Zum Inhalt Sitemap

Geschichten aus Slowenien

Entdecken Sie das monumentale Erbe von Jože Plečnik

Der bedeutendste Architekt Sloweniens mit einer internationalen Karriere gestaltete mit seiner außergewöhnlichen einzigartigen Sprache das Erscheinungsbild der slowenischen Hauptstadt.

Ein Mann mit einer unverkennbaren architektonischen Signatur

Jože Plečnik, der vom 19. Jahrhundert bis zu den 1950er Jahren auf der Achse Wien–Prag–Ljubljana wirkte, prägte mit seiner Architektur am meisten die Stadt Ljubljana. Es gelang ihm, seine Vision zu realisieren, und er machte das einst verschlafene Städtchen in der Habsburger Monarchie zu einer wahren Hauptstadt Sloweniens. Durch gewagte architektonische und stadtplanerische Eingriffe gestaltete er die Stadt zu einem Gesamtkunstwerk, wobei er trotz seiner Begeisterung für die Antike den lokalen Geist der Stadt erhielt. Seine Kunstwerke können Sie auch in anderen Orten Sloweniens bewundern.

Der öffentliche Ruhm, die Arbeit in der Öffentlichkeit, all das bedeutet nichts! Nur durch die Arbeit, bei der der Mensch für einen Moment die Flügel der Unendlichkeit verspürt, kommt ein Gefühl auf, das einem keiner wegnehmen kann - deswegen ist die Kunst eine so schrecklich schöne Sache.

Jože Plečnik, slowenischer Architekt

Lernen Sie die Architektur des Genies kennen

Wer war Jože Plečnik? Wie begann seine Berufslaufbahn? Wer prägte die Entwicklung seines außergewöhnlichen Talents und der Kreativität, die er in seine Architekturwerke einfließen hat lassen und welche seiner Werke stehen auf der UNESCO-Liste des Weltnatur- und Kulturerbes.

Website aufrufen

Schlendern Sie durch Plečniks Ljubljana

Der bedeutendste Architekt Sloweniens war ein Schüler des berühmten Otto Wagner, bei dem er auch im Atelier mitwirkte. Nach einigen Jahrzehnten seines Wirkens in Wien und Prag kehrte er nach Ljubljana zurück und schuf Projekte, die noch heute zu begeistern verstehen. Mit seinem nonkonformistischen Ansatz, der nicht das blinde Folgen von bestehenden Trends duldete, sorgte er dafür, dass seine Werke zeitlos bleiben und immer wieder aufs Neue sowohl Bewunderung als auch heiße Debatten auslösen. 

Karussell überspringen

Križanke

Beim Entdecken des Erbes dieses großen Architekten sollten Sie keineswegs die Besichtigung des einstigen Klosters der Kreuzritter, deren Anfänge ins 13. Jahrhundert reichen, auslassen. Križanke gestaltete Jože Plečnik zu einem einzigartigen Veranstal

Palais der Versicherung Triglav

Plečnik projektierte in Ljubljana noch einige Paläste, wie das Gebäude mit Doppelfassade, in dem sich heute die Versicherung Zavarovalnica Triglav und das JB Restaurant, eines der hundert besten Restaurants der Welt, befinden.

Plečnik-Haus

Interessante Einblicke in das Werk und das Leben Jože Plečniks bietet dessen Haus, wo man neben persönlichen Gegenständen und dem ursprünglichen Ambiente auch Projektpläne des Architekten erhalten hat.

Friedhof Žale

Plečnik hat im Wunsch, dass dies ein Garten des Abschieds von den Toten sei, einen einzigartigen Triumphbogen geschaffen, außerdem Totenkammern in verschiedenen Stilen als Symbol der Gleichheit aller Menschen vor dem Tod.

Kirche St. Michaelis

Die ursprüngliche Kirche St. Michaelis im Moorgebiet von Ljubljana ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Anpassung an die lokale Kultur und an lokale Materialien. Die Besonderheit ist, dass die Kirche aufgrund des sumpfigen Bodens auf Pfählen steh

Kirche St. Franziskus

Das Thema Licht und Göttlichkeit treten bei Plečnik noch in verschiedenen Sakralbauten auf, unter denen sich auch die als Tempel konzipierte Kirche des Hl. Franziskus mit dem zylinderartigen Glockenturm hervorheben.

National- und Universitätsbibliothek

Eines seiner bedeutendsten Werke ist die National- und Universitätsbibliothek, die als Tempel der Gelehrtheit konzipiert ist. Das Gebäude hebt sich hervor durch die imposante, mit groben Steinen geschmückte Fassade und durch das mächtige Treppenhaus,

Drei Brücken

Die mittelalterliche Altstadt wird mit dem neueren Stadtteil mit den Drei Brücken verbunden, einer architektonischen Besonderheit von Ljubljana, mit der Plečnik auch die Flussufer beleben wollte.

Zentraler Marktplatz

Zu den komplexeren Eingriffen in den öffentlichen Raum von Ljubljana gehört der Zentralmarkt am Fluss Ljubljanica. Der Markt erstreckt sich auf zwei Stockwerken, wird durch halbrunde Fenster aufgelockert und erscheint durch die Säulen mächtig. Er läs

Meister Plečnik

Der berühmte Architekt Jože Plečnik hat Ljubljana mit seinen Meisterwerken auf das Piedestál der modernen europäischen Hauptstädte gehoben. Wenn Sie mit dem Meister selbst durch Plečniks Ljubljana spazieren, können Sie auch die vielen visionären Ideen entdecken, die Plečnik nicht verwirklichen konnte. Beim Spaziergang und den Pausen an Orten, die Plečniks Leben geprägt haben, erfährt man auch Interessantes und Anekdoten über den slowenischen Großmeister der Architektur.

Weiterlesen

Erleben sie auf eigene Weise die großen Werke von Jože Plečnik

Lernen Sie den berühmten Architekten und seine Arbeit auf verschiedene Weise näher kennen.  Hier sind einige Tipps, wie Sie die Architektur von Plečnik erleben können.

Karussell überspringen

Wussten Sie, dass...

Der visionäre Architekt war ein eigenartiger Einzelgänger, der einen wichtigen Platz in der slowenischen Kulturgeschichte einnahm. Hier sind einige interessante Fakten über ihn.

Jože Plečnik ist auf der ehemaligen 500-Tolar-Banknote abgebildet.

Obwohl Plečnik ein Einzelgänger war, begleitete ihn stets sein Hund Sivko, ein Hochlandterrier.

Plečnik genoss die kleinen Dinge, darunter auch den Kaffee.

Plečnik stand seinem Werk kritisch gegenüber und war sich seiner Vergänglichkeit bewusst. Davon zeugt die Inschrift gegenüber dem Eingang in das Freilufttheater Križanke: "Du bist vergänglich, nur deine Werke sind deine Erinnerung".

Entdecken Sie Slowenien mittels der Werke von Jože Plečnik

Begeben Sie sich in die verschiedenen Winkel Sloweniens und entdecken Sie neben den Naturschönheiten und dem kulinarischen Angebot auch noch das Erbe des Architekten Plečnik. 

Karussell überspringen

Kirche in Bogojina

Kirche in Bogojina

Die Kirche Christi Himmelfahrt ist eine Mischung von Einflüssen der antiken Architektur, der Denkmalpflege – Plečnik bewahrte nämlich Elemente der Vorgängerkirche aus dem 14. Jahrhundert – und der Volkskunst. Diese Kirche fasst den Kern von Plečniks...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Plečniks Arkaden in Kranj

Plečniks Arkaden in Kranj

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Kranj können Sie das Treppenhaus, den Brunnen und die Arkaden sehen, die von Plečnik entworfen wurden. Sie waren als monumentaler Eingang in die Stadt gedacht. Plečniks Architektur und Design sind auch im...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Pavillon Belvedere in Bled

Pavillon Belvedere in Bled

Der Pavillon neben der Villa Bled wurde von Plečnik als „Wartesaal“ für Audienzen beim jugoslawischen König Alexander konzipiert. Später wurden hier hohe Gäste vom jugoslawischen Präsidenten Tito empfangen. Heute befindet sich im Pavillon ein Café...

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kapelle Maria Schnee auf dem Krvavec

Kapelle Maria Schnee auf dem Krvavec

Die Kapelle ist das höchstgelegene Werk von Plečnik. Sie befindet sich 1.700 m über dem Meeresspiegel. Neben den Gottesdiensten finden hier am ersten Sonntag nach Mariä Himmelfahrt ein Segen und ein Markt mit lokalen hausgemachten Köstlichkeiten statt.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Kirche Heimsuchung der Jungfrau Maria

Kirche Heimsuchung der Jungfrau Maria

In Tolmin befindet sich die Kirche Heimsuchung der Jungfrau Maria, die der Architekt ideenreich aus ihrem barocken Vorgängerbau umgestaltete.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Plečniks Park Begunje

Plečniks Park Begunje

Der Gutspark in Begunje in der Region Gorenjska wurde von Plečnik gestaltet. Seine Spuren sind am Aussichtspavillon mit der Kapelle des Hl. Josephs am deutlichsten sichtbar. Der Park ist Teil des Dorfwegs durch Begunje.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Volksbank in Celje

Volksbank in Celje

Plečnik war auch in Celje tätig. Der berühmte Architekt entwarf die Volksbank, das heutige Gebäude der Bank Celje.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Jagdhaus in Kamniška Bistrica

Jagdhaus in Kamniška Bistrica

In Kamniška Bistrica befindet sich das Jagdhaus, das von Jože Plečnik für den Herrscher des Königreichs Jugoslawien Aleksander Karađorđević errichtet wurde.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Gestaltung des Markts Slomškov trg in Maribor

Gestaltung des Markts Slomškov trg in Maribor

Jože Plečnik entwarf in Maribor den ovalen Markt Slomškov trg mit Steinblöcken und pyramidenförmigen Eichen. Der Platz wurde nach seinem Konzept 30 Jahre später von dem Architekten Brako Kocmut umgestaltet.

Mehr (in einem neuen Fenster öffnen)

Ich möchte den Newsletter erhalten.

Seien Sie über Ferien in Slowenien, Saisonangebote, aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Reisen auf dem Laufenden. Holen Sie sich ein Stückchen des grünen Sloweniens in Ihr E-Mail-Postfach!

Mit Freunden teilen

Virtuelle Reisende  <br>ALMA
Welches Eckchen Sloweniens möchten Sie entdecken? Alma antworten