Ein Rennen durch Italien mit einem Hauch von Slowenien

Das prestigeträchtige Radrennen Giro d'Italia, das vom 6. bis 29. Mai die Aufmerksamkeit der Radsportfans auf sich ziehen wird, kehrt erneut nach Slowenien zurück. Eine der größten dreiwöchigen Radsportveranstaltungen führt die Radfahrer auf ihrer am 27. Mai stattfindenden 19. Etappe durch einen Teil des Soča-Tals mit einem anspruchsvollen Anstieg auf den Berg Kolovrat. Für Slowenien, wo der Radsport zu den beliebtesten Aktivitäten gehört, ist dies eine großartige Gelegenheit, um der Welt sein Herz für den Radsport, seine grüne Umgebung und seine hervorragenden Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten zu zeigen.  

Der Giro auf einen Blick

Der Giro d‘Italia (auch Giro oder Corsa Rosa genannt) ist ein professionelles Etappenrennen im Straßenradsport der Männer, das alljährlich über Italiens Straßen verläuft. Die 105. Auflage des Fahrradrennens durch Italien umfasst insgesamt 21 Etappen. Das Rennen führt durch 14 der 20 italienischen Provinzen und zweimal über die italienischen Grenzen hinaus, nämlich nach Slowenien und Ungarn, wo das Rennen beginnt. 

Wissenswertes im Zusammenhang mit der Tour.

Die Italien-Rundfahrt wurde erstmals im Jahr 1909 ausgetragen, was sie zu den weltweit ältesten Radrennen macht. Der erste Sieger des Rennens war Luigi Ganna.

Seit dem Jahr 1931 kämpfen die Radsportler in der Gesamtwertung um das Rosa Trikot. Denn Rosa ist die Farbe des Veranstalters des Rennens, der italienischen Sportzeitung La Gazetta dello Sport, die noch heute auf rosafarbenem Papier gedruckt wird.

Das Rennen durch Italien im Jahr 2021 wurde in 185 Ländern ausgestrahlt. Insgesamt berichteten die verschiedenen Fernsehsender 95 Stunden live über das Rennen.

Die rosafarbene Karawane des Giros hat fünfmal das slowenische Territorium betreten. Die Starts und Ziele der "slowenischen" Etappe waren Kranj, Bled, Portorož und Ljubljana, während der Giro auch zweimal einen Abstecher nach Brda machte.

Slowenien ist ein Paradies für Radfahrer

Ganz gleich, welch ein Radsportler Sie sind und welche Fahrräder Sie begeistern, in Slowenien werden Sie fündig. Die abwechslungsreiche und malerische Landschaft wird Sie alle Mühen und die Zeit vergessen lassen und auch die Kilometer werden ganz von selbst nur so dahinfliegen. In Slowenien können Sie so gut wie das ganze Jahr über Rad fahren; die Radsportsaison ist meist zwischen April und November, in Gegenden mit milderem mediterranem Klima zieht sie sich jedoch auch über den Winter.

Mit dem Giro gesellt sich Slowenien zu den „Grand Tours“

Radsportfans wissen, dass es unter allen Radrennen nur drei Grand Tours gibt – die französische Tour de France, die spanische Vuelta und den italienischen Giro d`Italia. Ein Gesamtsieg auf einem dieser prestigeträchtigen Rennen kommt für Radprofis der Erhebung in den Rad-Olymp gleich. Auch Slowenen wissen, was es heißt, seine Helden unter den Gesamtsiegern auf einem der drei großen Rennen zu haben, wofür Tadej Pogačar und Primož Roglič, die Sieger der Tour de France und der Vuelta in Spanien, gesorgt haben.

Obwohl das Radrennen Giro d'Italia noch keinen slowenischen Gesamtsieger hat, haben die slowenischen Radfahrer bisher acht einzelne Etappen des Rennens gewonnen. Im Jahr 2014 war Luka Mezgec der erste Giro-Etappensieger, gefolgt von Jan Polanc, Primož Roglič, Matej Mohorič und Jan Tratnik

 

Beim Giro d`Italia gibt es zwar noch keinen slowenischen Gesamtsieger, doch haben slowenische Radprofis bislang schon acht Mal einzelne Etappensiege eingefahren. Und das auch im Jahr 2022! Die 19. Etappe beginnt im italienischen Marano Lagunaro, wobei die Spitzensportler über Učje nach Slowenien radeln. Die Etappe führt dann hinunter zur Soča, an Žaga vorbei, über Trnovo nach Kobarid und von dort nach Idrsko. Dann geht es weiter über Livek und Livške Ravne nach Kolovrat und zurück nach Italien über den Solarji-Sattel nach Cividale del Friuli, wo der letzte Anstieg zum berühmten Jakobsweg auf den Berg Castelmonte oberhalb von Čedad beginnt. 

Auf der 178 km langen "slowenischen" Etappe warten auf die Sportler insgesamt 3230 Höhenmeter, ein neuer 10 km langer Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von fast 10 % und ein anspruchsvoller Anstieg zum Schluss.

Rezept für den sportlichen Erfolg Sloweniens

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum das kleine Slowenien so viele Spitzensportlerinnen und -sportler in so vielen sportlichen Disziplinen hat? Zutaten für die erfolgreiche Sportgeschichte Sloweniens gibt es reichlich. Natürlich zählen, wie bei allen Dingen, in hohem Maße Ausdauer, Mut und Herz dazu. Diese Zutaten fehlen bei den größten slowenischen Namen des Sports gewiss nicht.

Weiterlesen

Primož Roglič und Tadej Pogačar – die Botschafter Sloweniens

Wahrscheinlich wird jeder, der sich für Radsport interessiert, bei der Erwähnung von Slowenien zunächst an Primož Roglič und Tadej Pogačar denken. Wenngleich beide auf zahlreichen internationalen Rennen glänzen, hat sich der epische Zweikampf der slowenischen Champions bei der Tour de France 2020 am stärksten ins Gedächtnis gebrannt. Lernen Sie die slowenischen Radhelden, die auch Botschafter des slowenischen Tourismus sind, noch besser kennen.

Primož Roglič – von der Skisprungschanze auf das Fahrrad und zum olympischen Gold

Entdecken Sie die Radwege Sloweniens, des Heimatlands von Primož Roglič – einem Radsportstar und Tokio Olympiasieger.

Primož Roglič – von der Skisprungschanze auf das Fahrrad und zum olympischen Gold

Mehr

Lernen Sie Tadej Pogačar

Lernen Sie Tadej Pogačar kennen, den jungen slowenischen Radsportler, der zweimal die berühmte Tour de France gewonnen hat.

Lernen Sie Tadej Pogačar

Mehr

Grün markiert

Beim Radrennen Giro d`Italia wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Unter dem Motto „Ride Green“ setzen sich die Organisatoren dafür ein, das Radrennen nicht nur für Sportbegeisterte attraktiv zu gestalten, sondern auch Vorbild für Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Umwelt zu sein. Nachhaltige Richtlinien sind auch für Slowenien von entscheidender Bedeutung, das als erstes Land der Welt zum grünen Reiseziel erklärt wurde.

Machen Sie einen Spaziergang durch unsere grüne Geschichte

Sehen Sie sich das interaktive Video an und lernen Sie einige der interessantesten Fakten und grünen Geschichten kennen, die den nachhaltigen Weg Sloweniens enthüllen.

Interaktives Video abspielen

Machen Sie einen Spaziergang durch unsere grüne Geschichte

Machen Sie einen Spaziergang durch unsere grüne Geschichte

Sehen Sie sich das interaktive Video an und lernen Sie einige der interessantesten Fakten und grünen Geschichten kennen, die den nachhaltigen Weg Sloweniens enthüllen.

Mehr

Grüne Geschichte Sloweniens

Grüne Geschichte Sloweniens

Slowenien ist ein Pionier auf dem Gebiet der strategischen Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus auf nationaler Ebene. Mehr als 280 slowenische Reiseziele und Touristenanbieter haben bereits erfolgreich das slowenische Zeichen Slovenia Green erhalten, das ihren nachhaltigen Ansatz und ihre Verantwortung für die Umwelt widerspiegelt. Finden Sie Ihre bevorzugten grünen Ecken und Erlebnisse und schaffen Sie mit uns ein besseres Morgen.

Mehr

Schritte zur Nachhaltigkeit

Schritte zur Nachhaltigkeit

Slowenien war das erste Land der Welt, das den Titel eines grünen Reiseziels erhielt. Es setzt seinen grünen Weg durch eine Reihe nachhaltiger Projekte und Praktiken fort, die seine Rolle als grünes Land rechtfertigen.

Mehr

Nachhaltige Gastronomie

Nachhaltige Gastronomie

Slowenien wird 2021 zur Europäischen Gastronomischen Region ernannt. Die Trümpfe der slowenischen Gastronomie sind lokale Zutaten, die sowohl in traditionellen als auch in modernen Gerichten enthalten sind. Lernen Sie kulinarische Anbieter mit renommierten Auszeichnungen im Bereich Nachhaltigkeit kennen und prüfen Sie die spannenden Gründe für die zunehmende Anerkennung Sloweniens als Land der nachhaltigen Gastronomie.

Mehr

Grüne Hinweise für einen Besuch in Slowenien

Grüne Hinweise für einen Besuch in Slowenien

Wir sind stolz auf unsere unberührte Natur und unser reiches kulturelles Erbe, das wir aktiv für unsere Nachkommen bewahren. Wir fordern Sie auf, uns dabei zu helfen. Befolgen Sie vor, während und nach Ihrem Besuch in Slowenien die grünen Richtlinien für nachhaltiges Management und beeinflussen Sie somit positiv die natürliche Umwelt und die lokalen Gemeinschaften.

Mehr

Bringen sie neuen Schwung in ihr leben mit Geschichten aus Slowenien 

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER GESCHICHTEN AUS SLOWENIEN AN UND ERHALTEN SIE EINEN ELEKTRONISCHEN FREIZEITFÜHRER KOSTENLOS DAZU!

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an und lassen Sie sich über Urlaub in Slowenien, Saisonangebote und Ausflugsmöglichkeiten auf dem Laufenden halten. Noch ehe der erste Newsletter in Ihre Inbox geflattert kommt, erhalten Sie den umfangreichen Freizeitführer Slovenia Outdoor zum Herunterladen. Es erwarten Sie nahezu 100 Seiten voller Ideen und Anregungen für Sport und Freizeit im Grünen.

Anmeldung

Entdecken Sie das grüne, gesunde und aktive Slowenien

Slowenien ist ein vielfältiges Land. In weniger als zwei Stunden gelangen Sie von der Alpenwelt ans Meer oder in die Weinbauregionen. Hier ist die vielfältige Geschmackspalette von 24 gastronomischen und 3 Weinbauregionen zu Hause. Gesunde Wässer geben Ihnen frische Energie und spenden Ihnen nach der aktiven Erkundung des grünen Landes neue Kräfte.

Regionen

Slowenien ist das einzige Land Europas, das auf engstem Raum ganze vier Welten vereint: die Welt der Alpen, des Mittelmeerraums, des Karstes und der Pannonischen Tiefebene.

Regionen

Mehr

Essen und Wein

Liebe geht durch den Magen!

Essen und Wein

Mehr

Sloweniens Weine

Wo kann man die Weine aus den drei Weinbauregionen Sloweniens verkosten?

Sloweniens Weine

Mehr

Thermen und Heilbäder

Slowenien ist ein Land der Wasser und Thermen.

Thermen und Heilbäder

Thermen und Heilbäder

Mehr

Top-Erlebnisse für Gourmets

Entdecken Sie, warum Slowenien als Reiseziel für Gourmets immer beliebter wird.

Top-Erlebnisse für Gourmets

Mehr

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten, die man im grünen Slowenien unbedingt sehen muss!

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Mehr

Aktivurlaub

Erleben Sie die Welt der aktiven Abenteuer im Freien in Slowenien.

Aktivurlaub

Mehr

Karst & Mediterranes Slowenien

Lassen Sie sich von Meeressonnenstrahlen streicheln oder vom mysteriösen Landschaftsbild der unterirdischen Höhlen umarmen.

Karst & Mediterranes Slowenien

Karst & Mediterranes Slowenien

Mehr
Radfahren in Slowenien (Unterkünfte und Ausflugziele für Radfahrer)

Radfahren in Slowenien (Unterkünfte und Ausflugziele für Radfahrer)

In der Publikation finden Sie Beschreibungen von Radtouren aller Art, Informationen über Radunterkünfte, Schwierigkeitsstufen einzelner Radrouten sowie natürliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten entlang der Radwege, aber auch Vorschläge für Ihren Fahrradurlaub in Slowenien.



Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen