Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Erklimmen Sie luftige Höhen an Sloweniens Kletterwänden und Klettersteigen

Entdecken Sie die besten Klettermöglichkeiten in Slowenien.

Kletterrouten für jeden Geschmack

Die Slowenen haben das Klettern im Blut. Dies belegen einerseits die zahlreichen Erstbesteigungen slowenischer Alpinisten in den höchsten Gebirgen der Welt und andererseits die Erfolge der slowenischen Sportkletterinnen und Sportkletterer, die schon seit vielen Jahren an der Weltspitze mitmischen. Sogar die erste Olympiasiegerin im Sportklettern ist eine Slowenin. Kein Wunder also, dass man in Slowenien unzählige Möglichkeiten für kleine und große Kletterunterfangen finden kann.

Neben alpinen Kletterrouten in der Bergwelt Sloweniens können Sie in ganz Slowenien auch natürliche und künstliche Kletterwände sowie Kletterzentren mit Kletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade finden. In den letzten Jahren sind Klettersteige, künstlich angelegte, gesicherte Steiganlagen, zu einem wahren Hit geworden, die häufig in der Nähe von Touristenzentren zu finden sind. Wenn Sie wenig oder keine Klettererfahrungen haben, können Sie einen lizenzierten Kletterführer engagieren.  Schnappen Sie sich Gurt, Helm und Klettersteigset und tauchen Sie in das Kletterparadies Slowenien ein!

Klettersteige und gesicherte Bergwege

Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht so aussieht, sind Klettersteige und gesicherte Bergwege nicht ein und dasselbe. Es stimmt zwar, dass beide mit Drahtseilen, Trittstiften und anderen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet sind und nur mit Schutzhelm, Klettergurt und Selbstsicherungsset begangen werden sollten, dennoch gibt es auch ein paar Unterschiede:

Website aufrufen

Foto: Jošt Gantar
 

Gesicherte Bergwege

sind in der natürlichen Bergumgebung angelegt und (nur) an den schwierigsten/exponierten Stellen mit Sicherheitsvorrichtungen wie Drahtseilen, Leitern, Klammern und Trittstiften ausgestattet. Zahlreiche schwierige und ausgesetzte Passagen sind hingegen nicht gesichert.

ferata mojstrana
Foto: Grega Teraž, Quelle: Turizem Kranjska Gora
 

Klettersteige

sind künstlich angelegte Steiganlagen im Gebirge, welche die attraktivsten Passagen begehbar machen. Sie sind häufig in der Nähe von Touristenzentren, Bergstationen und Sportparks zu finden.

Das ist Janja Garnbret, the G.O.A.T. des Sportkletterns

Der Name Janja Garnbret steht in der Geschichte des Sportkletterns in Großbuchstaben geschrieben. Mit ihrer Virtuosität verschiebt die junge Athletin immer wieder die Grenzen des Möglichen und verblüfft die Kletterszene jedes Mal aufs Neue. Janja ist die erste Sportkletterin, die in einer Saison alle Wettkämpfe im Boulderweltcup gewonnen hat. Sie hat als erste Kletterin in der Geschichte einen WM-Titel in allen drei Disziplinen geholt: im Lead, im Bouldern und in der Kombination. Und sie ist die allererste Olympiasiegerin in der Geschichte des Sportkletterns. Das ist Janja. Erfahren Sie mehr über ihre Art, Gipfel zu erstürmen. Über ihre Energie. Über sie.

Karussell überspringen

Ein Date mit der natürlichen Felswand

Mögen Sie Kletterherausforderungen an natürlichen Felswänden? Sie lieben das Klettern am Fels? Slowenien kann mehr als 100 Klettergärten sein Eigen nennen. Die meisten bieten gut abgesicherte und nach Schwierigkeitsgrad eingestufte Routen und erfordern eine Kletterausrüstung. Die meisten Klettergärten findet man in den Julischen Alpen.

Karussell überspringen

Kranjska Gora

Kranjska Gora

Im oberen Sava-Tal gibt es einige natürliche Klettergebiete. Oberhalb des Dorfes Dovje befinden sich die beliebten Klettergebiete Blažčeva und Urbasova skala. Eine besondere Herausforderung ist das Klettergebiet oberhalb von Vršič. Klettervergnügen finden...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Bohinj

Bohinj

In Bohinj finden Sie bis zu 16 Klettergebiete und fast 500 gut geregelte Bergpfade aller Schwierigkeitsgrade. Zu den bekanntesten gehört das Klettergebiet Pod skalco. Dort steht Ihnen ständig ein Team der Kletterschule, das Ihnen bei den ersten »Kletterschritten«...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Soča-Tal

Soča-Tal

Besuchen Sie eines der vielen Klettergebiete im malerischen Soča-Tal. In Trient (Trentino) ziehen Kletterer zwei Klettergebiete in der Nähe von Plajer an. Besuchen Sie oberhalb von Baška grapa das Klettergebiet Senica. Vielleicht geraten Sie in Versuchung...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Karstrand (Kraški rob)

Karstrand (Kraški rob)

Ein wahres Kletterparadies liegt oberhalb des Meeres. Am Karstrand (Kraški rob), der sich im Hinterland von Koper erhebt, gibt es mehr als die Hälfte der slowenischen Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade. Zu den beliebtesten Kletterwänden unter den...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Vipava-Tal

Vipava-Tal

Klettern in einer Naturwand zu jeder Jahreszeit? Biegen Sie in das Vipava-Tal, wo Sie neben Klettererlebnissen auf beliebten Kletterrouten mit Ausblicken auf das Meer und die Alpengipfel belohnt werden.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kotečnik

Kotečnik

Im Bergland von Posavje befindet sich Kotečnik, ein weiteres größeres Klettergebiet mit über 300 Kletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Region Koroška

Region Koroška

Finden Sie Kletterherausforderungen in der Region Koroška. Die Wände von Raduha und Petzen laden zahlreiche Sportkletterer und Alpinisten zu adrenalinreichen Abenteuern ein. Im Landschaftspark Topla erhebt sich der Felsen Burjakove peči, der zu den besten...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Logarska-Tal

Logarska-Tal

Besuchen Sie am Eingang zum Logar-Tal und in die Welt der Steiner Alpen das natürliche Klettergebiet Žohar. Kletterrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden ziehen auch Krofička und Mrzla gora an.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Sicherheit geht vor 

Immer mehr Besucherinnen und Besucher Sloweniens zieht es in die Berge. Viele von ihnen reizt es auch, sich im Felsklettern oder Klettersteiggehen zu versuchen. Doch all das bringt auch gewisse Herausforderungen, insbesondere in puncto Sicherheit, mit sich. Ob Sie sich ins Hochgebirge wagen oder in den tieferen Lagen klettern wollen, sorgen Sie für die entsprechende Ausrüstung, beachten Sie den Wetterbericht und wählen Sie nur Touren und Routen, die Ihrer körperlichen und geistigen Kondition sowie Ihrem Höhenempfinden entsprechen. 

Weiterlesen

Herausforderungen und Ausblicke auf der Via Ferrata

In den letzten Jahren sind auch in Slowenien die Vie Ferrate, angelegte gesicherte Klettersteige, die für jeden Kletterer geeignet sind, immer beliebter. Die richtige Ausrüstung – einen Klettergurt, eine Selbstschutzausrüstung und einen Helm, können Sie sich auch ausleihen. Damit Sie sich sicherer fühlen, stehen Ihnen auch Führer bei Ihrem Aufstieg zur Verfügung.

Website aufrufen

 

Ferrata (Klettersteige) für alle Familienmitglieder

Besuchen Sie beliebte Klettersteige, die größtenteils mit Routen der Schwierigkeitsstufen A bis C aufwarten und daher auch bei Familien sehr beliebt sind.

Karussell überspringen

Klettersteige für Kletterer, die Herausforderungen suchen

In den letzten Jahren genießen Klettersteige, künstlich angelegte, gesicherte und nach Schwierigkeitsgrad eingestufte Steiganlagen, auch in Slowenien eine immer größere Beliebtheit.

Karussell überspringen

Gonžarjeva peč

Gonžarjeva peč

Schwierigkeit: D/E Gonžarjeva peč oberhalb von Vinska gora ist der erste Klettersteig nach moderner Auffassung in Slowenien. Die 70 Meter hohe Wand im Šaleška-Tal ist am anspruchsvollsten im ersten und letzten Teil des Klettersteigs.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ferrata Spodnji Plot na Zelenici

Ferrata Spodnji Plot na Zelenici

Schwierigkeit: E Nicht weit vom Loibl-Pass (slow. Ljubelj) entfernt können Sie den 90 Meter hohen Klettersteig erklimmen. Der Letztere gilt als der schwierigste in Slowenien. Er besteht aus drei längeren Abschnitten des Schwierigkeitsgrades E.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ferrata Češka koča

Ferrata Češka koča

Schwierigkeit: D/E Steigen Sie im Herzen der Steiner Alpen oberhalb von Jezersko auf der Ferrata Češka koča zur beliebten gleichnamigen Berghütte auf. Sie werden einen Höhenunterschied von 300 Metern überwinden, es handelt sich um einen der anspruchsvollsten...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ferrata Jerm'n

Ferrata Jerm'n

Schwierigkeit: D/E Wenn Sie anspruchsvollere Kletterherausforderungen auf Klettersteigen suchen, lohnt sich ein Besuch der Ferrata Jerm'n in Gozd Martuljek. Es ist eine anspruchsvolle Ferrata, größtenteils mit Schwierigkeitsgrad D, einige Abschnitte...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Klettersteig Gradiška tura

Klettersteig Gradiška tura

Schwierigkeit: Furlanova pot (B/C) und Otmarjeva pot (C) Der Klettersteig Gradiška tura zählt zu den beliebtesten in Slowenien und setzt sich genaugenommen aus zwei Klettersteigen zusammen: Furlanova pot und Otmarjeva pot. Trotz der relativ niedrigen...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Klettersteig Mučevo

Klettersteig Mučevo

Schwierigkeit: B/C bis D/E Die Wildbachschlucht Mučevo, unweit von Črna na Koroškem, bietet zwei Klettersteige. Wem der schwierigere, eher für erfahrene Kletterinnen und Kletterer geeignete der beiden Steige zu viel wird, kann sich für die leichtere...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Klettern, auch im Regen

Neben den natürlichen Kletterrouten gibt es in Slowenien auch zahlreiche Kletterzentren, in denen Sie so manche verregnete Nachmittage beim Erklimmen von Kletterwänden verleben können. Es macht auch nichts, wenn Sie kein Meister der Kletterkünste sind. Überall können Sie das Klettern in Kletterschulen erlernen.

Karussell überspringen

Sportkletterzentrum Ljubljana

Wissen Sie, dass Sie sicher in die Nord-Triglav-Mauer, auf die Felsbrocken der Triglavska Bistrica-Galerie und auf Mali Triglav in Ljubljana klettern können? Erfahren Sie im größten und modernsten Sport-...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum D‘Ranch

Die höchste und am stärksten überhängende Kletterwand Sloweniens mit rund 90 Routen in den Schwierigkeitsgraden 3 bis 9b, eine Speedkletterwand sowie zwei Boulderwände für Kinder und Erwachsene sind nur...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Koper

Dieses Kletterzentrum in der slowenischen Küstenstadt Koper hält sportliche Herausforderungen bereit, die vor allem bei Boulder-Fans für Begeisterung sorgen. An der neuen Außenkletterwand mit Blick auf...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Klajmber

In einer der Grundschulen der Fürstenstadt können Sie Ihre Kletterkünste an einer 14 Meter hohen künstlichen Kletterwand erproben, wo Sie aus rund 100 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Celje

In einer der Grundschulen der Fürstenstadt können Sie Ihre Kletterkünste an einer 14 Meter hohen künstlichen Kletterwand erproben, wo Sie aus rund 100 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Verd

Nur wenige Kilometer von Ljubljana entfernt, in der Nähe von Vrhnika, können Sie in die künstlichen Wände des Kletterzentrums Verd erklimmen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Bolder Scena

Sind Sie ein echter Boulder-Fan? Dann sollten Sie einen Besuch im größten Boulderzentrum Sloweniens, wo sowohl Neulinge als auch erfahrene Kletterinnen und Kletterer auf ihre Kosten kommen, auf Ihre To-Do-Liste...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterzentrum Balvanija

Auch im Zentrum Balvanija in Ljubljana ist das Bouldern zu Hause. Schließen Sie sich geführten Klettergruppen an oder machen Sie sich auf eigene Faust auf die Suche nach Boulderlösungen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kletterhalle Plezarna

In Kranj ist das Klettern schon seit Langem zu Hause, gehörte die Stadt doch jahrelang zu den Austragungsorten des Kletterweltcups. Freizeitkletterer erwartet ein modernes Kletterzentrum mit einer 11...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Bringen sie neuen Schwung in ihr leben mit Geschichten aus Slowenien 

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER GESCHICHTEN AUS SLOWENIEN AN UND ERHALTEN SIE EINEN ELEKTRONISCHEN FREIZEITFÜHRER KOSTENLOS DAZU!

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an und lassen Sie sich über Urlaub in Slowenien, Saisonangebote und Ausflugsmöglichkeiten auf dem Laufenden halten. Noch ehe der erste Newsletter in Ihre Inbox geflattert kommt, erhalten Sie den umfangreichen Freizeitführer Slovenia Outdoor zum Herunterladen. Es erwarten Sie nahezu 100 Seiten voller Ideen und Anregungen für Sport und Freizeit im Grünen.

Anmeldung

Herzliche Grüße von Aussichtspunkten in luftigen Höhen

Lieben Sie die Herausforderungen der Berge und die wunderschönen Ausblicke von den Gipfeln? Steigen Sie auf die mächtigen Gipfel Sloweniens, vergessen Sie Ihre Alltagssorgen, steigern Sie Ihren Puls und gönnen Sie sich Entspannung im Schutze von Berghütten.

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten