Obwohl die slowenischen Gerichte traditionell mit Fleischgerichten verbunden sind, können Vegetarier, Veganer und Menschen mit speziellen Bedürfnissen bei der Ernährung wahre kulinarische Genüsse entdecken. Slowenien ist ein Land von frischem, lokal angebautem Gemüse, Obst und Getreide. In ganz Slowenien gibt es ein hervorragendes vegetarisches Angebot, in Ljubljana auch Lokale anerkannter internationaler Restaurantketten.

Traditionelle fleischlose slowenische Gerichte
Unter den Gerichten aus 24 Gastronomieregionen Sloweniens, die Sie in der Rubrik So schmeckt Slowenien[1] näher kennenlernen können, gibt es Buchweizensterz, Idrijski žlikrofi (gnocchi-ähnliche Teigtaschen aus Idrija) und Štruklji (Teigrollen) mit zahlreichen fleischlosen Füllungen, verschiedene Sorten von Getreidebrei, ungewöhnliche Gerichte, wie z. B. abgeschmalzte Hopfenspitzen im Savinja-Tal, sowie Gerichte mit Zutaten aus der Natur – mit Pilzen vom Pohorje-Gebirge und Wildspargel aus Istrien. Überall in Slowenien können Sie Salate aus Zutaten aus dem nahegelegenen Garten genießen. Im Frühjahr sollten Sie die Saison von Löwenzahn, eine in Slowenien allgemein sehr beliebte Salatzutat, nicht verpassen!
Kreative Gemüsegerichte
Kenner und Bewerter bei Tripadvisor stimmen überein, dass Sie in Ljubljana – außer in internationalen Restaurants mit vielen vegetarischen Gerichten, wie die indische, libanesische, türkische und andere Küchen – vegetarische Genüsse in den heimischen Bistros und Restaurants, wie z. B. Bazilika, Za živ und andere, finden werden. Bazlika ist für das Tagesangebot an Gerichten bekannt, die mit der slowenischen Küche flirten und aus lokal angebauten Zutaten zubereitet werden. Za živ (auch Zaziv), das mit Veggie-Burgern begeistert, empfehlen auch Bewerter des internationalen veganen Netzwerkes Happy Cow. Dort können Sie auch andere Angebote für Veganer in der Hauptstadt Sloweniens und im ganzen Land finden.

Frische Aromen auf dem Markt und in ausgewählten Geschäften
Wenn Sie lieber selber kochen, werden Sie vom Angebot auf den slowenischen Bauernmärkten begeistert sein, wo das angebotene frische Obst und Gemüse von umliegenden Bauernhöfen, aus Obstgärten und Wäldern stammt. In immer mehr Lebensmittelgeschäften in Slowenien gibt es Ecken mit Bio-Kost und Nahrungsmitteln aus lokalem Anbau. In den größeren Städten sind auch spezialisierte Geschäfte mit Lebensmitteln aus organischem Anbau zu finden.
Diätkost in Ihrem Reisezielort
Überall, wo Sie sich aufhalten, werden Sie auch lokal angebautes Obst und Gemüse finden, und zwar in verschiedenen Lokalen, auf Bauernmärkten oder Ferienbauernhöfen. Ein Angebot an unterschiedlicher Diätkost gibt es in Hotels, Kurbädern und anderen Unterkünften. In Slowenien kann man Unterkünfte finden, die auch Kost anbieten, die Ihren Bedürfnissen angepasst ist (vegetarische, glutenfreie, diabetische u. a. Kost). Fünf slowenische Hotels haben auch das Halal-Zertifikat: das Hotel Terme Krka im Kurbad Dolenjske Toplice, Hotel Union und Hotel Four Points by Sheraton in Ljubljana, Hotel Habakuk in Maribor und Hotel Aleksander in Rogaška Slatina.