
Hexe Uršula
Die älteste und wichtigste große Figur des Karnevals in Cerknica – die Urmutter aller Hexen, die vom Berg Slivnica herabfliegen. Dort haben sie ihren geheimen Versammlungsort, wo sie tagen, sowie Stürme heraufbeschwören.

Hexe Liza
Die erstgeborene Tochter von Mutter Uršula ist eine Hexe mit moderneren Ansichten. Jedes Jahr zeigt sie sich den Besuchern des Karnevals von Cerknica auf ihrem Schwein – das in Wahrheit ein verzauberter Freier ist.
Auf dem Berg Slivnica gibt es ein Loch, das Stürme entfacht. Auf dem Gipfel halten Hexen, Zauberinnen und seltsame Kreaturen ihre Tänze und Versammlungen ab. Sie erscheinen als winzige, fliegende Lichter. Im Allgemeinen gibt es in dieser Gegend viele Hexen.
Johann Weikhard von Valvasor, slowenischer Universalgelehrter in „Die Ehre des Herzogthums Krain“.

Butalci
Die Butalci gehören zu den bekanntesten Figuren des Karnevals in Cerknica. Sie sind die Bewohner des imaginären Dorfes Butale, wo eigene Gesetze herrschen. Sie halten sich für äußerst klug, sind in Wahrheit jedoch völlig mit dem Verstand zerstritten. Während des Karnevals übernimmt der Bürgermeister von Butale die Gemeindemacht. Es gibt auch die Polizei von Butale, Feuerwehrleute und eine Familie aus Butale.

Der Igel von Butale
Die Butalci waren schon immer etwas Besonderes – so sehr, dass sie sogar einen Igel mästeten, der am Martinstag zu Fett und Fleisch „verarbeitet“ wurde. Einen der gemästeten Igel behielten sie jedoch – und genau diesen kann man heute als Faschingsfigur beim Karneval in Cerknica bestaunen.
Drei Stunden Fußmarsch vom Faschingssonntag entfernt liegt ein Dorf, das man eine Stadt nennt ... Der Name dieses Dorfes ist Butale. Die Butalci sind eigenwillig; in jenem Jahr, als es zwei Kühe für ein Paar gab, stritten sie mit dem Verstand – und wer gewann wohl? Die Butalci natürlich, und nicht ihr Verstand. So sind sie eben.“
Fran Milčinski, slowenischer Schriftsteller, aus dem Werk Butalci

Wassermann Jezerko
Jezerko stammt aus der Legende über die Entstehung des Sees Cerkniško jezero, die von zwei Burgen entlang des Cerkniško polje und von einem innerkrainischen Romeo und seiner Julia erzählt. Jezerko soll einem jungen Prinzen geholfen haben, mit einem Boot von einem Ende des Feldes zum anderen zu fahren, um zu seiner Auserwählten zu gelangen. Der Legende nach ist Jezerko dafür verantwortlich, dass der See manchmal erscheint und dann wieder verschwindet.

Der Riesenhecht
Der See Cerkniško jezero ist seit jeher für seinen Fischreichtum bekannt. Einst wimmelte es dort von Hechten, die beeindruckende Größen erreichten. Einen davon (natürlich nur als Karnevalsfigur) können Sie beim Karneval von Cerknica bestaunen, begleitet von den Fischern von Cerknica und dem Rotfederfisch.

Frosch Rego Vranjejamski
Neben dem Wassermann Jezerko und den Hechten gehören Frösche zweifellos zu den charakteristischsten Vertretern der Seefauna. Seit vielen Jahren nimmt am Karneval der größte und schönste aller Frösche teil: Rego Vranjejamski – ein Frosch mit Stammbaum!

Der Drache
Die Karstunterwelt birgt zahlreiche Schätze – auch die sogenannten Drachenjungen, wie man früher die Grottenolme nannte. Doch am Faschingssonntag erscheint in den Straßen von Cerknica der Drache selbst – eine der Hauptfiguren des Karnevals. Er ist sogar im Wappen von Butale verewigt. Ergänzt wird das Karnevalsbild der „Höhle“ durch Fledermäuse und Höhlenmenschen.