An der Spitze Sloweniens
Sie erreichten den Gipfel des Triglav bereits am ersten Tag. Für den Schlussanstieg nutzten sie zusätzliche Sicherungsausrüstung – Seile, Helme und weiteres Zubehör – um die anspruchsvollen Abschnitte der Route sicher zu überwinden. Nachdem sie den Gipfel erreicht hatten, stiegen sie nach Kredarica ab, wo sie die Nacht verbrachten. Die Berghütte, voller begeisterter Bergsteiger und Alpinisten, die sich auf den Aufstieg vorbereiteten oder ihre Erfahrungen austauschten, bot eine entspannte und lebhafte Atmosphäre. Sie schlossen sich dieser Gesellschaft an – sie spielten Karten, erzählten Geschichten und unterhielten sich bis spät in die Nacht.

Als Janja auf dem Gipfel des Triglav stand und die herrliche Aussicht auf die slowenische Landschaft genoss, fühlte sie eine tiefe Verbundenheit mit dem Berg. Es war, als wäre der Triglav (ein Symbol slowenischer Ausdauer und Geisteshaltung) Teil ihres eigenen Weges geworden.
„Ich war stolz – jetzt bin ich eine echte Slowenin. Ich habe die Berge und das Bergsteigen immer respektiert, aber wenn man dort steht, erkennt man, wie klein und unbedeutend man ist.“
Janja Garnbret
Dieser Moment wurde durch Tomos Anwesenheit noch bedeutungsvoller. Seine Ruhe und Verlässlichkeit waren für Janja eine Stütze und stille Kraft – eine Erinnerung daran, wie wertvoll es ist, jemanden an seiner Seite zu haben, der den Weg nicht nur kennt, sondern auch versteht. Dank ihm war der Aufstieg zum Triglav mehr als nur eine körperliche Leistung – er wurde zu einem zutiefst persönlichen Meilenstein.

Vom Triglav nach Paris
Bei den Olympischen Spielen in Paris gewann Janja erneut Gold. Aber es ist schwer zu verkennen, wie wichtig ihre Besteigung des Triglav war. Schließlich war dies nicht nur eine körperliche Herausforderung – es war ein Weg der Selbstreflexion, der Überwindung von Hindernissen und ein symbolischer Schritt, der den Weg zu einem neuen Höhepunkt ebnete. Mit dem legendären Tomo Česen an ihrer Seite entdeckte Janja mehr als nur die Aussicht auf dem Gipfel des Triglav: Sie entdeckte ein neues Maß an Ausdauer und Konzentration, das sie noch weiter nach oben trug. Diesmal nicht über die Wolken, sondern auf das höchste Podest bei den olympischen Spielen in Paris.
Sicher in die Berge – Tipps für sicheres Wandern