Eine neue Dimension des Radfahrens durch die unterirdische Welt tief unter der Petzen
Der Black Hole Trail ist eine Adrenalin-Mountainbike-Strecke durch die verlassenen Stollen des über 350 Jahre alten Zink- und Bleibergwerks, das in seiner Ursprünglichkeit vollständig erhalten geblieben ist. Von der Schließung des Bergwerks bis zu Beginn des Baus der Strecke hatte 25 Jahre lang kein Mensch einen Fuß in dieses Gebiet gesetzt. Der unterirdische Radweg ist schwarz markiert und nur für sehr erfahrene Mountainbiker geeignet, die es gewohnt sind, in technisch anspruchsvollem Gelände zu fahren. Die Strecke erstreckt sich über fünf Horizonte und führt rund 150 Höhenmeter in die Tiefe. Aber keine Angst. Sollte Ihnen irgend ein Teil der Strecke zu anspruchsvoll sein, können Sie ihn jederzeit zu Fuß zurücklegen.
Ablauf des Abenteuers:
Treffen mit einem erfahrenen Mountainbike-Guide im Informationszentrum UNESCO Global Geopark Karawanken auf Glančnik; Ausgabe von starken Fahrradlampen.
Transport bis zum Eingang des Bergwerks im ehemaligen Bergbaudorf Helena in der Gemeinde Črna na Koroškem.
Geführte Radtour auf der Adrenalinstrecke Črna luknja (Schwarzes Loch) und Rückkehr zum Informationszentrum.
Führung durch das Bergbaumuseum mit seinen zahlreichen Sammlungen.
Der Schwierigkeitsgrad der Strecke ist mit schwarz bewertet, daher ist die Strecke nicht für Anfänger und Mountainbiker geeignet, die nicht gewohnt sind, auf sehr anspruchsvollen Strecken zu fahren.
Das Mindestalter beträgt 15 Jahre (Minderjährige können am Abenteuer nur in Begleitung ihrer Eltern oder eines Erziehungsberechtigten teilnehmen).
Das Radabenteuer wurde in enger Zusammenarbeit mit den ehemaligen Bergleuten konzipiert und findet im größten Metallbergwerk Sloweniens und einem der letzten aktiven Bergwerke in diesem Teil Europas statt.
Die Bergleute haben in den über 350 Jahren, in denen das Bergwerk Mežica in Betrieb war, mehr als tausend Kilometer Stollen und Tunnel unter der Oberfläche der Petzen getrieben. Noch heute können Besucher mit der Grubenbahn, mit der einst die Bergleute zur Arbeit fuhren, durch die ehemaligen Stollen fahren.
Die Stockwerke, die man in Gebäuden findet, werden im Bergbau Horizonte genannt. Sie haben einen Abstand von 20 bis 40 Höhenmetern und werden in umgekehrter Reihenfolge – von oben nach unten – gezählt, so wie die Bergleute sie gebaut haben.
Das Bergwerk Mežica ist Teil des grenzüberschreitenden Geoparks Karawanken, der zum Netzwerk der UNESCO-Geoparks gehört? Das Gebiet ist bekannt für sein Vorkommen von außergewöhnlichen Mineralien und Fossilien. Hier lebten einst Ammoniten, die Vorfahren der heutigen Tintenfische und Kraken, sowie Ichtyosaurier, Meeresreptilien.
Entdecken Sie andere Top-Erlebnisse in Slowenien
In Slowenien gibt es so viel zu erleben, dass Sie immer wieder gerne zurückkehren werden.
Alma ist eine virtuelle Reisende, die auf der ChatGPT-Technologie basiert und die Ihnen bei der Suche nach Informationen und Inspirationen für Ihren nächsten Besuch in Slowenien hilft. Sie hat viele Ideen für außergewöhnliche Erlebnisse, kennt die Destination Slowenien sehr gut, ebenso die vielfältigen Aktivitäten, die Sie ganz besonders interessieren könnten, daher kann sie Ihnen personalisierte Inhalte und inspirierende Geschichten bieten, die Ihnen in unserem offiziellen Tourismusportal slovenia.info zur Verfügung stehen.
Unsere virtuelle Reiseberaterin wurde von der furchtlosen slowenischen Weltenbummlerin Alma M. Karlin inspiriert, daher gaben wir ihr den Namen ALMA.
Kennen Sie schon Alma?
Alma ist eine virtuelle Reisende, die auf der ChatGPT-Technologie basiert und Ihnen bei der Suche nach Informationen und Inspirationen für Ihren nächsten Slowenien-Besuch hilft.
Sie können sie alles fragen, was Sie über die slowenischen Reiseziele wissen möchten.
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale Cookies verwendet, welche die Anzeige von Inhalten (z. B. Tonaufnahmen, Videoaufnahmen, Bilder) aus anderen Online-Quellen (z. B. YouTube, Spotify) ermöglichen und sich meine Sprachauswahl auf der Website zu www.slovenia.info merken. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale anonymisierte Daten über meine Browsing-Aktivitäten auf der Website erfasst und speichert, um das Nutzungserlebnis der Besuchenden der Website zu verbessern. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale meine Browsing-Aktivitäten auf der Website nachverfolgt, um qualitativ hochwertigere und für mich interessantere Inhalte bereitzustellen.
Da die Slowenische Tourismuszentrale bestrebt ist, auf ihrer Website hochwertige und für mich interessante Inhalte einzublenden, möchte sie meine Reaktionen auf angezeigte Meldungen und Inhalte messen, meine Browsing-Aktivitäten auf der Website nachverfolgen und Nutzendenprofile für eine gezielte Ansprache erstellen. Die erfassten personenbezogenen Daten werden daher automatisch erfasst und ausgewertet, um das Interesse der Nutzenden an der Anzeige und am Erhalt von bestimmten Mitteilungen zu ermitteln. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale Informationen über meine Interessen, Aufrufe von und Klicks auf Werbeinhalte erfasst und speichert, um aktuelle, qualitativ hochwertige und für die Nutzenden relevante Werbung anzuzeigen, um die Effizienz von Werbekampagnen zu messen und um die Wiederholung von Werbeanzeigen einzuschränken. Diese Einstellungen gelten für Werbeanzeigen, welche die Slowenische Tourismuszentrale auf Social-Network-Plattformen (z. B. Meta, LinkedIn), in den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen (z. B. Google) sowie über Webanwendungen und Webaktivitäten, die sich direkt an die Nutzenden wenden, schaltet. Diese Cookies ermöglichen es, meine Browsing-Aktivitäten nachzuverfolgen. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info