Gute Gründe für einen Besuch des slowenischen Pavillons auf der Frankfurter Buchmesse 2023
Slowenien ist Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Vom 18. bis zum 22. Oktober 2023 präsentiert sich das Land mit einem reichhaltigen Messe- und Begleitungsprogramm unter dem Motto Waben der Worte.
Nehmen auch Sie an dieser renommierten Veranstaltung teil, die die internationale literarische Gemeinschaft zusammenbringt! Entdecken Sie die slowenische Literatur, Kultur und Kunst dieser europäischen Destination im Taschenformat, die vor Kreativität und Wortreichtum nur so strotzt.
Waben der Worte
Es ist kein Zufall, dass die slowenische Literatur im Mittelpunkt der diesjährigen Messe steht. Slowenien liegt am Schnittpunkt verschiedener geographischer Regionen, Kulturen und anderer Einflüsse. So wie die Bienen aus ihrem Bienenstock in die Welt hinausfliegen, um mit kostbarem Nektar nach Hause zurückzukehren, so sind auch in die slowenische Sprache und Kultur verschiedene kulturelle, künstlerische und intellektuelle Einflüsse eingedrungen. Autoren, Schriftsteller, Dichter, Illustratoren, Übersetzer, Verleger, Bibliothekare, Buchhändler – sie alle bauen die Waben der Worte, die in diesem Herbst in Frankfurt präsentiert werden.
Innovativer und attraktiver Messepavillon
Wussten Sie, dass die Frankfurter Buchmesse im vergangenen Jahr mehr als 93.000 Fachbesucher (das sind Buchhändler, Verleger, Literaten) und mehr als 87.000 Privatbesucher aus 106 Ländern zählte? Als Ehrengast der diesjährigen Buchmesse setzt Slowenien auch stark auf den Eindruck, den der speziell für diesen Anlass gestaltete Pavillon bei den Besuchern hinterlässt. Das Konzept stammt von dem jungen Architekturbüro Studio Sadar. In der Fotogalerie finden Sie einige Bilder des Pavillons, in dem ein sehr reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm stattfinden wird.
Reichhaltiges Messeprogramm und Begleitprogramm
Die Organisatoren bereiten ein interessantes und dynamisches Programm vor, durch das in Frankfurt nicht nur die slowenische Literaturwelt, sondern auch andere Künste und Slowenien als Reiseziel präsentieren werden. Die berühmte Gruppe Laibach wird auftreten und eine Sonderausstellung ist der einzigartigen Alma M. Karlin gewidmet. Literaturveranstaltungen, Diskussionen und Präsentationen slowenischer Werke sowie Autorinnen und Autoren werden eine gute Gelegenheit zur Vernetzung und zum Knüpfen von Kontakten bieten. Bereits im Vorfeld der Messe finden sowohl in Slowenien als auch in Deutschland vielfältige Veranstaltungen, Ausstellungen und Präsentationen statt.
Vier verschiedene Programmsektionen
Das Programm gliedert sich in vier thematische Sektionen. Die erste Sektion präsentiert die slowenische Literaturlandschaft der letzten 30 Jahre, die zweite die slowenischen Autorinnen und Autoren im globalen Kontext. Die dritte Sektion befasst sich mit den kleineren europäischen Verlagsmärkten, während die vierte Sektion der Bedeutung des vertieften Lesens im Zeitalter des Bildschirms gewidmet ist.
Lernen Sie die moderne und klassische Produktion, die Autoren und Illustratoren kennen
Das Projekt Slowenien als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse 2023 umfasst eine Reihe ausgewählter Autoren und Illustratoren, darunter Slavoj Žižek, Drago Jančar, Renata Salecl, Aleš Šteger, Goran Vojnović und noch viele andere. Einige der meistübersetzten Autorinnen und Autoren aus allen literarischen Genres werden auf der Messe in einer Reihe von Panels, Rundtischgesprächen und Lesungen vorgestellt.
Slowenische Kultur: Legenden, Pioniere und moderne Mystiker
Die Bedeutung und Größe des Projekts Sloweniens als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse wurde auch von der Slowenischen Tourismuszentrale erkannt. Gleich zu Beginn des Jahres haben wir eine literarische Geschichte für ein neues Kulturvideo zur Ankündigung dieses einzigartigen Ereignisses konzipiert. Das ganze Jahr über haben wir die Rolle Sloweniens als Ehrengast in der Kommunikation hervorgehoben und waren vor allem auf dem deutschen Markt sehr aktiv. Wir haben auch zwei Studienreisen für deutsche Journalisten nach Slowenien mitorganisiert und werben auf digitalen Bildschirmen in Frankfurt mit Zitaten slowenischer Autorinnen und Autoren und mit wunderschönen Bildern aus Slowenien. Die Slowenische Tourismuszentrale wird auch auf der Buchmesse im slowenischen Pavillon und am slowenischen Stand anwesend sein und an der offiziellen Eröffnung und am Programm teilnehmen. Sie bereitet auch einen slowenischen Empfang vor, der am 17. Oktober in Frankfurt stattfinden wird.
Lesen Sie die Geschichte "Slowenien, eine Schatzkammer der Literatur"
Inspiration für zahlreiche Geschichten über Slowenien
Slowenien ist ein Reiseziel, das jeder auf seine Weise erleben kann. Wenn Sie auf der Suche nach Ihrer perfekten grünen und sicheren Oase sind, dann ist dies das richtige Reiseziel für Sie. Slowenien ist das grüne Herz Europas, wo jeder etwas für sich finden kann. Es ist schwer, ein so kleines Land zu finden, das so viel zu bieten hat. Vier verschiedene Welten verschmelzen zu einer wunderschönen Symphonie, die sich in der Kultur, Gastronomie und Naturwundern widerspiegelt. Ganz gleich, ob Sie gerne auf ausgetretenen Pfaden wandeln oder lieber abseits der Touristenpfade unterwegs sind, überall warten überraschende Schönheiten und Boutique-Erlebnisse auf Sie.
Wir sind bereit, Ihnen das Beste zu bieten. Mit einem großen Maß an Verantwortung, um Ihren Besuch in Slowenien angenehm und unvergesslich zu machen. Entdecken Sie die vielen Kulturgeschichten auf der Website Slovenia.info!
Leiterin der Vertretung der Slowenischen Tourismuszentrale in Deutschland
Rebeka Kumer Bizjak
Maximiliansplatz 12a, 80333 München
T: +49 89 29 16 12 02
E: Rebeka.KumerBizjak@slovenia.info