Über Berggipfel, durch Täler bis hin zum Meer
Liebhaber langer Wanderungen werden in Slowenien thematisch interessante und vielfältige Wege finden, die die Alpengipfel und Täler mit den Orten an der Küste verbinden. Der Alpe Adria Trail durch das Tal verbindet den Großglockner mit dem Meer. Der Weg des Friedens folgt den Linien der Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges, der Europäische Fernwanderweg E7 durchquert das Soča-Tal, von der Nadiža bis Baška grapa.

Slowenischer Bergwanderweg
Der längste und auf jeden Fall beliebteste Fernwanderweg in Slowenien. An 28 Tagen werden Sie mit außergewöhnlichen Ausblicken und Erlebnissen belohnt. Der Weg beginnt in Maribor und verläuft über die Hochebene des Pohorje-Gebirges, die Steiner Alpen, die Karawanken und Julischen Alpen. Am Ende des Weges erwartet Sie die Umarmung einer Meeresbrise an der Adria.
Website aufrufen

Alpe Adria Trail
Österreich, Slowenien und Italien – drei Länder, drei Kulturen, drei unterschiedliche Landschaften. Sie alle vereint der Alpe Adria Trail, den Etappen mit geringem Höhenunterschied auszeichnen. Für Liebhaber von Natur und leckeren kulinarischen Köstlichkeiten wird dieser Weg sicherlich ein Hochgenuss sein.
Website aufrufen

Via Alpina
Lernen Sie auf dem Via Alpina die Alpen und ihr Natur- und Kulturerbe kennen. Durch Slowenien verlaufen zwei von insgesamt fünf Wegen, die die acht Alpenländer verbinden. Auf dem Weg werden Sie die höchsten slowenischen Bergketten – die Julischen Alpen, Steiner Alpen und Karawanken – entdecken.
Website aufrufen

Weg des Friedens
Auf dem historischen Weg am Soča-Fluss entlang gibt es Gebiete zu erkunden, die während des Ersten Weltkrieges Schauplatz zahlreicher Schlachten waren. Die Überreste der Isonzo-Front, auch Schützengräben und Bunker, sind heute in den Weg des Friedens von den Alpen bis zur Adria eingebunden. Wegen seiner Mission und seiner Hommage an den Frieden steht der Weg auch auf der Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe.
Website aufrufen

Fernwanderweg Julische Alpen
Lernen Sie die Welt der Julischen Alpen kennen, die Lonely Planet unter die 10 attraktivsten Regionen der Welt eingereiht hat. Begeben Sie sich auf den 300 Kilometer langen Fernwanderweg, entdecken sie die versteckten Ecken der alpinen Landschaft und lernen Sie die Kultur, das kulturhistorische Erbe und die gastronomischen Spezialitäten der Julischen Alpen kennen. Der Weg führt durch den Nationalpark Triglav und durch das Biosphärenreservat der Julischen Alpen, das auch zum Weltnetz der Biosphärenreservate im Rahmen des UNESCO MAB Programms gehört.
Website aufrufen

Juliana Trail
Die Schönheit der Bergwelt lässt sich auch von unten entdecken. Begeben Sie sich auf den 270 Kilometer langen Rundweg Juliana Trail, der Sie durch die Ausläufer der Julischen Alpen und den Nationalpark Triglav führt und Ihnen authentische Begegnungen mit den Menschen, die hier leben, ermöglicht. Der Weg besteht aus 16 Tagesetappen. Am Ende jeder Etappe gibt es die Möglichkeit, sich auszuruhen und mit gutem lokalem Essen zu stärken. Da der Weg überwiegend durch flaches Gelände führt, ist er auch für Familien geeignet.
Weiterlesen

Europäischer Fernwanderweg E7
Der leichte bis mittelschwere Wanderweg führt durch Slowenien von Westen nach Osten und dauert ungefähr 30 Tage. Auf dem 600 km langen Weg werden Sie gastfreundliche Dorfbewohner treffen, malerische Berge besteigen und Täler durchwandern. Der höchste Punkt am Weg ist der 1630 m hohe Gipfel Porezen.
Website aufrufen

Europäischer Fernwanderweg E6
Durchwandern Sie Slowenien von der Drau bis zur Adria! Lernen Sie auf dem 350 Kilometer langen slowenischen Teil des Weges, der in Radlje ob Dravi beginnt, die Schönheit des Pohorje-Gebirges und des Hügellands von Posavje kennen und entdecken Sie die geheimnisvolle Welt des Dinarischen Gebirges. Besuchen Sie unterwegs das wunderschöne Schloss Snežnik (dt. Schneeberg) und entspannen Sie zum Abschluss am Meer, in Strunjan.
Website aufrufen

Europäischer Fernwanderweg E12
Entdecken Sie die slowenische Küstenregion in Wanderschuhen! Erleben Sie auf dem beinahe 50 Kilometer langen Weg von Škofije bis Sečovlje die lebhafte Atmosphäre der Küstenstädte Ankaran, Koper, Izola, Piran und Portorož. Machen Sie im Naturreservat Škocjanski zatok halt und lauschen Sie den Geschichten der Salzwerker in den Salinen von Strunjan und Piran.
Website aufrufen

Via Dinarica Slovenia
Der slowenische Teil des Weges, der das dinarische Gebirge verbindet, führt durch den geheimnisvollen Karst. Auf dem 160 km langen Abschnitt des Weges erwarten Sie malerische Karstplateaus, eine verblüffend schöne Höhlenwelt, geheimnisvolle Sickerseen und altehrwürdige Buchenwälder, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Neben natürlichen Karstphänomenen wird Sie auch das reiche Kulturerbe entlang des Weges begeistern.
Website aufrufen