Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Slowenischer Bergwanderweg – Wanderabenteuer vom Pohorje-Gebirge bis zum Meer

Der längste und beliebteste Fernwanderweg gehört zu den ältesten Europas. Entdecken Sie die Schönheit der Alpen- und der Karstwelt vom Pohorje-Gebirge bis zur slowenischen Küste.

Vom Pohorje-Gebirge bis zum Meer über die wundervolle Welt der Alpen

Als Ivan Šumljak, der Gründervater des Slowenischen Bergwanderwegs, vor mehr als 70 Jahren die Idee hatte, die gesamte slowenische Alpenwelt miteinander zu verbinden, hätte er wahrscheinlich nicht daran gedacht, dass sie einmal so beliebt sein würde. Mit ihren herrlichen Aussichten, der schönen Natur, den interessanten Sehenswürdigkeiten, den freundlichen Menschen und den gemütlichen Berghütten fand der Slowenische Bergwanderweg schnell den Weg in die Herzen vieler Bergsteiger, die sich auf das 600 Kilometer lange Abenteuer begeben haben.

Der Weg beginnt in Maribor, der Heimat der ältesten Rebe der Welt, und endet in Ankaran an der Adria. Dazwischen überqueren Sie alle drei hochalpinen Gebirgsketten, die alpinen Berge und steigen durch die Karstwelt zur Küste hinab. Ein Erlebnis, für dass es sich lohnt, Zeit zu nehmen.

Länge
616,4 km
Dauer
28 Tage
Aufstieg insgesamt
37.300 m
Abstieg insgesamt
37.600 m
Schwierigkeitsgrad
unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
Anzahl der Kontrollpunkte
80

28 Tage Wandererlebnisse

Der Slowenische Bergwanderweg besteht nicht nur aus Auf- und Abstiegen. Es ist ein Erlebnis des reichen Natur- und Kulturerbes, der Geschichte und Tradition, der Natur und des urbanen Pulses der Städte. Unterwegs können Sie in 49 Berghütten rasten, 21 Gipfel besteigen und 5 Städte besuchen. Auf dem Weg können Sie Museen und Sehenswürdigkeiten besichtigen, die Frische von Bächen, Flüssen und Seen und wunderschöne Ausblicke auf alle Teile Sloweniens und seine Umgebung genießen.

Details über den Weg auf Slovenia Outdoor

Sicherheit geht vor

Ein altes slowenisches Sprichwort lautet: „Nicht der Berg ist verrückt, sondern der, der ihn besteigt.“ Sicherheit steht beim Wandern und Bergsteigen an erster Stelle. Beschaffen Sie sich die richtige Ausrüstung und Bekleidung, prüfen Sie die aktuelle Wetter- und Schneelage und wählen Sie eine Tour, die Ihren Fähigkeiten entspricht. Wenn Sie sich zum ersten Mal in die Berge aufmachen, ist es ratsam, dies in Begleitung eines Bergführers zu tun.

Weiterlesen

Wo finden Sie die besten Gründe für eine Rast?

Für Wanderer und Bergsteiger ist der Slowenische Bergwanderweg auch deshalb interessant, weil sie neben dem eigentlichen Wandererlebnis auch viele andere Dinge erleben und entdecken können. Am Weg sind viele Punkte, an denen es lohnt, ein wenig innezuhalten. Hier sind nur einige der interessanten Punkte, die Aufmerksamkeit verdienen.

spp_kamnisko savinjske alpe

Steiner- und Sanntaler Alpen

Die Gebirgskette der Steiner- und Sanntaler Alpen schmückt den nördlichen Horizont des Ljubljanaer Beckens. Es ist eine Welt mächtiger Gipfel, die bis zu 2.000 Meter hoch reichen. Unter ihnen liegen malerische Gletschertäler, die mit ihrer ursprünglichen Schönheit begeistern. Die Tradition spielt an diesen Orten noch immer eine wichtige Rolle, und die Einheimischen sind stolz darauf, sie den Besuchern zu zeigen.

Weiterlesen

Karussell überspringen

Smrekovec

Smrekovec

Die Magmagesteine weisen auf eine bewegte geologische Vergangenheit und vulkanische Aktivitäten auf dem Gipfel des 15 km langen Smrekovec-Gebirges hin. Heute ist hier ein wahres botanisches Paradies und der größte zusammenhängende Lebensraum für Auerhühner.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Logartal

Logartal

Es ist eines der schönsten Alpentäler Europas, umrahmt von mächtigen Zweitausendern, und an seinem Abhang befindet sich der 90 Meter hohe Rinka-Wasserfall. Das Logartal ist ein Landschaftspark, in dem die Symbiose von Tradition und Natur lebendig ist.

Mehr

Grintovec

Grintovec

Der Grintovec ist mit 2.558 Metern der höchste Gipfel in den Steiner- und Sanntaler Alpen. Im Vergleich zu den anderen Zweitausendern ist er leichter zugänglich. Der Botaniker Scopoli war der erste „Tourist“ in unseren Bergen, der ihn im Jahre 1759 bestieg.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Alm Velika planina

Alm Velika planina

Das größte noch funktionierende Hirtendorf Europas, das nur wenige Kilometer von Kamnik entfernt liegt, beeindruckt durch seine Ursprünglichkeit und Idylle.

Mehr

Jezersko

Jezersko

Das erste Bergdorf Sloweniens ist bekannt für sein Engagement für die Tradition und seine außergewöhnliche natürliche Bergwelt. Herzstück des Ortes ist der herzförmige See Planšarsko jezero.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Die Höhle Snežna jama

Die Höhle Snežna jama

Der Inselberg Raduha verbirgt die höchstgelegene touristische Höhle in Slowenien. Das Außergewöhnliche an dieser 10–12 Millionen Jahre alten Höhle ist das ewige Eis im Eingangsbereich, in der Eishalle, und die große Menge an Höhlenmilch – Malgonit.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

spp_julijske alpe

Julische Alpen

Die Julischen Alpen sind die umfassendste und höchste Berggruppe in Slowenien. Sie sind eine wahre Schatztruhe natürlicher Schönheit und liegen überwiegend im Nationalpark Triglav. Es ist eine Welt mit grünen Alpentälern, mächtigen Gipfeln, angeführt von Sloweniens höchstem Gipfel, dem Triglav, kristallklarem Wasser von Hochgebirgsseen und malerischen Flüssen sowie einem reichen kulturellen und historischen Erbe.

Weiterlesen

Karussell überspringen

Slowenisches Bergsteigermuseum

Slowenisches Bergsteigermuseum

Die slowenische Sammlung des Museums präsentiert die Geschichte des slowenischen Bergsteigens und des Alpinismus mit einer Reihe von interaktiven Inhalten. Neben den Ausstellungen können Sie im Escape Room Bergrätsel knacken oder sich in virtuelle Erlebnisse...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Triglav

Triglav

Der mit 2.864 m höchste Gipfel Sloweniens hat für die Slowenen eine große symbolische Bedeutung und findet sich auch im Staatswappen wieder. Auf dem Gipfel steht der Aljaž-Turm, der 1895 von dem vielseitigen Pfarrer Jakob Aljaž aus Dovje erbaut wurde.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Das Erbe der Isonzo-Front

Das Erbe der Isonzo-Front

Das Soča-Tal war während des 1. Weltkriegs Schauplatz einer der schlimmsten Schlachten. Die Überreste und Denkmäler der Isonzo-Front sind noch heute auf dem Weg des Friedens zu finden. Das Museum in Kobarid und die Heiliggeist-Gedenkkirche in Javorca...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Botanischer Alpengarten Juliana

Botanischer Alpengarten Juliana

Diese Schatztruhe der botanischen Welt der Julischen Alpen liegt an der Straße vom Vršič in Richtung Bovec. An der Anlage des Gartens war vor hundert Jahren auch der berühmte Entdecker Julius Kugy beteiligt, dessen Denkmal in unmittelbarer Nähe des Gartens...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Geheimnisse des Prisank

Geheimnisse des Prisank

Der Berg Prisank, der sich über dem Jasna-See erhebt und der sich vom Vršič-Pass aus der Nähe bestaunen lässt, wartet mit zwei Besonderheiten auf – einem natürlichen Fenster und dem steinernen Antlitz des „Heidnischen Mädchens“.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Vrata-Tal mit Peričnik-Wasserfall

Vrata-Tal mit Peričnik-Wasserfall

Die 12 km des Gletschertals sind voller natürlicher Bergschönheiten, worunter der berühmte Peričnik-Wasserfall hervorsticht. Abgeschlossen wird das Tal mit der mächtigen Nordwand des Triglav, einer der größten Herausforderungen für Bergsteiger in Europa.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Tal der Triglav-Seen

Tal der Triglav-Seen

Eines der schönsten Gebiete in den Julischen Alpen zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit, den geologischen und biotischen Facettenreichtum aus. Das Gletschertal, dass eines der ersten Schutzgebiete in Europa gewesen ist, begeistert mit seinen malerischen...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Fluss Soča

Fluss Soča

Einer der schönsten Flüsse Europas begeistert mit seiner unvergleichlichen smaragdenen Farbe. Allein schon die Quelle im Trenta-Tal ist etwas ganz Besonderes, die auf ihrem Weg zahlreiche Naturwunder hervorgebracht hat, wie zum Beispiel den Kleinen und...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

spp_idrijsko cerkljansko hribovje

Cerkno-Idrija-Hügel

Entdecken Sie die atemberaubende Verflechtung des Natur- und Kulturerbes an der Schnittstelle zwischen der alpinen und der dinarischen Welt. Das Gebiet zeichnet sich durch eine vielfältige geologische Vergangenheit aus, die im UNESCO-Geopark Idrija gezeigt wird. Neben dem geologischen Erbe ist das Gebiet auch reich an kulturellem Erbe, von den ersten Siedlungen bis hin zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Hügel gehen im Süden in den Trnovo-Wald und die Banjšice-Hochebene über und fallen zum Vipava-Tal hin ab.

Karussell überspringen

spp_kras in obala

Karst und Küste

Der Karst- und Küstenwelt Sloweniens verleiht der Stein, der seit jeher und ständig vom Wasser und vom Menschen verändert wird, ihr Aussehen und ihre Seele. Die geheimnisvolle und magische unterirdische Welt, die malerischen Einsturztäler und die außergewöhnliche Architektur, die mit der Landschaft atmet, verzaubern die Wanderer. Der Slowenische Bergwanderweg endet an der Küste bei Ankaran, wo sich ein einzigartiges Unterwasserriff befindet, das eines der wichtigsten Gebiete für die Erhaltung der Artenvielfalt an der slowenischen Küste ist.

Karussell überspringen

Der Slowenische Bergwanderweg in einer Stunde

Zum Schwelgen in Erinnerungen oder zur Inspiration, um den Slowenischen Bergwanderweg selbst zu begehen, besuchen Sie die Ausstellung zum 70-jährigen Jubiläum des Weges im Slowenischen Bergsteigermuseum.

Website aufrufen

Willkommen im Land der Wanderer!

In Slowenien schlüpft man gern in seine Wanderschuhe und macht sich auf den Weg. Und dafür, sich zu Fuß in die Natur zu begeben, gibt es 10.000 Gründe, denn es gibt genau so viele Kilometer angelegter und gepflegter Wege. Kommen Sie mit uns?

Slowenien ist ein Wanderparadies

Das gesamte Land ist von Wanderwegen durchzogen und es gibt kaum einen Ort, wo einem Wanderschuhe nicht gelegen kommen würden. Insgesamt mehr als 10.000 Kilometer gepflegter und markierter Wanderwege sind sicher Grund genug, um das grüne Land zu Fuß zu erkunden. Schauen Sie, warum das Wandern in Slowenien zu den beliebtesten Aktivitäten zählt.

Mehr über: Slowenien ist ein Wanderparadies

Slowenien ist ein Wanderparadies

Slowenien ist ein Wanderparadies

Das gesamte Land ist von Wanderwegen durchzogen und es gibt kaum einen Ort, wo einem Wanderschuhe nicht gelegen kommen würden. Insgesamt mehr als 10.000 Kilometer gepflegter und markierter Wanderwege sind sicher Grund genug, um das grüne Land zu Fuß zu erkunden. Schauen Sie, warum das Wandern in Slowenien zu den beliebtesten Aktivitäten zählt.

Mehr über: Slowenien ist ein Wanderparadies

Nehmen Sie sich Zeit für Fernwanderwege

Nehmen Sie sich Zeit für Fernwanderwege

Entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt Sloweniens auf Fernwanderwegen, die verschiedene Enden des Landes verbinden. Sie führen vom Bergland bis zur Küste, über Hügel und Ebenen und an natürlichen und kulturellen Besonderheiten Sloweniens vorbei. Die meisten sind Teil von internationalen Fernwanderwegen, die mehrere europäische Länder verbinden. Der längste Weg, der zur Gänze in Slowenien liegt, ist der Slowenische Höhenweg (Slovenska planinska pot).

Mehr über: Nehmen Sie sich Zeit für Fernwanderwege

Die schönsten Wanderwege

Die schönsten Wanderwege

Auf Sloweniens Wanderwegen wird man eins mit der Natur. Hier ist jeder Schritt ein neues Erlebnis. Jeder Atemzug erfüllt von der Frische und Schönheit, die einen umgibt. Jeder Laut Musik für Herz und Seele. Deshalb ist jeder Weg, egal wie beschwerlich, die Mühe wert. Entdecken Sie jene, die Ihr Herz besonders berühren werden.

Mehr über: Die schönsten Wanderwege

Themenwege = die beste Möglichkeit die Natur kennenzulernen

Themenwege = die beste Möglichkeit die Natur kennenzulernen

In Slowenien gibt es zahlreiche Themenwege, die Ihnen die natürlichen und kulturellen Besonderheiten der einzelnen Gebiete auf interessante Weise näherbringen. Sie erzählen interessante Geschichten und Besonderheiten der Orte, die Sie auf dem Weg besuchen. Auf einigen der Themenwege tummeln sich sogar Märchenwesen.

Mehr über: Themenwege = die beste Möglichkeit die Natur kennenzulernen

Wanderunterkünfte

Wanderunterkünfte

Wenn Sie in Slowenien zu Fuß unterwegs sind, können Sie ebenfalls in einer der 52 spezialisierten Wanderunterkünfte einen Zwischenstopp einlegen, wo Ihnen traditionelle, an Wanderer angepasste Gerichte, Tours und Gepäcktransfers angeboten werden. Zu solchen Unterkünften gehören sowohl Hotelzimmer als auch Camps, die Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zu den gepflegten Wanderwegen ermöglichen.

Mehr über: Wanderunterkünfte

Durchwandern Sie Slowenien

Der Slowenische Bergwanderweg führt Sie über ein gutes Stück der Slowenischen Alpen und über die Karstwelt bis zur Küste. Auf dem Weg begegnen Sie unterschiedlichen Höhenlagen, aber auch lokalen Besonderheiten und Traditionen. Am Weg können Sie in den Berghütten verschnaufen und sich eine leckere Jause gönnen.

Karussell überspringen

Alpenländisches Slowenien

Das alpenländische Slowenien im Herzen der Berge, an Seen und Flüssen. Besuchen Sie den Nationalpark Triglav, Bled, Bohinj, Kranjska Gora oder das Soča-Tal.

Alpenländisches Slowenien auf der Karte
Mehr

Karst & Mediterranes Slowenien

Lassen Sie sich von Meeressonnenstrahlen streicheln oder vom mysteriösen Landschaftsbild der unterirdischen Höhlen umarmen.

Karst & Mediterranes Slowenien auf der Karte
Mehr

Wandern und Bergsteigen

Slowenien ist ein Paradies für Wanderer. Mehr als 10.000 km markierter und angelegter Wanderwege.

Mehr

Die Bergwelt

Begeben Sie sich von der grünen Landschaft in die felsigen Höhen des slowenischen Berglands.

Mehr

Mit Achtung in den Nationalpark Triglav

Der Nationalpark Triglav begeistert mit malerischer Natur und unvergesslichen Erlebnissen.

Mehr

Klettersteige und Klettergebiete in Slowenien

Gönnen Sie sich sportliche Herausforderungen und atemberaubende Ausblicke an natürlichen Felsen, an künstlichen Kletterwänden und auf Klettersteigen in ganz Slowenien.

Mehr

Die beliebtesten Berghütten in Slowenien

Kehren Sie in den beliebtesten slowenischen Berghütten ein.

Mehr

Stärkung unterwegs: Gastronomisches Angebot für Wanderer und Radfahrer

Nehmen Sie sich auf Ihren Rad- und Wandertouren Zeit für einen stärkenden Zwischenstopp.

Mehr

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Dieser Inhalt ist nicht auf Russisch verfügbar.

Besuchen Sie die Startseite oder wählen Sie eine andere Sprache.

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten