Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Die besten Arten, die slowenische Tier- und Pflanzenwelt kennenzulernen

Entdecken Sie die biologische Vielfalt Sloweniens. Beobachten Sie interessante Tier- und Pflanzenarten in ihrer natürlichen Umgebung oder lernen Sie sie auf lehrreichen Themenpfaden kennen. 

Sloweniens vielfältige Tier- und Pflanzenwelt

Slowenien ist bekannt für seine biologische Vielfalt, die zahlreiche endemische, seltene und bedrohte Pflanzen- und Tierarten beinhaltet. Der Hauptgrund dafür ist der umfangreiche Schutz der natürlichen Umwelt, zumal mehr als ein Drittel des slowenischen Staatsgebiets unter Naturschutz steht. Rund 15.000 Tier- und 6.000 Pflanzenarten leben in einer Vielzahl von Ökosystemen, von ausgedehnten Wald- und Wassergebieten bis hin zur Höhlen- und Hochgebirgswelt. Entdecken Sie eine faszinierende Welt der Flora und Fauna durch Erlebnisse, welche die natürlichen Ökosysteme weitestgehend unbeeinträchtigt lassen.

Bewaldung
fast 60%
Schutzgebiete
mehr als 1/3 des slowenischen Territoriums
Biologische Vielfalt
mehr als 22.000 Tier- und Pflanzenarten
Anzahl endemischer Pflanzenarten
mehr als 100
Anzahl endemischer Tierarten
850

Naturparks

Die besten Orte, um die reiche Flora und Fauna Sloweniens zu entdecken, sind Naturparks. Jeder Park ist von der Umgebung, in der er liegt, geprägt und kann mit zahlreichen Tier- und Pflanzenarten aufwarten. Der größte Naturpark des Landes ist der Nationalpark Triglav, in dem fast die Hälfte aller in Slowenien lebenden Tierarten und etwa 1.600 Pflanzenarten vertreten sind. Betreten Sie diese bunte Welt authentischer Natur mit Achtung und Verantwortung, und Sie werden mit Szenerien belohnt, die Ihnen noch lange das Herz erfüllen werden.

Weiterlesen

Nationalpark Triglav: Das atemberaubende Reich des Goldhorns

Sloweniens einziger Nationalpark ist von den mächtigen Bergen und tief eingekerbten, grünen Tälern geprägt. Von geheimnisvollen Wäldern und malerischen Almen. Von kristallklaren Seen, Bächen und Flüssen. Von einer biologischen Vielfalt, die ihresgleichen sucht, aber auch von der Symbiose zwischen Mensch und Natur, die sich in der Kulturlandschaft und in der Tradition widerspiegelt.

Mehr über: Nationalpark Triglav: Das atemberaubende Reich des Goldhorns

Nationalpark Triglav: Das atemberaubende Reich des Goldhorns

Nationalpark Triglav: Das atemberaubende Reich des Goldhorns

Sloweniens einziger Nationalpark ist von den mächtigen Bergen und tief eingekerbten, grünen Tälern geprägt. Von geheimnisvollen Wäldern und malerischen Almen. Von kristallklaren Seen, Bächen und Flüssen. Von einer biologischen Vielfalt, die ihresgleichen sucht, aber auch von der Symbiose zwischen Mensch und Natur, die sich in der Kulturlandschaft und in der Tradition widerspiegelt.

Mehr über: Nationalpark Triglav: Das atemberaubende Reich des Goldhorns

Authentische Natur auf verantwortungsvolle Weise erkunden

Die Schönheit und Vielfalt der Natur sind unbezahlbar, aber dafür umso empfindlicher. Jedes unverantwortliche Verhalten kann irreversible Folgen haben. Immerhin betreten wir den Lebensraum der hiesigen Tiere und Pflanzen, und wer will schon Gäste bei sich zuhause haben, die sich nicht zu benehmen wissen? Um all diese ursprüngliche Schönheit auch für die kommenden Generationen zu erhalten, ist es richtig und wichtig, die Regeln zum Verhalten in der Natur zu kennen und zu respektieren.

Weiterlesen

Zwischen blühenden Wiesen und botanischen Gärten

Vielleicht wird es Sie überraschen, wie farbenfroh viele von Sloweniens Wiesen noch immer sind. Es gibt Gebiete, die vor allem im Frühjahr mit einer atemberaubenden Blütenpracht aufwarten. Nicht nur in der freien Natur, sondern auch in botanischen Gärten und Arboreten gibt es wunderschöne Blumen und Pflanzen zu bestaunen. Endemische Pflanzen der Alpenwelt können Sie im Soča-Tal entdecken, und während der Maifeiertage lohnt sich ein Besuch im Arboretum Volčji potok, das jedes Jahr mit seinem farbenfrohen Tulpenteppich beeindruckt.

Weiterlesen

Internationales Alpenblumenfestival

Wussten Sie, dass in Bohinj über 1000 Pflanzenarten zu Hause sind? Dies ist nicht zuletzt der Erhaltung der Umwelt und des jahrtausendelangen Zusammenlebens von Mensch und Natur in den Julischen Alpen zu verdanken, das die Landschaft und somit auch den Lebensraum für viele Pflanzen geprägt hat. Dieser botanische Reichtum hat die Bevölkerung von Bohinj dazu veranlasst, das Internationale Alpenblumenfestival ins Leben zu rufen. Das Festival, das Ende Mai und Anfang Juni stattfindet, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, von botanischen Führungen, Workshops und Vorträgen bis hin zu kulturellen Ereignissen und floralen kulinarischen Genüssen. In dieser Zeit sind die Wiesen in und um Bohinj von einem farbenfrohen Teppich bedeckt, was den malerischen Ort am Fuße der Julischen Alpen noch besuchenswerter macht, als er es ohnehin schon ist.

Mehr über: Internationales Alpenblumenfestival (in einem neuen Fenster öffnen)

Internationales Alpenblumenfestival

Internationales Alpenblumenfestival

Wussten Sie, dass in Bohinj über 1000 Pflanzenarten zu Hause sind? Dies ist nicht zuletzt der Erhaltung der Umwelt und des jahrtausendelangen Zusammenlebens von Mensch und Natur in den Julischen Alpen zu verdanken, das die Landschaft und somit auch den Lebensraum für viele Pflanzen geprägt hat. Dieser botanische Reichtum hat die Bevölkerung von Bohinj dazu veranlasst, das Internationale Alpenblumenfestival ins Leben zu rufen. Das Festival, das Ende Mai und Anfang Juni stattfindet, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, von botanischen Führungen, Workshops und Vorträgen bis hin zu kulturellen Ereignissen und floralen kulinarischen Genüssen. In dieser Zeit sind die Wiesen in und um Bohinj von einem farbenfrohen Teppich bedeckt, was den malerischen Ort am Fuße der Julischen Alpen noch besuchenswerter macht, als er es ohnehin schon ist.

Mehr über: Internationales Alpenblumenfestival

Grüne Erlebnisse in freier Natur

Egal wohin Sie sich begeben, in Slowenien warten überall unschätzbare Naturreichtümer auf Sie. Einige Ecken sind fast völlig unberührt geblieben. Sie bieten die einzigartige Gelegenheit, Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Entdecken Sie grüne Oasen der Ruhe in slowenischen Reisezielen, die das Umweltsiegel Slovenia Green tragen, und unterstützen Sie die nachhaltigen Maßnahmen zur Erhaltung dieser bemerkenswerten Lebensräume.

Weiterlesen

Die wundervolle Welt der Tiere

In Sloweniens Wäldern, Wiesen und Gewässern, aber auch in der scheinbar lebensfeindlichen Felsenwelt oberhalb der Baumgrenze und in den dunklen Tiefen der Höhlen wimmelt es nur so von Leben. Unter den zahlreichen Tierarten, die in Slowenien leben oder beobachtet wurden, sind auch einige seltene und gefährdete Arten. In den Wäldern findet man große Raubtiere wie Luchs, Wolf und Braunbär. Wussten Sie, dass in Slowenien bislang mehr als 380 Vogelarten verzeichnet wurden? Ein Grund mehr, die vielfältige Tierwelt zu entdecken. Hier sind einige der interessantesten tierischen Einwohner Sloweniens, die Sie durch unvergessliche Erlebnisse kennenlernen können.

Braunbär

Obwohl er auch in anderen Teilen Sloweniens vorkommt, trifft man den Braunbär am häufigsten in den Wäldern von Kočevje und der Region Notranjska an. Hier haben Sie die besten Chancen, den zotteligen Gesellen, aber auch andere Raubtiere, wie etwa Luchs und Wolf, aus nächster Nähe zu betrachten. Von Beobachtungswarten aus können Sie ihr Verhalten in freier Wildbahn beobachten und fotografieren.

Karussell überspringen

Krainer Biene

Die Krainer Biene oder Carnica ist eine autochthone slowenische Bienenrasse, die sich durch Zahmheit, Fleiß, Bescheidenheit und einen herausragenden Orientierungssinn auszeichnet. Heute gilt die Carnica als eine der am weitesten verbreiteten Honigbienen der Welt. Ihr Zusammenleben mit dem Menschen hat die Entwicklung der Imkerei gefördert, die in Slowenien tief verwurzelt ist. Neben der Erzeugung von Honig und anderen Bienenprodukten spielen die Bienen eine wichtige Rolle bei verschiedenen Erlebnissen – von der Apitherapie bis hin zur Volkskunst. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die fleißigen Tierchen näher kennenlernen können.

Karussell überspringen

Vogelbeobachtung

Auch Vögel machen einen großen Anteil an der Artenvielfalt der slowenischen Fauna aus. Unter ihnen sind auch seltene und gefährdete Arten, was Slowenien zu einem Paradies für Ornithologinnen und Ornithologen macht. Besonders interessant für die Vogelbeobachtung sind die aquatischen Lebensräume, von denen die meisten unter Schutz stehen. Wenn Sie vogelinteressiert sind, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, ein paar der bei unseren gefiederten Freunden besonders beliebten Orte zu entdecken.

Karussell überspringen

Naturreservat Ormoške lagune

Naturreservat Ormoške lagune

Das Feuchtgebiet im Ökosystem der Drau am Ufer des Ormož-Sees ist nicht nur ein Brutgebiet für viele gefährdete Vogelarten, sondern auch eine wichtige Zwischenstation für Zugvögel, denn die Zahl der Zwischenstopper kann hier auch mehrere zehntausend...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Salinen von Sečovlje

Salinen von Sečovlje

Die Salinen von Sečovlje sind nicht nur wegen der jahrhundertealten Tradition der Salzgewinnung interessant, sondern auch wegen der vielen Tierarten, die hier ein Zuhause gefunden haben.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Naturreservat Škocjanski zatok

Naturreservat Škocjanski zatok

Die Kombination von Brack- und Süßwasserhabitaten macht das geschützte Sumpfgebiet Škocjanski zatok zu einem Paradies für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, insbesondere für die mehr als 260 Vogelarten, die man hier bereits gezählt hat.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Cerknica-See

Cerknica-See

Das mysteriöse Kommen und Gehen des Cerknica-Sees scheint auch eine Vielzahl von Tieren anzulocken. Den Großteil bilden mit rund 270 Arten Vögel, aber auch zahlreiche Schmetterlings- und Amphibienarten sind hier überaus zahlreich vertreten.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Naturreservat Iški morost

Naturreservat Iški morost

Das geschützte Feuchtwiesengebiet vor den Toren der Hauptstadt Ljubljana steckt voller Leben. Durch das Reservat führt der 1300 Meter lange Wachtelkönig-Lehrpfad (Koščeva učna pot) mit einer interessanten Vogelbeobachtungswarte.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ptujer See

Ptujer See

Am Ptujer See nisten mehr als 230 Vogelarten, darunter auch einige seltene und geschützte Arten, wie Kormoran, Fluss-Seeschwalbe und Lachmöwe. Sie können vom hiesigen Aussichtsturm aus beobachtet werden.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Mariborer Insel

Mariborer Insel

Die natürliche Flussinsel in der Drau ist ein biologisch vielfältiges Gebiet in unmittelbarer Nähe der Stadt Maribor. Auf der Insel verläuft ein Naturlehrpfad, der den Reichtum der hiesigen Flora und Fauna offenbart.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Der Grottenolm

Auch wenn man sich ein Leben in völliger Dunkelheit nur schwer vorstellen kann, beherbergt die slowenische Höhlenwelt eine Reihe faszinierender tierischer Bewohner. Der größte und bekannteste von ihnen ist der Grottenolm, das einzige europäische Wirbeltier, das ständig in Höhlen lebt und eine endemische Art des dinarischen Karstes ist. Sie können ihn in der Grotte von Postojna bestaunen, wo man sich vor einigen Jahren sogar über Nachwuchs bei den „Baby-Drachen“ freuen durfte. Etwa 80 Kilometer weiter nördlich liegt ein spezielles Laboratorium, das eine wichtige Rolle bei der Erhaltung dieser bemerkenswerten Höhlentierart spielt. Eine verwandte Art des Grottenolms, der Schwarze Grottenolm, ist in der Unterwelt des Belokrajiner Karstes beheimatet.

Karussell überspringen

Ausstellungen zum Thema Flora und Fauna

Entdecken Sie interessante Informationszentren und Ausstellungen, die Ihnen die Fauna und Flora in verschiedenen Gebieten Sloweniens näherbringen.

Karussell überspringen

Karst-Museum, Postojna

Karst-Museum, Postojna

Im Rahmen der Karstausstellung des Regionalmuseums in Postojna können Sie unter anderem verschiedene Höhlentiere unter dem Mikroskop betrachten und erfahren, welche Tiere in der Vergangenheit in diesem Gebiet gelebt haben.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Pavillon Expano, Murska Sobota

Pavillon Expano, Murska Sobota

Dieses interaktive Erlebnis bietet unter anderem auch einen Einblick in die wundervolle Tier- und Pflanzenwelt der Region Pomurje. Besuchen Sie den Zauberwald und die Zauberlichtung, die mit faszinierenden Tierhologrammen aufwarten.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Expo Höhle von Postojna, Sejalec 2017

Expo Höhle von Postojna, Sejalec 2017

Die ursprüngliche interaktive Ausstellung, wo Sie alles über die meistbesuchte touristische Höhle in Europa, die Entstehung und den Charakter der Karsterscheinungen und der Ökosysteme im Karst erfahren.

Mehr

Biberzentrum, Rogaška Slatina

Biberzentrum, Rogaška Slatina

Wie bereits der Name des Zentrums verrät, dreht sich hier alles um den Biber. Neben dem Biber, der in der Region Posotelje wieder angesiedelt wird, kann man hier auch andere an den Ufern der Sotla lebende Tiere kennenlernen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Besuchszentrum Cerknica-See

Besuchszentrum Cerknica-See

Erleben Sie die mystische Welt des Cerknica-Sees auf interaktive Weise. Besuchen Sie die faszinierende Ausstellung im dortigen Besuchszentrum.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Die Natur des Regionalparks Kozjansko, Burg Podsreda

Die Natur des Regionalparks Kozjansko, Burg Podsreda

Die Streuobstwiesen des Regionalparks Kozjansko sind faszinierende Habitate. Den natürlichen Reichtum des Parks können Sie in einer interaktiven Ausstellung im Interpretationszentrum des Parks auf Burg Podsreda entdecken.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Großraubtierzentrum Dina, Pivka

Großraubtierzentrum Dina, Pivka

Betreten Sie den magischen Wald des Zentrums Dina, der Ihnen eine völlig neue Sichtweise der Großraubtiere öffnet. Die Besuchenden lernen sie auf unterhaltsame, lehrreiche und interaktive Weise kennen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ökomuseum der Pivka-Sickerseen, Pivka

Ökomuseum der Pivka-Sickerseen, Pivka

Die interaktive Ausstellung entführt Sie in die außergewöhnliche Welt der Pivka-Sickerseen und bietet faszinierende Einblicke in die vielfältige Flora und Fauna sowie das Leben in ihrer Umgebung.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Aquarium, Piran

Aquarium, Piran

Die Unterwasserwelt der Adria können Sie im Aquarium von Piran entdecken, das mehr als 140 Arten von Meerestieren beherbergt. Neben Führungen und Workshops bietet es auch die Möglichkeit bei der Fütterung der Fische mitzuhelfen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kulinarisches aus der Natur

Was in der Natur wächst, schmeckt oft ganz besonders lecker und intensiv. Pilze, Beeren, Kräuter und andere Früchte aus Wald und Flur sind selbst in den renommiertesten Küchen willkommene Zutaten, die von vielen Köchinnen und Köchen viel und gerne verwendet werden. Allerdings ist beim Sammeln dieser Zutaten Vorsicht geboten, denn nicht selten sehen sich essbare und giftige Pflanzen zum Verwechseln ähnlich.

Website aufrufen

Slowenien für Naturliebhabende

Sloweniens Natur überrascht mit so vielen unterschiedlichen Klängen, Düften und Farben, dass man sich im Handumdrehen in sie verlieben kann.

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Dieser Inhalt ist nicht auf Russisch verfügbar.

Besuchen Sie die Startseite oder wählen Sie eine andere Sprache.

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten