann für ihn ähnlich siegreich, wie das Jahr davor. Unter anderem verteidigte er den Siegertitel des Heimrennens Tour of Slovenia. Mit einer Reihe von Siegen in der Tasche startete er voller Optimismus in die diesjährige Tour de France. Er war schon auf dem besten Weg, seinen dritten Gesamtsieg in Folge zu erringen, musste aber aufgrund kleiner Aussetzer auf einigen Schlüsseletappen die Krone der Tour de France am Ende dem Dänen Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) überlassen. Dennoch gewann er zum dritten Mal in Folge das weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers des prestigeträchtigen Rennens.
Was hat Slowenien, was nicht einmal die Großen schaffen?
Bei allen epischen Leistungen der slowenischen Radsportler und anderen Spitzenathleten fragt sich wohl so mancher, was es mit diesem 2-Millionen-Volk auf sich hat, dass es bei allen Sportveranstaltungen so herausragend ist. Nun, darüber könnte man Stunden diskutieren. Einige Gründe für das Phänomen des Sports in Slowenien können wir aber dennoch aufzählen.
Tadej hat nicht nur eine Leidenschaft für das Radfahren. Auf dem Rad hat er auch seine große Liebe gefunden. Seine Freundin, Urška Žigart, ist nämlich ebenfalls eine herausragende Rennradfahrerin. Ihren Werdegang als Radsportlerin begann Sie beim slowenischen Club BTC City Ljubljana. Um die Lizenz für die Weltserie zu erwerben, ging sie 2019 eine Partnerschaft mit dem italienischen Team Alé Cipollini ein und trat so unter dem vereinten Namen Alé BTC Ljubljana an. Momentan tritt sie für das australische Team BikeExchange an. 2020 wurde Sie Landesmeisterin im Zeitrennen. Sowohl Tadejs Erfolge als auch ihr Teamwechsel haben sich anscheinend positiv auf die 24-jährige Radrennfahrerin aus Slovenska Bistrica ausgewirkt, 2021 konnte sie nämlich mit dem Sieg auf der letzten Etappe der Valencia-Rundfahrt ihren ersten internationalen Radrennerfolg bejubeln. Urška ist auch eine der drei slowenischen Radrennfahrerinnen, die an der ersten Ausgabe der Tour de France der Frauen (2022) teilgenommen haben.
Slowenien – das Land der Champions
Slowenien ist ein echtes Phänomen in Hinsicht auf den Erfolg slowenischer Sportler und Sportlerinnen. Sie erzielen Top-Ergebnisse und gewinnen Medaillen in vielen Sportarten auf höchstem Niveau. In Bezug auf die Anzahl der sportlichen Erfolge und Medaillen der größten Wettkämpfe pro Einwohner gehören wir mit Sicherheit zur Weltspitze. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Sport in Slowenien sogar einen eigenen Nationalfeiertag hat.
Lernen Sie die Orte unter den mächtigen Gipfeln der Steiner Alpen, an denen Tadej Pogačar aufgewachsen ist, kennen. Entdecken Sie die Schönheiten der alpinen Landschaft, die Hirtenalm Velika Planina, die mittelalterliche Stadt Kamnik und viele andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe seines Geburtsortes Klanec bei Komenda.
Entspannen Sie sich, indem Sie durch das grüne Slowenien radeln. Über die malerische Landschaft, auf dem Asphalt oder über Stock und Stein, durch bezaubernde Orte. Sie haben mehr als genug Möglichkeiten dazu.
10 Gründe zum Radfahren in Slowenien
Slowenien ist ein Paradies für Radfahrer. Das Radfahren ist eine der beliebtesten Aktivitäten der Slowenen, die Erfolge der slowenischen Radsportler bei den größten Radsportrennen schüren diesen Radsporteifer nur noch zusätzlich. Daneben sorgt die facettenreiche Landschaft dafür, dass Radsportler aller Disziplinen – von Straßenradsportlern bis hin zu Mountainbikern, von Liebhabern von Familienradtouren bis hin zu Radwanderfreunden – auf ihre Kosten kommen. Entdecken Sie noch mehr Gründe, warum es sich lohnt, mit dem Rad nach Slowenien zu kommen.
Slowenien ist ein Paradies für Radfahrer. Das Radfahren ist eine der beliebtesten Aktivitäten der Slowenen, die Erfolge der slowenischen Radsportler bei den größten Radsportrennen schüren diesen Radsporteifer nur noch zusätzlich. Daneben sorgt die facettenreiche Landschaft dafür, dass Radsportler aller Disziplinen – von Straßenradsportlern bis hin zu Mountainbikern, von Liebhabern von Familienradtouren bis hin zu Radwanderfreunden – auf ihre Kosten kommen. Entdecken Sie noch mehr Gründe, warum es sich lohnt, mit dem Rad nach Slowenien zu kommen.
Erleben Sie den Charme der slowenischen Weinanbaugebiete mit dem Fahrrad. Fahren Sie über Wege, die Sie zwischen Weinberge und Weinkeller führen. Ihre Kräfte können Sie mit ausgewählter lokaler Küche auftanken.
Wenn Sie mit Mountainbikes gerne Hügel hinauffahren oder Waldwege hinunterfahren, dann finden Sie in Slowenien einige Gründe zur Freude. Die abwechslungsreichen Wege führen Sie zu den schönsten Aussichten und malerischen Tälern.
Wählen Sie die grünste Erkundung slowenischer Städte. Automatische Fahrradverleihsysteme sind in vielen Städten verfügbar. Sie können auch an geführten Radtouren teilnehmen, die eine andere Erfahrung des Stadtlebens bieten.
Sie können an einer der vielen Freizeit-Radsportveranstaltungen in Slowenien teilnehmen – vom »Radfeiertag« Franjo-Marathon bis zum Retro-Erlebnis auf dem Vršič-Pass mit legendären Pony-Fahrrädern. Sie können aber auch nur als Fan bei prestigeträchtigen Rennen professioneller Radfahrer teilnehmen.
In Slowenien gibt es kaum eine Entschuldigung dafür, dass man hier nichts unternehmen kann. Alt und Jung können Fahrrad fahren, wenn nicht mit üblichen, dann mit E-Bikes. Sie können Slowenien auch zu Fuß durchqueren – kreuz und quer durch das Land. Oder Sie können adrenalingeladene Abenteuer unternehmen.
Entdecken Sie die grünen Reiseziele Sloweniens mit E-Bikes
Entdecken Sie das grüne Slowenien auf einfache und nachhaltige Weise – mit E-Bikes.
Entdecken Sie die grünen Reiseziele Sloweniens mit E-Bikes
Das Straßenradfahren ist eine in Slowenien weitverbreitete Sportart. Zahlreiche Wege sind auf den verschiedensten Geländen in vollkommen natürlicher Umgebung angelegt.
Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!
Das Formular enthält Fehler.
Bitte, überprüfen Sie die markierten Felder und versuchen Sie es erneut.
Mit Freunden teilen
Scrollen Sie bis Sie das Herzsymbol auf der linken Seite sehen.
Click on the icon and the content will be added to favourites.
Wenn Sie die Seite erneut oder zu einem späteren Zeitpunkt (im selben Browser) besuchen, wird der Inhalt weiterhin als Favoriten gespeichert.
Ich erlaube der Slowenischen Tourismuszentrale(STO) die anonymisierten Daten über meine Aktivitäten auf www.slovenia.info zu speichern und somit die Nutzererfahrung auf dem Portal in Zukunft noch weiter zu verbessern. Des Weiteren bestätige ich, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva ulica 13, Ljubljana Tel: +386 1 5898 550 e-pošta: info@slovenia.info
Ich gebe mein Einverständnis, dass die Slowenische Tourismuszentrale Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche ich vorab mein Interesse gezeigt habe (Remarketing), aufzeichnet und speichert. Des Weiteren bestätige ich, über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert zu sein.“ Da die Slowenische Tourismuszentrale sehr darum bemüht ist, möglichst hochwertige und für die Empfänger interessante Werbeinhalte anzuzeigen, möchten wir Sie mit Werbeanzeigen erneut über Themen informieren, für die Sie vorab Interesse gezeigt haben. Sollten Sie mit der Aufzeichnung und Speicherung der Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche Sie vorab Ihr Interesse gezeigt haben (Remarketing), nicht einverstanden sein, wird dieselbe Anzahl an Werbeanzeigen angezeigt, doch werden diese für Sie vielleicht weniger interessant sein.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slovenska turistična organizacija (Slowenische Tourismuszentrale) Dimičeva 13, 1000 Ljubljana, Slowenien Tel.: + 386 1 589 85 50 E-Mail-Adresse: info@slovenia.info