
Bratkartoffeln als Hauptgericht
Das beliebteste und am meisten verbreitete Kartoffelgericht in Slowenien, das schon seit dem 19. Jahrhundert besonders gerne samstags und sonntags gegessen wird, ist Pražen krompir. Der köstliche Bratkartoffelstampf ist auch ein unverzichtbarer Bestandteil des typischen Mittagessens in der slowenischen Hauptstadt. Pražen krompir, wie es im Buche steht, können Sie bei den Jezeršeks probieren. Sie verwenden die Sorte ‚Bellarosa‘, die sich durch eine rosa-rote Schale auszeichnet. Ausgewählt wurde sie bei einem internen Wettbewerb, bei dem sie unter fünf verschiedenen Kartoffelsorten den ersten Platz belegte. Die Jezeršeks beziehen ihre Kartoffeln von lokalen Anbietern. Und welche Vorgehensweise empfehlen sie für die Zubereitung von richtig gutem Pražen krompir?

Pražen krompir à la Jezeršek
Zutaten:
- Kartoffeln
- Zwiebel, braun
- Grieben
- Rinderbrühe
Zubereitung:
Die Kartoffeln zuerst mit der Schale kochen, dann pellen, abkühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Fein gehackte Zwiebel langsam in Fett andünsten. Die Grieben hinzufügen. Wenn die Grieben zu zischen beginnen, die abgekühlten Kartoffelscheiben dazugeben und braten lassen. Am Anfang Brühe hinzugeben, damit sich die Kartoffeln besser erhitzen und alle guten Eigenschaften der Rinderbrühe aufnehmen können. Im nächsten Schritt versuchen, eine Kruste hinzubekommen, die zusammen mit der Stärke, den Grieben und den süßen Zwiebeln für den richtigen Geschmack sorgt. So lecker zubereitete Kartoffeln kommen ohne Begleitung, wie etwa Fleisch, aus. Nur an Zwiebeln und Grieben darf natürlich nicht gespart werden!
Website aufrufen
Röstkartoffeln als Hauptgericht
Der Verein zur Anerkennung der Röstkartoffel als Hauptgericht veranstaltet schon seit 2001 alljährlich das Weltfestival der Röstkartoffel, auf dem die Besucher auf über 99 Arten zubereitete Röstkartoffeln probieren können. Das Festival findet gewöhnlich im September statt, und zwar jedes Jahr in einem anderen Ort.
2022 wird das Festival in Bled ausgetragen.
Website aufrufen
Das Verdienst des Vereins ist auch die Aufstellung des Denkmals zu Ehren der Kartoffel, dass Sie in der Ortschaft Šenčur bei Kranj besichtigen können, wo die meisten slowenischen Kartoffelbauern leben sollen. Das Denkmal zu Ehren der Knolle ist zugleich auch Kaiserin Maria Theresia gewidmet, die zu Zeiten ihrer Herrschaft im 18. Jahrhundert den obligatorischen Anbau der Kartoffel auch auf slowenischem Boden anordnete.