Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Janja Garnbret und Ana Roš – inspirierende Kraft zweier außergewöhnlicher Sloweninnen

Was passiert, wenn zwei außergewöhnliche Frauen ihre „Superkräfte“ bündeln, die beste Sportkletterin der Welt Janja Garnbret und die international anerkannte Meisterköchin Ana Roš? 

Janja und Ana–außergewöhnliche Frauen, die viele inspirieren

Slowenien ist die Heimat außergewöhnlicher Persönlichkeiten, die die Grenzen des Machbaren verschieben. Sei es im Sport, der Wissenschaft, der Geschäftswelt oder in der Gastronomie. Diesmal stellen wir die Geschichte zweier unglaublicher Sloweninnen vor, die sich zum ersten Mal getroffen haben. Janja Garnbret, die beste Sportkletterin der Welt, oftmals auch als G.O.A.T. (die Größte aller Zeiten) bezeichnet und Ana Roš, die beste Küchenchefin des Jahres 2017 und 2024, und Chefin von Hiša Franko, einem der besten internationalen Restaurants mit drei Michelin-Sternen. Worin liegt das Geheimnis ihres Erfolgs und was treibt sie voran? Sehen Sie, was entsteht, wenn diese beiden „Superheldinnen“, jede auf ihrem Gebiet, ihre Kräfte bündeln.

Karussell überspringen

Freundschaft auf den ersten Blick

Es war ein launischer Samstagmorgen im August als wir mit Janja auf kurvenreichen Straßen nach Kobarid fuhren, zum renommierten Hiša Franko, wo Ana Roš ihr kulinarisches Märchen schreibt. Die autodidaktische Köchin, die wegen der Liebe auf eine diplomatische Karriere verzichtete und Hiša Franko in eines der besten internationalen Restaurants verwandelte, ist es gelungen, Kobarid zu einer bekannten Destination für Gourmets zu machen, obgleich es sich um einen recht abgelegenen Ort in Slowenien handelt. Ihr Restaurant ist normalerweise schon Monate im Voraus ausgebucht, auch bitten die Gäste stets zu einem gemeinsamen Foto mit ihr, so als wäre sie ein Filmstar.

Ana in Janja_prihod

 

Janja Garnbret, Botschafterin des slowenischen Tourismus und größte Sportkletterin aller Zeiten, hat einst gestanden, gutes Essen zu vergöttern. Ihr Lieblingsgericht ist Sushi. Und da Ana Roš sich auch für den Sport begeistert, denn sie hat in ihrer Jugend Skisport trainiert und war sogar Mitglied der slowenischen Nationalmannschaft, entstand die Idee, diese beiden unglaublichen Frauen vorzustellen, so ganz von allein. Zuerst haben wir nicht gewusst, dass die beiden Damen so viele Gemeinsamkeiten haben und dass die für den Besuch eingeplante Zeit viel zu kurz sein wird.

Ana in Janja_klepet ob kavi

„Alles hängt an der Beharrlichkeit"

Die Energie dieser beiden bemerkenswerten Frauen hat sich in dem Augenblick verbunden, als sie auf dem Hof des Hiša Franko mit den mächtigen Berggipfeln im Hintergrund beim Kaffee saßen. „Als Kind bin ich auf jeden Baum und alle Schränke geklettert, weshalb mich meine Eltern zum örtlichen Klettersportverein fuhren, wo es hieß, dass ich wirklich Talent hätte... alles Weitere ist Geschichte,“ sagt Janja darüber, wie sie zum Klettern kam. „Ich glaube nicht, dass es das Talent ist, was dich zum Größten macht. Es geht mehr um die Beharrlichkeit. Ich habe das Glück beides zu besitzen,“ fügt sie hinzu.

Ana kann dem nur beipflichten; Da sich die autodidaktische Köchin in einer überwiegend männlichen Welt der Gastronomie bewegt, weiß sie gewiss, wie wichtig es ist, ausdauernd zu sein, wenn man Erfolg haben möchte, und wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben. „Im Hiša Franko konzentrieren wir uns auf die lokale Geschichte,“ führt Ana aus. „Alle unsere Produkte sind lokal und nachhaltig angebaut. Die Saison und die Verfügbarkeit der Erzeugnisse bestimmen unsere Speisekarte und nicht umgekehrt... In diesem Jahr gibt es wegen der extremen Trockenheit in der Region etwa keine Pilze. Und daher haben wir sie nicht auf der Speisekarte. Wir ändern die Speisekarte nicht wöchentlich, sondern sogar täglich, wenn die Zutaten nicht verfügbar sind.

Ana in Janja_pogovor pred kuhinjo

„Wenn ich angefeuert werde, muss ich auch etwas zurückgeben.“

Janja Garnbret wollte die Atmosphäre in der professionellen Küche erleben und Ana hat ihr diese gern gezeigt. Es war so gegen Mittag und die ersten Gäste trafen zum Mittagessen ein. „Ich möchte, dass Janja das echte Tempo in unserer Küche sieht. Ich möchte, dass sie sieht, dass es der Teamgeist ist, der unsere Geschichte groß macht,“ sagte Ana, während Janja sie in die Küche begleitete. Sie sollte beim Anrichten der Speisen auf dem Teller helfen.

Ana in Janja_v kuhinji

 

Als Janja den Raum betritt, war Anas Team sichtlich begeistert. Viele wollten sich gleich mit ihr fotografieren lassen. Man konnte sehen, dass sie das nicht störte. Auf die Frage, wie sie sich bei so viel Aufmerksamkeit, die ihr zuteil wird, denn so fühle, lächelte sie nämlich nur: „Damit habe ich keine Probleme. „Wenn sie mich anfeuern, muss ich ihnen auch etwas zurückgeben.“ Der Gedanke vom „Zurückgeben“ ist beiden Damen nahe. Auch Ana ist an zahlreichen Projekten beteiligt, die „zurückgeben“, in ihrem Fall vor allem den Anbietern aus der Region.

Ana in Janja_priprava jedi

„Du gefällst mir sehr gut, aber den Job würdest du nicht bekommen.“

„Du gefällst mir, doch würde ich dich nicht beschäftigen,“ sagt Ana verschmitzt zu Janja, während diese versucht, die Zutaten so auf dem Teller zu platzieren, wie es ihr gezeigt wurde. Bei dieser Äußerung beginnen beide herzhaft zu lachen, Janja erkennt an, dass es schon ein wenig Übung braucht, um „die Speisen kreativ auf dem Teller anzurichten“. Wie denkst du dir so wundervolle Teller und Gerichte aus,“ fragt sie Ana. „Ich sehe sie,“ sagt Ana, worauf Janja entgegnet: „Auch ich sehe beim Klettern mindestens drei mögliche Wege zum Ziel.“

ana in janja_priprava od blizu

 

Uns beeindruckt, dass diese beiden bemerkenswerten Frauen mehr Gemeinsames haben, als man denken würde. Doch das, was sie zu den besten macht, ist ihre unglaubliche und ansteckende Energie. Beide hatten Höhen und Tiefen, doch am wichtigsten ist, dass sie immer wieder aufstanden und weitergekämpft haben. Auch wenn es die Leidenschaft ist, die sie antreibt weiter zu gehen und sich zu bemühen noch besser zu sein, hält sie das nicht davon ab, ihre Träume zu verfolgen.

Wenn wir in der Vergangenheit kramen, hat noch ein anderer außergewöhnlicher slowenischer Sportler, der Torhüter Jan Oblak in einem Interview mit dem Guardian genau das über die slowenische Mentalität gesagt: „Die slowenische Mentalität ist gut, vor allem, weil unser Verstand normalerweise „kühl“ bleibt. Ist also die Kombination eines kühlen Verstands und warmen Herzens das Geheimnis für den Erfolg der Slowenen? Wahrscheinlich ist es so.

ana in janja_prijateljici

 

„Ruf mich an, wann immer du willst oder einen Rat brauchst –auch, wenn es nur darum geht, wie lange Spaghetti kochen sollen,“ sagte Ana, bevor Janja sie zum Abschied umarmte. Wir gingen in dem angenehmen Gefühl, dass dieses Treffen wahrscheinlich der Anfang einer großen Freundschaft gewesen ist.

Willkommen im Land der Champions

Janja und Ana sind außergewöhnliche Frauen, jede auf ihrem Gebiet. Doch wenn wir nur die Bereiche Gastronomie und Sport nehmen, haben wir in Slowenien noch viele weitere außergewöhnliche Persönlichkeiten. Lernen Sie die kleinen Geheimnisse der slowenischen Außergewöhnlichkeit kennen, wenn man sich an einen Tisch voller Gaumenfreuden setzt oder aber die Kalorien in sportliche Höchstleistungen verwandelt.

Land der Spitzengastronomie

In Slowenien ist die Verwendung von Zutaten aus der Natur und vom heimischen Feld und Garten nicht nur ein Modetrend, sondern eine Sache der Tradition. Frische lokale Zutaten finden den Weg sowohl in die heimischen Gaststätten wie auch in die Spitzengastronomie, wo man gern ein Auge auf die Rezepte der Großmütter wirft und diese auf neue, zeitgenössische und kreative Art und Weise präsentiert.

Mehr über: Land der Spitzengastronomie (in einem neuen Fenster öffnen)

Land der Spitzengastronomie

Land der Spitzengastronomie

In Slowenien ist die Verwendung von Zutaten aus der Natur und vom heimischen Feld und Garten nicht nur ein Modetrend, sondern eine Sache der Tradition. Frische lokale Zutaten finden den Weg sowohl in die heimischen Gaststätten wie auch in die Spitzengastronomie, wo man gern ein Auge auf die Rezepte der Großmütter wirft und diese auf neue, zeitgenössische und kreative Art und Weise präsentiert.

Mehr über: Land der Spitzengastronomie

Mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete slowenische Restaurants

Mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete slowenische Restaurants

Die abwechslungsreiche Landschaft spiegelt sich auch in der slowenischen Küche wider. Jedes Stück grünes Land hat etwas Eigenes und Einzigartiges zu bieten. Und auch slowenische Spitzenköche integrieren dies auf besondere Weise in ihre Meisterwerke. Diese Meisterwerke wurden auch von Michelin-Prüfern anerkannt, die renommierte gastronomische Sterne und andere Michelin-Titel verliehen haben. Sie fragen sich, welche Restaurants die meiste Michelin-Aufmerksamkeit angezogen haben?

Mehr über: Mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete slowenische Restaurants

Sloweniens Herz schlägt für den Sport

Sloweniens Herz schlägt für den Sport

Wir Slowenen sind ein Volk von Spitzensportlerinnen und -sportlern. Nach Anzahl der Medaillen und Erfolge je Einwohner sind wir ein wahres Phänomen. Gründe, warum das so ist, gibt es viele – von den natürlichen Gegebenheiten bis hin zu unserem Charakter.

Mehr über: Sloweniens Herz schlägt für den Sport

Sportfans -“Wind in den Segeln“ des Erfolgs

Sportfans -“Wind in den Segeln“ des Erfolgs

In Slowenien lieben wir den Sport. Es gibt kein besseres verbindendes Element, als seine Sportler anzufeuern. Die slowenischen Fans haben schon öfter mit ihrer herzlichen Unterstützung zu einem respektablen Sieg oder Erfolg der Sportlerinnen und Sportler beigetragen. Fühlen Sie den Enthusiasmus der Fans. Lassen auch Sie sich davon einnehmen.

Mehr über: Sportfans -“Wind in den Segeln“ des Erfolgs

Grüne Geschichte Sloweniens

Grüne Geschichte Sloweniens

Slowenien ist ein Pionier auf dem Gebiet der strategischen Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus auf nationaler Ebene. Mehr als 270 slowenische Reiseziele und Touristenanbieter haben bereits erfolgreich das slowenische Zeichen Slovenia Green erhalten, das ihren nachhaltigen Ansatz und ihre Verantwortung für die Umwelt widerspiegelt. Finden Sie Ihre bevorzugten grünen Ecken und Erlebnisse und schaffen Sie mit uns ein besseres Morgen.

Mehr über: Grüne Geschichte Sloweniens

Lernen Sie die Heimat von Janja Garnbret und Ana Roš kennen.

Vielleicht ist Slowenien wirklich ein Land, das auf der Landkarte nicht leicht zu finden ist, doch sobald Sie es entdeckt haben, werden Sie feststellen, dass es in seiner Außergewöhnlichkeit groß ist. Sowohl in seiner Erscheinung als auch durch seine Menschen. Hier sind einzigartige Geschichten und Erlebnisse zu Hause, die Sie nirgendwo sonst finden können. Verlieben Sie sich in das Land, das als einziges auf der Welt die Liebe (LOVE) schon in seinem Namen trägt.

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Dieser Inhalt ist nicht auf Russisch verfügbar.

Besuchen Sie die Startseite oder wählen Sie eine andere Sprache.

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten