Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Die besten Basketballerinnen Europas auch in Slowenien

Entdecken und erleben Sie Slowenien, eines der Gastländer der Frauen-Basketball-Europameisterschaft 2023, in seiner ganzen Schönheit.

Geballte Frauenpower auf slowenischem Basketball-Parkett

Zehn Jahre nach der EuroBasket der Männer begrüßte Slowenien 2023 zusammen mit Israel die besten Basketballerinnen Europas. Zwischen dem 15. und 25. Juni 2023 haben 16 europäische Teams um den Meisterinnentitel gekämpft.  In Slowenien, dem Heimatland des NBA-Stars Luka Dončić, standen in der Gruppenphase die Spiele der Gruppen C und D sowie ein Teil der Qualifikationsspiele für das Viertelfinale an. Die komplette Finalrunde, einschließlich des Endspiels um die europäische Basketball-Krone, fand auf slowenischem Parkett statt. Der slowenische Teil der Spiele wurde in Ljubljana ausgetragen, der israelische in Tel Aviv

Ihren historischen ersten Sieg feierten die belgischen Basketballdamen, die beim Finalspiel in der Stožice Arena das spanische Nationalteam besiegten. Bronze ging an die Französinnen, die sich im Spiel um Platz drei gegen Ungarn durchsetzen konnten.

Website aufrufen

Die Basketball-EM der Frauen in Zahlen 

Europas beste Basketballnationalmannschaften der Damen kämpften also auch auf slowenischem Boden um den EM-Titel. Möchten Sie wissen, wie groß das Interesse für die Top-16-Runde war? Hier ein paar Angaben zur Beteiligung und den Zuschauendenzahlen bei der Meisterschaft. 

Spielerinnen
200
Anzahl der Fans
fast 23.000
Vertreter ausländischer Medien
100
TV-Zuschauende
55 Millionen TV-Zuschauer und Streaming

Die Durchführung des Wettbewerbs war spitzenmäßig, und das lokale Organisationskomitee verdient für seine Arbeit allerhöchstes Lob, denn es hat den Teams und Spielerinnen eine erstklassige Erfahrung geboten und auch aus organisatorischer Sicht bewiesen, dass Slowenien eine wichtige Basketball-Destination ist.

Kamil Novak, FIBA-Europe-Exekutivdirektor

Ljubljana: Die grüne Hauptstadt Sloweniens

Ljubljana gilt als eine der grünsten Hauptstädte Europas. Weitläufige Grünflächen laden zu einer aktiven Freizeitgestaltung unter freiem Himmel ein und auch die Sportinfrastruktur lässt nichts zu wünschen übrig. Besonders beliebt sind das Sport- und Freizeitzentrum Tivoli sowie der Sportpark Kodeljevo. Alle, die es lieben, die Straßen und Gassen der Städte zu erkunden, werden vom reichen Erbe des großen Architekten Jože Plečnik begeistert sein, das Ljubljana sogar einen Platz auf der UNESCO-Welterbeliste eingebracht hat. Das muntere Stadttreiben, hervorragende Restaurants, tolle gesellschaftliche Treffpunkte und nicht zuletzt der herrliche Ausblick von der Burg, die auf einem Hügel über der Innenstadt thront, werden Sie verzaubern.

Weiterlesen

eurobasket_stozice

Arena Stožice: Der Schauplatz großer Sportevents

Sloweniens größte Veranstaltungshalle ist nur einen Katzensprung vom strengen Stadtzentrum Ljubljanas entfernt und kann bis zu 12.000 Zuschauende aufnehmen. Die Arena Stožice blickt bereits auf eine Reihe attraktiver Veranstaltungen, hochkarätiger Konzerte und internationaler Sportevents zurück. Unter anderem wurden hier die EuroBasket der Männer, die WM und die EM im Volleyball, die Handball-EM der Frauen und die Basketball-EM der Frauen ausgetragen.

Website aufrufen

Geballte Frauenpower beim Wissensquiz über Slowenien

Die Basketball-Europameisterschaft war nach der Handball-EM im November 2022 bereits die zweite große Meisterschaft der Frauen, die binnen eines halben Jahres in Slowenien ausgetragen wurde. Deshalb haben wir jeweils zwei Spielerinnen aus den slowenischen Nationalmannschaften vor die Herausforderung gestellt, ihr Wissen über Slowenien unter Beweis zu stellen. Sehen Sie, wie das Wissensduell zwischen den Basketballerinnen Teja Oblak und Tina Jakovina sowie den Handballerinnen Barbara Lazović und Alja Varagić ausgegangen ist.

Goran Dragič und Jan Oblak: Botschafter der EuroBasket der Frauen in Slowenien

Vielleicht werden Sie sich fragen, warum gerade diese beiden slowenischen Spitzensportler als Botschafter der Basketball-EM der Frauen fungierten. Ganz einfach.

Ganz einfach: Basketballer Goran Dragić, der auch in der NBA auftritt, zählt zu den treibenden Kräften der Nationalmannschaft der Männer und hat mit 2017 als ihr Kapitän bereits den EM-Thron erobert. Jan Oblak ist als einer der weltbesten Torhüter eher im Fußball zu Hause, hat aber dennoch einen mehr als guten Grund, die Basketballerinnen zu unterstützen: In der slowenischen Nationalmannschaft spielt nämlich seine Schwester Teja.

Goran Dragić

Der slowenische Top-Basketballer ist als erster Slowene, der an einem NBA All-Star-Spiel teilnahm, in die slowenische Sportgeschichte eingegangen. Als Kapitän führte er die slowenische Nationalmannschaft zum Europameistertitel und wurde zum wertvollsten Spieler (MVP) der Meisterschaft gewählt.

Weiterlesen

Jan Oblak

Der aus Škofja Loka stammende begnadete Torwart beeindruckt mit seiner Abwehrleistung in der spanischen Fußballliga bei Atlético Madrid. Er ist als einer der besten und teuersten Fußballtorhüter der Welt in die Geschichte eingegangen.

 

 

 

Erkunden Sie Ljubljana, die Gaststadt der Basketball-Europameisterschaft der Frauen 2023

Erleben Sie Ljubljana auf möglichst originelle Art und Weise. Entdecken Sie das architektonische Erbe Jože Plečniks, überblicken Sie die Stadt vom Burghügel aus, stürzen Sie sich ins morgendliche Treiben auf dem zentralen Markt, speisen Sie in Top-Restaurants und besuchen Sie die beliebtesten Treffpunkte der Stadt.

Meister Plečnik

Gönnen Sie sich ein exklusives Erlebnis in einer kleinen Gruppe, bei dem Sie sich auf eine unvergessliche Entdeckungsreise durch das Erbe des Architekten Jože Plečnik begeben und intime Einblicke in das Leben, die Arbeit und die Visionen des großen Meisters erhalten.

Mehr über: Meister Plečnik (in einem neuen Fenster öffnen)

Bringen sie neuen Schwung in ihr leben mit Geschichten aus Slowenien 

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER GESCHICHTEN AUS SLOWENIEN AN UND ERHALTEN SIE EINEN ELEKTRONISCHEN FREIZEITFÜHRER KOSTENLOS DAZU!

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an und lassen Sie sich über Urlaub in Slowenien, Saisonangebote und Ausflugsmöglichkeiten auf dem Laufenden halten. Noch ehe der erste Newsletter in Ihre Inbox geflattert kommt, erhalten Sie den umfangreichen Freizeitführer Slovenia Outdoor zum Herunterladen. Es erwarten Sie nahezu 100 Seiten voller Ideen und Anregungen für Sport und Freizeit im Grünen.

Anmeldung

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Dieser Inhalt ist nicht auf Russisch verfügbar.

Besuchen Sie die Startseite oder wählen Sie eine andere Sprache.

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten