Unsere Priorität ist es, Sie auf der Website www.slovenia.info mit hervorragenden und einzigartigen Erlebnissen des slowenischen Touristenangebots, das Sie zu einem Besuch in Slowenien einlädt, zu beeindrucken.
Sie sind eingeladen, inspirierende Geschichten für die Zeit, in der wir wieder sicher reisen können, zu entdecken.
Lassen Sie uns heute verantwortungsbewusst für ein besseres Morgen handeln.
Wanderung zur Salzfütterung der Schafe oberhalb der Berghütte Češka koča
Ort:
Zgornje Jezersko
Jahreszeit:
Sommer Aktive Zeit: Mehrstündig bis ganztags, 7 Stunden Anzahl der Personen: 2 - 20 *Garantierte Durchführung des Erlebnisses für mindestens 2 Personen
Mit einem professionellen Bergsteiger zur Salzfütterung der einheimischen Jezersko-Solčava- Schafe
Begeben Sie sich mit dem professionellen Bergsteiger und Bergretter Drejc aus der berühmten Familie Karničar unter die Nordhänge von Grintovci, wo im Sommer Schafe des Gehöfts Šenkova domačija frei weiden. Drejc ist eine lebende Enzyklopädie des Bergsteigens und seine Geschichten vermitteln auf authentische Weise die Tücken und Freuden des Lebens in den Bergen. Auf Geröllhängen von Spodnje Ravne und Zgornje Ravne oberhalb der Berghütte Češka koča treffen Sie auf eine Herde der Sločava-Jezersko Schafe, die Sie mit Salz füttern können.
Vor der Rückkehr ins Tal können Sie auf der Terrasse der Berghütte Češka koča eine warme Bergjause genießen. Die älteste slowenische Berghütte, die ihre ursprüngliche Gestalt bewahrt hat, wurde im Jahr 1900 erbaut und ist immer noch ein lebendiges Symbol der tschechisch-slowenischen Zusammenarbeit und Freundschaft. Drejc hat einen großen Teil seines Lebens in diesem Bergtempel verbracht, so dass Sie humorvolle Anekdoten über die eine oder andere Heldentat erwarten können!
Erlebnisablauf:
Kennenlernentreffen auf der Šenkova domačija. Für die Wanderung zur Salzfütterung benötigen Sie etwas Erfahrung im Bergwandern auf Geröllhängen, feste Wanderschuhe, Schutzkleidung und ein Getränk.
Wanderung zu den Schafweiden. Der Wanderweg führt vom Šenkova domačija bis Ravenska Kočna, über Štularjeva planina und an der Berghütte Češka koča vorbei bis zu Spodnje Ravne und Zgornje Ravne, wo Sie auf die Schafherde treffen und sie mit Salz füttern können. Der letzte Teil der Wanderung führt abseits der markierten Wege. Während der Wanderung macht der Bergführer die Gäste mit der Schäfertradition in Jezersko, den einheimischen Jezersko-Solčava-Schafen und der Bedeutung der heutigen Schafzucht bekannt.
Salzfütterung der Schafe in Zgornje Ravne oder Spodnje Ravne oberhalb der Berghütte Češka koča
Warme Bergjause in der Berghütte Češka koča
Rückweg ins Tal bis zur Šenkova domačija
Zeitplan: in der Sommerzeit 1-mal wöchentlich, voraussichtlich jeden Mittwoch oder nach vorheriger Vereinbarung
Das über 500 Jahre alte Haus Šenk gilt als Juwel alpiner Baukunst und steht bereits seit 1949 als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung unter Schutz. Für die architektonische Renovierung wurde das Gehöft mit dem Stele-Preis (2021) und dem Preis Constructive Alps (2022) ausgezeichnet.
Der Bergführer Drejc Karničar schrieb im Jahr 1995 slowenische Alpingeschichte, als er und sein Bruder Davo als erste Slowenen den Gipfel des Annapurna I (8091 m) erreichten und anschließend als erste der Welt mit Skiern vom Gipfel abfuhren.
Jezersko ist der erste slowenische Ort, der Mitglied des internationalen Netzwerks der Bergsteigerdörfer wurde. Das Netzwerk verbindet Orte mit einer reichen Bergsteigertradition, einem authentischen kulturellen Erbe und einer nachhaltigen Ausrichtung der Orts- und Tourismusentwicklung nach den Grundsätzen der Alpenkonvention.
In Jezersko jedes Jahr am zweiten Sonntag im August findet das Schäferfest "Ovčarski bal" statt, die älteste ethnographische Veranstaltung in Slowenien, bei der die alten Traditionen des Lebens in den Bergen, der Schafabtrieb ins Tal und die mit der Herstellung von Schafwolle verbundene Arbeit gezeigt werden.
Entdecken Sie andere Top-Erlebnisse in Slowenien
In Slowenien gibt es so viel zu erleben, dass Sie immer wieder gerne zurückkehren werden.
Von 169,00 €
Ein Waldabenteuer, bei dem Sie alles Wissenswerte über Pilze erfahren und zugleich Entspannung und innere Ruhe spüren.
Wegen des Hochwassers im August ist dieses Erlebnis derzeit nicht möglich. Weitere Informationen über die Situation und die Wiederaufnahme dieses Spirituellen...
Eine einmalige geführte Erkundungstour durch die Region Pomurje, bei der Sie eine familienbetriebene Ölmühle besuchen und sich mit der traditionellen...
Ein unvergessliches Erlebnis im Stil der 1930er Jahre, bei dem Sie in die Rolle eines legendären Unternehmers schlüpfen und die einst angesehenste Lederfabrik...
In der wundervollen Umgebung des Fischgartens Fonda, direkt am Meer und einen Steinwurf von den Salinen von Sečovlje entfernt, lernen Sie in einer kleinen...
Ich erlaube der Slowenischen Tourismuszentrale(STO) die anonymisierten Daten über meine Aktivitäten auf www.slovenia.info zu speichern und somit die Nutzererfahrung auf dem Portal in Zukunft noch weiter zu verbessern. Des Weiteren bestätige ich, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva ulica 13, Ljubljana Tel: +386 1 5898 550 e-pošta: info@slovenia.info
Ich gebe mein Einverständnis, dass die Slowenische Tourismuszentrale Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche ich vorab mein Interesse gezeigt habe (Remarketing), aufzeichnet und speichert. Des Weiteren bestätige ich, über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert zu sein.“ Da die Slowenische Tourismuszentrale sehr darum bemüht ist, möglichst hochwertige und für die Empfänger interessante Werbeinhalte anzuzeigen, möchten wir Sie mit Werbeanzeigen erneut über Themen informieren, für die Sie vorab Interesse gezeigt haben. Sollten Sie mit der Aufzeichnung und Speicherung der Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche Sie vorab Ihr Interesse gezeigt haben (Remarketing), nicht einverstanden sein, wird dieselbe Anzahl an Werbeanzeigen angezeigt, doch werden diese für Sie vielleicht weniger interessant sein.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slovenska turistična organizacija (Slowenische Tourismuszentrale) Dimičeva 13, 1000 Ljubljana, Slowenien Tel.: + 386 1 589 85 50 E-Mail-Adresse: info@slovenia.info