Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Karneval in Cerknica– Karnevalsspektakel

Der Karneval in Cerknica ist einer der bekanntesten Karnevale in Slowenien und blickt auf eine über fünfzigjährige Tradition zurück. Lernen Sie die Bräuche und typischen Karnevalsfiguren kennen, die während der närrischen Zeit ganz Cerknica begeistern.

Erleben Sie die Karnevalsstimmung in Cerknica

Karneval ist einer der ältesten Volksbräuche und hat in Slowenien einen besonderen Platz, da er Frühling und Freude ins Land lädt. Während dieser Zeit begegnet man überall Faschingsmasken – ob groß oder klein. Einige Orte haben eine lange Karnevals- und Brauchtumstradition sowie ihre eigenen charakteristischen Faschingsfiguren. Unter den farbenprächtigen und sehenswerten Faschingsfesten ragt der Karneval in Cerknica besonders hervor. Das närrische Treiben dauert die gesamte Faschingswoche an und erreicht seinen Höhepunkt mit dem großen Sonntagsumzug durch die Straßen von Cerknica, bei dem traditionelle Faschingsfiguren und -gestalten im Mittelpunkt stehen. Dieses Jahr ist der Karneval etwas ganz Besonderes, denn er feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Sind Sie auch dabei? 

pust v cerknici

Was macht den Karneval in Cerknica so besonders?

Die Einwohner von Cerknica sind sehr stolz auf ihren Karneval – er ist nicht nur während der Faschingszeit präsent, sondern lebt das ganze Jahr über in den Herzen aller Generationen. Aber was macht den Karneval in Cerknica so besonders? Vielleicht haben die Hexen vom nahegelegenen Berg Slivnica ihre Hände im Spiel, die in der Faschingszeit ins Tal fliegen und die Straßen von Cerknica besetzen. Oder sind es die Butalci, die berühmten slowenischen literarischen Figuren, die mit ihrem eigenwilligen Humor am „Fetten Donnerstag“ das Zepter in Cerknica übernehmen? Besonders beeindruckend für Groß und Klein sind die riesigen Figuren, die Tiere und mythologischen Wesen, die sich um den See Cerkniško jezero herumtreiben. Und natürlich dürfen die traditionellen Bräuche nicht fehlen, wie das „Weibersägen“ oder das „Faschingsbegräbnis“.

Der Fasching bedeutet mir und meiner Familie sehr viel … Ein echter Faschingsnarr kann nicht in den Ruhestand gehen. Solange der Verstand funktioniert, solange man denken und sich unterhalten kann ... Selbst auf dem Sterbebett hat man noch eine Idee.

Miro Jenček, Vater des Karnevalsvereins Cerknica

coprnica ursula

Hexe Uršula

Die älteste und wichtigste große Figur des Karnevals in Cerknica – die Urmutter aller Hexen, die vom Berg Slivnica herabfliegen. Dort haben sie ihren geheimen Versammlungsort, wo sie tagen, sowie Stürme heraufbeschwören.

coprnica liza

Hexe Liza

Die erstgeborene Tochter von Mutter Uršula ist eine Hexe mit moderneren Ansichten. Jedes Jahr zeigt sie sich den Besuchern des Karnevals von Cerknica auf ihrem Schwein – das in Wahrheit ein verzauberter Freier ist. 

Auf dem Berg Slivnica gibt es ein Loch, das Stürme entfacht. Auf dem Gipfel halten Hexen, Zauberinnen und seltsame Kreaturen ihre Tänze und Versammlungen ab. Sie erscheinen als winzige, fliegende Lichter. Im Allgemeinen gibt es in dieser Gegend viele Hexen.

Johann Weikhard von Valvasor, slowenischer Universalgelehrter in „Die Ehre des Herzogthums Krain“.

butalci

Butalci

Die Butalci gehören zu den bekanntesten Figuren des Karnevals in Cerknica. Sie sind die Bewohner des imaginären Dorfes Butale, wo eigene Gesetze herrschen. Sie halten sich für äußerst klug, sind in Wahrheit jedoch völlig mit dem Verstand zerstritten. Während des Karnevals übernimmt der Bürgermeister von Butale die Gemeindemacht. Es gibt auch die Polizei von Butale, Feuerwehrleute und eine Familie aus Butale. 

butalski jez

Der Igel von Butale

Die Butalci waren schon immer etwas Besonderes – so sehr, dass sie sogar einen Igel mästeten, der am Martinstag zu Fett und Fleisch „verarbeitet“ wurde. Einen der gemästeten Igel behielten sie jedoch – und genau diesen kann man heute als Faschingsfigur beim Karneval in Cerknica bestaunen. 

Drei Stunden Fußmarsch vom Faschingssonntag entfernt liegt ein Dorf, das man eine Stadt nennt ... Der Name dieses Dorfes ist Butale. Die Butalci sind eigenwillig; in jenem Jahr, als es zwei Kühe für ein Paar gab, stritten sie mit dem Verstand – und wer gewann wohl? Die Butalci natürlich, und nicht ihr Verstand. So sind sie eben.“

Fran Milčinski, slowenischer Schriftsteller, aus dem Werk Butalci

povodni moz jezerko

Wassermann Jezerko

Jezerko stammt aus der Legende über die Entstehung des Sees Cerkniško jezero, die von zwei Burgen entlang des Cerkniško polje und von einem innerkrainischen Romeo und seiner Julia erzählt. Jezerko soll einem jungen Prinzen geholfen haben, mit einem Boot von einem Ende des Feldes zum anderen zu fahren, um zu seiner Auserwählten zu gelangen. Der Legende nach ist Jezerko dafür verantwortlich, dass der See manchmal erscheint und dann wieder verschwindet.

scuka velikanka

Der Riesenhecht

Der See Cerkniško jezero ist seit jeher für seinen Fischreichtum bekannt. Einst wimmelte es dort von Hechten, die beeindruckende Größen erreichten. Einen davon (natürlich nur als Karnevalsfigur) können Sie beim Karneval von Cerknica bestaunen, begleitet von den Fischern von Cerknica und dem Rotfederfisch. 

zabec rego vranjejamski

Frosch Rego Vranjejamski

Neben dem Wassermann Jezerko und den Hechten gehören Frösche zweifellos zu den charakteristischsten Vertretern der Seefauna. Seit vielen Jahren nimmt am Karneval der größte und schönste aller Frösche teil: Rego Vranjejamski – ein Frosch mit Stammbaum!

zmaj

Der Drache

Die Karstunterwelt birgt zahlreiche Schätze – auch die sogenannten Drachenjungen, wie man früher die Grottenolme nannte. Doch am Faschingssonntag erscheint in den Straßen von Cerknica der Drache selbst – eine der Hauptfiguren des Karnevals. Er ist sogar im Wappen von Butale verewigt. Ergänzt wird das Karnevalsbild der „Höhle“ durch Fledermäuse und Höhlenmenschen. 

Neben den bekanntesten Figuren des Karnevals in Cerknica sind auch viele weitere Charaktere vertreten. Dazu gehören der Teufel mit den Siebenschläfern, Jara Gospoda, sowie berühmte slowenische Literaturhelden wie Martin Krpan und Hribci. Zu den neueren Faschingsfiguren gehören die Krainer Bienen sowie eine ganz neue Figur, die direkt aus den Wäldern rund um Cerknica stammt – der Braunbär

Erfahren Sie noch mehr über die Faschingsfiguren von Cerknica!

Wie entstehen Kostüme und Figuren für den Karneval?

Der Fantasie in Cerknica sind daher keine Grenzen gesetzt. Karnevalsfiguren und -kostüme sind das Ergebnis der sorgfältigen Arbeit lokaler Handwerker und Enthusiasten. Die Vorbereitungen beginnen bereits Monate vor dem großen Ereignis. Die handgefertigten Faschingsmasken bestehen meist aus Papiermasse oder Schaumstoff. Die großen Faschingsfiguren, die oft mehrere Meter hoch sind, sind aus hölzernen Gerüsten, Drahtkonstruktionen und textilen Elementen gefertigt. Diese Kombination sorgt für Stabilität und Flexibilität.

v mojstrovi delavnici

 

Die Einwohner von Cerknica lassen sich für alte und neue Faschingsfiguren von lokalen Geschichten, der Natur und aktuellen Ereignissen inspirieren. Neben einheimischen Handwerkern beteiligen sich auch viele Jugendliche aus Schulen und Vereinen an der Gestaltung – ein Prozess, der die Gemeinschaft stärkt und die Tradition von Cerknica lebendig hält.

Wenn der Faschingssonntag kommt, erwachen die Masken und Figuren auf den Straßen zum Leben. Der große Karneval in Cerknica ist weit mehr als nur eine Veranstaltung – er ist ein Fest der Kreativität, Tradition und Gemeinschaft. 

Die Menschen in Cerknica waren immer an unserer Seite, sie haben uns geholfen und haben uns unterstützt. Unsere Arbeit wurde stets anerkannt und geschätzt – das hat mir viel Zufriedenheit und Motivation für die Zukunft gegeben. Cerknica war und ist immer bereit für den Karneval – und das ist einfach großartig. 

Miro Jenček, Vater des Karnevalsvereins Cerknica

Vom Weibersägen bis zum Faschingsbegräbnis

Das närrische Treiben in Cerknica beginnt am sogenannten Fetten Donnerstag mit der feierlichen Eröffnung – dem „Weibersägen“. Keine Sorge – es wird natürlich niemand wirklich zersägt! Vielmehr übernehmen an diesem Tag die Butalci offiziell die Herrschaft über Cerknica. Der Name dieses Brauchs geht auf eine alte Erzählung zurück: Früher schickten die Hausfrauen ihre Kinder in die Stadt, um herauszufinden, wo „das Weibersägen“ stattfand – doch in Wahrheit war das nur eine Ablenkung, damit sie in Ruhe Köstlichkeiten für den Karneval zubereiten konnten.

Das Leben in Cerknica kehrt erst nach dem Aschermittwoch wieder in seine gewohnten Bahnen zurück – wenn der Fasching begraben wird. Das Faschingsbegräbnis in Cerknica gilt als die älteste sich bewegende Karnevalsstraßendarstellung in Slowenien.

 

Neben den Hauptveranstaltungen – dem großen Faschingsumzug am Sonntag, der Eröffnungszeremonie und dem Faschingsbegräbnis – finden in der Faschingswoche zahlreiche weitere Veranstaltungen statt. Dazu gehören unter anderem die Kindermaskerade, Faschingsfeiern und Ausstellungen.

Werfen Sie einen Blick auf das Programm des Karnevals in Cerknica

Wie hat alles angefangen?

In Cerknica wurde schon immer ausgiebig Fasching gefeiert. Interessanterweise entstand die Idee des Karnevals in Cerknica, wie wir ihn heute kennen, aus seinem eigenen Ende – dem Faschingsbegräbnis. Vor 50 Jahren wurde der Faschingsverein Cerknica gegründet, und seither erstreckt sich das närrische Treiben – angeführt vom berühmten Karneval – über die gesamte Faschingswoche. Die erste große Figur war die Hexe Uršula, der sich bald weitere legendäre Gestalten anschlossen. 

Erkunden Sie Cerknica und seine Umgebung

Cerknica liegt in der Umarmung des Grünen Karstes und ist das Zentrum des Regionalparks Notranjska, einer Region voller einzigartiger natürlicher Karstphänomene. Zu den bekanntesten gehört der periodisch auftauchende See Cerkniško jezero, der größte intermittierende See in Slowenien, bekannt für seine Artenvielfalt. Wenn Sie den Karneval in Cerknica und andere Karnevalsveranstaltungen in Cerknica besuchen, nehmen Sie sich auch Zeit, um andere Wunder der Natur und Kultur dieser faszinierenden Region zu entdecken. 

Karussell überspringen

Karneval in Slowenien    

Der Karneval wird in verschiedenen Regionen und Orten Sloweniens auf ganz unterschiedliche Weise gefeiert. Doch allen Karnevalsfeiern und Faschingsveranstaltungen ist eines gemeinsam: Das Vertreiben des Winters und das Herbeirufen des Frühlings sowie eine spielerische und fröhliche Atmosphäre. Und natürlich gibt es köstliche Faschingsleckereien, denen man kaum widerstehen kann.

Karnevalsmasken, die man nur in Slowenien findet

Lernen Sie einzigartige ethnografische Karnevalsfiguren kennen, die dunkle Mächte vertreiben und den Frühling herbeirufen. Die meisten Kostüme sind aus Naturmaterialien gefertigt, die in dem jeweiligen Gebiet verfügbar waren. Viele der Figuren spiegeln das Gesellschaftsgeschehen und zwischenmenschliche Beziehungen wider, und es ist wirklich interessant zu sehen, dass einige von ihnen nie an Aktualität verlieren.

Mehr über: Karnevalsmasken, die man nur in Slowenien findet

Karnevalsmasken, die man nur in Slowenien findet

Karnevalsmasken, die man nur in Slowenien findet

Lernen Sie einzigartige ethnografische Karnevalsfiguren kennen, die dunkle Mächte vertreiben und den Frühling herbeirufen. Die meisten Kostüme sind aus Naturmaterialien gefertigt, die in dem jeweiligen Gebiet verfügbar waren. Viele der Figuren spiegeln das Gesellschaftsgeschehen und zwischenmenschliche Beziehungen wider, und es ist wirklich interessant zu sehen, dass einige von ihnen nie an Aktualität verlieren.

Mehr über: Karnevalsmasken, die man nur in Slowenien findet

Karnevalsbräuche, die man erleben muss

Karnevalsbräuche, die man erleben muss

Das Wiegen am Fetten Donnerstag, das Baumstammziehen, wo in der Vorkarnevalszeit kein Mädchen geheiratet hat, die Tür-zu-Tür-Runden in den Dörfern und Städten, die Karnevalsumzüge, das Begräbnis des Faschings am Aschermittwoch sowie Bräuche, die nur für bestimmte Regionen typisch sind – all das macht das Karnevalsgeschehen in Slowenien aus.

Mehr über: Karnevalsbräuche, die man erleben muss

Der landesgrößte Karneval

Der landesgrößte Karneval

In vielen Städten und Ortschaften finden am Faschingssamstag oder -sonntag Umzüge statt – vielerorts mit einem reichen Begleitprogramm. Erleben Sie Sloweniens größte Karnevalsveranstaltungen, bei denen sowohl traditionelle als auch modernere Figuren und Masken vertreten sind.

Mehr über: Der landesgrößte Karneval

Typische Karnevals- und Fastenspeisen

Typische Karnevals- und Fastenspeisen

In Slowenien wird in der Faschingszeit gern üppig gegessen. Vor allem Gebackenes und Frittiertes – von Fleisch bis Schmalzgebäck – darf auf keiner Tafel fehlen. Auf das ungehemmte Schlemmen in der Karnevalszeit folgt das reinigende Fasten. In Slowenien sind aber auch die Fastenspeisen überaus lecker.

Mehr über: Typische Karnevals- und Fastenspeisen

Krapfen oder Mutzen – probieren Sie beides!

Krapfen oder Mutzen – probieren Sie beides!

In der Faschingszeit wird in Slowenien frittiert, was das Zeug hält. Leckeres Schmalzgebäck, wie Flancati, Bobi, Miške und natürlich Krofi, das slowenische Pendant zum Krapfen, sind aus der Karnevalszeit nicht wegzudenken. Wenn Sie Lust haben, bei sich zu Hause ein paar typisch slowenische Karnevalsleckereien zuzubereiten, dann schauen Sie in unsere Rezepte für köstliche Krapfen und Mutzen bzw. Krofi und Miške.

Mehr über: Krapfen oder Mutzen – probieren Sie beides!

Wo können Sie Karneval in Slowenien feiern?

Nehmen Sie am lebhaften Fastnachtstreiben in Slowenien teil. In jeder Stadt und Region können Sie auf interessante Masken, seien es traditionelle oder solche, die aktuelle Themen widerspiegeln, treffen. Schauen Sie sich das vielfältige Angebot an Faschingsveranstaltungen an und tanzen Sie mit den Masken dem Frühling entgegen.



Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten