Gewöhnlich werden einfache warme Gerichte (Eintöpfe) angeboten, in manchen Berghütten aber werden die Wanderer, die bis zu ihnen hinaufsteigen, auch mit anderen Gerichten verwöhnt. Für die Stärkung der Radfahrer sorgen Unterkünfte für Radfahrer mit entsprechender Kost. In allen Unterkünften gibt es ein stärkeres reichhaltiges Frühstück und ein Angebot für Vegetarier, in Unterkünften der höchsten Kategorien (5 Radfahrer) ist auch ein Angebot an lokalen Gerichten und an Gerichten aus ökologischen Zutaten vorhanden.

Die besten Berghütten an den Bergwegen
Slowenien ist das Land der begeisterten Bergsteiger. Tausende von ihnen machen alljährlich bei der Wahl der besten Berghütte mit. Dieser Titel ist auch mit dem kulinarischen Angebot und der Gastfreundlichkeit des Berghüttenteams verbunden. Die besten Berghütten Sloweniens zeichnet ein Angebot aus klassischen slowenischen Eintöpfen bzw. Löffelgerichten aus, wie Gulasch, Jota, Ričet, Pilzsuppe oder Minestrone und andere Gerichte. In einigen Berghütten werden die Gäste verwöhnt mit Štruklji (Teigrollen), verschiedenen Strudeln, Palatschinken, Flancati (Schmalzgebäck) und anderen süßen Speisen, die Energie für den weiteren Weg geben.
Weiterlesen

Angebot in Unterkünften für Radfahrer
Unterkünfte für Radfahrer der höchsten Kategorien erfüllen neben den normalen Bedürfnissen von Sportlern und Sportbegeisterten (reichhaltiges Frühstück, Lunchpakete, Energiegetränke, Energieriegel und Snacks sowie Après-Bike-Snacks usw.) auch Wünsche nach lokalen Gerichten. Das Ökohotel Koroš, das Radfahrerzentrum in der Region Koroška, gehört zum Ökobauernhof, auf dem Gerichte aus Zutaten aus eigenem Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten sowie aus Waldbeeren zubereitet werden. Die Radfahrer sind auch vom hausgemachten Roggenbrot begeistert.
Webiste aufrufen

Empfehlungen auf den Weg
Ob Sie sich auf die hohen Gipfel der Julischen Alpen oder auf die nahegelegenen Wander-, Wald- und Themenwege, Lehrpfade und andere Wege begeben, haben Sie immer auch eine entsprechende Stärkung dabei: Wasser, Energie-, Vitamin- und Mineralgetränke.
Wenn Sie sich auf eine Bergwanderung begeben, überlassen Sie die Führung einem erfahrenen Bergführer. Nutzen Sie die Rast in einer Berghütte für eine warme Mahlzeit! Essen Sie, auch wenn Sie keinen Hunger verspüren. Auf dem Weg haben Sie Energie verloren, die Sie vor dem Rückweg auffüllen sollten. Reste von eigenen Nahrungsreserven nehmen Sie mit ins Tal zurück! Wenn Sie in einer Berghütte übernachten wollen, erkundigen Sie sich vorab, ob die Hütte geöffnet hat, und buchen Sie eine Übernachtung.