Zum Inhalt Sitemap
Geschichten aus Slowenien

Das Rudermekka Bled zum zweiten Mal Austragungsort der Europameisterschaften

Bled gilt weltweit als einer der schönsten Schauplätze für große Ruderwettbewerbe. Im Jahr 2023 wurden hier nach 67 Jahren zum zweiten Mal in der Geschichte des Ortes die Ruder-Europameisterschaften ausgetragen.

Bled: Sloweniens Ruder-Mekka

Mit seinem ikonischen See mit der Insel verzaubert Bled wirklich jeden, den es auf dieses traumhaft schöne Fleckchen Erde im Herzen der slowenischen Alpenwelt verschlägt. Eine Bootsfahrt auf dem Bleder See mit einer traditionellen Pletna ist sicher etwas, das bei einem Bled-Besuch ganz oben auf Ihrer To-do-Liste stehen sollte.

EP v veslanju_regata

 

Neben Pletnas werden Sie auf dem See sicher auch das eine oder andere Ruderboot entdecken. Bled gilt nämlich als Mekka des slowenischen Rudersports und blickt auf eine mehr als 100-jährige Tradition zurück. Zahlreiche slowenische Ruderinnen und Ruderer, die bei hochrangigen Wettkämpfen, darunter auch bei Olympischen Spielen, Medaillen geholt haben, sind hier in ihre sportlichen Laufbahnen gestartet. Auch die europäische und weltweite Ruder-Elite war schon mehrmals in Slowenien zu Gast.

In Bled wurden nämlich bereits vier Ruder-Weltmeisterschaften und zwei Ruder-Weltcup-Regatten abgehalten. Bled war Austragungsort wichtiger Jugend- und Veteranenwettkämpfe. So hat der Ort 2017 bereits zum dritten Mal die Veteranen-Weltmeisterschaft ausgerichtet, an dem fast 5.000 Ruderinnen und Ruderer aus aller Welt teilnahmen! Der erste größere internationale Wettkampf, der hier stattgefunden hat, war die Europameisterschaft im Jahre 1956. Und nun, fast sieben Jahrzehnte später, hat die Europameisterschaft erneut nach Bled gekommen.

Website aufrufen

Die Ruder-EM in Zahlen 

Auch für seine zweite Ruder-EM bot Bled eine herrliche Kulisse, und die spannenden Rennen, die sich die Mannschaften lieferten, sorgten nicht nur für hohe Zuschauendenzahlen vor Ort, sondern auch für große Medienaufmerksamkeit. Hier ein paar interessante Fakten zur Meisterschaft.

Teilnehmendenzahl
mehr als 1.500
Anzahl teilnehmender Länder
34
Zuschauende in den Stadien
8.000
Zahl der Medienvertretenden
188
TV-Zuschauende
16,2 millionen

Machen Sie einen Spaziergang durch unsere grüne Geschichte

Sehen Sie sich das interaktive Video an und lernen Sie einige der interessantesten Fakten und grünen Geschichten kennen, die den nachhaltigen Weg Sloweniens enthüllen.

Interaktives Video abspielen

EP v veslanju Bled_reprezentanca Slovenije

Wem haben wir die Daumen gedrückt?

Jeder hatte bei der EM seine eigenen Favoritinnen und Favoriten. Die meisten Mannschaften in Bled stellten Deutschland (18) und Großbritannien (17), das mit fünf Europameistertiteln sowie drei Silber- und zwei Bronzemedaillen das erfolgreichste Land bei den Meisterschaften war. Zu den großen Medaillengewinnern gehörten auch Rumänien und die Niederlande.

Slowenien war mit vier Mannschaften bei den Meisterschaften vertreten. Neben Rajko Hrvat, der im Leichtgewicht-Einer mit Platz vier am besten abschnitt, gingen auch Nina Kostanjšek und Filip-Matej Pfeifer im Einer sowie Nik Krebs und Jaka Čas im Zweier an den Start.

Nina Kostanjšek

Einer der Frauen

Filip-Matej Pfeifer

Einer der Männer

Rajko Hrvat

Leichtgewicht-Einer der Männer

Nik Krebs, Jaka Čas

Zweier

 

Bled : Das Abbild des Paradieses

Bled zählt zu den größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens. Mit seiner ikonischen Vedute des Sees mit der Insel und der auf einem steilen Felsen thronenden Burg lockt der Ort Besuchende aus aller Welt an. Den Rahmen der Alpenperle bilden die mächtigen Gipfel der Julischen Alpen auf der einen und der Karawanken auf der anderen Seite. Mit seinem wohltuenden Klima verzauberte Bled einst auch den Schweizer Heilpraktiker Arnold Rikli, der als Begründer des hiesigen Tourismus gilt. Heute hat der Ort für jeden Geschmack etwas in petto: von aktiven Erlebnissen in und um Bled über kulinarische Gaumenfreuden in ausgewählten Restaurants bis hin zu entspannenden Momenten in den Wellnesszentren, die auf das Wasser aus den Thermalquellen des Sees setzen.

Weiterlesen

Entdecken Sie das Ruderzentrum Bled, den Schauplatz der Ruder-EM

Wussten Sie, dass der Bleder See mit gut 2 Kilometern genau die richtige Länge für eine Ruderstrecke hat? Auch sonst gilt er als einer der schönsten und „fairsten“ Ruderwettbewerbsschauplätze überhaupt. Das moderne Ruderzentrum ist für große Ruder- und andere Wassersportwettbewerbe geeignet, wird von den Ruderinnen und Ruderern aber auch zunehmend als Trainingsdestination genutzt. Bled ist auch der zentrale Teil des Olympia-Sportzentrums Bled-Radovljica, das beste Wassersportbedingungen bietet – neben dem Rudern auch für das Langstreckenschwimmen sowie das Kajak- und Kanufahren auf ruhigen Gewässern.

Website aufrufen

EP v veslanju_trajnost

Erstklassig und nachhaltig

Die natürlichen und kulturellen Gegebenheiten Bleds diktieren auch die Verantwortung, all diese Schönheit zu bewahren. In Bled hat man sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben. Davon zeugt auch das goldene Slovenia Green Destinations Label.

In diesem Sinne hat man auch bei der Organisation der Ruder-Europameisterschaft auf Grün gesetzt. Hier sind ein paar der Verpflichtungen, die für einen nachhaltigen Wettbewerb sprechen.

Trinkwasserspender am See, um Teilnehmende und Besuchende zur Nutzung wiederverwendbarer Flaschen zu ermuntern

Nutzung von Elektrofahrzeugen für den Transfer zum Wettbewerbsort

Einschränkung des Verkehrs und des Parkens in der unmittelbaren Umgebung des Sees und Förderung der Anreise zum Veranstaltungsort mit dem Rad (unter anderem durch die Bereitstellung von Leihfahrrädern) und zu Fuß

Förderung der Anreise zum Veranstaltungsort mit dem Rad (auch durch Ausleihmöglichkeiten) und zu Fuß

Ein Drittel aller Begleitboote mit Elektroantrieb

Einbindung lokaler Anbietender und Anwohnender in die Durchführung der Meisterschaften

Aktiv unterwegs in Bled und Umgebung

Dank seiner Lage bietet Bled tolle Ausgangspunkte für Sport- und Freizeitaktivitäten aller Art. Vor allem an wärmeren Tagen können Sie Aktivitäten auf und am Wasser genießen, sich vielleicht einen kleinen Adrenalinschub holen oder bei einer Partie Golf entspannen. Bled ist auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderausflüge.

Wassererlebnisse auf dem See und den umliegenden Flüssen

Im Sommer lockt der See mit gepflegten Badestellen, wie dem Burgbad (Grajsko kopališče), wo Sie angenehme Erfrischung finden. An verschiedenen Stellen entlang des Seeufers können Sie sich Boote ausleihen. Die Flüsse Sava Dolinka und Sava Bohinjka laden zum Rafting und Kajakfahren ein. Der Bleder See und die umliegenden Flüsse sind auch ein Paradies für Angler. Im Winter, wenn der See zufriert, können Sie darauf Schlittschuh laufen oder einen Spaziergang zur Insel machen.

Mehr über: Wassererlebnisse auf dem See und den umliegenden Flüssen (in einem neuen Fenster öffnen)

Entdecken Sie die Umgebung von Bled

Obgleich schon Bled selbst ein echter Besucher-Magnet ist, lohnt es sich auch seine nähere Umgebung zu erkunden. Entdecken Sie die umliegenden Orte, die zahlreiche Ruderasse hervorgebracht haben, wie etwa die Olympiamedaillen-Gewinner Iztok Čop und Luka Špik. Nur jeweils gute dreißig Autominuten von Bled entfernt liegen die slowenische Hauptstadt Ljubljana und der beliebte Bergsportort Kranjska Gora.  

Karussell überspringen

Wasserabenteuer in Slowenien

Slowenien ist reich an natürlichen Wasserquellen. Es gibt also tausend gute Gründe, sich in das eine oder andere Wasserabenteuer zu stürzen – egal ob Sie lieber auf ruhigen Gewässern unterwegs sind, oder sich zwischen flotten Flussschnellen den Adrenalinkick holen.

Top-Wasseraktivitäten

Wasser ist in Slowenien „Gesetz“. Auch, wenn es um aktive Erlebnisse geht. Die kristallklaren Gewässer rufen geradezu danach, sich Badesachen, Ruder, Paddel oder Angel zu schnappen und ins frische Nass abzutauchen. Ob Fluss, See oder Meer entscheiden Sie selbst

Mehr über: Top-Wasseraktivitäten

Bringen sie neuen Schwung in ihr leben mit Geschichten aus Slowenien 

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER GESCHICHTEN AUS SLOWENIEN AN UND ERHALTEN SIE EINEN ELEKTRONISCHEN FREIZEITFÜHRER KOSTENLOS DAZU!

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an und lassen Sie sich über Urlaub in Slowenien, Saisonangebote und Ausflugsmöglichkeiten auf dem Laufenden halten. Noch ehe der erste Newsletter in Ihre Inbox geflattert kommt, erhalten Sie den umfangreichen Freizeitführer Slovenia Outdoor zum Herunterladen. Es erwarten Sie nahezu 100 Seiten voller Ideen und Anregungen für Sport und Freizeit im Grünen.

Anmeldung

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Dieser Inhalt ist nicht auf Russisch verfügbar.

Besuchen Sie die Startseite oder wählen Sie eine andere Sprache.

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten