Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Meine Art, Sloweniens Flohmärkte zu erkunden

Sloweniens Flohmärkte sind die perfekte Gelegenheit zum Bummeln, Stöbern, Feilschen und Schätze suchen.

Meine Art von Nostalgie

Sind Sie ein Flohmarktfan? Lieben Sie Gegenstände, die interessante Geschichten zu erzählen haben und vielleicht die eine oder andere schöne Erinnerungen wecken? Bei schönem Wetter kommen an den Wochenenden zahlreiche Sammler, Schnäppchenjäger und Antiquitätenliebhaber in die slowenischen Städte. Das Angebot reicht von gebrauchten Möbeln, Büchern und Spielsachen über alte Münzen bis hin zu einzigartigen Kunstwerken. Stöbern Sie auf Sloweniens Flohmärkten und finden Sie Ihren ganz besonderen Schatz.

Flohmärkte, die Sie unbedingt besuchen sollten

Flohmärkte in ganz Slowenien laden zum Stöbern nach alten und gebrauchten, aber gut erhaltenen Gegenständen ein. Wir haben ein paar der besuchenswertesten Flohmärkte für Sie zusammengefasst.

Sonntags an der Ljubljanica

Wenn Sie schon mal am Sonntag in der Ljubljanaer Altstadt unterwegs waren, wird ihnen das muntere Treiben an den Ljubljanica-Ufern nicht entgangen sein. Der Ljubljanaer Flohmarkt ist ein beliebter Treff für Sammler, Nostalgiker und Antiquitätenliebhaber aus nah und fern. Unter all den Gegenständen, von künstlerisch gestalteten Möbeln bis hin zu winzigen Ziergegenständen, weiß man nie, wann man auf etwas Kostbares stößt.

Mehr über: Sonntags an der Ljubljanica (in einem neuen Fenster öffnen)

Besuchen Sie auch andere Flohmärkte

Auch einige andere größere Städte laden samstags zum Stöbern und Trödeln ein. In Kranj versammeln sich die Altwarenhändler jeden zweiten Samstag im Monat in der Altstadt. Am meisten lohnt sich ein Flohmarktbesuch zur Zeit der Veranstaltung Prešernov smenj am slowenischen Kulturtag, dem 8. Februar. Dann ist die Auswahl an alten und interessanten Gegenständen besonders groß. Besuchen Sie den Flohmarkt in Velenje, der einmal im Monat im Rahmen des Samstagsmarkts auf dem Platz vor dem Einkaufszentrum Nova stattfindet. Liebhaber von Altwaren und Kunstgewerbe kommen jeden zweiten Samstag in der Küstenstadt Izola auf dem Lonka-Platz und im Pietro-Coppo-Park auf ihre Kosten.

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten