Zum Inhalt Sitemap
Geschichten aus Slowenien

Theater und Film

In Slowenien können Sie aus einem reichen Angebot an Theatervorstellungen und Film auswählen.

Tauchen Sie in eine etwas andere Filmwelt ein

Slowenien ist ein Paradies für Filmliebhaber. Zahlreiche thematische Filmfestivals locken mit facettenreichen und hochwertigen Inhalten. Lernen Sie einige der bekanntesten Festivals kennen, die Sie während Ihres Slowenien-Besuchs auf keinen Fall verpassen sollten.

LIFFe

Haben Sie von schnulzigen und vorhersehbaren Hollywood-Produktionen die Nase voll? Dann besuchen Sie im November das Ljubljana International Film Festival LIFFe, wo Sie neben den Werken renommierter Filmemacher auch die Werke talentierter Newcomer kennenlernen können. Zudem erhalten Sie Einblick in verschiedene Markttrends und werden so manche Extravaganz entdecken. Ein fester Bestandteil des LIFFe-Programms sind auch Retrospektiven von Filmen herausragender Autoren und Regisseure.

 

Mehr über: LIFFe (in einem neuen Fenster öffnen)

Kinodvor

Zuschauer mit einem anspruchsvolleren Filmgeschmack kommen im Kinodvor auf ihre Kosten, das mit einem ausgesuchten aktuellen, ästhetisch und inhaltlich anspruchsvollen Programm aufwartet. Dabei kommen auch Kinder, Jugendliche und Senioren nicht zu kurz. Im Sommer können Sie in den beiden Kinodvor Sommerkinos Filmvorführungen unter freiem Himmel genießen: beachtete Filme der Saison und Premieren auf der Burg von Ljubljana und Filmklassiker auf dem Kongresni trg.

Website aufrufen

mestni_kino_ptuj
Foto: Albin Bezjak

Schon gewusst?

Das Stadtkino Ptuj ist das älteste heute noch in Betrieb befindliche Kino in Slowenien. Die erste Vorführung fand hier bereits am 3. März 1897 statt, nur etwas mehr als ein Jahr, nachdem die Brüder Lumière dem Pariser Publikum ihre neue Erfindung, den Kinematographen, vorgestellt hatten.

Website aufrufen

Erleben Sie die slowenische Bühnenkunst

Besuchen Sie ein etwas anderes Theater. Eines, das mitten auf der Straße stattfindet. Oder eines, das eine breite Palette moderner Bühnenkünste präsentiert. Lernen Sie die zeitgenössische slowenische Theaterproduktion kennen.

Ana Desetnica

Bei dem beliebten internationalen Festival treffen Sie Feuerschlucker, Jongleure, Puppenspieler, Akrobaten, Tänzer, Musiker und andere Artisten. Ana Desetnica hat noch eine jüngere Schwester, Ana Mraz, die Sie im Dezember in Ljubljana im Rahmen der Festveranstaltungen treffen.

Mehr über: Ana Desetnica (in einem neuen Fenster öffnen)

Theater

Die Programme der slowenischen Theater sind in slowenischer Sprache, mit Ausnahme von Gastspielen ausländischer Theater. Die meisten fremdsprachigen Inszenierungen finden im Kultur- und Kongresszentrum Cankarjev dom statt. Vielleicht interessiert es Sie ja, wie Shakespeares Hamlet oder Homers Ilias auf Slowenisch klingen? Die beste Adresse dafür sind die beiden zentralen Theatereinrichtungen Sloweniens: Das Slowenische Nationaltheater Ljubljana und das Slowenische Nationaltheater Maribor. Das Slovensko Mladinsko Gledališče ist die richtige Adresse für jene Theaterfreunde, die auf Kühnheit und Innovationen setzen. Experimentiert wird auch im Theater Glej. Das älteste heute noch tätige Theater in Slowenien ist das Stadttheater Ptuj, das bereits Mitte des 18. Jahrhunderts urkundlich erwähnt wurde. Zu den ältesten erhaltenen Theatergebäuden in Slowenien zählt auch das Filmtheater Idrija.Theater mit guten Programmen finden Sie auch in Celje, und in Nova Gorica, wo sowohl zeitgenössische als auch klassische Dramen aufgeführt werden. Die Slowenen haben aber auch ein eigenes Theater im benachbarten Italien, in Triest.

Kinder besuchen am liebsten das Puppentheater Ljubljana, das Puppentheater Maribor und das Mini Teater.

Passionsspiel von Škofja Loka

Tauchen Sie in die Vergangenheit ein und besuchen Sie die Inszenierung des einzigartigen Passionsspiels von Škofja Loka, das mit rund 300 Jahren als ältestes erhaltenes Regiebuch Europas gilt. Das Passionsspiel wird in Form einer Prozession an seinem Ursprungsort, in der mittelalterlichen Altstadt von Škofja Loka aufgeführt, die eine hervorragende Kulisse bildet. Mehr als 600 Freiwillige und rund 80 Reiter in historischen Kostümen machen das Ereignis zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Weiterlesen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten