Unsere Priorität ist es, Sie auf der Website www.slovenia.info mit hervorragenden und einzigartigen Erlebnissen des slowenischen Touristenangebots, das Sie zu einem Besuch in Slowenien einlädt, zu beeindrucken.
Sie sind eingeladen, inspirierende Geschichten für die Zeit, in der wir wieder sicher reisen können, zu entdecken.
Lassen Sie uns heute verantwortungsbewusst für ein besseres Morgen handeln.
Vom Kürbis zum Öl – die Geschichte einer familienbetriebenen Ölmühle mit langjähriger Tradition
Ort:
Sveti Jurij ob Ščavnici
Jahreszeit:
Frühling, Sommer, Herbst, Winter Aktive Zeit: Mehrstündig bis ganztags, ein ganztägiges Erlebnis Anzahl der Personen: 2 - 15 *Garantierte Durchführung des Erlebnisses für mindestens 2 Personen
Geführte Besichtigung Sprache:
Slowenisch, Englisch, Deutsch, Kroatisch Art des Erlebnisses:
Taste Slovenia, Land Kontakt:
Oljarna Kocbek
Stara gora 1
9244 Videm ob Ščavnici 041 695 483 info@kocbek.si Von 45,00 €Jetzt buchen
Eine einmalige geführte Erkundungstour durch die Region Pomurje, bei der Sie eine familienbetriebene Ölmühle besuchen und sich mit der traditionellen Art der Kürbiskernölproduktion vertraut machen, die hier seit 1929 und bereits in dritter Generationen bewahrt wird.
Die kleinen Geheimnisse einer familienbetriebenen Ölmühle bei der Herstellung von erstklassigem Kürbiskernöl
Seien Sie Teil einer Tradition, bei der erstklassiges Kürbiskernöl nach denselben Verfahren und mit denselben Maschinen wie vor hundert Jahren produziert wird. Probieren Sie erstklassiges Kürbiskernöl, eine kulinarische Besonderheit Sloweniens, in seinen zahlreichen Ausführungen.
Multisensorisches Erlebnis rund um die Herstellung von Kürbiskernöl
Begeben Sie sich auf eine multisensorische Reise. Besuchen Sie eine Ölmühle, in der das geschützte Kulturerbe der traditionellen Herstellung von Kürbiskernöl bereits in dritter Generation fortgesetzt wird. Sie tauchen in die Geschichte des Kürbisses ein – von seinem Anbau über die Ernte bis hin zur Reinigung und Mahlung seiner Kerne. Sie probieren lokale Gaumenfreuden mit Kürbiskernöl und können sich auch selbst in ihrer Zubereitung versuchen, um so zu einem Teil der Familiengeschichte zu werden.
Ablauf des Erlebnisses:
Empfang der Teilnehmenden und erster kulinarischer Gruß aus der Ölmühle.
Einblicke in die Geschichte und Tradition der Ölmühle mit Informationen über die Geschichte des Kürbisses, seine Verwendung, die Verarbeitung seiner Kerne zu Kürbiskernöl und die Bedeutung der geografisch geschützten Angabe.
Präsentation köstlicher Speisen, die aus Kürbiskernöl zubereitet werden können. Die Gäste probieren Kürbisroulade (lokale Spezialität), Kürbisaufstrich, Salami mit Kürbiskernen, Pasta mit Kürbiskernen, Kekse mit Kürbiskernen usw. Einige Speisen können Sie auch selbst zubereiten.
Führung durch die Ölmühle, bei der den Gästen der Arbeitsverlauf sowie die Mahl- und Pressmaschinen, die Röstpfannen usw. vorgestellt werden.
Verkostung von Kürbiskernöl und Besuch der Degustationsräume, wo die Gäste bei einem Gläschen Wein oder Sekt das Erlebnis Revue passieren lassen können.
Verfügbarkeit: Vom 1. Januar bis zum 30. Juni und vom 20. August bis zum 24. Dezember (Voranmeldung erforderlich).
Location: Ölmühle Kocbek, Stara gora 1, 9244 Sv. Jurij ob Ščavnici
Preis: 45 EUR/Person
Im Preis enthalten:
Führung
Verkostung von bis zu 14 Produkten
Glas Sekt und Wasser
Schürze und 20 ml Flasche original Štajersko prekmursko bučno olje (g.g.A.).
Besuchen Sie eine Ölmühle, in der schon seit drei Generationen erstklassiges Kürbiskernöl produziert wird
Lernen Sie in einer der ältesten Ölmühlen Sloweniens die traditionelle Herstellungsweise eines Kürbiskernöls mit dem Prädikat „g.g.A.“ kennen und machen Sie sich mit seiner vielseitigen kulinarischen Einsetzbarkeit vertraut.
In der familienbetriebenen Ölmühle ist noch immer dieselbe Mühle im Einsatz, wie bei Opa Alojz im Jahre 1929.
Pro Liter Kürbiskernöl braucht man bis zu drei Kilogramm getrocknete Kürbiskerne. Wegen seiner heilenden Inhaltsstoffe wird es von den Einheimischen im Spaß auch „steirische Viagra“ genannt.
Die Bezeichnung „Štajersko prekmursko bučno olje“, d. h. Kürbiskernöl aus den Regionen Štajerska und Prekmurje, ist eine geschützte geografische Angabe. Offizielle Daten bestätigen, dass Kürbiskernöl zuerst in Slowenien hergestellt wurde, und zwar bereits im Jahre 1750.
Weltweit sind etwa 825 Kürbisarten bekannt, doch nur die Kerne des Steirischen Ölkürbisses (Cucurbita pepo var. styriaca) eignen sich für die Herstellung von Kürbiskernöl.
Entdecken Sie andere Top-Erlebnisse in Slowenien
In Slowenien gibt es so viel zu erleben, dass Sie immer wieder gerne zurückkehren werden.
Von 120,00 €
Maribor ist eine Mischung aus gutem Essen, Wein und Musik.
Ein einzigartiges Selfness-Erlebnis, bei dem Sie in die tausendjährige Geschichte der Region Savinjska eintauchen, Verwöhnung im Geiste der einstigen...
Eine einmalige geführte Erkundungstour durch die Region Pomurje, bei der Sie eine familienbetriebene Ölmühle besuchen und sich mit der traditionellen...
Ein unvergessliches Erlebnis im Stil der 1930er Jahre, bei dem Sie in die Rolle eines legendären Unternehmers schlüpfen und die einst angesehenste Lederfabrik...
In der wundervollen Umgebung des Fischgartens Fonda, direkt am Meer und einen Steinwurf von den Salinen von Sečovlje entfernt, lernen Sie in einer kleinen...
Ein Erlebnis, das Ihnen das reiche Erbe einer der besterhaltenen Hirtenalmen Europas näherbringt und einen erholsamen Kurzurlaub mit höchstem Komfort...
Ein Streifzug, der sieben Burgen und Schlösser von Posavje erschließt und sowohl Einblicke in das reiche Kulturerbe der Region als auch unvergessliche...
Ich erlaube der Slowenischen Tourismuszentrale(STO) die anonymisierten Daten über meine Aktivitäten auf www.slovenia.info zu speichern und somit die Nutzererfahrung auf dem Portal in Zukunft noch weiter zu verbessern. Des Weiteren bestätige ich, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva ulica 13, Ljubljana Tel: +386 1 5898 550 e-pošta: info@slovenia.info
Ich gebe mein Einverständnis, dass die Slowenische Tourismuszentrale Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche ich vorab mein Interesse gezeigt habe (Remarketing), aufzeichnet und speichert. Des Weiteren bestätige ich, über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert zu sein.“ Da die Slowenische Tourismuszentrale sehr darum bemüht ist, möglichst hochwertige und für die Empfänger interessante Werbeinhalte anzuzeigen, möchten wir Sie mit Werbeanzeigen erneut über Themen informieren, für die Sie vorab Interesse gezeigt haben. Sollten Sie mit der Aufzeichnung und Speicherung der Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche Sie vorab Ihr Interesse gezeigt haben (Remarketing), nicht einverstanden sein, wird dieselbe Anzahl an Werbeanzeigen angezeigt, doch werden diese für Sie vielleicht weniger interessant sein.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slovenska turistična organizacija (Slowenische Tourismuszentrale) Dimičeva 13, 1000 Ljubljana, Slowenien Tel.: + 386 1 589 85 50 E-Mail-Adresse: info@slovenia.info