Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Der Weg des Friedens von den Alpen bis zur Adria – eine Geschichte über Krieg und Frieden

Besuchen Sie einige der Denkmäler des Ersten Weltkriegs in Slowenien.

Eine Geschichte über Krieg und Frieden

Es klingt wie ein berühmter Roman von Tolstoi, aber in Wirklichkeit handelt es sich um einen sehr malerischen Wanderweg, der die Denkmäler der Isonzofront, einer der furchterregendsten Fronten des Ersten Weltkriegs, verbindet. Ein Weg, der Sie in die Welt der Kavernen, Schützengräben, Militärfriedhöfe, Beinhäuser und Freilichtmuseen entführt, Sie gleichzeitig aber auf jedem Schritt mit der Naturschönheit der Julischen Alpen, der Region Brda und des Karsts bis zur Adria verzaubert. Es ist ein Weg, der zum Nachdenken anregt. Und auch zum Vergessen (der Alltagssorgen). Es ist der Weg des Friedens von den Alpen bis zur Adria, den Sie komplett oder in Teilstücken begehen können. Einige Abschnitte des Weges können mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Andere Abschnitte können für einen informativen und zugleich wunderschönen Familienausflug in die Natur genutzt werden.

Begeben Sie sich auf den Weg des Friedens

Der Weg des Friedens in Zahlen

Bevor Sie Ihre Reise entlang des Weges des Friedens beginnen, sind einige Routeninformationen hilfreich. Die meisten Routen verlaufen durch slowenisches Gebiet, teilweise aber auch durch Italien. Natürlich können auch nur einzelne Etappen ausgewählt werden.

Website aufrufen

Länge
über 500 km
Anzahl der Streckenabschnitte
30
Schwierigkeitsgrad
anspruchsvoller Wanderweg
Startpunkt
Log pod Mangartom (SIowenien)
Zielpunkt
Triest (Italien)
Anzahl der Denkmäler
ca. 300

Nad tabo jasen bo obok,
krog tebe pa svinčena toča
in dež krvav in solz potok
in blisk in grom – oh, bitva vroča!

Simon Gregorčič, slowenischer Dichter, in dem Gedicht Soči (An die Soča), das viele auch als visionäre Vorhersage des Ersten Weltkrieges und der Isonzoschlachten verstehen. 

Der Weg des Friedens erhielt die internationale Auszeichnung Connecting Cultures, die vom Verein Corps Touristique in Zusammenarbeit mit dem deutschen Fachmagazin fvw/TravelTalk und in Kooperation mit der Messe CMT Stuttgart, einer der größten Tourismusmessen Mitteleuropas, verliehen wird. 

Weiterlesen

Fotos: Jure Batagelj, Jošt Gantar, Schirra Giraldi, Žiga Koren, Simon Kovačič und STB

Wohin führt Sie der Weg des Friedens? 

Die Isonzofront gilt als eine der blutigsten Fronten des Ersten Weltkriegs. 12 Schlachten zwischen der italienischen und der österreichisch-ungarischen Armee forderten in 888 Tagen auf beiden Seiten über eine Million Opfer. Die Front erstreckte sich vom über zweitausend Meter hohen Berg Rombon bis zum Golf von Triest und hatte eine Gesamtlänge von über 90 Kilometern. Heute verbinden und inspirieren diese Gebiete und Orte, die die Menschen vor über 100 Jahren trennten. Lernen Sie die Reiseziele in Slowenien kennen, durch die Sie der Weg des Friedens führt. 

Karussell überspringen

Denkmäler und Museen mit Aussicht

Nutzen Sie die sonnigen Tage, um die Gipfel oberhalb der Soča und des Karsts zu besteigen, die Geschichten aus der Zeit der Isonzofront erzählen und wunderschöne Ausblicke von den Alpen bis zur Adria bieten. 

Karussell überspringen

»Ultra cineres ira non superest. -Vor Gräbern verstummt der Feindeshass.«

Inschrift in der Heiligengeistkirche in Javorca, die das Europäische Kulturerbe-Siegel trägt

Die schönsten Erlebnisse auf dem Weg des Friedens 

Allein, zu zweit, mit Freunden oder Familie – die Entscheidung, mit wem Sie den Weg des Friedens begehen, überlassen wir Ihnen. Aber wir können Ihnen einen Tipp geben, wie Sie den Weg auf andere Weise erleben können. Hier finden Sie einige interessante geführte Erlebnisse, die Sie historischen Momenten noch näherbringen und Sie daran erinnern, wie wichtig Frieden und Völkerverständigung sind.

Geschichte eines Soldaten an der Isonzo-Front

Geschichte eines Soldaten an der Isonzo-Front

Seien Sie zu Gast in Sloweniens meistbesuchtem Museum. Erkunden Sie ein authentisches Labyrinth aus Kavernen und Schützengräben und erleben Sie die rohe Schönheit einer ehemaligen Militärgrenze, wo heute das Vieh weidet und traditioneller Bergkäse produziert wird. Dies ist ein Ort, der von einzigartiger Natur und der smaragdgrünen Soča geprägt ist.

Mehr über: Geschichte eines Soldaten an der Isonzo-Front

In den Schuhen eines Soldaten der Isonzofront

In den Schuhen eines Soldaten der Isonzofront

Von einem kostümierten Reiseführer, verkleidet als Soldat der Isonzofront, hören Sie Geschichten von der Isonzofront, die den Karst während des Ersten Weltkrieges für immer geprägt hat. Machen Sie sich gemeinsam vom Friedensdenkmal Cerje auf den Weg zum steinernen Borojević-Thron, der dem österreichisch-ungarischen Kommandanten gewidmet ist, und zur Höhle Pečinka. Beenden Sie Ihre Wanderung mit der Militär-Marende aus dem Kessel.

Mehr über: In den Schuhen eines Soldaten der Isonzofront

Kobarid im Wind der Jahrhunderte

Kobarid im Wind der Jahrhunderte

Kobarid und seine Umgebung waren einer der größten Brennpunkte der Isonzofront. Auf dem fünf Kilometer langen Weg entdecken Sie neben dem Erbe des Ersten Weltkriegs weitere interessante Überreste der Vergangenheit – von der archäologischen Stätte Tonocov grad über die Napoleon-Brücke bis hin zum italienischen Beinhaus und der italienischen Verteidigungslinie aus dem Ersten Weltkrieg. Und auch die Natur geizt nicht mit ihrer Schönheit. Eine davon ist der atemberaubende Kozjak-Wasserfall.

Mehr über: Kobarid im Wind der Jahrhunderte

Weidewirtschaft unter dem mächtigen Berg Krn

Weidewirtschaft unter dem mächtigen Berg Krn

Der mächtige Berg Krn war während der Isonzofront mehrmals Schauplatz erbitterter Kämpfe und für beide Seiten ein begehrtes Ziel. Außerhalb des Krieges waren die Gebiete unterhalb des Berges Krn von Hirten bewohnt und auch heute noch kann man hier die reiche Käseherstellungstradition genießen. Unterhalb des Berges Krn verflechten sich die Geschichten der Soldaten der Isonzofront mit den Geschichten der Hirten, und auf den Weiden sind überall Überreste des Ersten Weltkriegs zu finden.

Mehr über: Weidewirtschaft unter dem mächtigen Berg Krn

Fotos: Katarina und Andrej Photography, Tadej Koren, Jošt Gantar

Schätze aus dem Hinterland

Wenn Sie der Linie der Isonzofront auf slowenischem Boden folgen, besichtigen Sie einige weitere Sehenswürdigkeiten (sowohl an der Front selbst als auch in ihrem Hinterland), die einen Besuch wert sind. Zu ihnen führen gut ausgebaute Wege, die man zu Fuß und teilweise auch mit dem Fahrrad zurücklegen kann.

Karussell überspringen

Salcanobrücke

Salcanobrücke

Die über den Fluss Soča führende Salcanobrücke (slow. Solkanski most) gilt als größte gemauerte Eisenbahn-Bogenbrücke der Welt. Die Brücke ist Teil der Wocheinerbahn, welche die Städte Jesenice und Nova Gorica verbindet.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten