Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 erstmals in Slowenien

Slowenien hat im Jahr 2023 erstmals die Nordischen Skiweltmeisterschaften ausgetragen.

Herzlich willkommen im Sportland Slowenien!

In Slowenien werden Sie früher oder später auf eine Diskussion über Sport stoßen. Wie könnte es auch anders sein! Die Sloweninnen und Slowenen sind nämlich ein äußerst sportbegeistertes Volk. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung ist in irgendeiner Form körperlich aktiv. Und wenn vor der Tür die wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft mit all ihren tollen Möglichkeiten für Aktivitäten unter freiem Himmel wartet, zieht es uns unweigerlich nach draußen.

planica2023_smucarski tek

 

Noch mehr zeigt sich Sloweniens Sportseele bei wichtigen Sportevents, wo wir unsere Sportlerinnen und Sportler mit ganzem Herzen anfeuern. Und von denen gibt es nicht gerade wenige! Kaum ein anderes Land kann so viele bei großen Sportevents gewonnene Medaillen pro Einwohner sein Eigen nennen wie Slowenien. Und weil wir den Sport so lieben, lieben wir es auch, Sportevents, insbesondere Wettkämpfe auf höchster Ebene, auszurichten. Vor allem im Wintersport ist Slowenien fest im Weltcup-Kalender verankert und war schon mehrfach Austragungsland von Weltmeisterschaften.

Ein Jahr nach dem größten Wintersportereignis, das je auf slowenischem Boden stattgefunden hat, hat in Planica auch der Ski-Nordisch-Nachwuchs um die WM-Titel gekämpft.

nordijsko SP Planica_navijači

 

Nordische Ski-WM: Das Highlight des slowenischen Sportwinters 2023

Planica ist als traditioneller Austragungsort für das FIS Skisprung-Weltcup-Finale bekannt. Vom 22. Februar bis zum 5. März 2023 war das Tal am Fuße des Ponce-Gebirges jedoch Schauplatz des größten Sportereignisses in der Geschichte Sloweniens – der Nordischen Skiweltmeisterschaften

Während der zehn Wettkampftage wurden auf slowenischem Boden die neuen Weltmeisterinnen und Weltmeister im Skilanglauf, in der Nordischen Kombination und im Skispringen gekrönt. Und was hat die Nordische Ski-WM so einzigartig gemacht? Hier ein paar Zahlen, die belegen, dass die hohen Erwartungen erfüllt wurden.

Website aufrufen

Anzahl der teilnehmenden Athletinnen und Athleten
rund 760
Anzahl der teilnehmenden Länder
rund 60
Anzahl verliehener Medaillen
141
Anzahl der Medien
knapp 2,500
TV-Zuschauende
mehr als 141 Millionen

Verantwortung gegenüber der Umwelt

Planica ist zu jeder Jahreszeit eine Augenweide. Es ist Teil des Nationalparks Triglav, in dem Naturschutz und die harmonische Koexistenz von Mensch und Natur an erster Stelle stehen. Um die ursprüngliche Schönheit des Tals so weit wie möglich zu bewahren, haben die Organisatorinnen und Organisatoren der Nordischen Ski-WM äußerst großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Ihr Ziel war eine nahezu abfallfreie Veranstaltung mit einem möglichst geringen CO2-Fußabdruck. Zu diesem Zweck wurden sehr genaue Nachhaltigkeitsstandards entwickelt, die auch als Grundlage für nationale Bestrebungen für nachhaltige Outdoor-Sportevents dienen werden. 

Website aufrufen

Nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen der Wettkampfteams und Fernsehteams wird Zugang zum Tal haben. Für die Besucherinnen und Besucher wird ein Shuttle-Bus-Service zwischen Kranjska Gora und Planica eingerichtet.

In der Umgebung von Rateče, Podkoren und Kranjska Gora werden Parkplätze auf Rasenflächen eingerichtet, die nach der WM wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt und begrünt werden.

Nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen der Wettkampfteams und Fernsehteams wird Zugang zum Tal haben. Für die Besucherinnen und Besucher wird ein Shuttle-Bus-Service zwischen Kranjska Gora und Planica eingerichtet.

Planica – das Sportparadies am Fuße des Ponca-Gebirges

Planica ist in Slowenien der Sportveranstaltungsort schlechthin. Jedes Jahr kommen mehr als 60.000 Zuschauerinnen und Zuschauer aus aller Herren Länder hierher, um beim Skisprung-Weltcupfinale die atemberaubenden Flüge der Weltbesten mitzuerleben. Dank seines modernen Nordischen Zentrums hat sich Planica in den letzten Jahren auch als Veranstalter von Skilanglaufwettbewerben etabliert. Doch auch wenn die Nordische Skisportkarawane weiterzieht und die Fangesänge verstummen, hat das malerische Tal am Fuße des Ponca-Gebirges viel zu bieten. In Planica gibt es das ganze Jahr hindurch eine Vielzahl an Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien.

Weiterlesen

Slowenien-Wissensquiz: Primož Roglič vs. Robert Kranjec

Zwei ehemalige Skispringer, die nicht nur Top-Sportler, sondern auch gute Freunde sind, haben die Herausforderung angenommen und sind beim Slowenien-Wissensquiz gegeneinander angetreten. Primož Roglič, der die Sprungskier gegen das Rennrad eingetauscht hat, und Robert Kranjec, der mit seinen tollen Weiten die Herzen der slowenischen und internationalen Skiflug-Fans eroberte. Wer wird als Sieger aus unserem Sportduell hervorgehen?

Kranjska Gora – das weltberühmte Bergsportzentrum

Planica ist Teil der Destination Kranjska Gora, die weltweit für ihre großen Wintersportevents bekannt ist, zu denen neben dem Skifliegen in Planica auch der Vitranc-Pokal, eine überaus beliebte Veranstaltung im alpinen Herren-Skisport gehört. Kranjska Gora ist aber auch sonst ein beliebtes Ziel für aktive Besucher. Im Winter ist es ein Paradies für ski- und langlaufbegeisterte Familien, in der wärmeren Jahreszeit lockt es vor allem Wanderer und Radfahrer an. Auch Feinschmecker kommen hier auf ihre Kosten, inzwischen kann der Ort nämlich sogar mit einem eigenen Sternerestaurant aufwarten.

Weiterlesen

Spüren, wie stark Sloweniens Herz für den Sport schlägt

Was haben Tadej Pogačar, Primož Roglič, Luka Dončić und Janja Garnbret gemeinsam? Sie alle sind weltbekannte Sportgrößen, deren Heimat Slowenien ist. Obendrein sind sie Botschafter des slowenischen Tourismus. Doch die vier sind in guter Gesellschaft. Slowenien hat nämlich noch eine Menge anderer Sportnamen in petto, die sowohl in der Heimat als auch international Geschichte schreiben. Was ist das Geheimnis dahinter? Sie verfügen über eine gute Grundlage, Ausdauer und Fleiß, was sich auch in der Organisation von Spitzenwettbewerben auf slowenischem Boden widerspiegelt.

Karussell überspringen

Gründe für den sportlichen Erfolg Sloweniens im internationalen Maßstab

Wir stellen einige Gründe für den Erfolg Sloweniens im Sport vor.

Mehr

Janja Garnbret – die Königin des Sportkletterns

Lernen Sie die begnadete Sportkletterin und Botschafterin des slowenischen Tourismus kennen, die die Grenzen des internationalen Klettersports immer wieder versetzt.

Mehr

Luka Dončić, ein slowenischer Basketball-Star in der NBA

Entdecken Sie Slowenien, die Heimat des jungen Basketball-Stars der NBA-Liga Luka Dončić, der im Trikot der Los Angeles Lakers die Fans begeistert.

Mehr

Die größten Sportevents 2025 in Slowenien

Schnappen Sie sich Ihre Fan-Requisiten und kommen Sie in die idyllische Umgebung der slowenischen Sportschauplätze!

Mehr

Slowenien ist die Heimat zahlreicher Sportasse

Erleben Sie das aktive Slowenien und lernen Sie sein sportliches Herz kennen.

Mehr

Tadej Pogačar: Das Radgenie und sein Heimatland Slowenien

Lernen Sie Tadej Pogačar, Sloweniens Meister für die großen Rennen, kennen.

Mehr

Primož Roglič – von der Skisprungschanze auf das Fahrrad und zum olympischen Gold

Entdecken Sie die Radwege Sloweniens, des Heimatlands von Primož Roglič – einem Radsportstar und Tokio Olympiasieger.

Mehr

Was macht den Winter in Slowenien so cool?

Wenn es draußen schneit, verwandelt sich Slowenien in ein echtes Wintermärchen. Entdecken Sie es auf aktive Art. Schnappen Sie sich Ihre Skier oder erkunden Sie die schneebedeckte Landschaft zu Fuß. Möglichkeiten, Spaß im Schnee zu haben, gibt es in Slowenien mehr als genug.

Winterfreuden nach Art von Familie Roglič

Im Winter, wenn keine großen Radrennen anstehen, verbringt Top-Radrennfahrer Primož Roglič gern Zeit mit seiner Familie im Schnee. Finden Sie heraus, welches die Lieblings-Winteraktivitäten seiner Familie sind, und lassen Sie sich auch selbst davon inspirieren.

Mehr über: Winterfreuden nach Art von Familie Roglič

Winterfreuden nach Art von Familie Roglič

Winterfreuden nach Art von Familie Roglič

Im Winter, wenn keine großen Radrennen anstehen, verbringt Top-Radrennfahrer Primož Roglič gern Zeit mit seiner Familie im Schnee. Finden Sie heraus, welches die Lieblings-Winteraktivitäten seiner Familie sind, und lassen Sie sich auch selbst davon inspirieren.

Mehr über: Winterfreuden nach Art von Familie Roglič

Auf Langlaufskiern durch die verschneite Landschaft gleiten

Auf Langlaufskiern durch die verschneite Landschaft gleiten

Zu den beliebtesten Winteraktivitäten der Slowenen zählt der Skilanglauf. Daher werden Sie in Slowenien vielerorts präparierte Laufstrecken finden. Sowohl erfahrene Langläufer als auch Anfänger werden den Schneespaß auf Langlaufskiern zu spüren bekommen.

Mehr über: Auf Langlaufskiern durch die verschneite Landschaft gleiten

Auf Wanderschaft über die Schneedecke mit Winterstiefeln und Schneeschuhen

Auf Wanderschaft über die Schneedecke mit Winterstiefeln und Schneeschuhen

Der Winter hat seinen eigenen Zauber. Ein Spaziergang durch die weiß getünchte Natur erfüllt uns mit Ruhe und spendet zugleich Energie. Also rein in die dicken Wanderschuhe, Schneeschuhe drüber und nichts wie raus in die verschneite Landschaft. Entdecken Sie Ihr Wintermärchen inmitten der unberührten Natur.

Mehr über: Auf Wanderschaft über die Schneedecke mit Winterstiefeln und Schneeschuhen

Top-Gründe für einen Skiurlaub in Slowenien

Top-Gründe für einen Skiurlaub in Slowenien

In Slowenien sind die Entfernungen gering. Auch die Skigebiete liegen nicht weit auseinander und es gibt für alle einen Einheitsskipass. Die meisten Skigebiete sind familienfreundlich. Viele bieten neben Skivergnügen auch zahlreiche andere Winteraktivitäten.

Mehr über: Top-Gründe für einen Skiurlaub in Slowenien

Wintererlebnisse für einen perfekten Tag auf der Skipiste

Wintererlebnisse für einen perfekten Tag auf der Skipiste

Ein Tag auf den slowenischen Skipisten vergeht wie im Flug. Aber wissen Sie, warum? Weil Sie neben dem Skifahren auf gepflegten Pisten noch eine ganze Palette anderer Wintererlebnisse erwartet, die Ihren Tag im Schnee bereichern. Damit Ihnen die Kraft nicht ausgeht, gönnen Sie sich kulinarische Genüsse an der Piste und wenn ihnen ein Tag für den Genuss im Schnee nicht reicht, können Sie diesen einfach verlängern und in einer der Unterkünfte in unmittelbarer Nähe übernachten.

Mehr über: Wintererlebnisse für einen perfekten Tag auf der Skipiste

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Dieser Inhalt ist nicht auf Russisch verfügbar.

Besuchen Sie die Startseite oder wählen Sie eine andere Sprache.

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten