Zum Inhalt Sitemap
Geschichten aus Slowenien

Gerichte, die nach Feiertagen in der slowenischen Küche riechen

Möchten Sie gerne wissen, wie ein festlich gedeckter Tisch auf Slowenisch aussieht? Lernen Sie einige Bräuche und Gerichte kennen, die die Advents- und Weihnachtsfeiertage in Slowenien so lecker machen.

Die festlichen Vorbereitungen sind süß

Vor den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen steht in den slowenischen Haushalten alles im Zeichen des Ordnungsmachens und des Backens traditioneller Leckereien. Zu den ältesten Bräuchen zählt das Backen von Weihnachtsbrot (slow. poprtnik), dass noch aus der Heidenzeit stammen soll, als die Wiederkehr des Lichtes nach der Wintersonnenwende gefeiert wurde. Dieses süße und schön verzierte Milchbrot symbolisierte den Wunsch nach Gesundheit und Wohlstand im neuen Jahr.

Fleisch und Wurst für ein glückliches neues Jahr

Nach alter slowenischer Tradition muss am Weihnachtstag der Tisch so üppig gedeckt sein, dass kein Glas mehr darauf Platz hat. Früher hieß es, man solle gleich nach Mitternacht zumindest eine zu Hause oder beim nachbarlichen Schlachtfest gemachte Wurst verspeisen. Die häusliche Zubereitung und Verarbeitung von Fleisch ist noch heute gerade in der Vorweihnachtszeit am intensivsten.

Ein prall gefüllter Tisch

Zu Fleisch passen auch gut Beilagen. Einige davon zergehen im Mund, während andere Wohlbefinden bringen und ein schlechtes Gewissen mit all den köstlichen Festtagssünden vertreiben.

Eine beliebte Festtagsbeilage sind Röstkartoffeln. Am besten schmecken die gekochten und in Fett und Zwiebeln gerösteten Kartoffeln, wenn man sie in einer gusseisernen Pfanne zubereitet. Diese sorgt dafür, dass sich am Boden eine leckere Kruste bildet, die auf der Zunge zergeht. Gern werden sie auch mit Grieben verfeinert.

Sauerkraut und saure Rüben sind ebenfalls beliebte Beilagen bei Festtagsabendessen. Beiden sagt man eine positive Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden nach. Außerdem sollen sie für ein gesundes Gleichgewicht der Mikroorganismen im Körper sorgen und die Verdauung anregen. Die perfekte Stärkung des Immunsystems an kalten Feiertagen!

Möchten Sie gerne wissen, wie man die Potitze selbst backt?

Sie werden es nicht wissen, wenn Sie es nicht probieren! Die Potitze ist die Königin des festlichen Tisches und das beliebteste Dessert in Slowenien! Daher werden Sie mit der Zubereitung einen Teil Sloweniens zu Ihnen nach Hause bringen. Um das Backen in Ihrer Küche zu vereinfachen, werfen Sie einen Blick auf unser Rezept für die am häufigsten zubereitet Walnuss-Potitze.

Guten Appetit und frohe Feiertage!

Weiterlesen

Wenn es nach Feiertagen duftet …

Probieren Sie zur Festzeit die Gaumenfreuden der slowenischen Küche! Auch wenn das traditionelle Festmahl nicht ganz nach Ihrem Geschmack ist, können Sie den Feiertagen etwas Slowenisches hinzufügen.

Schmecken Sie Slowenien auf Ihrem Teller

Das slowenische gastronomische Bild ist wie die slowenische Landschaft – dynamisch, überraschend und einfach wunderschön. In 24 gastronomischen Regionen können Sie auf eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen stoßen und jede Region hat ihren eigenen Charakter. Welcher slowenische Geschmack schmeckt Ihnen am besten?

Mehr über: Schmecken Sie Slowenien auf Ihrem Teller (in einem neuen Fenster öffnen)

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten