Eine einmalige geführte Erkundungstour durch die Region Pomurje, bei der Sie eine familienbetriebene Ölmühle besuchen und sich mit der traditionellen Art der Kürbiskernölproduktion vertraut machen, die hier seit 1929 und bereits in dritter Generationen bewahrt wird.
Die kleinen Geheimnisse einer familienbetriebenen Ölmühle bei der Herstellung von erstklassigem Kürbiskernöl
Seien Sie Teil einer Tradition, bei der erstklassiges Kürbiskernöl nach denselben Verfahren und mit denselben Maschinen wie vor hundert Jahren produziert wird. Probieren Sie erstklassiges Kürbiskernöl, eine kulinarische Besonderheit Sloweniens, in seinen zahlreichen Ausführungen.
Multisensorisches Erlebnis rund um die Herstellung von Kürbiskernöl
Begeben Sie sich auf eine multisensorische Reise. Besuchen Sie eine Ölmühle, in der das geschützte Kulturerbe der traditionellen Herstellung von Kürbiskernöl bereits in dritter Generation fortgesetzt wird. Sie tauchen in die Geschichte des Kürbisses ein – von seinem Anbau über die Ernte bis hin zur Reinigung und Mahlung seiner Kerne. Sie probieren lokale Gaumenfreuden mit Kürbiskernöl und können sich auch selbst in ihrer Zubereitung versuchen, um so zu einem Teil der Familiengeschichte zu werden.
Ablauf des Erlebnisses:
Empfang der Teilnehmenden und erster kulinarischer Gruß aus der Ölmühle.
Einblicke in die Geschichte und Tradition der Ölmühle mit Informationen über die Geschichte des Kürbisses, seine Verwendung, die Verarbeitung seiner Kerne zu Kürbiskernöl und die Bedeutung der geografisch geschützten Angabe.
Präsentation köstlicher Speisen, die aus Kürbiskernöl zubereitet werden können. Die Gäste probieren Kürbisroulade (lokale Spezialität), Kürbisaufstrich, Salami mit Kürbiskernen, Pasta mit Kürbiskernen, Kekse mit Kürbiskernen usw. Einige Speisen können Sie auch selbst zubereiten.
Führung durch die Ölmühle, bei der den Gästen der Arbeitsverlauf sowie die Mahl- und Pressmaschinen, die Röstpfannen usw. vorgestellt werden.
Verkostung von Kürbiskernöl und Besuch der Degustationsräume, wo die Gäste bei einem Gläschen Wein oder Sekt das Erlebnis Revue passieren lassen können.
Verfügbarkeit: Vom 1. Januar bis zum 30. Juni und vom 20. August bis zum 24. Dezember (Voranmeldung erforderlich).
Location: Ölmühle Kocbek, Stara gora 1, 9244 Sv. Jurij ob Ščavnici
Preis: 45 EUR/Person
Im Preis enthalten:
Führung
Verkostung von bis zu 14 Produkten
Glas Sekt und Wasser
Schürze und 20 ml Flasche original Štajersko prekmursko bučno olje (g.g.A.).
Besuchen Sie eine Ölmühle, in der schon seit drei Generationen erstklassiges Kürbiskernöl produziert wird
Lernen Sie in einer der ältesten Ölmühlen Sloweniens die traditionelle Herstellungsweise eines Kürbiskernöls mit dem Prädikat „g.g.A.“ kennen und machen Sie sich mit seiner vielseitigen kulinarischen Einsetzbarkeit vertraut.
In der familienbetriebenen Ölmühle ist noch immer dieselbe Mühle im Einsatz, wie bei Opa Alojz im Jahre 1929.
Pro Liter Kürbiskernöl braucht man bis zu drei Kilogramm getrocknete Kürbiskerne. Wegen seiner heilenden Inhaltsstoffe wird es von den Einheimischen im Spaß auch „steirische Viagra“ genannt.
Die Bezeichnung „Štajersko prekmursko bučno olje“, d. h. Kürbiskernöl aus den Regionen Štajerska und Prekmurje, ist eine geschützte geografische Angabe. Offizielle Daten bestätigen, dass Kürbiskernöl zuerst in Slowenien hergestellt wurde, und zwar bereits im Jahre 1750.
Weltweit sind etwa 825 Kürbisarten bekannt, doch nur die Kerne des Steirischen Ölkürbisses (Cucurbita pepo var. styriaca) eignen sich für die Herstellung von Kürbiskernöl.
Entdecken Sie andere Top-Erlebnisse in Slowenien
In Slowenien gibt es so viel zu erleben, dass Sie immer wieder gerne zurückkehren werden.
Alma ist eine virtuelle Reisende, die auf der ChatGPT-Technologie basiert und die Ihnen bei der Suche nach Informationen und Inspirationen für Ihren nächsten Besuch in Slowenien hilft. Sie hat viele Ideen für außergewöhnliche Erlebnisse, kennt die Destination Slowenien sehr gut, ebenso die vielfältigen Aktivitäten, die Sie ganz besonders interessieren könnten, daher kann sie Ihnen personalisierte Inhalte und inspirierende Geschichten bieten, die Ihnen in unserem offiziellen Tourismusportal slovenia.info zur Verfügung stehen.
Unsere virtuelle Reiseberaterin wurde von der furchtlosen slowenischen Weltenbummlerin Alma M. Karlin inspiriert, daher gaben wir ihr den Namen ALMA.
Kennen Sie schon Alma?
Alma ist eine virtuelle Reisende, die auf der ChatGPT-Technologie basiert und Ihnen bei der Suche nach Informationen und Inspirationen für Ihren nächsten Slowenien-Besuch hilft.
Sie können sie alles fragen, was Sie über die slowenischen Reiseziele wissen möchten.
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale Cookies verwendet, welche die Anzeige von Inhalten (z. B. Tonaufnahmen, Videoaufnahmen, Bilder) aus anderen Online-Quellen (z. B. YouTube, Spotify) ermöglichen und sich meine Sprachauswahl auf der Website zu www.slovenia.info merken. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale anonymisierte Daten über meine Browsing-Aktivitäten auf der Website erfasst und speichert, um das Nutzungserlebnis der Besuchenden der Website zu verbessern. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale meine Browsing-Aktivitäten auf der Website nachverfolgt, um qualitativ hochwertigere und für mich interessantere Inhalte bereitzustellen.
Da die Slowenische Tourismuszentrale bestrebt ist, auf ihrer Website hochwertige und für mich interessante Inhalte einzublenden, möchte sie meine Reaktionen auf angezeigte Meldungen und Inhalte messen, meine Browsing-Aktivitäten auf der Website nachverfolgen und Nutzendenprofile für eine gezielte Ansprache erstellen. Die erfassten personenbezogenen Daten werden daher automatisch erfasst und ausgewertet, um das Interesse der Nutzenden an der Anzeige und am Erhalt von bestimmten Mitteilungen zu ermitteln. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale Informationen über meine Interessen, Aufrufe von und Klicks auf Werbeinhalte erfasst und speichert, um aktuelle, qualitativ hochwertige und für die Nutzenden relevante Werbung anzuzeigen, um die Effizienz von Werbekampagnen zu messen und um die Wiederholung von Werbeanzeigen einzuschränken. Diese Einstellungen gelten für Werbeanzeigen, welche die Slowenische Tourismuszentrale auf Social-Network-Plattformen (z. B. Meta, LinkedIn), in den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen (z. B. Google) sowie über Webanwendungen und Webaktivitäten, die sich direkt an die Nutzenden wenden, schaltet. Diese Cookies ermöglichen es, meine Browsing-Aktivitäten nachzuverfolgen. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info