Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Top Events und Erlebnisse in Slowenien, die Sie 2025 auf keinen Fall verpassen sollten

Im neuen Jahr sollten Sie auch Slowenien auf Ihre Reiseliste setzen. Erfahren Sie mehr über Erlebnisse und Events, die Ihren Besuch des grünen Landes ganz bestimmt unvergesslich machen.

Events für jeden Geschmack

Möchten Sie wissen, warum Slowenien im Jahr 2025 eine Reise wert ist? Weil viel Interessantes los sein wird! Wählen Sie aus einem breiten Spektrum an Festivals und kulturellen Veranstaltungen, die Ihren Aufenthalt in Slowenien noch abwechslungsreicher machen. Wenn Sie ein Sportfan sind, können Sie Ihrer Fan-Leidensc haft bei großen Sportevents freien Lauf lassen und bei Aktivitäten in der Natur auch selbst den Sportler in sich entdecken. Schaffen Sie mit Erlebnissen, wie man sie nirgendwo sonst findet, wunderschöne Erinnerungen an unser grünes Land am Berührungspunkt der alpinen, pannonischen und mediterranen Welt.

Setzen Sie Ihr eigenes Kulturmosaik zusammen 

Das Kulturjahr 2025 steht ganz im Zeichen der jüngsten slowenischen Stadt, Nova Gorica, und der Nachbarstadt Gorizia, die zum ersten Mal in der Geschichte gemeinsam die grenzenlose Kulturhauptstadt Europas bilden. Neben den zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen der Kulturhauptstadt gibt es auch in anderen Teilen Sloweniens eine Reihe interessanter Kulturereignisse, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Nova Gorica und Gorizia - die grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas 2025

Nova Gorica, die jüngste Stadt Sloweniens, ist historisch und im Alltag eng mit Gorizia auf der italienischen Seite der Grenze verbunden.  Sie sind wie Zwillingsschwestern, die schwer zu trennen sind. Deshalb werden sich zum ersten Mal in der Geschichte zwei Städte zur Kulturhauptstadt Europas zusammenschließen.  Das Motto  „GO!2025 = BORDERLESS“ betont noch stärker die Grenzenlosigkeit und die Zusammenarbeit zwischen den zwei Städten, und das Programm umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die den begehrten Titel Kulturhauptstadt Europas unterstreichen.

Weiterlesen

Festival-Jubiläen 

2025 wird für einige slowenische Festivals ein besonderes Jahr sein, da sie ihre Jubiläumsausgaben feiern. Wir stellen die „Protagonisten“ und einige weitere wichtige Kulturereignisse von internationalem Rang vor.

Karussell überspringen

70 Jahre Grafikbiennale Ljubljana

70 Jahre Grafikbiennale Ljubljana

Die Grafikbiennale Ljubljana ist eine der ältesten der Welt. In den 70 Jahren ihres Bestehens hat sie die slowenische Grafikkunst auf Weltniveau gehoben und gleichzeitig ein aktives Netzwerk für den Austausch von Erfahrungen in diesem Bereich geschaffen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

30 Jahre Festival Jazz Cerkno

30 Jahre Festival Jazz Cerkno

Jazz Cerkno ist eines der renommiertesten Jazzfestivals in Slowenien. Im Jahr 2025 findet das Festival bereits zum 30. Mal statt und laut den Veranstaltern ist es ein Festival atemberaubender und harmonischer, aber auch unvorhersehbarer und bizarrer...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Biennale der zeitgenössischen Tanzkunst in Slowenien – Gibanica 2025

Biennale der zeitgenössischen Tanzkunst in Slowenien – Gibanica 2025

Durch Tanz kann man vieles ausdrücken. Auf der Biennale Gibanica erzählen die Künstler des zeitgenössischen Tanzes jeweils ihre eigenen Geschichten, die die Zeit und den Zustand des Geistes widerspiegeln. Gleichzeitig ist die Biennale ein Raum für den...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

ART VITAL: Marina Abramović und Ulay in der Cukrarna

ART VITAL: Marina Abramović und Ulay in der Cukrarna

Die Ausstellung bietet erstmals den vielschichtigen Einblick in die Schaffensperiode des Künstlerduos zwischen 1976 und 1988. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der nomadische Lebensstil, der die ersten Jahre der gemeinsamen Arbeit von Ulay und Marina...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Biennale für Industriedesign

Biennale für Industriedesign

Die 60. Biennale für Industriedesign, die als die älteste in Europa gilt und Industrie- und andere Kreative zusammenbringt, wird mit der Ausstellung Double Agent - Do You Speak Flower? bis ins Jahr 2025 zu sehen sein.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Festival der Europäischen Designpreise

Festival der Europäischen Designpreise

Im Juni 2025 findet in Ljubljana das Abschlussfestival der renommierten European Design Awards für die besten Beispiele für Kommunikationsdesign statt.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Biennale der Textilkunst 2025 in Kranj

Biennale der Textilkunst 2025 in Kranj

Kunst hat verschiedene Gesichter. In Kranj können Sie entdecken, wie sich internationale Künstler von Textilien inspirieren lassen. Nehmen Sie an den Veranstaltungen im Rahmen der Biennale der Textilkunst teil.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ausstellung Spekter, Kunstgalerie Maribor

Ausstellung Spekter, Kunstgalerie Maribor

Die Kunstgalerie Maribor feiert im Jahr 2024 ihr 70-jähriges Bestehen. Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten ist die Ausstellung Spekter, die sieben Jahrzehnte der Galerie zusammenfasst und bis Dezember 2025 zu sehen sein wird.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Festival FEST MEST – eine Reihe von Veranstaltungen in historischen Städten

Das Festival FEST MEST mit seinen vielfältigen Veranstaltungen in historischen Städten wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Es ist eine großartige Gelegenheit, durch die Altstädte zu schlendern, die Juwelen der Vergangenheit zu entdecken und die Geschichten zu hören, die die Fantasie beflügeln und zahlreiche Erlebnisse sowie Veranstaltungen inspirieren. Auf dem Programm des Festivals FEST MEST stehen Konzerte, Ausstellungen und Aufführungen, die einen Besuch wert sind.

Weiterlesen

Im Kulturbereich gibt es immer etwas Interessantes zu erleben. Erleben Sie Kulturveranstaltungen in ganz Slowenien.



Karussell überspringen

Kreativzentren – Tempel des zeitgenössischen Schaffens

Entdecken Sie den zeitgenössischen kreativen Geist. Besuchen Sie die Kreativzentren in Ljubljana und anderen slowenischen Städten. Freuen Sie sich auf attraktive Ausstellungen sowie Ateliers und Workshops, in denen Sie sich auch Ihre eigene kreative Ader entdecken können. Schauen Sie auch auf die Liste der Events und Aufführungen, die noch andere Dimensionen der zeitgenössischen Kunst offenbaren.

Mehr über: Kreativzentren – Tempel des zeitgenössischen Schaffens

Kreativzentren – Tempel des zeitgenössischen Schaffens

Kreativzentren – Tempel des zeitgenössischen Schaffens

Entdecken Sie den zeitgenössischen kreativen Geist. Besuchen Sie die Kreativzentren in Ljubljana und anderen slowenischen Städten. Freuen Sie sich auf attraktive Ausstellungen sowie Ateliers und Workshops, in denen Sie sich auch Ihre eigene kreative Ader entdecken können. Schauen Sie auch auf die Liste der Events und Aufführungen, die noch andere Dimensionen der zeitgenössischen Kunst offenbaren.

Mehr über: Kreativzentren – Tempel des zeitgenössischen Schaffens

Feiern Sie mit uns runde Jubiläen

Das Jahr 2025 wird in Slowenien von vielen bedeutenden Jubiläen geprägt sein, die Sie mit erstklassigen Erlebnissen verbinden können. Wir werden uns an bedeutende Künstler, Ereignisse, Traditionen und Denkmäler erinnern.

200 Jahre Bierbrautradition in Laško

Im Jahr 1825 gründete der Imker und Lebzelter Franz Geyer im ehemaligen Valvasorspital in Laško die erste Hausbrauerei und legte damit den Grundstein für die heute größte Brauerei in Slowenien. Laško liegt im unteren Savinja-Tal, das für seinen Hopfenanbau bekannt ist. Die Tradition des Bierbrauens ist in Laško bis heute noch tief verwurzelt.

Website aufrufen

Karussell überspringen

150. Geburtsjahr des Erfinders Anton Codelli

Der Baron Anton Codelli gilt als einer der Pioniere des Automobilwesens in Slowenien. Im Jahr 1898 fuhr er mit seinem Automobil, dem ersten auf slowenischem Boden, nach Ljubljana und erregte damals großes Aufsehen unter der Bevölkerung. Aber das ist nur die eine Seite dieses leidenschaftlichen Erfinders und Abenteurers. Zu seinen Erfindungen im Bereich des Maschinenbaus und der Elektrotechnik zählen die Autozündkerze, der mechanische Rasenmäher, die erste interkontinentale Funkstation für die Verbindung zwischen Europa und Afrika und der Bau eines Motorschiffs. Sein Interesse galt auch der Luftfahrt. Während seiner Dienstzeit in Afrika betätigte er sich auch als Filmproduzent. Codelli war der letzte Besitzer des Schlosses Kodeljevo in Ljubljana. Der Park rund um das Schloss trägt ebenfalls seinen Namen.

Aljazev stolp na Triglavu

130. Jahrestag des Aljaž-Turms auf dem Gipfel des Triglav

Der Triglav ist nicht nur der höchste Berg Sloweniens, er hat auch eine große symbolische Bedeutung für die Slowenen. Im Jahr 1895 errichtete Jakob Aljaž, ein Pfarrer aus Dovje, mit seinen Mitstreitern auf dem Gipfel des mächtigen Berges in den Julischen Alpen einen zylindrischen Turm, der ebenso wie der Berg selbst einen hohen symbolischen Wert hat. 130 Jahre später thront der nach seinem Erbauer benannte Turm noch immer auf dem Gipfel des Triglav und ist eines der markantesten Wahrzeichen Sloweniens. Die Geschichte des Turms selbst lässt sich am besten bei einem Besuch des Slowenischen Bergsteigermuseums in Mojstrana nachvollziehen, wo anlässlich des 130-jährigen Jubiläums eine Sonderausstellung vorbereitet wird.

Website aufrufen

pust v cerknici

50 Jahre Karneval in Cerknica

Die Hauptveranstaltungen des Karnevals im Jahr 2025 werden in Cerknica stattfinden, wo das 50-jährige Jubiläum einer der bekanntesten Karnevals in Slowenien gefeiert wird. Der Karneval von Cerknica ist vor allem für die riesigen Karnevalsfiguren bekannt, mit denen die Teilnehmenden durch die Straßen von Cerknica ziehen. Treffen Sie die Hexe Ursula, die mit ihrem „Nachwuchs“ auf einem Besenstiel vom Berg Slivnica ins Tal fliegt, den Wassergeist Jezerek, den Riesenhecht, die Butalci, das slowenische Äquivalent zu den Schildbürgern, und andere Karnevalsfiguren, die in Cerknica zu Hause sind.

Website aufrufen

slike zorana musica

20. Todestag von Zoran Mušič

Der Maler Zoran Mušič ist zweifellos einer der bekanntesten zeitgenössischen bildenden Künstler. Der im idyllischen Vipava-Tal geborene Künstler hat mit seinen Werken die Grenzen seiner kleinen Heimat überschritten und ist auch im Ausland anerkannt. Im Jahr 2025 jährt sich sein Todestag zum 20. Mal, aber sein Vermächtnis ist noch immer eine Inspiration für die heutige Künstlergeneration. Im Rahmen des Programms Kulturhauptstadt Europas 2025 ist eine Sonderausstellung geplant, bei der die Werke von Mušič an sechs Orten (Bukovica, Kromberk, Gorizia, Bled, Dobrovo, Štanjel) ausgestellt werden. Seine Werke sind auch in der Nationalgalerie in Ljubljana zu sehen.

Website aufrufen

kurentovanje na ptuju

65. Kurentovanje in Ptuj

Der größte Karneval Sloweniens wird 2025 zum 65. Mal in den Straßen und auf den Plätzen von Ptuj und der Umgebung gefeiert. Die Veranstaltung beginnt mit einem ethnischen Karnevalsumzug, bei dem die Hauptakteure die Kurenti sind, die bekannteste Karnevalsfigur des Landes. Die Umzüge der Kurenti durch die umliegenden Dörfer und Gehöfte wurden in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Der Karneval erstreckt sich über mehrere Wochen und umfasst ethnologische Veranstaltungen, Karnevalsumzüge, Tänze, Konzerte und viele weitere Events.

Weiterlesen

novo mesto

660 Jahre Novo mesto

Für das Zentrum der Region Dolenjska an der Schlinge des Flusses Krka wird das Jahr 2025 ein festliches Jahr sein, da die Stadt ihr 660-jähriges Bestehen feiert. Am 7. April 1365 verlieh Rudolf IV. von Habsburg Novo mesto die Stadtrechte und benannte die Stadt damals nach sich selbst – Rudolfswert. Obwohl die „offizielle“ Stadtgeschichte von Novo mesto vor 660 Jahren begann, deuten archäologische Funde darauf hin, dass das Gebiet schon viel früher besiedelt war. Die Situlen stellen den größten Schatz der Eisenzeit dar, und Novo mesto gilt als eine der weltweit bedeutendsten Fundstätten dieser Artefakte. Diese können Sie im Museum Dolenjski muzej bewundern, der sich in der gepflegten Altstadt von Novo mesto befindet.

Weiterlesen

sportni dogodki

Top-Sportveranstaltungen 2025 – Feuern Sie mit uns an!

Lassen Sie sich vom Fieber der Fans bei den großen Wettkämpfen in Slowenien anstecken. Vor allem im Winter, wenn an fünf Orten Weltcup-Wettkämpfe in den Disziplinen Ski Alpin, Langlauf, Snowboard, Biathlon und Skispringen stattfinden, wird es spannend. Unter anderem wird Pokljuka zum ersten Mal der Gastgeber der Weltmeisterschaft im Para-Biathlon sein.

In den wärmeren Monaten stehen in Slowenien vor allem Lauf- und Radrennen auf dem Programm, allen voran die traditionelle Slowenien-Rundfahrt. Zudem wird der berühmte Giro d'Italia in 2025 nach Slowenien zurückkehren.

Seien auch Sie Teil der sportlichen Atmosphäre!

Weiterlesen



Karussell überspringen

Möge das Jahr 2025 ein köstliches werden!

Die Vielfalt Sloweniens spiegelt sich auch in seiner Küche wider. So können Sie an einem einzigen Tag ganz unterschiedliche, von der Region ihrer Herkunft geprägte Speisen probieren. Dazu müssen Sie nicht einmal weit fahren, denn Sie können sich auch an einem Ort einen guten Einblick in die slowenische Küche verschaffen. Wenn Sie gern gut essen und Neues ausprobieren, dann schauen Sie sich unsere Tipps für kulinarische Verwöhnmomente in Slowenien an!

Karussell überspringen

Erlebnisse, die Sie nicht verpassen sollten

Wenn Sie Slowenien besuchen, wird Ihnen bestimmt nicht langweilig. Sie können immer herzerwärmende Erlebnisse finden, die unvergessliche Erinnerungen hinterlassen. Entdecken Sie die besten Erlebnisse in Slowenien, die Sie unbedingt auf Ihre Reiseliste setzen sollten.  Folgen Sie den Bezeichnungen „Slovenia Unique Experience“ und überlassen Sie sich einzigartigen Abenteuern, die Ihnen Ihr ganzes Leben lang in Erinnerung bleiben werden.

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten