Zum Inhalt Sitemap
Geschichten aus Slowenien

FIVB Nationenliga 2025: Volleyball-Spektakel erneut zu Gast in Ljubljana

Die stärkste Herren-Volleyballliga der Welt kehrt erneut nach Slowenien zurück. Erleben Sie die Auftritte der Top-Volleyballer in der Arena Stožice.

Herzlich willkommen im Land das Sport im Herzen trägt!

Mit seiner geografischen Vielfalt, guten Erreichbarkeit und modernen Infrastruktur ist Slowenien ein wahres Paradies für Sport- und Freizeitaktivitäten. Viele der besten und weltweit bekanntesten Namen der Sportwelt sind hier zu Hause. Auch in der Ausrichtung großer internationaler Wettkämpfe überzeugt Slowenien mit beeindruckenden Referenzen – sei es im Freien oder in Sporthallen.

Volles Hallenstadion bei einem intensiven Volleyballspiel. Spieler in Aktion auf dem Platz.

 

Volleyball gehört definitiv zu den Sportarten, die sich in letzter Zeit in Slowenien besonderer Beliebtheit erfreuen. Dazu tragen unter anderem die internationalen Erfolge der slowenischen Volleyballer bei, die sich im Jahr 2024 den 4. Platz in der FIVB-Rangliste erkämpft haben. Slowenien hat sich aber auch als hervorragender Gastgeber großer Wettbewerbe erwiesen, wie zum Beispiel bei der Herren-Volleyball-Europameisterschaft 2019 und der gemeinsam mit Polen organisierten Weltmeisterschaft 2022.

Ein Volleyballspieler in einem weiß-blauen Trikot mit der Nummer 4 feiert leidenschaftlich auf dem Spielfeld, umgeben von Mannschaftskameraden.

 

In der Hauptstadt Ljubljana wurde im Jahr 2024 zum ersten Mal die Elite-Volleyball-Nationenliga ausgetragen, an der die besten Nationalmannschaften der Welt teilnahmen. Das Turnier diente zugleich als Qualifikationsplattform für Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele. Eine großartige Atmosphäre in der Arena Stožice und eine ausgezeichnete Organisation haben dazu beigetragen, dass der Internationale Volleyballverband (FIVB) Slowenien erneut die Austragung der Herren-Nationenliga-Turniere für drei weitere Jahre bis 2027 anvertraut hat.

Ein Volleyballspieler in einem blau-weißen Trikot springt hoch, um den Ball aufzuschlagen. Die anderen Spieler schauen zu.
Quelle: VolleyballWorld

Die Volleyball-Elite erneut in Slowenien zu Gast

Die Nationenliga ist ein Elite-Volleyballwettbewerb für Männer- und Frauenteams unter der Schirmherrschaft des Internationalen Volleyballverbands, an dem 18 der besten Nationalmannschaften der Welt teilnehmen. Die Mannschaften nehmen an 9 Turnieren rund um die Welt teil, bei denen jeweils 12 Spiele der regulären Phase auf sie warten. Die 8 besten Mannschaften qualifizieren sich für das Finalturnier, bei dem die K.-o.-Phase beginnt. Das Finalturnier findet im Jahr 2025 vom 30. Juli bis zum 3. August in Ningbo, China statt.

Quelle: VolleyballWorld

Die slowenische Herren-Volleyballmannschaft nimmt seit 2018 an diesem Elitewettbewerb teil und hat sich zweimal den 4. Platz erkämpft. Sie beendete das Jahr 2024 als viertbeste Mannschaft der Welt gemäß der FIVB-Rangliste. Noch nie zuvor wurde eine slowenische Nationalmannschaft in einer Mannschaftssportart so hoch platziert.

Den slowenischen Fans wird das erste Turnier der Herren-Volleyball-Nationenliga in Slowenien besonders durch die historische Qualifikation der slowenischen Volleyballmannschaft für die Olympischen Spiele in Paris in Erinnerung bleiben.

Solche Turniere steigern das Interesse am Volleyball nicht nur in Slowenien, sondern auf der ganzen Welt. Dass das Interesse an den Turnieren der Nationenliga groß ist, zeigen auch einige statistische Daten aus dem Jahr 2024 sowie die Prognosen für 2025:

Anzahl der TV-Zuschauer aus aller Welt (Herrenspeile)
500 Millionen
Anzahl der Länder mit TV-Übertragung
60
Anzahl der Fans am Veranstaltungsort in Slowenien
ca. 39.000
Anzahl der ausländischen Journalisten in Slowenien
45
Anzahl der Wettbewerbsteilnehmer
112/8 Mannschaften
Geschätzte Anzahl der Übernachtungen während des Turniers in Slowenien 2025
über 2.500

Dank bisheriger Organisationserfolge ist der Slowenische Volleyballverband (Odbojkarska zveza Slovenije) derzeit der einzige nationale Verband, dem der FIVB die dreijährige Austragung der Turniere im olympischen Zyklus bis Los Angeles 2028 anvertraut hat.

Im Jahr 2025 findet in Ljubljana eines der Turniere der regulären Phase der Nationenliga statt – und zwar vom 16. bis 20. Juli. In der Arena Stožice werden die Nationalmannschaften aus Italien, Kanada, Serbien, der Ukraine, den Niederlanden und Slowenien gegeneinander antreten.

Besuchen Sie die offizielle Webseite der FIVB Volleyball Nations League 2025

Warum gehören die slowenischen Volleyballer zu den besten der Welt?

In Volleyballkreisen wird Slowenien zunehmend für seine Leistungen sowohl im Wettkampf als auch in der Organisation geschätzt. Sehen Sie sich einige der größten Erfolge der slowenischen Volleyball-Nationalmannschaft der Männer aus den letzten Jahren an.

Europameisterschaften
4x Vizeeuropameister (2015, 2019, 2021, 2023)
Weltmeisterschaften
4. Platz (2022)
Olympische Spiele
5. Platz (Pariz 2024)
Europaliga
1. Platz (2015)
Weltliga
1. Platz, zweite Spielklasse (2017) 1. Platz, dritte Spielklasse (2016)
Nations League
4. Platz (2021, 2024)
 

Weitere Erfolge:

  • 2. Platz beim prestigeträchtigen "Hubert Jerzy Wagner Memorial" Turnier (2023, Krakau)

Informationen, die Sie bei ihrem Besuch in Ljubljana nützlich finden werden

Wenn Sie sich entschieden haben, die Top-Volleyballer live zu unterstützen, werfen Sie einen Blick auf einige nützliche Informationen – zum Beispiel, wie Sie nach Slowenien reisen, wo Sie übernachten und wo Sie gut essen können…

Karussell überspringen

Suchen Sie weitere Informationen über Slowenien? Fragen Sie Alma!

Beispiel für einen Eintrag Bled, Piran, Ljubljana, Postojna, Ptuj, Maribor, ...
Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Das Bild wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.

Die Arena Stožice – das Zuhause großer Wettbewerbe

Die zentrale Halle in Ljubljana mit einer Kapazität von mehr als 12.000 Zuschauern, ist der Schauplatz für Großveranstaltungen und Wettkämpfe. Neben den Europameisterschaften in Basketball, Handball, Futsal und Volleyball fanden in der Arena auch zahlreiche weitere bedeutende internationale Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten statt. Sportler teilen sich die Arena mit Musikstars und verschiedenen anderen Spektakeln.

Mehr über: Die Arena Stožice – das Zuhause großer Wettbewerbe (in einem neuen Fenster öffnen)

Ljubljana – die lebhafte Hauptstadt mit sportlicher Seele

Eine der grünsten Hauptstädte Europas bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten – sowohl unterm Dach als auch im Freien. Eine Vielfalt an Sporthallen und -parks, Erholungs- und Freizeitgebieten sowie die unmittelbare Nähe der Natur wissen all jene zu schätzen, die ihre Energie freisetzen und Sportveranstaltungen genießen möchten

 

Machen Sie einen Spaziergang durch malerische Straßen, wo Sie die architektonischen Meisterwerke von Plečnik bewundern können, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Steigen Sie hinauf zur Burg von Ljubljana, die einen herrlichen Blick über die Stadt bietet. Runden Sie die lebendige Atmosphäre der Straßen und Plätze mit Gourmet-Köstlichkeiten in ausgewählten Restaurants ab.  

Entdecke Ljubljana

Slowenien ist ein Land der Spitzensportler

Gemessen an seiner Bevölkerungszahl hat kaum ein anderes Land so viele Spitzensportlerinnen und Spitzensportler wie Slowenien. Sport ist fest in unserer DNA verankert – immerhin treiben zwei Drittel der Sloweninnen und Slowenen regelmäßig Sport. Schon in der Grundschule wird großer Wert auf einen aktiven Lebensstil gelegt. Wunderbare natürliche Gegebenheiten und eine gut ausgebaute Infrastruktur schaffen ideale Voraussetzungen für Spitzenleistungen. Spüren Sie unsere Leidenschaft für den Sport. Spüren Sie unser sportliches Herz.

Karussell überspringen

Das sportliche Slowenien von »A« bis »Z«

Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Slowenien aktiven Sportlerinnen und Sportlern bietet – von Trainingslagern, Wettkampforganisation und Sportkonferenzen bis hin zur Rehabilitation nach Verletzungen. Zu jeder erfolgreichen Sportgeschichte gehören auch die Fans. Sportlerinnen und Sportler inspirieren uns dazu, selbst aktiv zu werden.

Besuchen Sie das Portal »Sportdestination Slowenien« (Slovenija – športna destinacija)

Slowenien im Freien

Für Aktivitäten im Freien zu allen vier Jahreszeiten ist Slowenien absolut die richtige Wahl. Wir verbinden unsere Lieblingsform der Bewegung mal mit hohen Bergen, manchmal mit der Meeresküste, mal mit Flusstälern, und das nächste Mal mit Weinbergen. In ganz Slowenien gibt es hervorragende Zentren für Aktivitäten im Freien. Es ist nie weit hin, um geheime Orte zu erreichen, die wir noch nicht kennen. Lasst uns den grünen Spielplatz Europas erkunden. Wählen Sie Ihre Aktivitäten für Gesundheit und Wohlbefinden.


Slowenien ist ein Land aktiver Erlebnisse im Freien

Mit seiner landschaftlichen und klimatischen Vielfalt bietet Slowenien hervorragende Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten aller Art. Wir Slowenen sind gern draußen in der Natur. Am häufigsten sind wir in Wanderschuhen, auf dem Rad und im Winter auch auf Skiern unterwegs. Die klaren Gewässer rufen zu aktivem Wasserspaß auf und auch für Action und Adrenalin ist bestens gesorgt.

Karussell überspringen

Wandern und Bergsteigen

Slowenien ist ein Alpenparadies. Mehr als 10.000 Kilometer markierte Wanderwege und 352 mächtige über 2000 Meter hohe Gipfel warten auf Sie. Einige sind nur für Alpinisten und Bergsteiger in Begleitung von professionellen Bergführern zugänglich.

Mehr über: Wandern und Bergsteigen

Radfahren

Erkunden Sie Slowenien mit dem Fahrrad. Die Fahrt zwischen Hügeln und Ebenen, Berggipfeln und Wäldern, die Küste entlang, kreuz und quer durch die Karstlandschaft oder entlang der Flüsse und Seen ist ein einziges grünes Märchen. Es gibt verschiedene Wege, die sowohl für Straßen- als auch für Geländeradfahrer geeignet sind.

Mehr über: Radfahren

Wasseraktivitäten

Gönnen Sie sich entspannte Stunden beim Schwimmen in den zahlreichen Thermal- und Schwimmbädern, fahren Sie im Sommer ans Meer, an die Seen oder die Flüsse. Slowenien ist reich an natürlichen Wasserressourcen. Besuchen Sie den Bleder See und den Bohinjer See sowie die vielen natürlichen, gut gepflegten Badeplätze am Meer.

Mehr über: Wasseraktivitäten

Eine Explosion von Adrenalin-Spaß

Sind Sie bereiten, einen aufregenden und spannenden Sommer zu verbringen? Wählen Sie ein Adrenalin-Erlebnis, das perfekt zu Ihnen passt, und begeben Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer.

Mehr über: Eine Explosion von Adrenalin-Spaß

Auf den Spuren des Wassers und der Wasserquellen

Ein Spaziergang am Wasser gefällt an heißen Tagen besonders. Er lässt uns das vielfältige Leben an Bächen, Flüssen und Seen entdecken. Die zahlreichen Wasserwanderwege in Slowenien bieten die Möglichkeit, Wasserquellen und ihre Eigenschaften sowie das natürliche und kulturelle Erbe entlang des Wassers zu entdecken.

Mehr über: Auf den Spuren des Wassers und der Wasserquellen

Die schönsten Wanderwege

Slowenien ist von zahlreichen Wanderwegen durchzogen. Für jeden Geschmack findet sich ein Weg. Einige bieten die wunderbare Möglichkeit, wirklich unverfälschte Natur zu erleben.

Mehr über: Die schönsten Wanderwege

Adrenalinrausch auf den Flüssen

Erleben Sie erfrischenden und tollkühnen Spaß in den Stromschnellen der slowenischen Flüsse.

Mehr über: Adrenalinrausch auf den Flüssen

Entdecken Sie auch weitere Veranstaltungen in Slowenien

Im Sommer ist immer was los. Deshalb gibt es immer etwas zu erleben – auch abseits der Volleyballspiele.



Karussell überspringen Veranstaltungen

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit. Entdecken Sie Slowenien.

Lassen Sie sich vom lebendigen Sommergeschehen mitreißen, besuchen Sie die erstklassigen Restraurants, gönnen Sie sich Verwöhnmomente – und genießen Sie das vielfältige Angebot in den Städten oder in der einzigartigen, grünen Natur Sloweniens.

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten