An exhibition by the students of the Visual Arts and Design and the Faculty of Education.
The exhibition features students and mentors from the university program in Visual Arts and Design (VUO) at the Faculty of Education, University of Primorska. The project is curated by Vid Lenard, curator and VUO collaborator. The exhibition Art Fusion – Borderless, created within the framework of the European Capital of Culture 2025 Nova Gorica - Gorizia, brings together the students' artistic perspectives.
Through diverse media—including sound installations, performance, collage, video, animation, ceramics, and virtual reality—the authors explore the notion of borders and their borderlessness. The mentors guiding, supporting, and co-creating the exhibition come from diverse artistic and pedagogical fields: Asist. Mag. Dragana Sapanjoš, Assoc. Prof. Polonca Lovšin, prof. dr. Tilen Žbona, Assist. Prof. Uroš Zavodnik, izr. prof. mag. Jiri Kočica, prof. Nemanja Cvijanović, asist. Lara Marconi, and Assist. prof. Peter Ciuha. Together with the students, they shape an exhibition project that is not only a presentation of artworks but also a communal exploration of borders, belonging, and freedom.
At the Paternolli Gallery, Eric Pibernik presents sound installation Take Your Protein Pills and Put Your Helmet On, a meditation on birth and death, under the mentorship of Sapanjoš and Lovšin. In the same space, Jakob Bratušek’s installation BARBARAian (mentored by Žbona) addresses the manipulative effects of advertising, while Magdalena Strniša’s Bili On Joy, mentored by Sapanjoš and Lovšin, questions collective consciousness subjected to pop culture. Asja Turnšek’s ceramic poetics in Watch Out (mentored by Kočica) speak of decay and vulnerability, and Karmen Badovent’s VR project Who Are You, the One Who Watches? (mentored by Zavodnik) raises questions of digital identity. In the installation Razoring, Tilen Prelič (mentored by Žbona) touches on pain and marginalization. We can also see the preformans Comfort 32 which is about dezorientation an paradox of freedom by Isidora Petrov (mentored by Sepanjoš, Lovšin).
At GO! 2025 AVD center, a space dedicated to screens and projection, several artists are presented. Sara Mašić’s poetic work Border (mentored by Cvijanović and Marconi) explores the symbolism of light as understanding. Iva Gjorgijevska’s Covet (mentored by Sepanjoš, Lovšin) guides us through the cyclical world of desire, Tia Štefančič’s video titled It's All the Same (mentored by Žbona) records the vanishing of spatial uniqueness, while Ana Južnič embodies a utopian future of sisterhood with her extensive performance (H)ARMON(Y) (mentored by Kočica). Svt Pregelj decodes the meaning of the word as a boundary of language and thought in the video ARGI (mentored by Njemanja, Sepanjoš). Neža Hajnšek and Blažka Šifrer (mentored by Sapanjoš) present two video works: Musical Chairs addresses questions of gender quotas and the illusion of equality, while the art work named The Name of Something Real problematizes responsibility and the understanding of personal decisions in contemporary society.
At Dam Restaurant, mentor Peter Ciuha presents his own video work alongside collages created by first-year students, which explore contemporary identity, fragmentation, and visual expression through the collage technique.
Alma ist eine virtuelle Reisende, die auf der ChatGPT-Technologie basiert und die Ihnen bei der Suche nach Informationen und Inspirationen für Ihren nächsten Besuch in Slowenien hilft. Sie hat viele Ideen für außergewöhnliche Erlebnisse, kennt die Destination Slowenien sehr gut, ebenso die vielfältigen Aktivitäten, die Sie ganz besonders interessieren könnten, daher kann sie Ihnen personalisierte Inhalte und inspirierende Geschichten bieten, die Ihnen in unserem offiziellen Tourismusportal slovenia.info zur Verfügung stehen.
Unsere virtuelle Reiseberaterin wurde von der furchtlosen slowenischen Weltenbummlerin Alma M. Karlin inspiriert, daher gaben wir ihr den Namen ALMA.
Kennen Sie schon Alma?
Alma ist eine virtuelle Reisende, die auf der ChatGPT-Technologie basiert und Ihnen bei der Suche nach Informationen und Inspirationen für Ihren nächsten Slowenien-Besuch hilft.
Sie können sie alles fragen, was Sie über die slowenischen Reiseziele wissen möchten.
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale Cookies verwendet, welche die Anzeige von Inhalten (z. B. Tonaufnahmen, Videoaufnahmen, Bilder) aus anderen Online-Quellen (z. B. YouTube, Spotify) ermöglichen und sich meine Sprachauswahl auf der Website zu www.slovenia.info merken. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale anonymisierte Daten über meine Browsing-Aktivitäten auf der Website erfasst und speichert, um das Nutzungserlebnis der Besuchenden der Website zu verbessern. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale meine Browsing-Aktivitäten auf der Website nachverfolgt, um qualitativ hochwertigere und für mich interessantere Inhalte bereitzustellen.
Da die Slowenische Tourismuszentrale bestrebt ist, auf ihrer Website hochwertige und für mich interessante Inhalte einzublenden, möchte sie meine Reaktionen auf angezeigte Meldungen und Inhalte messen, meine Browsing-Aktivitäten auf der Website nachverfolgen und Nutzendenprofile für eine gezielte Ansprache erstellen. Die erfassten personenbezogenen Daten werden daher automatisch erfasst und ausgewertet, um das Interesse der Nutzenden an der Anzeige und am Erhalt von bestimmten Mitteilungen zu ermitteln. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info
Ich stimme zu, dass die Slowenische Tourismuszentrale Informationen über meine Interessen, Aufrufe von und Klicks auf Werbeinhalte erfasst und speichert, um aktuelle, qualitativ hochwertige und für die Nutzenden relevante Werbung anzuzeigen, um die Effizienz von Werbekampagnen zu messen und um die Wiederholung von Werbeanzeigen einzuschränken. Diese Einstellungen gelten für Werbeanzeigen, welche die Slowenische Tourismuszentrale auf Social-Network-Plattformen (z. B. Meta, LinkedIn), in den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen (z. B. Google) sowie über Webanwendungen und Webaktivitäten, die sich direkt an die Nutzenden wenden, schaltet. Diese Cookies ermöglichen es, meine Browsing-Aktivitäten nachzuverfolgen. Ich bestätige auch, dass ich über meine Rechte bezüglich der übermittelten personenbezogenen Daten informiert bin.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
Slowenische Tourismuszentrale, Dimičeva 13, Ljubljana
Tel: +386 1 5898 550
E-Mail: info@slovenia.info