Unsere Priorität ist es, Sie auf der Website www.slovenia.info mit hervorragenden und einzigartigen Erlebnissen des slowenischen Touristenangebots, das Sie zu einem Besuch in Slowenien einlädt, zu beeindrucken.
Sie sind eingeladen, inspirierende Geschichten für die Zeit, in der wir wieder sicher reisen können, zu entdecken.
Lassen Sie uns heute verantwortungsbewusst für ein besseres Morgen handeln.
Der Ljubljana-Marathon ist die größte Laufveranstaltung Sloweniens. Für die große internationale Beachtung dieses Marathons sorgt die sehr attraktive Strecke durch die Straßen Ljubljanas.
Neben den beiden Hauptwettkämpfen, dem Marathon (42 km) und dem Halbmarathon (21 km), werden weitere Läufe auf verschiedene Entfernungen und sogar ein Halbmarathon auf Rollern und Handbikes veranstaltet. Am Marathon-Wochenende laufen alle Generationen auf verschiedenen Entfernungen und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden durch die Straßen Ljubljanas.
Bereits seit 1996 treten Ende Oktober Läufer in großer Menge auf den Straßen Ljubljanas an. Seitdem ist dieser Marathon von Jahr zu Jahr beliebter geworden. Anfangs war er vor allem für lokale Läufer vorgesehen, bald aber wuchs er über diesen Rahmen hinaus und verwandelte sich zu einem internationalen Wettkampf.
The Tartini String Quartet is today regarded as the leading such ensemble in Slovenia. The quartet started off as the String Quartet of the Slovenian...
The Tartini String Quartet started off as the String Quartet of the Slovenian Philharmonic in 1983, when the four heads of the string groups in the Slovenian...
The Tartini String Quartet consists of the first violin Miran Kolbl, second violin Romeo Drucker, violist Aleksandar Milošev and cellist Miloš Mlejnik....
Žan Pečenik is a graduate of the Maribor Conservatory of Music and Ballet. Over the years he has appeared as a soloist with various orchestras, most notably...
Gašper Poprijan, a 20-year-old tuba player, comes from a large musical family. He began learning the trombone, but after three years his teacher encouraged...
Jelena Pejić began her musical education at the age of seven, she is currently in her third year of postgraduate studies, where she is being supervised...
Luka Ovčjak became interested in music at a very early age, beginning his education at Fran Korun Koželjski Music School in Velenje. He has made regular...
Valentina Lučković began learning the cello with Ljubiša Radisavljević in 2011. In 2017 she was accepted into the School for Musically Gifted Children...
Sara Hartman, born into a musical family in 2001, began playing the horn at the age of seven. She won first prize at the Woodwind & Brass International...
Amadej Štrajhar became fascinated by the sound of the trumpet at the age of four. He completed his studies at the Ljubljana Conservatory of Music and...
Vivijana Rogina began her musical journey at the age of five at Velenje Music School under Danica Koren, after which she moved on to the Ljubljana Conservatory...
Tommaso Boggian, born in 1998, began playing the piano at the age of four under the tutelage of his father. After studying at the Music Foundation Masiero...
The Camerata Laibach String Chamber Orchestra is not only young in terms of existence but also in terms of the age of its members, being made up of secondary...
From Wednesday to Sunday, the international comics festival Tinta, co-produced by Kino Šiška, Forum Ljubljana and Zavod Stripolis, will take place at...
Joco Žnidaršič (Šoštanj, 1938–Ljubljana, 2022) was the first Slovene photojournalist whose photographs won the highest Slovene, former Yugoslav and international...
This year’s ILGA-Europe conference will take place in the Slovenian capital of Ljubljana, from 25 to 28 October 2023. It is organised in close cooperation...
“Nowadays, the main role is played by philosophy – the word. Some art exhibitions nowadays are almost like philosophical meetings. I’m not saying that...
… Gingerbread and candle products, handicraft knowledge and cooperation, friendship, love and life stories of two families connected by Ljubljana and...
Odprta kuhna (Open kitchen) is a one of a kind food market and one of the most popular culinary projects in Slovenia that brings food lovers and culinary...
Das LUV Fest ist das Festival der Liebe, der Kunst und des Wanderns (auf Slowenisch: Festival Ljubezni, Umetnosti in Vandranja), das am 8. Februar, dem...
Verpassen Sie nicht den Kunstevent des Jahres in Ljubljana! Die seit 1955 stattfindende "Internationale Grafikbiennale" ist eine der weltweit meistbeachteten...
Das internationale Festival der modernen Kunst Mesto žensk (Stadt der Frauen) stellt die Kreativität der Künstlerinnen aus aller Welt dar, von solchen...
Die Ausstellung von Schokolade, der auf Ljubljanas Zentralem Marktplatz stattfindet, stellen sowohl anerkannte Schokoladenhersteller als auch kleinere...
The Soča Valley Hiking Festival is held every year in September and October, the best hiking months. We invite you to discover the beauties of nature...
HC Celje Pivovarna Laško, after last year's successful season, where they became national champions for the 26th time and cup champions of Slovenia for...
On September 30, 2023 at 11:00 a.m. in the valley of the Kolpa river, filtering in Osilnica, the fourth recreational bicycle ascent to Strma Reber, named...
Der Ljubljana-Marathon ist die größte Laufveranstaltung Sloweniens. Für die große internationale Beachtung dieses Marathons sorgt die sehr attraktive...
OBALA Ultra-Trail ® is an outdoor sports event that connects Izola, Koper, Piran and Kozina into a compact whole. The vision and purpose of the event...
The hike pays homage to the compatriot Matija Vertovec who was the first Slovenian wine expert. It weaves through the villages and vineyards of the hills...
The ISSF Grand Prix, which will take place from 9th till 14th January 2024 in Ruše, is a newer format of shooting competition at the highest world level.
Ich erlaube der Slowenischen Tourismuszentrale(STO) die anonymisierten Daten über meine Aktivitäten auf www.slovenia.info zu speichern und somit die Nutzererfahrung auf dem Portal in Zukunft noch weiter zu verbessern. Des Weiteren bestätige ich, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva ulica 13, Ljubljana Tel: +386 1 5898 550 e-pošta: info@slovenia.info
Ich gebe mein Einverständnis, dass die Slowenische Tourismuszentrale Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche ich vorab mein Interesse gezeigt habe (Remarketing), aufzeichnet und speichert. Des Weiteren bestätige ich, über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert zu sein.“ Da die Slowenische Tourismuszentrale sehr darum bemüht ist, möglichst hochwertige und für die Empfänger interessante Werbeinhalte anzuzeigen, möchten wir Sie mit Werbeanzeigen erneut über Themen informieren, für die Sie vorab Interesse gezeigt haben. Sollten Sie mit der Aufzeichnung und Speicherung der Anzeigen erhaltener Nachrichten und Klicks auf Links in Verbindung mit den erhaltenen Nachrichten zum Zweck der Anzeige von Werbeinhalten über Themen, für welche Sie vorab Ihr Interesse gezeigt haben (Remarketing), nicht einverstanden sein, wird dieselbe Anzahl an Werbeanzeigen angezeigt, doch werden diese für Sie vielleicht weniger interessant sein.
Verwalter von personenbezogenen Daten: Slovenska turistična organizacija (Slowenische Tourismuszentrale) Dimičeva 13, 1000 Ljubljana, Slowenien Tel.: + 386 1 589 85 50 E-Mail-Adresse: info@slovenia.info