Zum Inhalt Sitemap
Geschichten aus Slowenien

Der Giro d‘Italia 2025 auch in Slowenien!

Das Radrennen durch Italien 2025 wird auf der 14. Etappe erneut einen Abstecher nach Slowenien machen. Entdecken Sie, wo die „slowenische“ Etappe des renommierten Giro d‘Italia stattfindet.

Das Radrennen durch Italien wieder mit einer Prise Slowenien

Das renommierte, dieses Jahr schon 108. Radrennen durch Italien bringt am 24. Mai 2025 wieder einmal das Radfieber nach Slowenien. Genauer gesagt nach Goriška Brda und Nova Gorica – Gorizia, die Kulturhauptstadt Europas 2025. Für Slowenien, wo Radfahren eine der beliebtesten Aktivitäten ist, ist das eine großartige Gelegenheit, um der Welt seinen Radsportgeist, die grüne Natur und die hervorragenden Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien vorzustellen.


📆 Reservieren Sie sich Samstag, den 24. Mai, oder besser gleich das ganze Wochenende für den slowenischen Radsport und ein unvergessliches Erlebnis in den Hügeln von Goriška Brda, Nova Gorica un dem Vipava Tal.

Slowenien beim Giro in Gesellschaft der „Großen Drei“

Radsportfans wissen, dass es unter allen Radrennen nur drei große gibt – die französische Tour de France, die spanische Vuelta und den italienischen Giro d‘Italia. Für Radsportprofis bedeutet ein Sieg bei einem dieser prestigeträchtigen Rennen den Aufstieg in den Olymp des Radsports. Auch wir Slowenen haben schon erfahren, wie es sich anfühlt unsere eigenen Helden als Sieger bei einem der großen dreiwöchigen Radrennen zu haben – wie Taden Pogačar und Primož Roglič.

Der Giro auf einen Blick

Der Giro d‘Italia (auch Giro oder Corsa Rosa genannt) ist ein professionelles Etappenrennen im Straßenradsport der Männer, das alljährlich über Italiens Straßen verläuft. Gelegentlich macht der Giro auch Abstecher in die Nachbarländer, und so ist er in den mehr als hundert Jahren seines Bestehens auch schon sechsmal nach Slowenien eingebogen

Die diesjährige Giro-Strecke umfasst 21 Etappen, auf denen die Radsportler 3.413,3 Kilometer und 52.500 Höhenmeter bewältigen müssen. Zum Vergleich: Um diese Strecke zurückzulegen, müsste man fast 10 Mal von Goričko nach Piran radeln und den höchsten Gipfel Sloweniens, den Triglav, mehr als 18 Mal besteigen.

 

Die Italien-Rundfahrt wurde erstmals im Jahr 1909 ausgetragen, was sie zu den weltweit ältesten Radrennen macht. Der erste Sieger des Rennens war Luigi Ganna.

Seit dem Jahr 1931 kämpfen die Radsportler in der Gesamtwertung um das Rosa Trikot. Denn Rosa ist die Farbe des Veranstalters des Rennens, der italienischen Sportzeitung La Gazetta dello Sport, die noch heute auf rosafarbenem Papier gedruckt wird.

Auf fünf Kontinenten und in 198 Ländern verfolgen jedes Jahr 694 Millionen Menschen das Radsport-Spektakel am Bildschirm.

Vor 2025 besuchte die rosa Karawane Slowenien sechs Mal.

Der Giro färbt die Kulturhauptstadt Europas 2025 rosa

This will be the seventh time the Giro visits Slovenia. It’s no coincidence that the Italian Grand Tour winds through Slovenia’s picturesque wine-growing hills, challenging mountain passes and expansive alpine valleys. Slovenian stages have often been decisive in the battle for the pink jersey – or at least caused major shake-ups at the top of the leaderboard.

Die Kulturhauptstadt Europas 2025 Nova Gorica – Gorica wird zusammen mit Goriška Brda entlang der Strecke der 14. Etappe, die am Samstag, den 24. Mai, stattfindet, von einer Vielzahl von Fans besucht werden. Der Etappenstart findet im italienischen Treviso statt, wonach die Strecke in Krmin die slowenisch-italienische Grenze überquert. Es folgt ein ereignisreiches Rennen der besten Radsportteams durch Goriška Brda, von Plešivo, Medana, Dobrovo und Šmartno, nach Hum und Števerjan nach Gorizia. Die Radler kommen über den Grenzübergang in Rožna dolina nach Nova Gorica und beenden die Etappe mit zwei Stadtrunden zum Ziel auf dem Europaplatz in Nova Gorica.

Lernen Sie die Orte kennen, durch die die „slowenische“ Etappe führt.

Karussell überspringen

Sloweniens erster Giro-Sieger ist zurück im Kampf um die begehrte Trophäe

Primož Roglič ist der erste Slowene, dem der Gesamtsieg im Radrennen durch Italien gelungen ist. 2023 gewann er eine anspruchsvolle Etappe in einem spektakulären Anstieg nach Svete Višarje vor einer riesengroßen Menge einheimischer und ausländischer Fans und stemmte am nächsten Tag in der Ewigen Stadt die begehrte Trophäe in die Höhe.

Auch im folgenden Jahr prägten die slowenischen Farben die Strecken des Giro: Der beste Radfahrer der Welt, Tadej Pogačar, beeindruckte mehr als drei Wochen lang mit seinen herausragenden Leistungen und Erfolgen und wurde 2024 der zweite Slowene, der das dreiwöchige italienische Rennen gewann.

Zwei außergewöhnliche Radfahrer. Zwei inspirierende Botschafter des slowenischen Tourismus: Primož Roglič und Tadej Pogačar.

Karussell überspringen

Gewinnt ein Slowene zum dritten Mal in Folge die italienische Schleife?

Die Kulturhauptstadt Europas Nova Gorica – Gorizia freut sich, die drei slowenischen Radsportler zu begrüßen, die dieses Jahr um die italienische Schleife kämpfen. Neben Primož Roglič wird auch Jan Tratnik sowie Roglič für das Team Red Bull Bora - hansgrohe an den Start gehen, ebenso Matevž Govekar für das Team Bahrain Victorius.

Sportkommentatoren und Insider des Straßenradsports sehen Roglič, der bereits fünf Gesamtsiege bei dreiwöchigen Rennen, zehn Siege bei großen einwöchigen Rennen und eine olympische Goldmedaille zu seinen zahlreichen Karrieresiegen zählt, erneut als einen der Favoriten für den Gesamtsieg. Außerdem ist er in diesem Jahr in bester Siegerform. Die Massen von Fans fiebern bereits den rosafarbenen Etappen entgegen – vor allem der 14. Etappe, die am 24. Mai die Weltelite des Radsports auf die Straßen Sloweniens führen wird.

Ein Rennen durch Italien mit einem Hauch von Slowenien

Der prestigeträchtige Giro d‘Italia war 2022 wieder in Slowenien zu Gast. In ihrer 19. Etappe machte die Italien-Rundfahrt, die zu den bedeutendsten dreiwöchigen Etappenrennen im Straßenradsport zählt, einen Abstecher ins Soča-Tal. Teil des in Slowenien verlaufenden Etappenabschnitts war auch die anspruchsvolle Auffahrt auf den Kolovrat. Für Slowenien, wo das Radfahren riesengroß geschrieben wird, war dies die perfekte Gelegenheit, der Welt seine Radsportseele, seine landschaftliche Schönheit und seine tollen Möglichkeiten für Aktivitäten unter freiem Himmel zu präsentieren.

Slowenien mit dem Giro Teil der Grand Tour

Radsportfans wissen, dass es unter allen Radrennen nur drei Grand Tours gibt – die französische Tour de France, die spanische Vuelta und den italienischen Giro d`Italia. Ein Gesamtsieg auf einem dieser prestigeträchtigen Rennen kommt für Radprofis der Erhebung in den Rad-Olymp gleich. Dass man in Slowenien bereits weiß, wie es ist, Gesamtsieger bei den ganz großen Drei-Wochen-Rennen, wie der Tour de France oder der Vuelta a España, zu haben, ist Tadej Pogačar und Primož Roglič zu verdanken. 

Tadej Pogacar

Primož Roglič und Tadej Pogačar – die Botschafter Sloweniens

Wahrscheinlich wird so mancher Radsportinteressierte bei der Erwähnung von Slowenien sofort an Primož Roglič und Tadej Pogačar denken. Auch wenn sie bei vielen internationalen Rennen brillieren, dürfte sich den Radfans doch der epische Zweikampf der slowenischen Champions bei der Tour de France 2020 am stärksten ins Gedächtnis gebrannt haben. Lernen Sie die slowenischen Radhelden, die übrigens auch als Botschafter des slowenischen Tourismus fungieren, noch besser kennen.

Karussell überspringen

Slowenien und seine Erfolge beim Giro

Die slowenischen Radrennfahrer haben schon so einige Etappensiege errungen. Als erster Einzeletappensieger beim Giro ging 2014 Luka Mezgec in die slowenische Radsportgeschichte ein, bald gefolgt von Jan Polanc, Primož Roglič, Matej Mohorič und Jan Tratnik. Für den Höhepunkt der bisherigen slowenischen Erfolge beim Giro sorgte Primož Roglič, als er 2023 als erster Slowene überhaupt in das begehrte Rosa Trikot des Gesamtführenden schlüpfen durfte.

 

Die Italien-Rundfahrt liegt den Slowenen auch deshalb so am Herzen, weil sie hin und wieder einen Schlenker nach Slowenien macht. Zuletzt im Jahr 2022, als eine der Etappen am Grenzübergang Učja die italienisch-slowenische Grenze passierte. Die Fahrer radelten durch die Dörfer entlang Soča bis nach Kobarid und von dort weiter nach Idrsko. Über Livek und Livške Ravne ging es auf den Kolovrat und über den Solarji-Sattel zurück nach Italien, wo noch der Zielanstieg zum berühmten Wallfahrtsort Santuario di Castelmonte auf sie wartete. Im Rahmen der insgesamt 178 Kilometer langen, slowenisch angehauchten Etappe, haben die Fahrer ganze 3.230 Höhenmeter überwunden.

kobarid

Der Giro auf einen Blick

Der Giro d‘Italia (auch Giro oder Corsa Rosa genannt) ist ein professionelles Etappenrennen im Straßenradsport der Männer, das alljährlich über Italiens Straßen verläuft. Gelegentlich macht der Giro auch Abstecher in die Nachbarländer, und so ist er in den mehr als hundert Jahren seines Bestehens auch schon sechsmal nach Slowenien eingebogen

Wissenswertes im Zusammenhang mit der Tour

Erfahren Sie mehr über die Strecke Giro 2022

Das Soča-Tal ist ein Paradies für Outdoor-Fans und Gourmets, aber auch ein Ort der Erinnerung an die stürmische Zeit des Ersten Weltkriegs.

Karussell überspringen

Slowenien ist ein Paradies für Radfahrer

Ganz gleich, welch ein Radsportler Sie sind und welche Fahrräder Sie begeistern, in Slowenien werden Sie fündig. Die abwechslungsreiche und malerische Landschaft wird Sie alle Mühen und die Zeit vergessen lassen und auch die Kilometer werden ganz von selbst nur so dahinfliegen. In Slowenien können Sie so gut wie das ganze Jahr über Rad fahren; die Radsportsaison ist meist zwischen April und November, in Gegenden mit milderem mediterranem Klima zieht sie sich jedoch auch über den Winter.

Karussell überspringen

Straßenradfahren

Das Straßenradfahren ist eine in Slowenien weitverbreitete Sportart. Zahlreiche Wege sind auf den verschiedensten Geländen in vollkommen natürlicher Umgebung Straßenradfahren ist in Slowenien weit verbreitet. Es gibt viele Routen in den unterschiedlichsten Geländeformen, in unberührter Natur, sodass Sie jedes Mal ein anderes Erlebnis wählen können.

Mehr über: Straßenradfahren

Langstreckenradfahren

Schauen Sie in die Ferne und fahren Sie auf malerischen Strecken. Sloweniens Radfernwege schlängeln sich durch abwechslungsreiche Landschaften in verschiedenen Teilen Sloweniens – entlang der Drau, an der Küste, in den Alpen und entlang der Mur.

Mehr über: Langstreckenradfahren

Mountainbike-Erlebnisse

Dynamische Wege und einspurige Trails zwischen Felsen, Wiesen und Wäldern sind ein Magnet für Mountainbiker. Lassen auch Sie sich von ihrem Reiz anziehen!

Mehr über: Mountainbike-Erlebnisse

Bikeparks

Fahren Sie durch Bikeparks voller Adrenalin und neuer Erlebnisse. Finden Sie heraus, wie gut Sie Ihr Fahrrad „beherrschen“. Anfänger und Profis werden es lieben, sich auf den Radwegen in den vielen Bikeparks miteinander zu messen.

Mehr über: Bikeparks

Mit dem Fahrrad durch die Weinberge

Entdecken Sie Sloweniens Weinanbaugebiete auf zwei Rädern. Das Radeln durch die Weinberge und entlang der Weinstraßen ist ein echtes Erlebnis, das durch die Verkostung lokaler Weine und Delikatessen noch nur noch besser wird.

Mehr über: Mit dem Fahrrad durch die Weinberge

Die schönsten Radwege

Vergessen Sie bei Ihrem Besuch in Slowenien definitiv nicht Ihr Fahrrad. Die vielen Routen für unterschiedliche Geschmäcker werden Sie mit unvergesslichen Radfahrfreuden belohnen. Erleben Sie einige der schönsten Radrouten.

Mehr über: Die schönsten Radwege

Familienradfahren

Nehmen Sie Ihre Kinder mit in eine Welt, wie sie sie noch nie zuvor gesehen haben. Sie können auf Waldstrecken oder gut ausgebauten Radwegen radeln. Für einen aktiven und gesunden Urlaub können Sie die Berge oder das Meer, die Pannonische Tiefebene oder hügelige Gegenden wählen.

Mehr über: Familienradfahren

Erkunden Sie grüne Destinationen mit E-Bikes

Sie sind kein Langstreckenfahrer oder Mountainbiker? Dann wählen Sie ein E-Bike und fahren Sie damit zu den besten Aussichtspunkten im grünen Slowenien.

Mehr über: Erkunden Sie grüne Destinationen mit E-Bikes

Grün markiert

Beim Radrennen Giro d`Italia wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Unter dem Motto „Ride Green“ setzen sich die Organisatoren dafür ein, das Radrennen nicht nur für Sportbegeisterte attraktiv zu gestalten, sondern auch Vorbild für Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Umwelt zu sein. Nachhaltige Richtlinien sind auch für Slowenien von entscheidender Bedeutung, das als erstes Land der Welt zum grünen Reiseziel erklärt wurde.

Machen Sie einen Spaziergang durch unsere grüne Geschichte

Sehen Sie sich das interaktive Video an und lernen Sie einige der interessantesten Fakten und grünen Geschichten kennen, die den nachhaltigen Weg Sloweniens enthüllen.

Interaktives Video abspielen

Rezept für den sportlichen Erfolg Sloweniens

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum das kleine Slowenien so viele Spitzensportlerinnen und -sportler in so vielen sportlichen Disziplinen hat? Zutaten für die erfolgreiche Sportgeschichte Sloweniens gibt es reichlich. Natürlich zählen, wie bei allen Dingen, in hohem Maße Ausdauer, Mut und Herz dazu. Diese Zutaten fehlen bei den größten slowenischen Namen des Sports gewiss nicht.

Weiterlesen

Bringen sie neuen Schwung in ihr leben mit Geschichten aus Slowenien 

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER GESCHICHTEN AUS SLOWENIEN AN UND ERHALTEN SIE EINEN ELEKTRONISCHEN FREIZEITFÜHRER KOSTENLOS DAZU!

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an und lassen Sie sich über Urlaub in Slowenien, Saisonangebote und Ausflugsmöglichkeiten auf dem Laufenden halten. Noch ehe der erste Newsletter in Ihre Inbox geflattert kommt, erhalten Sie den umfangreichen Freizeitführer Slovenia Outdoor zum Herunterladen. Es erwarten Sie nahezu 100 Seiten voller Ideen und Anregungen für Sport und Freizeit im Grünen.

Anmeldung

Radfahren in Slowenien (Unterkünfte und Ausflugziele für Radfahrer)

In der Publikation finden Sie Beschreibungen von Radtouren aller Art, Informationen über Radunterkünfte, Schwierigkeitsstufen einzelner Radrouten sowie natürliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten entlang der Radwege, aber auch Vorschläge für Ihren Fahrradurlaub in Slowenien.


Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten