Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Europas Handball-Elite in Slowenien

Slowenien trug zusammen mit Nordmazedonien und Montenegro die Handball-Europameisterschaft der Frauen 2022 aus. Lernen Sie die slowenischen Spielorte kennen und finden Sie heraus, warum Slowenien ein so sportbegeistertes und aktives Land ist.

Die besten Handballerinnen Europas spielen mit Herz

Die besten Frauenhandballmannschaften Europas kämpften dem offiziellen Song und Slogan „Play with Heart“ entsprechend mit ganzem Herzen um den EM-Titel 2022. Slowenien richtete die Meisterschaft in zwei Spielstätten aus: der Arena Stožice in Ljubljana und der Arena Zlatorog in Celje, wo die Spiele der Gruppen A und B stattfanden. Die slowenische Hauptstadt Ljubljana war zudem auch Schauplatz der Spiele der Gruppe I sowie der Finalspiele der Meisterschaft.

Website aufrufen

 

EP v rokometu za zenske_slovenija_tekma

 

Die Frauen-Handball-EM in Zahlen

Sie fragen sich, wie groß das Interesse an den Kämpfen der Handballerinnen um die europäische Krone war? Hier ein paar Zahlen zur Zuschauer- und Medienpräsenz bei der Meisterschaft:

Spielerinnen
rund 200
Vertreter ausländischer Medien
mehr als 80
TV-Zuschauende
mehr als 350 Millionen
Anzahl der Fans
rund 30.000

Erleben Sie die slowenischen EM-Spielorte Ljubljana und Celje auf die bestmögliche Weise

Erkunden Sie die slowenischen Städte, in denen sich die besten Handballerinnen Europas gemessen haben, und finden Sie die interessantesten Attraktionen und Erlebnisse, die Ihren Besuch in Slowenien unvergesslich machen werden.

Plečniks Ljubljana – Sloweniens grüne Hauptstadt

Mit mehr als 540 m2 Grünfläche pro Einwohner zählt Ljubljana zu den grünsten Hauptstädten Europas. Das Stadtbild Ljubljanas trägt die unverkennbare Handschrift des großen Architekten Jože Plečnik. Mit seinen architektonischen Meisterwerken hat er Ljubljana auf die UNESCO-Welterbeliste befördert. 2022 wurde die slowenische Hauptstadt sogar zum besten Reiseziel in Europa erklärt.

Mehr

Meister Plečnik

Bei diesem Erlebnis gewährt Ihnen kein geringerer als Plečnik selbst intime Einblicke in „sein“ Ljubljana. Der Meister präsentiert Ihnen seine größten Werke und verrät Ihnen seine Visionen für eine moderne europäische Hauptstadt. Sie erleben eine Unterrichtsstunde in Plečniks Kabinett, trinken im intimen Atrium den Lieblingskaffee des Meisters, zählen originelle Kandelaber und lernen mit Hilfe von VR auch die schwerer zugänglichen Meisterwerke des Architekten kennen.

Celje – die Fürstenstadt mit den römischen Wurzeln

Celje liegt am Fluss Savinja und ist eine der ältesten Städte Sloweniens. Seine Anfänge reichen bis in die Zeit der Alten Römer zurück, als die Stadt noch Celeia hieß. Am meisten geprägt haben die Stadt die Grafen von Cilli – seinerzeit eine der einflussreichsten Adelsfamilien Europas.  Heute ist Celje eine lebhafte, moderne und grüne Stadt, in der man viel erleben kann und die ein großes Herz für Sport hat. Unter anderem kann sie eines der besten Männerhandballteams des Landes ihr Eigen nennen.

Mehr

Geschichte der Burg von Celje und der Grafen von Cilli

Die Burg von Celje lädt zu jeder Jahreszeit dazu ein, sie zu besuchen und ihre Geschichte und Gegenwart zu erkunden – von den finstersten Ecken des Friedrichsturms bis hin zum gemütlichen Café Veronika. Von April bis Oktober geht es auf der Burg am lebhaftesten zu – mit Konzerten, Vorstellungen und anderen Veranstaltungen unter freiem Himmel. Im Regionalmuseum können Sie sich mit dem Leben der Grafen von Cilli näher vertraut machen.

Mehr über: Geschichte der Burg von Celje und der Grafen von Cilli (in einem neuen Fenster öffnen)

Handball gegen Basketball – wer gewinnt das Wissensduell über Slowenien? 

Wer hat Ihrer Meinung nach im Slowenien-Wissen die Nase vorn – Team Handball oder Team Basketball? In unserem Wissensduell über Slowenien sind diesmal Alja Varagić und Barbara Lazović aus der slowenischen Frauen-Handball-Nationalmannschaft gegen Teja Oblak und Tina Jakovina aus der slowenischen Frauen-Basketball-Nationalmannschaft angetreten. Möchten Sie wissen, wie sie abgeschnitten haben?

Europameisterschaft im Zeichen der Nachhaltigkeit

Slowenien legt viel Wert auf Nachhaltigkeit und macht große Schritte in diese Richtung. Immer mehr Reiseziele und Anbieter entschließen sich für den grünen Weg, daher ist es nicht verwunderlich, dass auch immer mehr Sportevents auf Nachhaltigkeit setzen. Und auch die Handball-Europameisterschaft der Frauen in Slowenien wurde in diesem Sinne ausgetragen. 

Machen Sie einen Spaziergang durch unsere grüne Geschichte

Sehen Sie sich das interaktive Video an und lernen Sie einige der interessantesten Fakten und grünen Geschichten kennen, die den nachhaltigen Weg Sloweniens enthüllen.

Interaktives Video abspielen

Willkommen im Land der aktiven Erlebnisse

Die natürlichen Gegebenheiten und die gute Sportinfrastruktur Sloweniens rufen geradezu nach aktiven Erlebnissen unter freiem Himmel. Und wir folgen diesem Ruf nur allzu gerne! Fast zwei Drittel der slowenischen Bevölkerung treiben Sport. Die beliebtesten Aktivitäten sind das Wandern und das Radfahren. Wir können zahlreiche Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, aber auch ein großes Fanherz unser Eigen nennen. Entdecken Sie Sloweniens Sportbegeisterung und lassen Sie sich mitreißen!

Treten Sie ein in die Welt aktiver Erlebnisse

In Slowenien gibt es mehr als 10.000 Kilometer gepflegter und markierter Wanderwege, die von kurzen Themenpfaden bis hin zu internationalen Fernwegen reichen. Auch für unterschiedliche Arten des Radfahrens sind die Möglichkeiten schier endlos. Wilde Alpenflüsse sorgen für Erfrischung und Nervenkitzel, den Adrenalinhungrige auch in luftiger Höhe finden können. Im Winter locken durch einen einheitlichen Skipass verbundene Skigebiete mit top gepflegten Pisten.

Mehr über: Treten Sie ein in die Welt aktiver Erlebnisse

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Dieser Inhalt ist nicht auf Russisch verfügbar.

Besuchen Sie die Startseite oder wählen Sie eine andere Sprache.

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten