Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Alpe Adria Trail – ein Fernwanderweg durch Europas Garten Eden

Wandern Sie zwischen mächtigen Gipfeln, grünen Tälern und entlang klarer Alpenflüsse und -seen auf dem internationalen Fernwanderweg, der drei Länder verbindet und Sie von den Alpengletschern bis an die Meeresküste führt.

Vom Gletscher bis zum Meer

Wandern zwischen blühenden Wiesen und in grünen Wäldern, umgeben von der majestätischen Kulisse der Alpengipfel, entlang klarer Alpenflüsse – das klingt doch nach einem Spaziergang im Paradies, oder? Nun, wir können Ihnen verraten, dass Sie diese Bergidylle bei einer Wanderung auf dem internationalen Fernwanderweg Alpe Adria Trail erleben können. Der 750 Kilometer lange Weg verbindet drei Regionen: die österreichische Region Kärnten, den westlichen Teil Sloweniens und Friaul-Julisch Venetien. Der Weg führt vom Fuß des höchsten Berges Österreichs, dem Großglockner, bis nach Muggia an der italienischen Adriaküste. Ein Teil des Weges führt auch über slowenisches Gebiet und lässt Sie die Schönheiten der Julischen Alpen bis zum Karst entdecken. Es ist Zeit, dass Sie Ihre Wanderschuhe anziehen und sich auf eine Reise durch den Garten Eden von Europa begeben.

Website aufrufen

Wandern im slowenischen Teil des Garten Eden von Europa

Der Alpe Adria Trail überquert die österreichisch-slowenische Grenze auf der 22. Etappe. Der slowenische Teil des Weges beginnt in Kranjska Gora, einem bekannten Bergsportzentrum, das für die Wettbewerbe des alpinen Skiweltcups und des Skisprung-Weltcups bekannt ist. Über den Vršič-Pass kommen Sie in das malerische Soča-Tal mit einem der schönsten Flüsse der Welt. Vom Trenta-Tal aus führt Sie der Weg nach Bovec und weiter nach Tolmin, und zwischendurch wird Ihnen der Weg durch die unglaublichen Meisterwerke der Natur und den Fluss Soča erleichtert.

alpe adria trail brda

 

Der Weg verläuft dann im Zickzack zwischen der slowenischen und der italienischen Seite. Dann macht der Weg einen Abstecher in die idyllische Region Brda, sozusagen die slowenische Provence bzw. Toskana, mit den romantischen Dörfern der Brda inmitten von Weinbergen, Obstgärten und Olivenhainen. Der Weg durch Slowenien führt Sie auch in die Region des Karsts und zu einem seiner größten Schätze – Lipica. Es ist die Heimat der eleganten weißen Pferde und gilt als das älteste Lipizzanergestüt Europas. Der Weg führt weiter am Karstrand entlang in Richtung des Golfs von Triest und der Adriaküste, wo er auch endet.

Mehr auf www.slovenia-outdoor.si

Routenlänge
750 km
Gesamtzahl der Etappen
43
Durchschnittliche Etappenlänge
20 km
Durchschnittliche Etappendauer
6 Stunden
Gesamtzahl der Etappen Gesamtzahl in Slowenien
8
Schwierigkeitsgrad
mittelschwer

Slowenische Destinationen auf dem Weg

Der Fernwanderweg Alpe Adria Trail führt Sie in acht Etappen durch überwiegend slowenisches Gebiet zu vier Destinationen, die alle ihren eigenen Charakter haben. Die Julischen Alpen sind in erster Linie eine hervorragende Adresse für aktive Outdoor-Abenteuer, und je näher Sie der Küste kommen, desto mehr werden Sie die vom mediterranen Klima geprägten kulinarischen Köstlichkeiten genießen.

Karussell überspringen

Sehenswürdigkeiten für die es sich lohnt, einen Stopp einzulegen

Der Alpe Adria Trail steht ganz im Zeichen des Genusses. Der Genuss bei der Entdeckung von Natur- und Kulturschätzen. Der Genuss, die lokale Küche zu kosten. Haben Sie also deshalb kein schlechtes Gewissen und lassen Sie sich Zeit, wenn Sie von den atemberaubenden Bildern am Wegesrand überwältigt sind. Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie einen Halt bei Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise noch unvergesslicher machen.

Karussell überspringen

Höhle Vilenica

Die älteste Schauhöhle Europas ist jedes Jahr auch Schauplatz eines internationalen Literaturfestivals.

Heilig-Geist-Kirche in Javorca

Die hübsche kleine Kirche oberhalb des Flusses Tolminka ist den gefallenen österreichisch-ungarischen Soldaten der Isonzo-Front gewidmet. Sie gilt als eines der schönsten Denkmäler des 1. Weltkriegs auf slowenischem Gebiet und trägt auch das Europäis

Boka-Wasserfall

Der Boka-Wasserfall ist der wasserreichste und überhaupt der eindrucksvollste Wasserfall in Slowenien. Der Wasserfall, der von den Wassern des Kanin-Gebirgszuges gespeist wird, fällt 106 m in die Tiefe und gleich danach noch einmal 30 m.

Tolmin-Klamm

Der tiefste Punkt des Nationalparks Triglav verblüfft mit smaragdgrünen Gumpen und natürlichen Meisterwerken, wie dem Bärenkopf und der Teufelsbrücke.

Große Soča-Klamm

Das Geflecht aus smaragdgrünen Gumpen, eingezwängt in eine enge Klamm, stellt eine der schönsten Naturschöpfungen im Herzen des Nationalparks Triglav dar.

Russische Kapelle

Die dem Hl. Wladimir gewidmete Kapelle wurde beim Bau der Straße über den Vršič im Jahre 1917 von russischen Kriegsgefangenen zum Gedenken an die gefallenen Kameraden errichtet.

See Jasna

Der See Jasna liegt kurz vor den ersten Kurven der Passstraße über den Vršič. Er besteht aus zwei miteinander verbundenen künstlich angelegten Seen am Zusammenfluss der Bäche Velika Pišnica und Mala Pišnica.

Kobarider Museum

Das Kobarider Museum erzählt von den Geschehnissen an der Isonzo-Front, die während des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der größten Bergschlachten in der Geschichte der Menschheit war.

Gestüt Lipica

Das einzigartige grüne Anwesen ist das Zuhause von 300 weißen Lipizzanern. Das Stammgestüt der weltberühmten Pferderasse blickt auf eine mehr als 430-jährige Tradition zurück.

Schloss Dobrovo

Das Renaissance-Schloss ist auf der Ruine der einstigen Burg aus dem 13. Jahrhundert erwachsen. Es beherbergt ein Museum und die Zoran-Mušič-Galerie.

Šmartno

Das mittelalterliche Dorf mit Ringmauer hat eine Kirche mit Fresken von Tone Kralj, das Museum Briška hiša, eine Galerie und ein umfangreiches kunsthandwerkliches Angebot zu bieten.

Für alle, die gerne Wanderkilometer sammeln

Der Alpe Adria Trail ist bei weitem nicht der einzige Fernwanderweg, der durch slowenisches Gebiet führt. Es gibt noch eine Reihe anderer internationaler Fernwanderwege, die den einen oder anderen Abstecher nach Slowenien machen. Darüber hinaus gibt es noch Fernwanderwege, die ausschließlich in Slowenien verlaufen. Dazu gehört auch der Slowenische Bergwanderweg, einer der ältesten Fernwanderwege Europas.

Weiterlesen

Karussell überspringen

Alpe Adria Trail

Alpe Adria Trail

Der Fernwanderweg, der von den Alpen bis zum Adriatischen Meer führt, verbindet auf seinen 750 Kilometern drei Länder, nämlich Slowenien, Österreich und Italien.

Mehr

Slowenischer Bergweg

Slowenischer Bergweg

Die längste und beliebteste slowenische Fernstrecke führt Sie von Maribor durch die Alpenwelt zur Küste von Ankaran.

Mehr

Rundfernweg Juliana Trail

Rundfernweg Juliana Trail

Entdecken Sie die Julischen Alpen auf Ihre Weise.

Mehr

Via Alpina

Via Alpina

Entdecken Sie die slowenische Landschaft von der Küste bis zu den Alpen auf dem slowenischen Teil des Fernwanderweges Via Alpina.

Mehr

Weg des Friedens

Weg des Friedens

Der historische Weg, der von den Alpen bis zur Adria führt, erinnert an die Kriegszeiten der Isonzoschlachten und führt an dem smaragdgrünen Fluss Soča (it. Isonzo) vorbei.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Europäischer Weg E6 (Ciglarjeva pot)

Europäischer Weg E6 (Ciglarjeva pot)

Der slowenische Teil des internationalen Wegs umfasst die Naturschönheiten des Pohorje-Gebirges, des Posavje-Gebirges und der dinarischen Landschaft bis hin zur Küste von Strunjan.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Europäischer Weg E7

Europäischer Weg E7

Der internationale Fernwanderweg verbindet den Westen und Osten Sloweniens.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Bergwanderweg Zasavje

Bergwanderweg Zasavje

Der Fernwanderweg Zasavje führt vom Weinanbaugebiet Bizeljsko durch das Bergland von Posavje, bis zum Gipfel des Berges Kum.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Bergwanderweg von Koroška

Bergwanderweg von Koroška

Der Bergwanderweg von Koroška führt über die Ausläufer dreier Täler – des Mežiška-, des Drau- und des Mislinja-Tals – und verbindet die Gebirgszüge der Karawanken, des Pohorjegebirges, des Kozjak und der Steiner Alpen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Via Dinarica

Via Dinarica

Der slowenische Teil der Via Dinarica ist der Ausgangspunkt des internationalen Fernwanderwegs, der das gesamte Gebiet der Dinariden verbindet.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Wanderwege für jeden Geschmack

Wandern ist in Slowenien äußerst populär. Der Slowenische Alpenverein, der im Jahr 2023 sein 130-jähriges Bestehen feiert, ist eine der größten nichtstaatlichen Organisationen in Slowenien. Slowenien hat mehr als 10.000 Kilometer gut gepflegte und ausgeschilderte Wanderwege. Jeder Wanderer wird ganz bestimmt das Richtige für sich finden.

Slowenien ist ein Wanderparadies

Das gesamte Land ist von Wanderwegen durchzogen und es gibt kaum einen Ort, wo einem Wanderschuhe nicht gelegen kommen würden. Insgesamt mehr als 10.000 Kilometer gepflegter und markierter Wanderwege sind sicher Grund genug, um das grüne Land zu Fuß zu erkunden. Schauen Sie, warum das Wandern in Slowenien zu den beliebtesten Aktivitäten zählt.

Mehr über: Slowenien ist ein Wanderparadies

Slowenien ist ein Wanderparadies

Slowenien ist ein Wanderparadies

Das gesamte Land ist von Wanderwegen durchzogen und es gibt kaum einen Ort, wo einem Wanderschuhe nicht gelegen kommen würden. Insgesamt mehr als 10.000 Kilometer gepflegter und markierter Wanderwege sind sicher Grund genug, um das grüne Land zu Fuß zu erkunden. Schauen Sie, warum das Wandern in Slowenien zu den beliebtesten Aktivitäten zählt.

Mehr über: Slowenien ist ein Wanderparadies

Die schönsten Wanderwege

Die schönsten Wanderwege

Auf Sloweniens Wanderwegen wird man eins mit der Natur. Hier ist jeder Schritt ein neues Erlebnis. Jeder Atemzug erfüllt von der Frische und Schönheit, die einen umgibt. Jeder Laut Musik für Herz und Seele. Deshalb ist jeder Weg, egal wie beschwerlich, die Mühe wert. Entdecken Sie jene, die Ihr Herz besonders berühren werden.

Mehr über: Die schönsten Wanderwege

Nehmen Sie sich Zeit für Fernwanderwege

Nehmen Sie sich Zeit für Fernwanderwege

Entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt Sloweniens auf Fernwanderwegen, die verschiedene Enden des Landes verbinden. Sie führen vom Bergland bis zur Küste, über Hügel und Ebenen und an natürlichen und kulturellen Besonderheiten Sloweniens vorbei. Die meisten sind Teil von internationalen Fernwanderwegen, die mehrere europäische Länder verbinden. Der längste Weg, der zur Gänze in Slowenien liegt, ist der Slowenische Höhenweg (Slovenska planinska pot).

Mehr über: Nehmen Sie sich Zeit für Fernwanderwege

Wanderwege in den Weinbergen.

Wanderwege in den Weinbergen.

Ein Spaziergang durch die Weinberge ist ein unvergessliches Erlebnis, vor allem im Herbst, wenn die Trauben reifen und die Blätter sich bunt färben. Viele Wanderwege in den Weinanbaugebieten sind gleichzeitig auch Weinstraßen, daher ist ein Zwischenstopp bei den Winzern eine gute Gelegenheit für eine Weinverkostung und lokale Gaumenfreude.

Mehr über: Wanderwege in den Weinbergen.

Themenwege = die beste Möglichkeit die Natur kennenzulernen

Themenwege = die beste Möglichkeit die Natur kennenzulernen

In Slowenien gibt es zahlreiche Themenwege, die Ihnen die natürlichen und kulturellen Besonderheiten der einzelnen Gebiete auf interessante Weise näherbringen. Sie erzählen interessante Geschichten und Besonderheiten der Orte, die Sie auf dem Weg besuchen. Auf einigen der Themenwege tummeln sich sogar Märchenwesen.

Mehr über: Themenwege = die beste Möglichkeit die Natur kennenzulernen

Wandern in Slowenien

Sie wollen Slowenien zu Fuß erkunden? In dieser Publikation finden Sie detaillierte Wegbeschreibungen und Unterkunftsmöglichkeiten in den einzelnen Regionen Sloweniens.


Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten