Unsere Priorität ist es, Sie auf der Website www.slovenia.info mit hervorragenden und einzigartigen Erlebnissen des slowenischen Touristenangebots, das Sie zu einem Besuch in Slowenien einlädt, zu beeindrucken.
Sie sind eingeladen, inspirierende Geschichten für die Zeit, in der wir wieder sicher reisen können, zu entdecken.
Lassen Sie uns heute verantwortungsbewusst für ein besseres Morgen handeln.
Für jeden Einwohner von Tržič ist der Schustersonntag ein Pflichtteil des Lebens. Nirgendwo sonst kennen Sie den Ausdruck: »Es war wie am Schustersonntag.« Dieser Ausdruck ist nur sehr schwer zu erklären. Bestimmt bedeutet es Gedränge, aber nicht im negativen Sinn. Es bedeutet Zeit, wo viele Menschen zusammenkommen. Mit Interesse schauen sie sich die Verkaufsstände an, treffen Bekannte, freuen sich und beobachten andere Menschen. Dieses Geschehen ist untrennbar mit dem Tržičer Hauptplatz –Pvacem, verbunden.
Am Engelsonntag, dem ersten Sonntag im September, leben die Straßen von Tržič auf und laden viele Besucher in die Stadt unterhalb der Karawanken ein. Der Schustersonntag entwickelte sich aus den Tržičer Märkten. Tržič erhielt im Jahre 1492 Marktrechte für den Verkauf von Wein, Vieh und eiserne Waren. So reihten sich wöchentlich und auch jährlich die Märkte, unter welchen der Markt der Bauernwaren am Engelsonntag (dem ersten Sonntag im September) der bedeutendste Markt war.
Der Schustersonntag ist schon lange kein gewöhnlicher Markt mehr, sondern ein Platz der Handwerker, der Einkäufe, des Sports, des Vergnügens, der Wettbewerbe, der Ausbildung und der Freude, alle verleben den Tag auf angenehme und nützliche Weise. Die meisten Besucher kommen aufgrund der günstigen Messeeinkäufe. An über 300 Marktständen kann so manches erstanden werden, besondere Aufmerksamkeit erhalten die günstigen Angebote an Schuhen.
Die Handwerker und Vereine stellen ihre Tätigkeit vor. Die Tradition des Schustersonntags ist eng verbunden mit dem Brauch »frejšpreh´nga«. Einst wurden gerade am Engelsonntag in Tržič die Schusterlehrlinge in den Gesellenstand aufgenommen.
Das Begleitprogramm des Schustersonntags ist sehr vielfältig. Die Galerien und Museen öffnen ihre Türen und zeigen ihre Sammlungen, auf den Veranstaltungsbühnen treten den ganzen Tag Musiker, Tänzer und Sportler auf. Die Jüngsten und die etwas weniger Jungen lernen die Tradition der Schuhmacher und des Schusterhandwerks kennen, vergnügen sich auf der Kirmes und versuchen ihr Glück bei den Gewinnspielen.
Gregorjevo oder auch »Vuč u vodo« (Wurf ins Wasser) genannt ist ein Tržičer Brauch, der in der Vergangenheit unter den heimischen Schustern verbreitet...
Der EU-Tanz ohne Grenzen auf dem Loiblpass ist eine Veranstaltung, die zum ersten Mal schon ein Jahr vor dem Eintritt Sloweniens in die EU stattfand....
Opera Evening on Panorama Hill After last year's record visit of more than 5,700 visitors from all over Slovenia and abroad, we will look forward to summer...
The Teran and Prosciutto Festival is the main festival of the Karst people and all lovers of its local cuisine and customs. It boasts rich cultural, sports,...
The Khislstein open-air stage is an auditorium for concerts and theatre performances. It is located within the medieval walls of the Khislstein Castle...
Workshop and Festival Jazzinty has been held in Novo mesto for 20 years. It represents one of the largest international festivals in southeastern region...
It is ten years this year since the foundation of the Ljubljana International Orchestra, the cultural ambassador of the City of Ljubljana, whose artistic...
Pavel Mihelčič, artistic director; Steven Loy, ensemble conductor; Matej Zupan, flutes; Jože Kotar, clarinets; Miha Šuler, trombone; Franci Krevh, percussion;...
Howard Shore, the multi-award-winning composer of film music – including The Silence of the Lambs – is the composer of the music accompanying the most...
The enigmatic French pianist, Hélène Grimaud, is admired by critics for her deeply felt interpretations, which always leave a strong impression on listeners....
The magical world of one of the world’s most famous wizards has been further enlivened in the film version of the story of Harry Potter by the original...
The Upper Savinja Valley is a place where gastronomy and culture are truly intertwined. Old traditions tell us that our grandfathers and grandmothers...
The Peruvian tenor Juan Diego Flórez will perform a concert of opera arias together with the RTV Slovenia Symphony Orchestra. Following his father’s example,...
The Days of Poetry and Wine are the largest international poetry festival that brings the greatest poets and other artists from all over the world, as...
Ich erlaube der Slowenischen Tourismuszentrale(STO) die anonymisierten Daten über meine Aktivitäten auf www.slovenia.info zu speichern und somit die Nutzererfahrung auf dem Portal in Zukunft noch weiter zu verbessern. Des Weiteren bestätige ich, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva ulica 13, Ljubljana Tel: +386 1 5898 550 e-pošta: info@slovenia.info
Ich gebe mein Einverständnis, dass die Slowenische Tourismuszentrale (STO) Daten über meine Aktivitäten auf www.slovenia.info aufzeichnet und speichert, bei Erhalt des Newsletters auch Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der künftigen Übermittlung von möglichst hochwertigen und für mich interessanten Inhalten (Profiling). Des Weiteren bestätige ich, über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert zu sein.
Da die Slowenische Tourismuszentrale sehr darum bemüht ist, auf www.slovenia.info jene Inhalte über das slowenische touristische Angebot anzubieten, die die Empfänger interessieren, und ihnen möglichst hochwertige und interessante Inhalte zu übermitteln, möchten wir die Reaktionen auf die übermittelten Nachrichten messen. Für die Anzeige von inhaltlich angepassten Inhalten auf www.slovenia.info und für bessere und inhaltlich abgestimmtere Nachrichten sowie für die Anpassung weiterer Mitteilungen werden die personenbezogenen Daten automatisch verarbeitet, profiliert und das Interesse für die übermittelten Nachrichten bewertet.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slovenska turistična organizacija (Slowenische Tourismuszentrale), Dimičeva 13, Ljubljana Tel.: + 386 1 589 85 50 E-Mail-Adresse: info@slovenia.info
Ich gebe mein Einverständnis, dass die Slowenische Tourismuszentrale Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche ich vorab mein Interesse gezeigt habe (Remarketing), aufzeichnet und speichert. Des Weiteren bestätige ich, über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert zu sein.“ Da die Slowenische Tourismuszentrale sehr darum bemüht ist, möglichst hochwertige und für die Empfänger interessante Werbeinhalte anzuzeigen, möchten wir Sie mit Werbeanzeigen erneut über Themen informieren, für die Sie vorab Interesse gezeigt haben. Sollten Sie mit der Aufzeichnung und Speicherung der Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche Sie vorab Ihr Interesse gezeigt haben (Remarketing), nicht einverstanden sein, wird dieselbe Anzahl an Werbeanzeigen angezeigt, doch werden diese für Sie vielleicht weniger interessant sein.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slovenska turistična organizacija (Slowenische Tourismuszentrale) Dimičeva 13, 1000 Ljubljana, Slowenien Tel.: + 386 1 589 85 50 E-Mail-Adresse: info@slovenia.info