Das Radrennen durch Italien wieder mit einer Prise Slowenien
Das renommierte, dieses Jahr schon 108. Radrennen durch Italien bringt am 24. Mai 2025 wieder einmal das Radfieber nach Slowenien. Genauer gesagt nach Goriška Brda und Nova Gorica – Gorizia, die Kulturhauptstadt Europas 2025. Für Slowenien, wo Radfahren eine der beliebtesten Aktivitäten ist, ist das eine großartige Gelegenheit, um der Welt seinen Radsportgeist, die grüne Natur und die hervorragenden Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien vorzustellen.
📆 Reservieren Sie sich Samstag, den 24. Mai, oder besser gleich das ganze Wochenende für den slowenischen Radsport und ein unvergessliches Erlebnis in den Hügeln von Goriška Brda, Nova Gorica un dem Vipava Tal.
Slowenien beim Giro in Gesellschaft der „Großen Drei“
Radsportfans wissen, dass es unter allen Radrennen nur drei große gibt – die französische Tour de France, die spanische Vuelta und den italienischen Giro d‘Italia. Für Radsportprofis bedeutet ein Sieg bei einem dieser prestigeträchtigen Rennen den Aufstieg in den Olymp des Radsports. Auch wir Slowenen haben schon erfahren, wie es sich anfühlt unsere eigenen Helden als Sieger bei einem der großen dreiwöchigen Radrennen zu haben – wie Taden Pogačar und Primož Roglič.
Der Giro auf einen Blick
Der Giro d‘Italia (auch Giro oder Corsa Rosa genannt) ist ein professionelles Etappenrennen im Straßenradsport der Männer, das alljährlich über Italiens Straßen verläuft. Gelegentlich macht der Giro auch Abstecher in die Nachbarländer, und so ist er in den mehr als hundert Jahren seines Bestehens auch schon sechsmal nach Slowenien eingebogen.
Die diesjährige Giro-Strecke umfasst 21 Etappen, auf denen die Radsportler 3.413,3 Kilometer und 52.500 Höhenmeter bewältigen müssen. Zum Vergleich: Um diese Strecke zurückzulegen, müsste man fast 10 Mal von Goričko nach Piran radeln und den höchsten Gipfel Sloweniens, den Triglav, mehr als 18 Mal besteigen.
Die Italien-Rundfahrt wurde erstmals im Jahr 1909 ausgetragen, was sie zu den weltweit ältesten Radrennen macht. Der erste Sieger des Rennens war Luigi Ganna.
Seit dem Jahr 1931 kämpfen die Radsportler in der Gesamtwertung um das Rosa Trikot. Denn Rosa ist die Farbe des Veranstalters des Rennens, der italienischen Sportzeitung La Gazetta dello Sport, die noch heute auf rosafarbenem Papier gedruckt wird.
Auf fünf Kontinenten und in 198 Ländern verfolgen jedes Jahr 694 Millionen Menschen das Radsport-Spektakel am Bildschirm.
Vor 2025 besuchte die rosa Karawane Slowenien sechs Mal.
Der Giro färbt die Kulturhauptstadt Europas 2025 rosa
This will be the seventh time the Giro visits Slovenia. It’s no coincidence that the Italian Grand Tour winds through Slovenia’s picturesque wine-growing hills, challenging mountain passes and expansive alpine valleys. Slovenian stages have often been decisive in the battle for the pink jersey – or at least caused major shake-ups at the top of the leaderboard.
Die Kulturhauptstadt Europas 2025 Nova Gorica – Gorica wird zusammen mit Goriška Brda entlang der Strecke der 14. Etappe, die am Samstag, den 24. Mai, stattfindet, von einer Vielzahl von Fans besucht werden. Der Etappenstart findet im italienischen Treviso statt, wonach die Strecke in Krmin die slowenisch-italienische Grenze überquert. Es folgt ein ereignisreiches Rennen der besten Radsportteams durch Goriška Brda, von Plešivo, Medana, Dobrovo und Šmartno, nach Hum und Števerjan nach Gorizia. Die Radler kommen über den Grenzübergang in Rožna dolina nach Nova Gorica und beenden die Etappe mit zwei Stadtrunden zum Ziel auf dem Europaplatz in Nova Gorica.
Lernen Sie die Orte kennen, durch die die „slowenische“ Etappe führt.
Karussell überspringen
Sloweniens erster Giro-Sieger ist zurück im Kampf um die begehrte Trophäe
Primož Roglič ist der erste Slowene, dem der Gesamtsieg im Radrennen durch Italien gelungen ist. 2023 gewann er eine anspruchsvolle Etappe in einem spektakulären Anstieg nach Svete Višarje vor einer riesengroßen Menge einheimischer und ausländischer Fans und stemmte am nächsten Tag in der Ewigen Stadt die begehrte Trophäe in die Höhe.
Auch im folgenden Jahr prägten die slowenischen Farben die Strecken des Giro: Der beste Radfahrer der Welt, Tadej Pogačar, beeindruckte mehr als drei Wochen lang mit seinen herausragenden Leistungen und Erfolgen und wurde 2024 der zweite Slowene, der das dreiwöchige italienische Rennen gewann.
Zwei außergewöhnliche Radfahrer. Zwei inspirierende Botschafter des slowenischen Tourismus: Primož Roglič und Tadej Pogačar.
Karussell überspringen

Gewinnt ein Slowene zum dritten Mal in Folge die italienische Schleife?
Die Kulturhauptstadt Europas Nova Gorica – Gorizia freut sich, die drei slowenischen Radsportler zu begrüßen, die dieses Jahr um die italienische Schleife kämpfen. Neben Primož Roglič wird auch Jan Tratnik sowie Roglič für das Team Red Bull Bora - hansgrohe an den Start gehen, ebenso Matevž Govekar für das Team Bahrain Victorius.
Sportkommentatoren und Insider des Straßenradsports sehen Roglič, der bereits fünf Gesamtsiege bei dreiwöchigen Rennen, zehn Siege bei großen einwöchigen Rennen und eine olympische Goldmedaille zu seinen zahlreichen Karrieresiegen zählt, erneut als einen der Favoriten für den Gesamtsieg. Außerdem ist er in diesem Jahr in bester Siegerform. Die Massen von Fans fiebern bereits den rosafarbenen Etappen entgegen – vor allem der 14. Etappe, die am 24. Mai die Weltelite des Radsports auf die Straßen Sloweniens führen wird.