Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Lernen Sie die slowenischen Faschingsbräuche kennen

Möchten Sie gerne wissen, wie Slowenen den Winter vertreiben und den Frühling ins Land rufen? Lernen Sie einige für die Karnevalszeit typischen Bräuche und Gerichte kennen.

Der Fasching stellt sich vor

Die Faschingszeit ist die Brücke zwischen Winter und Frühling. Einst galt, dass sie vom Tag der Heiligen Drei Könige bis zum Faschingsdienstag dauert. Der Termin für die Faschingszeit hängt unmittelbar vom Zeitpunkt des Osterfestes ab. Und obgleich der Fasching häufig mit der Ankunft des Frühlings verbunden wird, verrät sein Name eine andere Bedeutung: „Karneval“, ein anderes Wort für Fasching, leitet sich nämlich vom lateinischen carne vale ab, was so viel heißt wie „Fleisch, leb‘ wohl“. Der Hauptfaschingstag ist der Faschingsdienstag und den Abschluss des Faschingsgeschehens bildet der Aschermittwoch, wenn die 40-tägige vorösterliche Fastenzeit beginnt. In der Karnevalszeit verkleiden wir uns – dabei reichen die Kostüme von traditionellen bis hin zu solchen, die das moderne gesellschaftliche Leben widerspiegeln. Mit dem Fasching hängen verschiedene Bräuche, Bälle, Umzüge und auch einige typische Gaumenfreuden zusammen.

Närrisches Faschingstreiben

Das Hauptgeschehen konzentriert sich auf die Zeit von Gründonnerstag bis Aschermittwoch. Zu dieser Zeit finden auch interessante Faschingsbräuche statt. Faschingsmasken übernehmen zu dieser Zeit in einigen Orten das Zepter. In einigen Orten besuchen die Faschingsfiguren die Einwohner, verjagen böse Geister und verbreiten Freude und Lachen. Ein interessanter Brauch ist das Bohlenziehen, das in einigen Orten, wo zwischen zwei Faschingszeiten keine Hochzeit stattfand, veranstaltet wird. Den Höhepunkt des Faschingstreibens bilden zahlreiche Faschingsumzüge und Faschingsbälle in ganz Slowenien. Am Aschermittwoch, wenn der Fasching verurteilt und begraben wird, nimmt die Narrenzeit ihr Ende. Lernen Sie einige interessante Varianten dieser Bräuche kennen.

Karussell überspringen

Wenn der Duft nach Faschingsleckereien aus der Küche weht

In der Faschingszeit kommen recht schwere und fettige Speisen auf den Tisch. Im Mittelpunkt stehen Gerichte mit Schweinefleisch, wie Schweinesuppe und Ritschert mit Schweinerippchen, aber auch Schweinewürste und Schweinebraten. Bei den frittierten Speisen herrschen Krapfen, Pflanzel, Schneeballen, Mutzen und andere lokale Hefegebäck-Spezialitäten vor.

Weiterlesen

Probieren Sie unsere Rezepte für Krapfen und Mutzen

Für ein wirklich authentisches Erlebnis des slowenischen Faschings können Sie mit köstlich duftenden Krapfen und Mutzen, zwei typische Faschingsleckereien, sorgen. Folgen Sie einfach unseren Rezepten!

Weiterlesen

Die typischsten Faschingsmasken in Slowenien

Obwohl es während der Faschingszeit mehr oder weniger originelle Masken gibt, die unterschiedliche Lebensbereiche widerspiegeln, sind in Slowenien einige Faschingsfiguren tief im Bewusstsein und in der Faschingstradition verwurzelt. Lernen Sie einige der bekanntesten traditionellen Masken bzw. Karnevals kennen.

Kurentovanje

Die größte slowenische Faschingsveranstaltung ist das Kurentovanje in Ptuj, wo sich alles um den Kurent, eine der berühmtesten Faschingsfiguren Sloweniens, dreht. Sie erkennen es an der typischen Aufmachung, genannt „kurentija“, die sich aus Kopfbedeckung bzw. Maske, Schafsfellgewand, grünen oder roten Gamaschen, Kuhglocken, die an einer Kette um die Taille getragen werden, und einem mit Igelhaut umwickelten Knüppel zusammensetzt. Neben den Kurenti treffen Sie beim Kurentovanje auch auf andere traditionelle Karnevalsfiguren, wie die Orači, die Kopjaši, die Pokači und die Ploharji.

Foto: Stanko Kozel

Mehr über: Kurentovanje (in einem neuen Fenster öffnen)

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten