Unsere Priorität ist es, Sie auf der Website www.slovenia.info mit hervorragenden und einzigartigen Erlebnissen des slowenischen Touristenangebots, das Sie zu einem Besuch in Slowenien einlädt, zu beeindrucken.
Sie sind eingeladen, inspirierende Geschichten für die Zeit, in der wir wieder sicher reisen können, zu entdecken.
Lassen Sie uns heute verantwortungsbewusst für ein besseres Morgen handeln.
Slovenian folk dances by the Ljubljanica
Datum: 21. 09. 2023 ob 18:00
Ort:
Ljubljana, Der Platz Dvorni trg
Typ: Ethnologische Veranstaltungen, Unterhaltungveranstaltungen, Andere Veranstaltungen Anmerkung:
In case of bad weather the event will not be held.
Mehr Infos
The group France Marolt Academic Folklore Group performs traditional dances from all the regions inhabited by Slovenians. Nearly all the dances are performed in traditional costumes worn in the regions of the dances' origin.
The France Marolt Academic Folklore Group of the University of Ljubljana's Student Organization is one of the leading Slovenian folklore troupes. It has been committed to presenting Slovenian folk dances both at home and internationally since its establishment in 1948.
At 6 p.m. a procession along the Ljubljana streets starts on Prešernov trg Square and moves towards Mesarski most Bridge, where the main dance performance takes place.
This time, the group will present their most iconic choreography, "Dances of the Ljubljana Suburbs", composed by former artistic director Mirko Ramovš during his most productive years. The choreography showcases dances that were performed in the surrounding villages of Ljubljana during the turn of the 19th to the 20th century. The choreography is adorned with handmade folk costumes that depict the clothing heritage of that era. Particularly striking are the costumes worn by the girls, made from dark patterned silk in the style of bourgeois fashion. They also wear embroidered white headscarves with lace edges, which were tied in a special "rooster tail" manner, characteristic only of the Ljubljana area and its vicinity.
As the second choreography, the group will present the medley "Prekmurje Dances", often referred to as "Working Prekmurje" by the Marolt Dance Group. The choreography represents some of the most distinctive dances of Prekmurje, traditionally performed after a day of work. Some of these dances have been preserved within the community up to the present day. The arrangement was created by the former artistic director of the group, Mirko Ramovš, who skillfully combined the selected dances into a lively performance. Among them, the "Tkalečka" dance stands out, where boys compete by passing a handkerchief under their feet. The costumes reflect the simple yet characteristic clothing style of Prekmurje until the First World War, later replaced by industrially manufactured clothing.
From Wednesday to Sunday, the international comics festival Tinta, co-produced by Kino Šiška, Forum Ljubljana and Zavod Stripolis, will take place at...
Joco Žnidaršič (Šoštanj, 1938–Ljubljana, 2022) was the first Slovene photojournalist whose photographs won the highest Slovene, former Yugoslav and international...
This year’s ILGA-Europe conference will take place in the Slovenian capital of Ljubljana, from 25 to 28 October 2023. It is organised in close cooperation...
“Nowadays, the main role is played by philosophy – the word. Some art exhibitions nowadays are almost like philosophical meetings. I’m not saying that...
… Gingerbread and candle products, handicraft knowledge and cooperation, friendship, love and life stories of two families connected by Ljubljana and...
Odprta kuhna (Open kitchen) is a one of a kind food market and one of the most popular culinary projects in Slovenia that brings food lovers and culinary...
Das LUV Fest ist das Festival der Liebe, der Kunst und des Wanderns (auf Slowenisch: Festival Ljubezni, Umetnosti in Vandranja), das am 8. Februar, dem...
Verpassen Sie nicht den Kunstevent des Jahres in Ljubljana! Die seit 1955 stattfindende "Internationale Grafikbiennale" ist eine der weltweit meistbeachteten...
Der Ljubljana-Marathon ist die größte Laufveranstaltung Sloweniens. Für die große internationale Beachtung dieses Marathons sorgt die sehr attraktive...
Das internationale Festival der modernen Kunst Mesto žensk (Stadt der Frauen) stellt die Kreativität der Künstlerinnen aus aller Welt dar, von solchen...
Die Ausstellung von Schokolade, der auf Ljubljanas Zentralem Marktplatz stattfindet, stellen sowohl anerkannte Schokoladenhersteller als auch kleinere...
… Gingerbread and candle products, handicraft knowledge and cooperation, friendship, love and life stories of two families connected by Ljubljana and...
The group France Marolt Academic Folklore Group performs traditional dances from all the regions inhabited by Slovenians. Nearly all the dances are performed...
Heritage will inspire us this autumn at the 33rd European Cultural Heritage Days and the 11th Cultural Heritage Week under the slogan "Rare and Precious...
Jedes Jahr immer wieder, zu Freude der Einwohner von Brda und allen, die gern nach Brda kommen, ist Weinlese der größte Feiertag, dicht gefolgt von Martinstag,...
Gregorjevo oder auch »Vuč u vodo« (Wurf ins Wasser) genannt ist ein Tržičer Brauch, der in der Vergangenheit unter den heimischen Schustern verbreitet...
Ich erlaube der Slowenischen Tourismuszentrale(STO) die anonymisierten Daten über meine Aktivitäten auf www.slovenia.info zu speichern und somit die Nutzererfahrung auf dem Portal in Zukunft noch weiter zu verbessern. Des Weiteren bestätige ich, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva ulica 13, Ljubljana Tel: +386 1 5898 550 e-pošta: info@slovenia.info
Ich gebe mein Einverständnis, dass die Slowenische Tourismuszentrale Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche ich vorab mein Interesse gezeigt habe (Remarketing), aufzeichnet und speichert. Des Weiteren bestätige ich, über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert zu sein.“ Da die Slowenische Tourismuszentrale sehr darum bemüht ist, möglichst hochwertige und für die Empfänger interessante Werbeinhalte anzuzeigen, möchten wir Sie mit Werbeanzeigen erneut über Themen informieren, für die Sie vorab Interesse gezeigt haben. Sollten Sie mit der Aufzeichnung und Speicherung der Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche Sie vorab Ihr Interesse gezeigt haben (Remarketing), nicht einverstanden sein, wird dieselbe Anzahl an Werbeanzeigen angezeigt, doch werden diese für Sie vielleicht weniger interessant sein.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slovenska turistična organizacija (Slowenische Tourismuszentrale) Dimičeva 13, 1000 Ljubljana, Slowenien Tel.: + 386 1 589 85 50 E-Mail-Adresse: info@slovenia.info