Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Erleben Sie die Olivenanbautradition auf Ihre Art

Slowenien ist ein Land ausgezeichneter Olivenöle, die von der Sonne, der günstigen Bodenzusammensetzung und vom mediterranen Klima verwöhnt werden. Willkommen auf dem Weg von den Olivenhainen zur Ölmühle.

Von der Olive zum Olivenöl

Wenn die Trauben in den Weinbergen größtenteils schon geerntet sind und der Most in Fässern langsam zum Jungwein reift, herrscht in den Olivenhainen reges Treiben. Die Saison der Olivenernte in den Regionen mit Mittelmeerklima erstreckt sich nämlich von Oktober bis November. Die sorgsam gepflückten Früchte kommen in die Ölmühlen, besondere Ölpressen, aus denen Olivenöl fließt. Möchten Sie bei der Entstehung von frischgepresstem Olivenöl dabei sein? Besuchen Sie das slowenische Istrien, wo es die meisten Olivenhaine in Slowenien gibt. Einige finden sich auch in der Region Goriška Brda, im Vipava-Tal und im Karstgebiet. Lernen Sie die Geschichte des slowenischen Olivenöls auf Ihre Art kennen und überzeugen Sie Ihre Geschmacksknospen von dessen Qualität.

Sonnensatte Olivenöle

Bei Ihren Streifzügen durch das grüne Hinterland des slowenischen Istriens werden Sie fast auf Schritt und Tritt Olivenhaine antreffen. Das Gebiet zwischen der Adria und dem Karstrand bietet günstige Bedingungen für die Entstehung eines ganz besonderen Öls – dem Extra Vergine Olivenöl aus dem slowenischen Istrien, das ursprungsgeschützt ist. Das Öl mit dem typischen bitteren und pikanten Geschmack wird auch in Gourmetkreisen sehr geschätzt. Jeder Ölhersteller gibt seinem Öl seine ganz eigene Prägung. Besuchen Sie die Ölhersteller und kosten Sie deren Öle zu erlesenen hausgemachten Speisen und Weinen.

Website aufrufen

Einzigartige, mit Olivenöl verbundene Erlebnisse

Überlassen Sie sich den einzigartigen, authentischen, boutique-artigen 5-Sterne-Erlebnissen mit dem Zeichen Slovenia Unique Experience. Es ist die Möglichkeit, auf originelle Weise die ganze Geschichte über die Entstehung des Olivenöls kennenzulernen. Dies geht auch mit den anderen Schätzen der istrischen Küche einher, unter anderem mit dem besten gezüchteten Sägebarsch der Welt.

Nehmen Sie mit den Einheimischen an der Olivenernte teil

Möchten Sie auch aus erster Hand erfahren, wie das Olivenpflücken in den Olivenhainen abläuft? Nehmen Sie zusammen mit den Einheimischen an der Ernte teil und pflücken Sie die reifen Früchte manuell oder mit speziellen Harken, um Sie dann in den weitläufigen Netzen aufzufangen. Als Erntehelfer sind Sie unter anderem auf dem Ferienbauernhof Tonin und auf dem Olivenbauernhof Jerko willkommen. Im Hinterland von Koper können Sie sich im Olivenpflücken auch auf den Biobauernhöfen Bočaj und Obad sowie auf dem Bauernhof Gec versuchen.

Besuchen Sie noch andere Olivenhaine mit einem Hauch von Mittelmeer

Obwohl der Großteil an Olivenhainen im slowenischen Istrien liegt, gibt es den Olivenanbau auch in anderen, vom mediterranen Klima verwöhnten Regionen. Besuchen Sie die Ölhersteller in der Brda-Region, wo Olivenhaine neben weitläufigen Weinbergen und Obstgärten zwischen den lieblichen kleinen Dörfern der Goriška Brda in der Sonne baden. Das Vipava-Tal ist ein Tal vielfältiger Aromen. Obwohl nur in geringen, sog. boutique-artigen Mengen, stellen die Ölhersteller im Vipava-Tal auch Olivenöl her und lassen so die Tradition des Olivenanbaus im Tal wieder aufleben. Einige Olivenhaine und Ölhersteller finden Sie auch im Karst.

Verkostung von Olivenölen in guter Gesellschaft

Wenn der Herbst ganz im Zeichen der Arbeit in den Olivenhainen und Ölmühlen steht, ist es im Frühjahr und Sommer Zeit für verschiedene Veranstaltungen, die dem Olivenöl und anderen lokalen Spezialitäten gewidmet sind.

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten