Unsere Priorität ist es, Sie auf der Website www.slovenia.info mit hervorragenden und einzigartigen Erlebnissen des slowenischen Touristenangebots, das Sie zu einem Besuch in Slowenien einlädt, zu beeindrucken.
Sie sind eingeladen, inspirierende Geschichten für die Zeit, in der wir wieder sicher reisen können, zu entdecken.
Lassen Sie uns heute verantwortungsbewusst für ein besseres Morgen handeln.
Türme mit atemberaubender Aussicht
Auf einem Aussichtsturm ist die malerische Landschaft zum Greifen nah und es öffnet sich ein Blick auf die Welt unter Ihnen. Die meisten Aussichtstürme finden Sie dort, wo Weinreben wachsen und wo es keinen besonders hohen Gipfel gibt, den Sie für eine spektakuläre Aussicht besteigen könnten. Wir stellen Ihnen einige der schönsten Aussichtstürme vor, die Sie besteigen können, um ein spektakuläres Panorama zu genießen.
Aussichtsturm Vinarium
Über der Hügellandschaft der Weinberge Lendavske Gorice erhebt sich der modern konzipierte Aussichtsturm Vinarium und thront dort wie ein mächtiger Wächter. Er ist derzeit der höchste Aussichtsturm in Slowenien. Der Blick von seiner Spitze erstreckt sich nicht nur auf Slowenien, sondern reicht bis hin zu den drei Nachbarländern: Österreich, Ungarn und Kroatien. Vom spektakulären Ausblick trennt Sie nur eine kurze Liftfahrt oder 240 Stufen.
Auf einem der schönsten Themenwege, dem Baumwipfelpfad auf der Rogla, ist auch ein 37 Meter hoher Aussichtsturm. Der Spaziergang bis zum Turm ist bereits ein Erlebnis für sich, denn Sie wandern zwischen den Baumkronen und besichtigen die Natur des Pohorje-Gebirges. Vom Turm aus haben Sie eine Aussicht auf den größten Teil Sloweniens bis zu den Julischen Alpen. Die Mutigsten können die Rutsche vom Turm hinunterfahren.
Die idyllische Region Goriška Brda könnte wegen ihres malerischen Charakters als Sloweniens "Toskana" oder "Provence" bezeichnet werden. Die von Weinbergen, Obstgärten und Olivenhainen geprägte Landschaft und die charmanten Dörfer in Brda sind eine Inspiration für romantische Seelen. Einer der schönsten Punkte, um die Landschaft zu bewundern, ist der Aussichtsturm Gonjače. Der 23 Meter hohe Turm mit 114 Stufen ist eigentlich ein Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Vom Turm reicht der Blick nicht nur auf Goriška Brda, sondern auch bis zu den Julischen und Karnischen Alpen, Dolomiten, dem Friaul, dem Golf von Triest, dem Karstgebiet, dem Vipava-Tal und dem Hügelgebiet Trnovski Gozd.
Nicht nur den Verliebten, sondern jedem, der den Aussichtsturm auf Žusem besteigt, wird das Herz bei der atemberaubenden Aussicht höher schlagen. Der fast 26 Meter hohe Turm aus Lärchenholz gilt als der höchste Holzturm in Slowenien. Von den Aussichtsplattformen des Turmes am nördlichen Rand der Region Kozjansko reicht ihr Blick bei schönem Wetter weit über Slowenien bis hin zum höchsten Gipfel Triglav und zu den Nachbarländern. Der Turm wurde nach der nahe gelegenen Kirche benannt, die dem Schutzpatron der Verliebten, dem Heiligen Valentin, gewidmet ist.
Auf dem Berg Rudnica bei Podčetrtek können Sie den 35 Meter hohen Aussichtsturm der Gesundheit und Freude besteigen und die für dieses Gebiet charakteristischen Orte besichtigen. Von dort aus haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf die fruchtbaren Hügel der Grenzregion Obsotelje und der Region Kozjansko. Den Turm erreichen Sie mit dem Auto, Sie können aber auch das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und sich zu Fuß auf einen der Wanderwege bis zum 622 Meter hohen Rudnica begeben.
Der Hügel Rašica ist ein beliebtes Ausflugziel, nur einen Katzensprung von Ljubljana entfernt. Außer dem Besuch der Berghütte, in der Sie köstliche, hausgemachte Speisen kosten können, ist auch der 17 Meter hohe Aussichtsturm einen Aufstieg wert. Von hier aus hat man bei schönem Wetter einen Ausblick auf den Großteil von Zentralslowenien. Der Aufstieg auf Rašica ist nicht anspruchsvoll und wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.
Wenn es Sie in die historische Stadt Šentjur verschlägt, lohnt es sich, den 682 Meter hohen Berg Resevna zu besteigen. Sie können eine angenehme Familienwanderung mit einem Besuch der dortigen Berghütte abschließen, unbedingt empfehlenswert ist aber der Aufstieg zum 20 Meter hohen Aussichtsturm. Von hier aus reicht der Blick bis zu der Region Kozjansko, dem Posavje-Gebirge, dem Pohorje-Gebirge, den Steiner Alpen und bei schönem Wetter sogar bis zum Triglav.
Der 978 Meter hohe Berg Boč, der von den Einheimischen gern als „Steirischer Triglav“ bezeichnet wird, ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Insbesondere im Frühjahr, wenn in dem als Landschaftspark geschützten Gebiet die äußerst seltene Große Kuhschelle (Pulsatilla grandis) erblüht. Der Boč hat zwei in etwa gleich hohe Gipfel. Auf einem von ihnen steht ein 20 Meter hoher Aussichtsturm, von dem aus man einen Großteil Ostsloweniens überblicken kann.
Besteigen Sie im Rahmen des Themenpfads Drvošec im Regionalpark Notranjska den 10 Meter hohen Aussichtsturm Otočec am Ufer des Cerknica-Sees. Von hier aus hat man den schönsten Blick auf den größten temporären See Sloweniens, der sich in der Trockenzeit in ein weitläufiges Karstfeld verwandelt. Mit dem Fernglas können Sie zahlreiche Wasservögel beim Schwimmen und Tauchen sowie über dem See kreisende Raubvögel beobachten, in der Trockenzeit hingegen auch andere Tiere, die hierherkommen, um ihren Hunger und Durst zu stillen.
Über dem Vipava-Tal und der Adria erhebt sich am Rande eines Karstplateaus der Aussichtsgipfel Cerje. Hier steht das 25 Meter hohe Friedensdenkmal, dass zum Gedenken an die Verteidiger des slowenischen Bodens errichtet wurde. Der siebenetagige Gigant birgt kostbare Kunst- und Geschichtsschätze. Die imposante Architektur erhebt sich im Herzen eines natürlichen Amphitheaters, von wo der Blick bis zur Adria, der friaulische Tiefebene, den Julischen Alpen mit dem stolzen Triglav und dem grünen Vipava-Tal reicht.
Die schönsten Aussichten in den historischen Städten
Kirchtürme, Stadtmauern und -türme, Stadthügel – all das sind ausgezeichnete Punkte für die schönste Aussicht auf die Stadt. Man muss nicht weit gehen, um sie zu erreichen, denn die meisten von ihnen befinden sich im Stadtzentrum.
Entdecken Sie das grüne Slowenien aus der Sicht der Vögel. Erklimmen Sie die Aussichtsgipfel. Schweben Sie zwischen den Wolken. Wenn Sie lieber auf festem Boden stehen, können Sie auf den Flügeln der Phantasie fliegen.
Slowenien – die Top-Wanderdestination
Das Wandern in Slowenien ist einfach der Hammer! Finden Sie heraus, warum das so ist.
Gönnen Sie sich sportliche Herausforderungen und atemberaubende Ausblicke an natürlichen Felsen, an künstlichen Kletterwänden und auf Klettersteigen in ganz Slowenien.
Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!
Das Formular enthält Fehler.
Bitte, überprüfen Sie die markierten Felder und versuchen Sie es erneut.
Ich erlaube der Slowenischen Tourismuszentrale(STO) die anonymisierten Daten über meine Aktivitäten auf www.slovenia.info zu speichern und somit die Nutzererfahrung auf dem Portal in Zukunft noch weiter zu verbessern. Des Weiteren bestätige ich, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva ulica 13, Ljubljana Tel: +386 1 5898 550 e-pošta: info@slovenia.info
Ich gebe mein Einverständnis, dass die Slowenische Tourismuszentrale Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche ich vorab mein Interesse gezeigt habe (Remarketing), aufzeichnet und speichert. Des Weiteren bestätige ich, über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert zu sein.“ Da die Slowenische Tourismuszentrale sehr darum bemüht ist, möglichst hochwertige und für die Empfänger interessante Werbeinhalte anzuzeigen, möchten wir Sie mit Werbeanzeigen erneut über Themen informieren, für die Sie vorab Interesse gezeigt haben. Sollten Sie mit der Aufzeichnung und Speicherung der Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche Sie vorab Ihr Interesse gezeigt haben (Remarketing), nicht einverstanden sein, wird dieselbe Anzahl an Werbeanzeigen angezeigt, doch werden diese für Sie vielleicht weniger interessant sein.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slovenska turistična organizacija (Slowenische Tourismuszentrale) Dimičeva 13, 1000 Ljubljana, Slowenien Tel.: + 386 1 589 85 50 E-Mail-Adresse: info@slovenia.info