Slowenien hat gut 1200 km Eisenbahnstrecken. Die wichtigsten durch Slowenien verlaufenden Bahntrassen verbinden Österreich und Italien, Österreich und Kroatien sowie Italien und Ungarn. Die regionalen Strecken führen in alle slowenischen Regionen, wobei jene, die das Gebiet der Julischen Alpen mit der Adriaküste verbinden, gewiss am attraktivsten sind. Besondere Erlebnisse bietet die sog. Wocheinerbahn (slow. Bohinjska proga) mit 28 Tunneln, 5 Galerien und 65 Brücken.
Besonderheiten der Wocheinerbahn
Beim Bau der Wocheinerbahn, der kürzesten Eisenbahnverbindung zwischen Mitteleuropa und der Adria (von Prag bis Triest), wurde im Jahre 1904 der Wocheinertunnel (slow. Bohinjski predor) gebohrt, der mit einer Länge von 6327 m noch heute der längste Eisenbahntunnel Sloweniens ist.
Eine noch größere Attraktion der Wocheinerbahn ist die Brücke über die Soča bei Solkan. Die Salcanobrücke (slow. Solkanski most) ist die größte gemauerte Eisenbahn-Bogenbrücke der Welt. Der Hauptbogen mit einer Spannweite von 85 m wurde im Jahr 1906 erbaut. In den Bogen wurden 4533 Steinblöcke aus Muschelkalk aus dem nahe gelegenen Aurisina bei Triest eingebaut. Die Blöcke sind durch dünne Zementmörtelschichten miteinander verbunden. Während des Ersten Weltkriegs wurde die mächtige Brücke stark beschädigt; renoviert wurde sie im Jahre 1927.
Eine Teilstrecke der Wocheinerbahn ist die sog. Karstbahn (slow. Kraška proga). Auf ihr verläuft in Richtung Štanjel der steilste Abschnitt des slowenischen Eisenbahnnetzes. Hier überwindet der Zug einen Anstieg von 26 Promille.
Die Wocheinerbahn gehört zum sog. Weg des Friedens von den Alpen bis zur Adria – Erbe des Ersten Weltkrieges, der auf der Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe eingetragen ist.

Das Wegeerlebnis
Die schönste Art und Weise die Wocheinerbahn zu erleben, ist ein Ausflug mit dem Museumszug. Während der fast 2-stündigen Fahrt, die in Bohinj beginnt, sorgen die Führer und Animateure für ein echtes Erlebnis der Geschichte und der Schönheit der Landschaft. An der Endhaltestelle angekommen, können Sie Ihren Ausflug in die Goriška Brda, das Land der berauschenden Momente fortsetzen, das auch eines von Sloweniens herausragenden europäischen Reisezielen ist.
Die Slowenischen Eisenbahnen verbinden die Fahrt auf der Wocheinerbahn auch mit anderen Ausflugszielen und manche der Züge können sogar für besondere Anlässe gemietet werden. Zum Beispiel für Hochzeiten.
Sowohl der Museumszug als auch andere Sonderzüge fahren auch zu anderen attraktiven Ausflugszielen in Slowenien. Schauen Sie, was Sie alles mit dem Zug erleben können!