Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

DIE KULTURTRANSVERSALE SLOWENIENS

Maribor – Ljubljana – Nova Gorica. Kultur, Kunst und Räume im slowenischen Städtetrio.

Grenzenlose Inspirationen dreier slowenischer Städte

Sloweniens Städte haben einen besonderen Charme. Und obgleich sie global gesehen vergleichsweise klein sind, haben sie allerhand Besonderes und Beachtenswertes zu bieten. Aus kultureller Sicht stechen drei Städte hervor. Jede von ihnen ist auf ihre Weise eine Hauptstadt und gemeinsam bilden sie eine ganz besondere Transversale.

Die slowenische Hauptstadt Ljubljana kann nicht nur mit einer großen kulturellen Vielfalt aufwarten, sie ist mit ihrer zentralen Lage auch der perfekte Ausgangspunkt, um die kulturellen Besonderheiten des gesamten Landes zu entdecken. Im Osten bildet Maribor ein wichtiges kulturelles Zentrum, während im Westen Nova Gorica das kulturelle Zepter hält und 2025 sogar gemeinsam mit dem benachbarten Gorizia (Italien) als grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas aufleuchten wird.  Wir beginnen die Transversale im Nordosten und begeben uns dann über das Herz Sloweniens in den westlichen Teil des Landes.

🍇 MARIBOR – DIE STADT IST EINE BÜHNE

Das am Fuße des Pohorje-Gebirges gelegene Maribor durfte bereits im Jahr 2012 den ehrenvollen Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ tragen. Unlängst wurde die malerische Stadt an der Drau dank ihrer lebhaften Kulturszene und ihren gastronomischen Highlights unter die Top drei Reiseziele in Europa gewählt. Sicher kennen Sie Maribor bereits als Heimatstadt der weltältesten Weinrebe, doch ist die Stadt weit mehr als das. Im frisch renovierten Uferstadtteil Lent, wo die berühmte Rebe wächst, können Sie morgens in Ruhe Ihren Kaffee genießen und am Abend auf ein Gläschen Wein vorbeischauen, bevor Sie die nahe gelegenen Galerien und Museen erkunden, eine Puppen-, Ballett- oder Theatervorstellung besuchen, oder einem Festivalkonzert beiwohnen. Vom Kulturviertel Minoriti über den Stadtpark bis hin zur Kunstgalerie – die Stadt ist eine einzige große Bühne!

Website aufrufen

Häuser der Kunst und Geschichte

Museen und Galerien, Theater und Eventlocations. In Maribor, wo (post)industrielles Erbe und zeitgenössische Kunst ineinandergreifen, wird ein Wochenende kaum ausreichen, um alles Sehenswerte zu besuchen und zu erkunden. Hier sind einige Kultureinrichtungen, für die Sie sich auf jeden Fall Zeit nehmen sollten:

Karussell überspringen

Volkshaus Maribor

Volkshaus Maribor

Das Volkshaus Maribor ist nach Ljubljanas Kultur- und Kongresszentrum Cankarjev dom das zweitgrößte Veranstaltungszentrum des Landes. Hier reihen sich Konzerte und andere Ereignisse und hier werden Ideen für das Festival Lent, das Festival Maribor und...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kunstgalerie Maribor

Kunstgalerie Maribor

Die Kunstgalerie Maribor zählt zu den zentralen Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Slowenien und kann mit einer Sammlung von mehr als 7.000 Kunstwerken slowenischer Kunstschaffender vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart aufwarten....

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Regionalmuseum Maribor

Regionalmuseum Maribor

Dieses berühmte Gebäude beherbergt das archäologische und kulturelle Erbe der Stadt Maribor und ihrer Umgebung. Kommen Sie und entdecken Sie es!

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Puppentheater Maribor

Puppentheater Maribor

Hier kommen Junge und Junggebliebene auf ihre Kosten. Besuchen Sie eine der zauberhaften Vorstellungen und schauen Sie anschließend noch im Puppenmuseum vorbei.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Museum der nationalen Befreiung Maribor

Museum der nationalen Befreiung Maribor

„Das Museum sind wir. Unsere Geschichten, die Geschichten unserer Eltern und Großeltern. Die Geschichten unserer Stadt.“

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Slowenisches Nationaltheater Maribor

Slowenisches Nationaltheater Maribor

In den letzten Jahren beeindruckt das Theaterhaus, das auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurückblickt, mit einem herausragenden Angebot an Theater-, Opern- und Ballettaufführungen, das zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland anlockt.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Festivals und andere Open-Air-Veranstaltungen

Wenn im Stadtpark Opernarien erklingen, wenn unter dem Sternenhimmel Ballett getanzt wird, wenn im Stadtteil Lent die Rhythmen der Welt widerhallen und wenn die weltälteste Weinrebe gefeiert wird ... In Maribor erwartet Sie das ganze Jahr über eine Vielzahl einzigartiger Veranstaltungen.

Karussell überspringen

Festival Maribor

Festival Maribor

Das Festival Maribor ist eine Plattform, die die formalen Grenzen der Musikgenres verwischt und Vorurteile über klassische Musik abbaut. Jedes Jahr im Herbst erfüllt es die Stadt mit anderen Klängen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Sommer-Puppen-Pier

Sommer-Puppen-Pier

Das jährlich stattfindende „Sommer-Puppen-Pier“ (slowenisch Poletni lutkovni pristan) ist ein internationales Puppenfestival, das neben den besten nationalen und internationalen Puppenspielen für Kinder und Erwachsene auch Workshops, Ausstellungen, Konzerte...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Festival Borštnikovo srečanje

Festival Borštnikovo srečanje

Das wichtigste slowenische Theaterfestival mit einer mehr als 60-jährigen Tradition und internationalem Rang lockt mit einem abwechslungsreichen Programm.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Festival Lent

Festival Lent

Sloweniens größtes multikulturelles Open-Air-Festival ist wahrscheinlich das einzige auf der Welt, das ein eigenes Verb hat: lentovati (auf Deutsch „lenten“).

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Opernnacht im Stadtpark

Opernnacht im Stadtpark

Es ist schon etwas Besonderes, wenn sich an einem lauen Sommerabend Hunderte von Menschen im Stadtpark versammeln, um gemeinsam Opernklängen zu lauschen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Festival der Alten Rebe

Festival der Alten Rebe

Bei diesem Festival, das Maribors Wahrzeichen, der ältesten Weinrebe der Welt, gewidmet ist, treffen Tourismus, Kultur, Kulinarik und Wein aufeinander. Und verpassen Sie nicht das Martinsfest im Herbst!

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ballett unter Sternen

Ballett unter Sternen

Zu Beginn der neuen Theatersaison beehren die Tänzerinnen und Tänzer des Slowenischen Nationaltheaters Maribor die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger mit einer unvergesslichen Ballettaufführung unter freiem Himmel.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

🏰 LJUBLJANA – DIE PULSIERENDE STADT DER KUNST UND KULTUR

In der Mitte der Gerade, die die drei Städte der Inspiration verbindet, liegt Ljubljana, die quirlige Hauptstadt Sloweniens. Hier sind einige der bedeutendsten Kultureinrichtungen des Landes zuhause und hier ist das Epizentrum der Kultur- und Kunstproduktion. Ljubljana ist eine Stadt, die von Kreativität getrieben wird – von großen Meistern wie dem Architekten Jože Plečnik, aber auch von zeitgenössischen Kunstschaffenden und Handwerkenden, die mit ihren Ateliers den Herzschlag der Stadt bereichern. Hier treffen die ältesten (wie die älteste Flöte der Welt) und die frischesten Ideen (haben Sie schon das Zentrum Rog oder das Lighting Guerrilla Festival besucht?) aufeinander. 

Website aufrufen

Wo Geschichte auf Tradition trifft 

Wie es sich für eine Hauptstadt gehört, liegen in Ljubljana viele außergewöhnliche Einrichtungen mit noch außergewöhnlicheren Geschichten und Sammlungen nur einen Katzensprung voneinander entfernt. Hier kann man eine Neandertalerflöte aus der Nähe betrachten, in die Zeit des alten Roms eintauchen und nostalgische Alltagsgegenstände aus der eigenen Kindheit entdecken. 

Karussell überspringen

Stadtmuseum Ljubljana

Stadtmuseum Ljubljana

Das Museum befindet sich auf dem Gebiet der einstigen Stadt Emona und Überreste dieser römischen Stadt vor 2000 Jahren sind noch heute im Museumsgebäude zu sehen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Maribor für Kultursurferinnen und Kultursurfer

Maribor für Kultursurferinnen und Kultursurfer

Erleben Sie einen Streifzug durch die Räume der Kunst, Architektur und Geschichte des 20. Jahrhunderts in Maribor.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Slowenisches Ethnografisches Museum

Slowenisches Ethnografisches Museum

Im SEM werden Geschichten und Gegenstände aus dem Alltagsleben der Sloweninnen und Slowenen sowie anderer Nationen ausgestellt. Hier finden auch zahlreiche Handwerksworkshops und andere Veranstaltungen statt.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Nationalmuseum

Nationalmuseum

Das wichtigste Geschichtsmuseum des Landes beherbergt zahlreiche Gegenstände aus Slowenien, die zur Spitze des Weltkulturerbes zählten.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Naturkundemuseum

Naturkundemuseum

Das Naturkundemuseum ist die älteste kulturelle und wissenschaftliche Einrichtung Sloweniens. Heute ist es vor allem bei den Jüngsten und bei allen, die das Thema Natur im Laufe der Zeit fasziniert, sehr beliebt.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Museum für neuere Geschichte

Museum für neuere Geschichte

Ein Besuch der Dauerausstellung „Die Slowenen im XX. Jahrhundert“ ist ein echtes Erlebnis. Das Museum, das in einem prächtigen Herrenhaus im Stadtpark Tivoli residiert, bietet interessante Einblicke in die slowenische Geschichte von 1914 bis zur Gegenwart.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Zeitgemäß und modern

Ljubljana ist eine moderne Stadt. Im Laufe der Jahre haben hier zahlreiche Kunstschaffende haltgemacht, die die Welt der visuellen und anderen Künste geprägt haben. 

Karussell überspringen

Cukrarna

Cukrarna

Am Ufer des Flusses Ljubljanica in Richtung Poljane, nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum Ljubljanas entfernt, wurde im Jahr 2021 in einer ehemaligen Zuckerfabrik ein neuer Veranstaltungsort und Zentrum für zeitgenössische Kunst, unter dem Titel...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kulturzentrum Rog

Kulturzentrum Rog

Das kreative und gesellschaftliche Zentrum in der renovierten ehemaligen Fahrradfabrik Rog ist ein einziges großes Atelier. Hier arbeiten zahlreiche Kunstschaffende und andere Handwerkende, die ihr Wissen in Workshops an andere weitergeben.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Galerie Vžigalica

Galerie Vžigalica

Die Galerie Vžigalica (auf Deutsch „Streichholz“) ist ein Raum, in dem neue, andersartige Ideen und Perspektiven der Kunst aufflammen. Sie bildet mit dem Freilichttheater Križanke und dem Stadtmuseum ein kulturelles Dreieck.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

DobraVaga

DobraVaga

Die Verkaufsgalerie DobraVaga, die unter den Plečnik-Arkaden residiert, stellt die Arbeit einer jungen Generation von Kunstschaffenden in den Vordergrund.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Modernen Galerie und Museum für zeitgenössische Kunst Metelkova

Modernen Galerie und Museum für zeitgenössische Kunst Metelkova

In der Modernen Galerie (MG+) und im Museum für zeitgenössische Kunst Metelkova (+MSUM) können Sie die Werke von Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts bestaunen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Jakopič-Galerie

Jakopič-Galerie

In den Kellerräumen eines berühmten Gebäudes des Architekten Edvard Ravnikar, unter der belebten Straße Slovenska cesta, residiert die Jakopič-Galerie, die zum Großteil der Fotokunst gewidmet ist.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kino Šiška, Ljubljana

Kino Šiška, Ljubljana

Wenn Sie auf alternative Rhythmen stehen, sind Sie im Zentrum für urbane Kultur Kino Šiška an der richtigen Adresse. Hier erwartet Sie eine breite Auswahl an Konzerten nicht-kommerzieller Bands verschiedenster Musikrichtungen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ravnikar Gallery Space

Ravnikar Gallery Space

Die Verkaufsgalerie DobraVaga, die unter den Plečnik-Arkaden residiert, stellt die Arbeit einer jungen Generation von Kunstschaffenden in den Vordergrund.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

MAO

MAO

Das MAO, das als eines der ältesten Architektur- und Designmuseen Europas gilt, residiert in Schloss Fužine und beherbergt eine Sammlung von Zeugnissen des slowenischen Architektur- und Designerbes.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

MGLC – Internationales Zentrum für grafische Kunst

MGLC – Internationales Zentrum für grafische Kunst

Auf Schloss Tivoli residiert das Internationale Zentrum für grafische Kunst, ein Fachmuseum zum Thema Druckkunst, das mehrere umfangreiche internationale Sammlungen sein Eigen nennen kann. Das MGLC ist auch Veranstalter der Internationalen Grafikbiennale...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Festivals und Biennalen mit langjähriger Tradition oder urbane Nischenfestivals?

Wussten Sie, dass die führenden Kulturproduzierenden in Ljubljana jährlich mehr als 11.000 Kunst- und Kulturveranstaltungen an den unterschiedlichsten Orten organisieren? Ljubljana ist urban. Erkunden Sie die Stadtteile Šiška und Moste, das Kulturviertel Soteska und das alternative Kulturzentrum Metelkova. Bestaunen Sie Streetart und andere Rauminterventionen. Oder besuchen Sie eines der urbanen Festivals, die mit ihrer Andersartigkeit bestechen.

Karussell überspringen

Ljubljana LGBT Filmfestival

Ljubljana LGBT Filmfestival

Dieses Ljubljana LGBT Filmfestival, das jährlich in der slowenischen Hauptstadt stattfindet, ist das älteste Festival in Europa, das Filmneuheiten zur LGTB-Thematik zeigt.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Filme unterm Sternenhimmel

Filme unterm Sternenhimmel

Das Sommerkino im Innenhof der Burg von Ljubljana lockt jeden Sommer Fans von Filmpremieren und den größten Highlights aus der internationalen Filmwelt in die Stadt. Dieses Jahr findet „Film unter den Sternen“ zwischen dem 10. Juli und dem 2. August...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Jazzfestival Ljubljana

Jazzfestival Ljubljana

Europas ältestes kontinuierlich stattfindendes Jazzfestival wird 2025 im Rahmen seiner 66. Ausgabe wieder mit populärer Jazz- und Improvisationsmusik von etablierten und aufstrebenden Jazzkünstlerinnen und Jazzkünstlern überzeugen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Animateka

Animateka

Das internationale Animationsfilmfestival, das jährlich in Ljubljana stattfindet, stellt die Produktion von hochwertigen Dokumentar-, Spiel-, Kurz- und Kinderanimationsfilmen in Mittel- und Osteuropa in den Mittelpunkt.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

City of Women Festival

City of Women Festival

Das Internationale Festival für zeitgenössische Kunst, das die Frau und ihre Stellung in der Gesellschaft und im Bereich der Kunst und Kultur in den Mittelpunkt des Interesses stellt, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ljubljana Festival

Ljubljana Festival

Mehr als 70 Jahre Tradition zeichnen das zentrale Sommerfestival in der slowenischen Hauptstadt aus, das als eines der größten und bedeutendsten Festivals in der weiteren Region gilt und mit Konzerten weltbekannter Künstlerinnen und Künstler aufwarten...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ana Desetnica

Ana Desetnica

Wenn Ana in die Stadt kommt, verwandeln sich die Straßen und Plätze in eine Bühne. Das Straßentheaterfestival ist eine der beliebtesten Veranstaltungen in Ljubljana.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Young Lions Festival

Young Lions Festival

Das internationale Festival für zeitgenössische darstellende Künste ist eine Plattform für innovative kreative Ansätze und ein Zusammenspiel künstlerischer Disziplinen, das sowohl bereits etablierte als auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler nach...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

MENT

MENT

Ment Ljubljana ist ein preisgekröntes Festival für musikalische Neuentdeckungen und zählt zu den führenden Showcase-Festivals und Musikkonferenzen in Mittel- und Osteuropa.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Designbiennale BIO

Designbiennale BIO

Die Industriedesign-Biennale, die 2024/2025 bereits zum 60. Mal stattfinden wird, gilt als älteste ihrer Art in Europa.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

🌳🎪 NOVA GORICA – STADT DER PARKS

Sloweniens jüngste Stadt Nova Gorica ist durch ihre kurze Geschichte eng mit ihrer italienischen Nachbarin Gorizia verbunden. 2025 werden die Namensvetterinnen gemeinsam den Titel der ersten grenzüberschreitenden Kulturhauptstadt Europas tragen! Was der große Jože Plečnik für Ljubljana war, war Edvard Ravnikar für Nova Gorica. Die Handschrift des visionären Städtebauers und Architekten ist hier überall präsent. Schlendern Sie durch die grüne, blühende Stadt und bewundern Sie ihre modernistischen Elemente. Schauen Sie bei einer der lebhaften Veranstaltungen vorbei oder besuchen Sie das städtische Theater, plaudern Sie bei einem Kaffee mit den Einheimischen oder erkunden Sie nahe gelegene Orte, mit denen Nova Gorica so eng verbunden ist – von der Goriška Brda und dem Soča-Tal bis hin zum Vipava-Tal und dem Karst.

Website aufrufen

Kulturhauptstadt Europas 2025 Nova Gorica – Gorizia

Im Jahr 2025 werden Sloweniens jüngste Stadt Nova Gorica und ihre italienische Nachbarin und Namensvetterin Gorizia als erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas am Europahimmel aufleuchten. Mit der Präsentation Nova Goricas wird sich auch Slowenien vorstellen – seine vielfältige Kunst- und Kulturlandschaft, seine sprühende Kreativität und sein einzigartiges Erbe.

Weiterlesen

Jede Menge los

Der Titel Kulturhauptstadt Europas hat das Kulturgeschehen in Nova Gorica um zahlreiche neue Events erweitert. Zu bereits etablierten Veranstaltungen wie dem beliebten Rosenfestival gesellen sich Konzerte an ungewöhnlichen Orten, Ausstellungen, die man nicht verpassen sollte, sowie Performances und Festivals, wie das Festival für zeitgenössische und intermediale Kunstpraktiken R.o.R., das eine wahre Augenweide ist.

Entdecken Sie eine breite Palette von Veranstaltungen

Wohin auf eine Dosis Kunst, Kultur und Schönheit?

Obgleich Nova Gorica eine junge Nachkriegsstadt ist, mangelt es ihr nicht an großartigen Orten für künstlerische und kulturelle Geschichten. Erkunden Sie was ihre wahre Identität ausmacht, noch ehe sie als Kulturhauptstadt Europas mit nagelneuen Kunstschauplätzen (EPK Distrikt) auflebt. Nur wenige Kilometer oder einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt finden Sie interessante Schlösser, Parks (wie etwa den geheimnisvollen Park der Villa Rafut) und Aussichtspunkte.

Karussell überspringen

Kulturhaus Nova Gorica

Kulturhaus Nova Gorica

Das Kulturhaus ist ein beliebter Konzertschauplatz, aber auch eine Galerie, ein Kino, ein Ort für kulturelle Jugendbildung und ein wichtiges Zentrum des Kulturgeschehens in der Region.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Slowenisches Nationaltheater Nova Gorica

Slowenisches Nationaltheater Nova Gorica

1994 erhielt Nova Gorica ein neues Theaterhaus. Mit einem Repertoire, das sich am Schnittpunkt zwischen der romanischen und slawischen Kultur bewegt, zieht es ein treues heimisches und internationales Publikum an.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Buchhandlung und Café Maks

Buchhandlung und Café Maks

Die erst kürzlich eröffnete Buchhandlung in Nova Gorica stellt nicht nur Bücher in den Mittelpunkt, sondern ist auch ein Treffpunkt für Kaffeetreffen, Veranstaltungen und (kritischen) Gedankenaustausch.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Schloss Kromberk

Schloss Kromberk

Nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt liegt Schloss Kromberk, das mit einem wunderschönen Park, einem Amphitheater und einem Lapidarium aufwarten kann. Es ist der zentrale Ausstellungraum des Regionalmuseums Goriška.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Stadtgalerie Nova Gorica

Stadtgalerie Nova Gorica

Die Stadtgalerie Nova Gorica, die im Slowenischen Nationaltheater Nova Gorica residiert, ist das wichtigste Kunstausstellungszentrum in der Region Goriška, dass sich zunehmend auch landesweiter Bekanntheit erfreut.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Slowenien – inspirierende Geschichten von Kulturerbe und Kunst

Mittelalterliche Burgen und moderne Architektur. Traditionelle Ethnofestivals und zeitgenössische Festivals für modernen Tanz und Straßenkunst. Der Reichtum historischer Städte und die Kostbarkeiten junger Stadtzentren. Klassische Musikkonzerte im Sommertheater Križanke und Gigs weltberühmter Pop- und Rockbands in der Arena Stožice. Slowenien ist ein Reiseziel, wo wirklich jede kunst- und kulturhungrige Seele auf ihre Kosten kommt.

Karussell überspringen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten