Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Die besten Erlebnisse in der geheimnisvollen Unterwelt der Städte

Was liegt unter Ihren Füßen, wenn Sie durch die Straßen und Plätze slowenischer Städte gehen? Werfen Sie einen Blick in geheimnisvolle Stollen, Höhlen und Keller und erleben Sie verschiedene Stadtgeschichten.

Die wunderschöne unterirdische Welt der Städte

Die Welt unter der Erdoberfläche hat schon immer die Fantasie der Menschen beflügelt. Viele Menschen verbinden die unterirdische Welt mit düsteren Geschichten, doch das ist nicht immer unbedingt der Fall. Wenn Sie sich unter die Oberfläche slowenischer Städte begeben, werden Sie von den außergewöhnlichen und atemberaubenden Erlebnissen überrascht sein, die Sie dort erwarten. Verlassene Bergwerksstollen, ehemalige Schutzräume, Burgkeller und unterirdische Höhlen erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und bieten Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, sie auf moderne Art und Weise zu erleben. So können Sie beispielsweise erlesene Weine verkosten. Sie können Rätsel lösen. Sie können an interessanten Veranstaltungen teilnehmen. Und noch etwas: Schlechtes Wetter kann Ihr Abenteuer nicht verderben.

Geheimnisse der unterirdischen Burgwelt

Zu der Zeit, als Keller gebaut wurden, lösten sie vermutlich keine große Begeisterung aus, vor allem wenn sie als Gefängnisse genutzt wurden. Heute empfangen Sie die Schlosskeller mit offenen Armen und bieten Ihnen eine Verkostung erlesener Weine an. Wer jedoch auch die dunkle Seite der unterirdischen Burgwelt kennenlernen möchte, kann besondere, spielerische Erlebnisse buchen, aus denen Sie mit heiler Haut wieder herauskommen.

ljubljanski grad

Ljubljana: Hinter den Gittern unter der Burg von Ljubljana

Die Burg von Ljubljana ist voller interessanter Geschichten über ihre Vergangenheit und die Geschichte der Hauptstadt Ljubljana. Unter diesen Geschichten gibt es auch düsterere. Diese erzählen überwiegend über die ehemaligen Kerker der Burg. Bei einer Erlebnisführung können Sie den Geschichten ehemaliger Häftlinge und ihrer Wärter lauschen, erzählt von kostümierten Schauspielern aus unterschiedlichen historischen Epochen.

Besuchen Sie die Burgverliese

rovi pod ptujskim gradu

Ptuj: von urbanen Legenden bis zur Verkostung in den dunklen Stollen unter der Burg von Ptuj

Die Stollen unter der Burg Ptuj sind eine wahre Schatzkammer der Geschichte und urbaner Legenden. In der Vergangenheit hatten sie eine doppelte Funktion: Sie dienten als Geheimgänge und auch als Lagerräume, hauptsächlich für Wein. Und auch heute noch zeigen sie den Besuchern viele Gesichter. Sie können sie mit einem Gästeführer durchwandern und etwas über die Geschichte der Burg und der ältesten slowenischen Stadt Ptuj erfahren, sich auf ein Familienabenteuer begeben und aus dem Burgstollen fliehen oder sich im Dunkeln eine einzigartige Wein- und Bierverkostung gönnen.

Erleben Sie die Stollen unter der Burg von Ptuj

celje_rimska celeia

Celje: eine Stadt unter der Stadt

Die Wurzeln von Celje reichen bis in die Zeit des antiken Roms zurück. Buchstäblich. Unter der Oberfläche des modernen Stadtbildes liegen nämlich die Überreste der ehemaligen römischen Stadt Celeia. In der Ausstellung im Keller des Fürstenhofes (Knežji dvor) können Sie erhaltene römische Straßen, Stadttore und Fundamente antiker Villen „in situ“ am ursprünglichen Fundort bewundern. Wer mehr über die antike Stadt, die einst als zweites Troja galt, und das Leben darin erfahren möchte, kann an Führungen durch die Ausstellung teilnehmen.

Wandeln Sie auf den Spuren der römischen Stadt Celeia

Auf den Spuren der Bergleute in verlassenen Bergwerksstollen

Die Arbeit der Bergleute ist hart und gefährlich, doch in der Dunkelheit der Bergwerksstollen gibt es auch gute Geschichten über Kameradschaft und Zusammenarbeit. Diese Geschichten erwecken die heute verlassenen Bergwerke zum Leben und inspirieren zu unvergesslichen Erlebnissen, durch die Sie etwas über das frühere Leben der Bergleute und ihrer Familien erfahren können. 

velenjski rudnik

Velenje: Kohlebergbaumuseum, Gourmet-Erlebnis und Geheimnisse versunkener Dörfer

Das Braunkohlebergwerk Velenje verfügt über eines der dicksten Kohleflöze der Welt. Während der 150-jährigen Betriebszeit des Bergwerks wurden mehr als 250 Millionen Tonnen Kohle gefördert. Im Kohlebergbaumuseum können Sie mehr über die Geschichte des Kohlebergwerks Velenje und das Leben der Bergleute und ihrer Familien erfahren. Tief unter der Erde befindet sich der tiefste Speisesaal Sloweniens, wo Sie ein Gourmet-Erlebnis im Schallegger Tal (Šaleška dolina) genießen können. Der Bergbau hat große Spuren auch auf der Erdoberfläche hinterlassen. Er beeinflusste die Entstehung von Velenje, einer der jüngsten Städte Sloweniens. Andererseits sind durch Bodensenkungen einige Dörfer verschwunden und an ihrer Stelle befinden sich heute Seen.

Entdecken Sie die Bergbauspuren des Schallegger Tals (Šaleška dolina)

idrija_antonijev rov

Idrija: UNESCO-Weltkulturerbe: Quecksilbermine

Das ehemalige Quecksilberbergwerk in Idrija gilt als das zweitgrößte der Welt und steht gemeinsam mit Almadén in Spanien auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Begeben Sie sich durch Antonuis-Stollen (Antonijev rov), einen der ältesten erhaltenen Bergwerkseingänge Europas, auf eine Reise durch die reiche Bergbaugeschichte von Idrija; und vielleicht treffen Sie den Höhlenzwerg Perkmandelc, der der Legende nach einst den Bergleuten den Weg zum Erz wies. Gleichzeitig bietet ein Spaziergang durch die verlassenen Stollen Einblicke in 240 Millionen Jahre Erdgeschichte. Ihren Besuch im Bergwerk können Sie mit weiteren Sehenswürdigkeiten rund um den Bergbau in Idrija ergänzen – vom Hg-Hüttenwerk (Topilnica Hg) bis zum Museum im Schloss Gewerkenegg.

Betreten Sie die Welt des Quecksilberbergbaus

trzic sentanski rudnik

Tržič: Geheimnisse des Bergwerks Šentanski rudnik

In der Gegend von Tržič wurde einst Zinnobererz abgebaut, aus dem Quecksilber gewonnen wird. Das Bergwerk Šentanski rudnik befindet sich in der Nähe von Podljubelj. Es besteht aus einem fünf Kilometer langen Stollensystem, das in Begleitung lokaler Reiseführer besichtigt werden kann. Entdecken Sie die Geschichte des Bergwerks und seinen geologischen Reichtum und suchen Sie nach dem Zwerg Šentanček, der der Legende nach noch immer die Bergwerksschätze bewacht. Vielleicht treffen Sie auch Höhlenkäfer oder Fledermäuse, die in verlassenen Stollen Unterschlupf gefunden haben.

Besuchen Sie das Bergwerk Šentanski rudnik

jesenice savske jame

Jesenice: auf den Spuren des Eisenerzes in den Höhlen Savske jame

Die Entwicklung der Eisenerzeugung in Jesenice wurde maßgeblich vom Eisenerz geprägt. In den Stollen der Höhlen Savske jame oberhalb von Planina pod Golico wurde bereits im 14. Jahrhundert Erz abgebaut.  Von den vielen Stollen ist heute nur der Eingang zum Stollen Korlnov rov erhalten und sichtbar. Machen Sie eine Reise in die Zeit, als die Bergleute von Jesenice noch Eisenerz abbauten, und erfahren Sie auf dem Alten Bergbaupfad (Stara rudna pot) mehr über ihren Alltag. Die Route, entlang der vier Jahrhunderte lang Eisenerz aus den Bergwerken transportiert wurde, führt Sie von der Eisenhüttensiedlung Stara Sava zum Bergbaugebiet Savske jame.

Entdecken Sie das Eisenerzerbe von Jesenice

Erkunden Sie ehemalige Schutzräume und Bunker

Objekte, die in Kriegszeiten als Schutzräume und Bunker dienten, haben heute eine völlig neue Bedeutung. Vielerorts sind sie Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens, sie beherbergen Ausstellungen und kleinere Veranstaltungen oder sogar Forschungslabore. Es gibt aber auch Orte, an denen Sie die authentische Atmosphäre militärischer Schutzräume erleben können.

maribor cona tezno

Maribor: geheime Flugzeugmotorenfabrik in den Stollen unter der Tezno-Zone

Steigen Sie 15 Meter unter die Oberfläche der Tezno-Zone hinab, ausgerüstet mit Helm, Taschenlampe und wasserdichtem Schuhwerk, und erkunden Sie in Begleitung von Reiseführern die industrielle Vergangenheit von Maribor. Aus Angst vor Bombenangriffen wurde in Sloweniens zweitgrößter Stadt eine deutsche Flugzeugmotorenfabrik unter die Erde verlegt. Erleben Sie die unterirdischen Stollen in ihrer authentischen Form und besichtigen Sie eine Ausstellung über ihre Entstehung und Geschichte.

Besuchen Sie die unterirdische Welt von Maribor

kocevje bunker skrilj

Kočevje: die erstaunlichen Geheimnisse des Bunkers Škrilj 

In der Umarmung der Wälder von Kočevje liegt eine völlig andere Welt, 72 Meter unter der Erdoberfläche begraben. Der Bunker Škrilj wurde während des Kalten Krieges erbaut und hätte mit seiner außergewöhnlichen Infrastruktur im Falle eines Atomangriffs ein Überleben von bis zu 100 Tagen ermöglicht. Sie werden überrascht sein, mit welcher Sorgfalt er entworfen wurde. Er verfügte sogar über eine eigene Wasserzufuhr und Generatoren zur Stromerzeugung. Eine Besichtigung des Bunkers ist nur in einer organisierten Gruppe möglich.

Entdecken Sie die unterirdische Meisterleistung der Ingenieure

rovi pod starim kranjem

Kranj: vom städtischen Schutzraum zum Forschungslabor

Die Stollen unter der Altstadt von Kranj dienten als Schutzraum für die Stadt. Heute ist das 1.300 Meter lange Stollensystem ein Raum, der vielfältige Erlebnisse bietet. Spazieren Sie durch die Stollen und entdecken Sie die Geschichte der Stadt. Sie werden von den Tropfsteinen an der Decke begeistert sein, die eine einzigartige Kombination aus künstlichen und natürlichen Elementen darstellen. Lernen Sie das Leben des Grottenolms im Informationszentrum SOS Proteus kennen. Neben regelmäßigen Führungen durch die Stollen werden auch Veranstaltungen wie der beliebte „Weinweg“ (Vinska pot) organisiert, wo Sie in unterirdischer Atmosphäre die besten slowenischen Weine verkosten können.

Entdecken Sie die Welt unter dem Stadtzentrum von Kranj

Eine wunderschöne Höhlenwelt

Unter der Erdoberfläche rund um die Städte waren nicht nur Menschen aktiv, sondern auch die Natur hat eine Reihe atemberaubender Höhlen erschaffen. Darunter befindet sich die meistbesuchte Höhle Europas, es gibt aber auch solche, die Sie durch ihre Ursprünglichkeit verzaubern werden. Nicht nur die Höhlen, sondern auch ihre Bewohner sind interessant. In Bizeljsko finden Sie besondere Höhlen, in denen Sie erlesene Weine probieren können.

postojnska jama

Postojna: Die Höhle von Postojna – die Königin aller Höhlen

Wenn Sie auf der Autobahn von Ljubljana in Richtung Küste fahren, können Sie nach Postojna abbiegen – eine Stadt, die vor allem für die größte Höhlenburg (Burg Predjama) und natürlich die Königin der Karsthöhlen – die Höhle von Postojna – bekannt ist. Sie können die Höhle mit einem Touristenzug erkunden, der entlang der ältesten Höhlenbahn fährt. Sie werden erstaunt sein, welche Meisterwerke die Natur aus Wasser, Kalkstein und aus der Zugabe von Mineralien erschaffen kann. Vielleicht treffen Sie sogar den berühmtesten Bewohner der Höhle – den Grottenolm. Vor der Höhle können Sie die Ausstellung Expo Postojnska jama Kras besuchen, wo Sie alles über die Entstehung und die Besonderheiten der Karstwelt erfahren.

Lassen Sie sich von der unterirdischen Schönheit verzaubern

kostanjeviska jama

Kostanjevica na Krki: Kostanjevica-Höhle, die verborgene unterirdische Schönheit

Kostanjevica na Krki ist berühmt für ihre künstlerische Seele. Auch wenn wir über die Natur sprechen. Überzeugen Sie sich selbst in der unterirdischen „Galerie“ der Kostanjevica-Höhle, wo unterirdische Strömungen und tektonische Bewegungen eine lebendige Welt unter der Region Gorjanci und typische Tropfstein-Formationen mit fantasievollen Namen geschaffen haben. Nehmen Sie an einer Führung durch den gepflegten Teil der Höhle teil, in dem die größte Hufeisennasen-Kolonie Sloweniens lebt.

Entdecken Sie die Schönheiten der Kostanjevica-Höhle

koper_sveta jama

Koper: warum Sveta jama (Heilige Höhle) auf Ihrer Reiseliste nicht fehlen darf

Sveta jama ist aus mehreren Gründen einen Besuch wert. Schon die Lage selbst ist vielversprechend: in einem kleinen Waldstück unweit der Burg Socerb mit wunderschönem Ausblick auf Koper und die Adriaküste. Ihren Namen erhielt die Höhle durch die Legende des Heiligen Socerb, der dort als Einsiedler lebte und Kranke heilte. Es ist nicht verwunderlich, dass hier später eine einzigartige unterirdische Kirche errichtet wurde, in der jahrhundertelang Messen gefeiert wurden.

Besuchen Sie Sveta jama (Heilige Höhle)

crnomelj crni moceril

Črnomelj: Der schwarze Grottenolm, ein ungewöhnlicher „Bewohner“ der unterirdischen Welt von Bela Krajina

In den sauberen unterirdischen Gewässern, die unter dem Boden der Bela Krajina fließen, lebt ein ganz besonderes Höhlentier, das Verwandte in Postojna hat. Es handelt sich um den schwarzen Grottenolm, der 300 Jahre später als sein berühmterer Verwandter (weißer Grottenolm) entdeckt wurde. Von seinem unterirdischen Unterschlupf gelangt dieses Tier manchmal in die Quelle Jelševnik in der Nähe von Črnomelj. Auf dem nahegelegenen Bauernhof Zupančič können Sie eine Ausstellung besuchen, wo Sie alles über dieses Höhlenamphibium erfahren.

Lernen Sie den schwarzen Grottenolm kennen

brezice_repnice

Brežice: Willkommen in Repnice – Höhlen voller Wein!

Weinverkostungen können Sie an vielen Orten erleben, doch nirgendwo haben Sie eine solche Gelegenheit wie in der Region Brežice und Bizeljsko. Hier befinden sich nämlich Repnice, über 200 Jahre alte, in den Kieselsand gegrabene Höhlen. Diese Höhlen wurden ursprünglich zur Lagerung von Rüben genutzt (daher der Name), heute sind sie in einzigartige Weinkeller umgebaut. Durch die konstante Temperatur bieten die Repnice ideale Bedingungen für die Reifung der Weine, und einige dieser Höhlen sind mit interessanten Wand- oder Deckenornamenten verziert.

Stoßen Sie in Repnice an!

Geschichten von unter der Erdoberfläche und darunter

Slowenische Städte werden Sie mit ihrer Kombination aus Geschichte und Moderne verzaubern. Hinter den Mauern, unter den Straßen und am Stadtrand verbergen sich unzählige Geschichten, die Sie inspirieren werden. Erfahren Sie mehr über die Licht- und Schattenseiten der Städte, urbane Legenden und Menschen, die die Geschichte der Städte geprägt haben.

Karussell überspringen

Die dunklen Kapitel der Geschichte slowenischer Städte

Entdecken Sie die erschütternden Geschichten der slowenischen Städte, die die dunkle Seite ihrer Geschichte offenbaren.

Mehr

Höhlen

Erstaunliche unterirdische Höhlen, wie die weltberühmte Grotte von Postojna.

Mehr

Sloweniens historische Städte und ihre charmanten Altstadtkerne

Entdecken Sie Sloweniens Altstädte, lebendige Museen der Vergangenheit

Mehr

Räume des industriellen Erbes neu belebt

Von der Industrie zur Kunst und Kultur: Ehemalige Fabrikgebäude und Industriegebiete, die heute als Kulturzentren, Museen und Galerien wieder aufleben.

Mehr

Top Aktivitäten in der unterirdischen Welt Sloweniens

Die Geheimnisse der unterirdischen Welt Sloweniens sind ein Magnet für aktive Forscher.

Mehr

Entdecken Sie die Welt der slowenischen Mythen und Legenden

Entdecken Sie die bekanntesten Mythen und Legenden Sloweniens.

Mehr

Burgen

Slowenien ist von zahlreichen Burgen, Schlössern, Palästen, Hochburgen und Festungen geprägt.

Mehr

Berühmte Personen, die historische Städte geprägt haben

Lernen Sie bedeutende historische Persönlichkeiten, die in slowenischen historischen Städten ihre Spuren hinterlassen haben, kennen.

Mehr

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten