Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Sehenswerte Museumsobjekte historischer Städte

Lernen Sie die „Superstars“ der Museen in den historischen Städten kennen, die die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Von Wandmalereien bis hin zu Gebrauchsgegenständen – lauschen Sie ihren interessanten Geschichten.

Unschätzbare historische und kulturelle Schätze

Jedes Museum hat seine Geheimnisse, seine Schätze und seine „Stars“. Das sind die Objekte, die wegen ihrer Besonderheit die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch die Museen der historischen Städte Sloweniens bergen unersetzliche Schätze des historischen und kulturellen Erbes, darunter Objekte und Besonderheiten, die besonders sehenswert sind. In jedem Museum wurde ein solches Objekt ausgewählt und zum "Besten Museumsobjekt" gekürt. Möchten Sie wissen, was alles in dieser Crème de la Crème Auswahl zu finden ist? 

Karussell überspringen

Rittersaal, Posavje-Museum Brežice

Der vollständig bemalte Saal ist eine einmalige Barockgalerie mit reichem mythologischem Inhalt, der zu den Sammlungen des Museums gehört.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Deckenbemalung in der Stara grofija, Celje

Die in Tempera auf Leinwand bemalte Decke im Hauptsaal ist ein einzigartiges Beispiel für die säkuläre Malerei in Europa am Übergang von der Renaissance zum Frühbarock.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Jovankas Tischdecke, Stadtmuseum Idrija

Das außergewöhnliche Meisterwerk der Klöpplerinnen aus Idrija wurde als Geschenk für Jovanka Broz, die Ehegattin des ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Tito, geschaffen. Spitzenklöppeln gehört zum...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Das große und kleine Peltonrad, Jesenice

Das große Peltonrad war in Europa einst die größte Turbine zur Stromproduktion und zum Antrieb von Maschinen, das kleine Rad indes galt in der Zeit seiner Entstehung mit 38 Tonnen als größtes Gussteil.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Tartinis Violine, Tartini-Haus Piran

Eine der drei berühmten Geigen des venezianischen Komponisten und Geigers Giuseppe Tartini ist in seinem Geburtshaus im Zentrum von Piran zu sehen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Doppelte römische Tibia-Flöte, Schloss Ptuj

Das Regionalmuseum Ormož Ptuj im Schloss Ptuj kann sich mit ca. 300 Exponaten der reichsten Instrumenten-Sammlung in Slowenien rühmen. Darunter befindet sich auch eine besondere Flöte, die Tibia aus der...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Apotheken-Sammlung, „Alla Fenice“, Koper

Wussten Sie, dass es in Koper schon vor über 500 Jahren eine Apotheke gab? Davon zeugen der originäre Apothekerschrank mit pharmazeutischen Gefäßen in der heutigen Apotheke und ein Teil der alten Apothekerausrüstung...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Bienenstockstirn-brett mit Wallfahrtsmaria, Radovljica

Bemalte Bienenstockstirnbretter sind eine besondere Ausdrucksform der slowenischen Volkskunst. Wussten Sie, dass das älteste bemalte Bienenstockstirnbrett der Wallfahrtsmaria mehr als 260 Jahre alt ist?...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Alte Eisenhütte, „Gesenkschmiede“, Ravne na Koroškem

Die Gesenkschmiede ist eine Staucherei aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und war einst Teil der Alten Eisenhütte in Ravne na Koroškem.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Lokomotive Serie 62, Šentjur

Wenn Sie in Šentjur das Südbahn-Museum besuchen, sollten Sie keinesfalls das interessanteste Exponat, die Dampflok aus dem 19. Jahrhunderts, verpassen.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Schusterlampe, Museum in Tržič

Die Schusterlampe galt den Schustern in Tržič einst als Lichtquelle. Auf einem Holzsockel wurden vier mit Wasser gefüllte Glaskugeln mit Lederbändern befestigt, in der Mitte brannte eine Kerze oder Petroleumlampe.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kerzenleuchter in Gestalt eines Dieners, Škofja Loka

Die Bronzestatue aus der Zeit des Spätmittelalters stellt einen mittelalterlichen Diener dar.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)
Karussell überspringen

Münzen aus der Kamniker Prägeanstalt, Gemeindemuseum Kamnik

Wussten Sie, dass es in Kamnik sogar eine eigene Münzprägeanstalt gab? Betrieben wurde sie in der Zeit der Adelsfamilie Andechs, die von der Mitte des 12. bis Mitte des 13. Jahrhunderts Kamnik und zahlreiche...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

France Kralj: Tod eines Genies, Božidar Jakac Galerie, Kostanjevica na Krki

Das Werk des slowenischen Malers France Kralj ist eines der ersten abstrakten Kunstwerke der slowenischen Kunst. Der Tod eines Genies ist ein Gleichnis für den Tod der menschlichen Seele durch den Verfall...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Lamellenpanzer und speerartige Waffe, Ango, Regionalmuseum Gorenjska, Kranj

Die germanischen Lamellenpanzer aus dem 6. Jahrhundert sind im europäischen Raum oder sogar im Weltmaßstab einmalig, denn nur sieben Stück wurden nahezu vollständig erhalten gefunden. Zu den besonderen...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Bronze-Situla mit figuralen Verzierungen, Regionalmuseum Dolenjska, Novo mesto

Haben Sie gewusst, dass fast ein Viertel aller bisher bekannten Situlen in Novo mesto gefunden wurden? Die interessantesten sind die Situlen aus dem 5. und 4. Jahrhundert mit Reliefbildern, die sowohl...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Die Goldmünze der sog. „Viniška-Princesa“, Bela-Krajina-Museum Metlika

Die Goldmünze aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. vom Fundort Pezdirčeva njiva in Podzemlje ist die älteste Goldmünze in Slowenien.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Holzskulptur der Gottheit Ptah-Sokar-Osiris, Slovenj Gradec

Das Regionalmuseum von Koroška in Slovenj Gradec bewahrt in seiner Sammlung eine ägyptische Holzstatue, die drei wesentliche ägyptische Gottheiten verbindet und die Teil des Nachlasses der Sammlung des...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Mittelalterliches Schwert aus der Lahinja, Črnomelj

Das mittelalterliche Schwert aus dem 13. Jahrhundert wurde am Flussgrund der Lahinja gefunden und ist heute in der Sammlung des Stadtmuseums in Črnomelj ausgestellt. In der Schatzkammer in Črnomelj können...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Die Kirche des Hl. Nikolaus, Žužemberk

In der Kirche des Hl. Nikolaus in Žužemberk können Sie die beiden von Johannes aus Ljubljana gemalten Fresken des Hl. Ludwig von Toulouse und des Hl. Erasmus an der Triumphwand und das außergewöhnliche...

Marktsiegel von Konjice, Slovenske Konjice

Das Siegel von 1580 ist mit dem Wappen von Konjice verbunden, das eines der sogenannten Redenden Wappen ist.

Erforschen und entdecken Sie das slowenische Kulturerbe

Slowenien hat ein reiches Kulturerbe. Entdecken Sie es unter dem Dach von Galerien und Museen oder erleben Sie es „im Freien“.

Galerien und Museen

Sloweniens Museen und Galerien bewahren Objekte von weltgeschichtlicher Bedeutung auf. Zu den größten musealen Schätzen zählen eine 30.000 Jahre alte Nähnadel, ein 5200 Jahre altes Holzrad mit Achse und ein paar mehr als 3000 Jahre alte Goldplaketten.

Mehr über: Galerien und Museen

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Dieser Inhalt ist nicht auf Russisch verfügbar.

Besuchen Sie die Startseite oder wählen Sie eine andere Sprache.

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten