Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Wanderlust: Besuchen Sie Sloweniens charmante Kleinstädte im Jahr 2025

Das renommierte Reisemagazin Wanderlust hat Slowenien und seine charmanten Städte in die Liste der 25 Reiseziele aufgenommen, die Sie 2025 unbedingt besuchen sollten.

Warum sollte man laut Wanderlust Slowenien im Jahr 2025 besuchen?

Das Glück liegt in den kleinen Dingen – ein Konzept, das Wanderlust erkannt hat, als es Sloweniens charmante Kleinstädte und ihre inspirierenden Geschichten genauer unter die Lupe nahm. Das traditionsreiche britische Reisemagazin, das den Fokus auf nachhaltiges, authentisches und intensives Reisen legt, hat die Good to Go List 2025 veröffentlicht – eine Auswahl der Top 25 Reiseziele für das Jahr 2025.

Website aufrufen

 

wanderlust logo

Die Liste hebt außergewöhnliche Erlebnisse und einzigartige kulturelle sowie historische Geschichten hervor, die jedes Reiseziel im kommenden Jahr prägen. Slowenien ist dabei mit gleich mehreren Orten vertreten: Nova Gorica, gemeinsam mit seiner italienischen Nachbarstadt Gorizia als Kulturhauptstadt Europas 2025, die Küstenstadt Piran, Novo mesto mit der nahegelegenen Burg Otočec und Ptuj, bekannt für die lebendige Tradition des Kurentovanje (Kurent-Fest).

Sie sind herzlich eingeladen, die charmanten slowenischen Städte zu erkunden, die von Wanderlust hervorgehoben werden.

Nova Gorica und Gorizia: Zwei Städte, zwei Länder, ein gemeinsames kulturelles Herz

Nova Gorica, die jüngste Stadt Sloweniens, tritt gemeinsam mit Gorizia in Italien als Kulturhauptstadt Europas in das Jahr 2025 ein. Die offizielle Eröffnung des facettenreichen kulturellen und künstlerischen Programms in den beiden Städten, die trotz ihrer einstigen Grenzen eng verbunden sind, findet am 8. Februar, dem slowenischen Kulturtag, statt. Der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ steht nicht nur für die künstlerische und kulturelle Kreativität der Städte, sondern erstmals auch für eine beispielhafte grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Dies zeigt sich auch im Slogan des vielfältigen Programms: GO!2025 = BORDERLESS.

Weiterlesen

Die Rolle von Nova Gorica als Kulturhauptstadt Europas lenkt das Augenmerk auf weniger bekannte slowenische Städte und fördert die regionale Entwicklung durch den Tourismus.

Wanderlust

piran

Piran: Eine venezianisch-gotische Schönheit mit einem Terrakotta-Dach, das sich in die Adria erstreckt

Von Nova Gorica, der Kulturhauptstadt Europas 2025, bis zum charmanten Küstenstädtchen Piran sind es nur eine Autostunde durch eine geheimnisvolle Karstlandschaft. Es wird oft gesagt, dass Piran auf Salz gewachsen ist, da die nahegelegenen Salinen einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt hatten. Der Charme Pirans zeigt sich in den restaurierten venezianischen Gebäuden, den engen, aber malerischen Gassen und dem zentralen Tartini-Platz, der nach einem der berühmtesten Bewohner Pirans, dem Komponisten und Geiger Giuseppe Tartini, benannt ist. Piran lässt sich leicht an einem Tag erkunden, doch der Zauber der Stadt wird Sie mit Sicherheit ein Leben lang begleiten.

Mehr über Piran

Das mittelalterliche Novo mesto und die malerische Burg Otočec

Das Zentrum von Dolenjska im Südosten Sloweniens wird im Jahr 2025 den 660. Jahrestag der Stadtgründung feiern, obwohl archäologische Funde auf eine Besiedlung der Region bereits in der Eisenzeit hinweisen. Die weltweit größte Situla-Fundstätte kann im Regionalmuseum Dolenjska bewundert werden, und wertvolle Funde aus der Eisenzeit sind auch Teil des Situla-Festivals. Für den modernen Puls der historischen Stadt am Fluss Krka sorgen verschiedene Festivals, darunter Jazzinty, eines der renommiertesten Jazzfestivals Sloweniens, das 2025 sein 25-jähriges Jubiläum feiert.

In der Nähe der mittelalterlichen Stadt befindet sich eine der prächtigsten Burgen Sloweniens, die auf einer Insel im Fluss Krka thront. Die Burg Otočec vereint die romantische Architektur einer mittelalterlichen Burg mit der Eleganz eines modernen Fünf-Sterne-Hotels

Mehr über Novo mestoWebsite der Burg Otočec aufrufen

novo mesto

ptuj in kurenti

Ptuj: die alte Residenz der Kurenti

Wenn Wanderlust seine Reise durch die bezaubernden slowenischen Städte bei den jüngeren beginnt, endet seine Lobrede auf Slowenien in der ältesten slowenischen Stadt, Ptuj. Dieses historische Juwel an den Ufern der Drau, umgeben von Weinbergen, hat seine Wurzeln in der Römerzeit, als Poetovio ein römisches Militärlager war.

Die Stadt wird von einer prächtigen mittelalterlichen Burg überragt, die das Regionalmuseum von Ptuj beherbergt, in dem auch eine Ausstellung über den berühmtesten „Bewohner“ von Ptuj zu finden ist – den Kurent. Diese pelzige, gruselige, aber freundliche Karnevalsfigur, deren Umzüge in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden, ist ein unverzichtbarer Bestandteil des jährlichen Kurentovanje, des größten Karnevals in Slowenien mit langer Tradition, der 2025 zum 65. Mal gefeiert wird.

Mehr über PtujMehr über Kurentovanje

Top Kunst- und Kulturevents für 2025

Ein kultureller Regenbogen aus Veranstaltungen zieht sich durch das ganze Jahr – für alle Geschmäcker und Herzen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Festivals mitreißen, erleben Sie Spitzenleistungen auf slowenischen Bühnen und entdecken Sie den zeitgenössischen kreativen Geist bei herausragenden Ausstellungen und Biennalen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Charme der slowenischen Städte

Jede Stadt in Slowenien erzählt ihre eigene Geschichte. Jede dieser Geschichten inspiriert zu einzigartigen Erlebnissen und liefert Impulse für das zeitgenössische kulturelle Schaffen. Schlendern Sie durch die charmanten Straßen und Plätze der Städte, hören Sie den Erzählungen vergangener Tage zu und entdecken Sie den modernen Puls des urbanen Lebens.

Altstädte – Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Um die schönsten Ecken der historischen Städte Sloweniens zu entdecken, lohnt sich ein Besuch der Altstädte. Lassen Sie sich von den prächtigen mittelalterlichen oder bürgerlichen Gebäuden verzaubern, die verschiedene Geschichten aus der Vergangenheit beherbergen und heute durch Cafés, Boutiquen, Galerien und andere Annehmlichkeiten zum Leben erweckt werden.

Mehr über: Altstädte – Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Altstädte – Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Altstädte – Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Um die schönsten Ecken der historischen Städte Sloweniens zu entdecken, lohnt sich ein Besuch der Altstädte. Lassen Sie sich von den prächtigen mittelalterlichen oder bürgerlichen Gebäuden verzaubern, die verschiedene Geschichten aus der Vergangenheit beherbergen und heute durch Cafés, Boutiquen, Galerien und andere Annehmlichkeiten zum Leben erweckt werden.

Mehr über: Altstädte – Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Spüren Sie das urbane Herz der Kulturviertel

Spüren Sie das urbane Herz der Kulturviertel

Das kulturelle Leben ist in vielen slowenischen Städten und Gemeinden äußerst vielfältig. Wer den authentischen Puls der zeitgenössischen städtischen Kultur erleben möchte, sollte die Kulturviertel aufsuchen, die jeweils ihre eigenen Geschichten aus der Kunst- und Kulturwelt eines bestimmten Gebiets erzählen. Es geht dabei nicht nur um einzelne kulturelle Räume, sondern um ganze Viertel, in denen die unverwechselbare Identität des Ortes spürbar wird. Gleichzeitig bilden diese Viertel eine Brücke zwischen den Besuchern, die sich für kulturelle Entdeckungen interessieren, und der lokalen Bevölkerung.

Mehr über: Spüren Sie das urbane Herz der Kulturviertel

Räume des industriellen Erbes neu belebt

Räume des industriellen Erbes neu belebt

Jede Geschichte hat einen Anfang und ein Ende. Dass jedes Ende auch ein neuer Anfang sein kann, beweisen ehemalige Fabrikgebäude und Industriegebiete, die einen neuen Inhalt erhalten haben. Während die einen zu Museen umfunktioniert werden, erfahren die anderen sogar eine äußerliche und inhaltliche Komplettumwandlung.

Mehr über: Räume des industriellen Erbes neu belebt

365 Tage Festivalstimmung

365 Tage Festivalstimmung

Egal, zu welcher Jahreszeit Sie Slowenien besuchen, es gibt bestimmt das eine oder andere Festival, das Sie gerne besuchen möchten. In den wärmeren Monaten ist das Festivalgeschehen auf seinem Höhepunkt, doch auch in den kühleren Monaten des Jahres ist auf dem Gebiet der Kultur so einiges los. Wenn schon kein Festival ansteht, kann man doch zumindest die eine oder andere Veranstaltung in Sloweniens Kulturhäusern erhaschen.

Mehr über: 365 Tage Festivalstimmung

Lassen Sie sich auf den Wegen nach Slowenien führen

Lassen Sie sich von der Auszeichnung Sloweniens als eines der Top-Reiseziele 2025 durch Wanderlust inspirieren und entdecken Sie dieses grüne Land im Herzen Europas. Erforschen Sie seine Kulturgüter, bewundern Sie architektonische Juwelen, lassen Sie sich von moderner Kreativität begeistern und reisen Sie bei Spaziergängen durch historische Straßen und Plätze in die Vergangenheit.

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten