Unsere Priorität ist es, Sie auf der Website www.slovenia.info mit hervorragenden und einzigartigen Erlebnissen des slowenischen Touristenangebots, das Sie zu einem Besuch in Slowenien einlädt, zu beeindrucken.
Sie sind eingeladen, inspirierende Geschichten für die Zeit, in der wir wieder sicher reisen können, zu entdecken.
Lassen Sie uns heute verantwortungsbewusst für ein besseres Morgen handeln.
Jedes Jahr immer wieder, zu Freude der Einwohner von Brda und allen, die gern nach Brda kommen, ist Weinlese der größte Feiertag, dicht gefolgt von Martinstag, als Wein aus Most entsteht und verbindet in eine ausgelassene Gesellschaft die Verkoster, Weinkenner und Liebhaber der herbstlichen Gaumenfreuden, insbesondere des Weins.
Ein gutes Gläschen, vielfältiges Kulturprogram und ausgezeichnete Gesellschaft. Im Unterschlupf der mittelalterlichen Mauern des Dorfes Šmartno in Brda wird jedes Jahr das Martinsfest abgehalten, angepasst an die Kulturatmosphäre. In den Kellern der verlassenen Häuser des jahrhundertealten Dorfes kann man Qualitätsweine der mehr als 30 Weinbauer aus Brda und aus görzischem Collio verkosten. Auf dem Schauplatz, im Dorf, hinter den Mauern, verläuft ein kulturelles Unterhaltungsprogram, es sind Marktstände mit Produkten aus Brda und mit heimischer Kost aufgestellt.
Im Herbst, als Brda sich in warme Farben einhüllen, ist die richtige Zeit, dass Sie dieses Märchen zusammen mit uns erleben, deshalb laden wir Sie nach Brda ein – den Martinsabend können Sie sich auch in den Räumen der Vinothek Brda verschönern, wo der edle Tropfen aus Brda zu Hause ist, oder Sie können Medana besuchen, den malerischen Weinbaudorf mit betontem Kulturpuls, wo Sie in deren Kellern von bekannten Weinbauern aus Medana verwöhnt werden. Alle, die insbesondere Echtheit und Heimlichkeit suchen, können die zahlreichen touristischen Bauernhöfe und Hofguts besuchen, wo sie bestimmt mit vollem Löffel Brda genießen können.
Jedes Jahr immer wieder, zu Freude der Einwohner von Brda und allen, die gern nach Brda kommen, ist Weinlese der größte Feiertag, dicht gefolgt von Martinstag, als Wein aus Most entsteht und verbindet in eine ausgelassene Gesellschaft die Verkoster, Weinkenner und Liebhaber der herbstlichen Gaumenfreuden, insbesondere des Weins.
Ein gutes Gläschen, vielfältiges Kulturprogram und ausgezeichnete Gesellschaft. Im Unterschlupf der mittelalterlichen Mauern des Dorfes Šmartno in Brda wird jedes Jahr das Martinsfest abgehalten, angepasst an die Kulturatmosphäre. In den Kellern der verlassenen Häuser des jahrhundertealten Dorfes kann man Qualitätsweine der mehr als 30 Weinbauer aus Brda und aus görzischem Collio verkosten. Auf dem Schauplatz, im Dorf, hinter den Mauern, verläuft ein kulturelles Unterhaltungsprogram, es sind Marktstände mit Produkten aus Brda und mit heimischer Kost aufgestellt.
Im Herbst, als Brda sich in warme Farben einhüllen, ist die richtige Zeit, dass Sie dieses Märchen zusammen mit uns erleben, deshalb laden wir Sie nach Brda ein – den Martinsabend können Sie sich auch in den Räumen der Vinothek Brda verschönern, wo der edle Tropfen aus Brda zu Hause ist, oder Sie können Medana besuchen, den malerischen Weinbaudorf mit betontem Kulturpuls, wo Sie in deren Kellern von bekannten Weinbauern aus Medana verwöhnt werden. Alle, die insbesondere Echtheit und Heimlichkeit suchen, können die zahlreichen touristischen Bauernhöfe und Hofguts besuchen, wo sie bestimmt mit vollem Löffel Brda genießen können.
… Gingerbread and candle products, handicraft knowledge and cooperation, friendship, love and life stories of two families connected by Ljubljana and...
Joco Žnidaršič (Šoštanj, 1938–Ljubljana, 2022) was the first Slovene photojournalist whose photographs won the highest Slovene, former Yugoslav and international...
Verpassen Sie nicht den Kunstevent des Jahres in Ljubljana! Die seit 1955 stattfindende "Internationale Grafikbiennale" ist eine der weltweit meistbeachteten...
Heritage will inspire us this autumn at the 33rd European Cultural Heritage Days and the 11th Cultural Heritage Week under the slogan "Rare and Precious...
Das internationale Festival der modernen Kunst Mesto žensk (Stadt der Frauen) stellt die Kreativität der Künstlerinnen aus aller Welt dar, von solchen...
Tommaso Boggian, born in 1998, began playing the piano at the age of four under the tutelage of his father. After studying at the Music Foundation Masiero...
The Tartini String Quartet consists of the first violin Miran Kolbl, second violin Romeo Drucker, violist Aleksandar Milošev and cellist Miloš Mlejnik....
Vivijana Rogina began her musical journey at the age of five at Velenje Music School under Danica Koren, after which she moved on to the Ljubljana Conservatory...
Amadej Štrajhar became fascinated by the sound of the trumpet at the age of four. He completed his studies at the Ljubljana Conservatory of Music and...
The Tartini String Quartet started off as the String Quartet of the Slovenian Philharmonic in 1983, when the four heads of the string groups in the Slovenian...
Sara Hartman, born into a musical family in 2001, began playing the horn at the age of seven. She won first prize at the Woodwind & Brass International...
Jedes Jahr immer wieder, zu Freude der Einwohner von Brda und allen, die gern nach Brda kommen, ist Weinlese der größte Feiertag, dicht gefolgt von Martinstag,...
Ich erlaube der Slowenischen Tourismuszentrale(STO) die anonymisierten Daten über meine Aktivitäten auf www.slovenia.info zu speichern und somit die Nutzererfahrung auf dem Portal in Zukunft noch weiter zu verbessern. Des Weiteren bestätige ich, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva ulica 13, Ljubljana Tel: +386 1 5898 550 e-pošta: info@slovenia.info
Ich gebe mein Einverständnis, dass die Slowenische Tourismuszentrale Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche ich vorab mein Interesse gezeigt habe (Remarketing), aufzeichnet und speichert. Des Weiteren bestätige ich, über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert zu sein.“ Da die Slowenische Tourismuszentrale sehr darum bemüht ist, möglichst hochwertige und für die Empfänger interessante Werbeinhalte anzuzeigen, möchten wir Sie mit Werbeanzeigen erneut über Themen informieren, für die Sie vorab Interesse gezeigt haben. Sollten Sie mit der Aufzeichnung und Speicherung der Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche Sie vorab Ihr Interesse gezeigt haben (Remarketing), nicht einverstanden sein, wird dieselbe Anzahl an Werbeanzeigen angezeigt, doch werden diese für Sie vielleicht weniger interessant sein.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slovenska turistična organizacija (Slowenische Tourismuszentrale) Dimičeva 13, 1000 Ljubljana, Slowenien Tel.: + 386 1 589 85 50 E-Mail-Adresse: info@slovenia.info