Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Žlikrofi sind nicht gleich Žlikrofi ...

Zutaten (für 150 Stück)

Teig:

  • 300 g Mehl
  • 1–2 Eier
  • Öl, Wasser oder Milch nach Bedarf

Für die Füllung:

  • 500 g Kartoffeln
  • bis 50 g Griebenschmalz (Verhackert oder feingehackter Räucherspeck)
  • bis 50 g Zwiebeln
  • Schnittlauch, Majoran, schwarzer Pfeffer, Salt

Zubereitung:

Mehl, Eier und Wasser oder Milch zu einem geschmeidigen, nicht klebenden Teig verkneten. Den Teig zu einen Laib formen, zudecken und mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. Dann dünn ausrollen. Für die Füllung die gekochten Kartoffeln noch warm passieren, salzen und Fett bzw. Verhackert dazugeben. Geröstete Zwiebeln und alle Gewürze untermischen.

Aus der Masse haselnussgroße Kügelchen formen. Kügelchen auf den ausgerollten Teig legen. Den Teig zwischen den Kügelchen längs und quer durchschneiden, umschlagen und zwischen den Kügelchen zusammendrücken, sodass sich Öhrchen bilden. In jeden Žlikrof eine kleine Kuhle drücken. Die Žlikrofi in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben, umrühren und zudecken. Wenn sie aufgestiegen und noch einmal aufgekocht sind, sind die Žlikrofi gar. Aus dem Wasser nehmen und sofort servieren – entweder als eigenständiges Gericht oder zusammen mit Bakalca, anderen Fleischsoßen, Gorgonzola u. Ä.

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten